Counter-Currents
  • Private Events
  • T&C
  • Contact
  • Webzine
  • About
  • Books
  • Podcasts
  • Videos
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • RSS
    • Main feed
    • Podcast feed
    • Videos feed
    • Comments feed
  • Advertise

LEVEL2

Donate Now Mailing list
  • Webzine
  • About
  • Books
  • Podcasts
  • Videos
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • RSS
    • Main feed
    • Podcast feed
    • Videos feed
    • Comments feed
  • Advertise
  • Recent posts

    • Revolution with Full Benefits

      Greg Johnson

      6

    • The Worst Week Yet: March 19-25, 2023

      Jim Goad

      17

    • The State of the Nation for White Advocates

      Morris van de Camp

      5

    • Stranger Things and Surviving in the Modern World

      Howe Abbott-Hiss

      2

    • Three Upcoming Livestreams
      Karl Thorburn on Bank Crashes plus Greg Johnson on White Rabbit Radio & Patriotic Alternative’s Book Club

      Greg Johnson

      3

    • D. C. Stephenson and the Fall of the Second Klan

      Alex Graham

      27

    • Confessions of a White Democrat

      Spencer J. Quinn

      10

    • Scott Howard’s The Plot Against Humanity

      Gunnar Alfredsson

      5

    • Kooptace levice a její fatální nepochopení Marxe

      Christopher Pankhurst

    • IQ Doesn’t Matter

      Hewitt E. Moore

      48

    • The Future’s So Dumb, I Gotta Wear Shades

      Jim Goad

      24

    • The Fabulous Pleven Boys

      P. J. Collins

      2

    • Žluté vesty zviditelnily tu nejfrancouzštější část Francie

      Alain de Benoist

    • We Need Your Help

      Greg Johnson

      8

    • My Memories of South Africa’s Twilight Years

      Caoimhín Anthony

      2

    • The Reality of the Black-White IQ Gap Is Undeniable

      Lipton Matthews

      9

    • Nuclear Families: Threads

      Mark Gullick

      4

    • Východ a Západ – gordický uzel: kniha Ernsta Jüngera Der gordische Knoten

      Julius Evola

    • Of Donkeys and Men: A Review of The Banshees of Inisherin

      Pox Populi

      12

    • Why The Prisoner Still Matters

      Collin Cleary

      3

    • Joseph Sobran on Envy and Anti-White Hatred

      Joseph Sobran

      13

    • Reviewing the Unreviewable

      Margot Metroland

      3

    • The Worst Week Yet: March 12-18, 2023

      Jim Goad

      37

    • Harry Potter & the Prisoner of the Trans Phenomenon

      Morris van de Camp

      18

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 527 Machiavellianism & More

      Counter-Currents Radio

      2

    • Buddha a Führer: Mladý Emil Cioran o Německu

      Guillaume Durocher

    • This Weekend’s Livestream
      Greg Johnson, Pox Populi, & American Krogan on Machiavellianism & More

      Greg Johnson

    • The Machiavellian Method

      Greg Johnson

      11

    • IQ Is a Phenotype

      Spencer J. Quinn

      41

    • Trevor Lynch’s Classics of Right-Wing Cinema

      Anthony Bavaria

      18

    • Curriculum Vitae of Muriel Gantry, Part 5

      Muriel Gantry

      1

    • Race and Ethics in John Ford’s Stagecoach

      Jim Goad

      84

    • Curriculum Vitae of Muriel Gantry, Part 4

      Muriel Gantry

    • My Breakout from the Modern World: The Hungarian Day of Honour Tour 2023, Part 2

      Tizenegy

      4

    • Enoch Powell, poslední tory

      Gregory Hood

    • Dr. Roger Pearson: Doyen of Anglo-American Racial Science

      Peter Rushton

      3

    • Collateral Damage: The United Kingdom’s Lockdown Files

      Mark Gullick

      5

    • Obituary for Prof. Roger Pearson, M.Sc. (Econ.), Ph.D., (London): 1927–2023

      Mark Cotterill

      4

    • The Estonian Election & Nationalist Strategy

      Nicholas R. Jeelvy

      10

    • Hunter S. Thompson as Psyop

      James J. O'Meara

      8

    • Institutional Racism Explained

      Richard Knight

      8

    • A “Novel” Approach to the Understanding of Evil

      Stephen Paul Foster

      18

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 526 Cyan Quinn Reports from CPAC & More

      Counter-Currents Radio

      3

    • The Worst Week Yet: March 5-11, 2023

      Jim Goad

      23

    • John Wayne’s The Alamo & the Politics of the 1960s

      Morris van de Camp

      1

    • Thielemann Conducts Bruckner’s Eighth in Berkeley

      Donald Thoresen

      2

    • John Fante’s Ask the Dust

      Anthony Bavaria

      6

    • Remembering Gabriele D’Annunzio
      (March 12, 1863–March 1, 1938)

      Greg Johnson

      4

    • This Weekend’s Livestream
      Cyan Quinn on CPAC, Project Veritas, Jan. 6, & East Palestine

      Greg Johnson

      4

    • Do You Have What It Takes to be a Dissident?

      Spencer J. Quinn

      43

  • Classics Corner

    • The Power of Myth:
      Remembering Joseph Campbell
      (March 26, 1904–October 30, 1987)

      John Morgan

      11

    • The Man Who Shot Liberty Valance

      Trevor Lynch

      24

    • The Searchers

      Trevor Lynch

      29

    • Gabriele D’Annunzio

      Jonathan Bowden

      2

    • Remembering A. R. D. “Rex” Fairburn (February 2, 1904–March 25, 1957)

      Greg Johnson

      1

    • Denis Kearney & the Struggle for a White America

      Theodore J. O'Keefe

      1

    • Posthuman Prospects:
      Artificial Intelligence, Fifth Generation Warfare, & Archeofuturism

      Christopher Pankhurst

      5

    • Earnest Sevier Cox:
      Advocate for the White Ethnostate

      Morris van de Camp

      15

    • Remembering Jack London
      (January 12, 1876–November 22, 1916)

      Greg Johnson

      2

    • Remembering Robinson Jeffers:
      January 10, 1887–January 20, 1962

      John Morgan

      3

    • Remembering Pierre Drieu La Rochelle:
      January 3, 1893–March 15, 1945

      Greg Johnson

    • Remembering Rudyard Kipling (December 30, 1865-January 18, 1936)

      Greg Johnson

      10

    • Restoring White Homelands

      Greg Johnson

      34

    • Remembering Hinton Rowan Helper

      Spencer J. Quinn

      11

    • What’s Wrong with Diversity?

      Greg Johnson

      10

    • Redefining the Mainstream

      Greg Johnson

      3

    • Edward Alsworth Ross:
      American Metapolitical Hero

      Morris van de Camp

      8

    • The Talented Mr. Ripley & Purple Noon

      Trevor Lynch

      19

    • Christmas & the Yuletide:
      Light in the Darkness

      William de Vere

      3

    • Thanksgiving Special 
      White Men Meet Indians:
      Jamestown & the Clash of Civilizations

      Thomas Jackson

    • Colin Wilson’s The Outsider

      Sir Oswald Mosley

      4

    • Dostoyevsky on the Jews

      William Pierce

      4

    • Jefferson &/or Mussolini, Part 1

      Ezra Pound

      5

    • I Listened to Chapo Trap House So You Don’t Have To

      Doug Huntington

      98

    • The Homeric Gods

      Mark Dyal

      13

    • Toward a Baltic-Black Sea Union:
      “Intermarium” as a Viable Model for White Revival

      Émile Durand

      55

    • The Politics of Nuclear War, Part 3

      John Morgan

      30

    • The Politics of Nuclear War, Part 2

      John Morgan

      6

    • Columbus Day Special
      The Autochthony Argument

      Greg Johnson

      9

    • The Politics of Nuclear War, Part 1

      John Morgan

      8

  • Paroled from the Paywall

    • Trump’s Great Secretary of Defense

      Morris van de Camp

      5

    • 23 Years a Slave: Giles Milton’s White Gold

      Spencer J. Quinn

      4

    • Michael Gibson’s Paper Belt on Fire

      Bill Pritchard

      1

    • The Little Friend: A Southern Epic, Tartt & Spicy

      Steven Clark

      7

    • Red Flags in Ukraine

      Morris van de Camp

      15

    • How to Prepare for an Emergency

      Beau Albrecht

    • Henry Mayhew’s London Labour & the London Poor

      Mark Gullick

      1

    • The American Regime

      Thomas Steuben

      3

    • The Populist Moment, Chapter 12: Liberty — Equality — Fraternity: On the Meaning of a Republican Slogan

      Alain de Benoist

    • The Eggs Benedict Option

      Howe Abbott-Hiss

    • Religion & Eugenics

      Paul Popenoe

      2

    • Ian Kershaw’s Personality & Power

      Margot Metroland

      3

    • Correspondence between Gaston-Armand Amaudruz & Julius Evola

      Gaston-Armand Amaudruz & Julius Evola

      1

    • David Duke & Louisiana’s 1991 Gubernatorial Election

      Morris van de Camp

      4

    • A Woman’s Guide to Identifying Psychopaths, Part 7 More of the Most Common Jobs for Psychopaths

      James Dunphy

      1

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 521 Daily Zoomer & Spencer J. Quinn Discuss The No College Club

      Counter-Currents Radio

      1

    • Traditional French Songs from Le Poème Harmonique

      Alex Graham

      2

    • The Whale

      Steven Clark

      4

    • The Wave: Fascism Reenacted in a High School

      Beau Albrecht

      6

    • What Went Wrong with America’s Universities?

      Stephen Paul Foster

      3

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 520 Inside Serbia with Marko of Zentropa

      Counter-Currents Radio

    • The Populist Moment, Chapter 11, Part 4: “Multitudes” Against the People

      Alain de Benoist

    • The Populist Moment, Chapter 11, Part 3: “Multitudes” Against the People

      Alain de Benoist

    • The Populist Moment, Chapter 11, Part 2: “Multitudes” Against the People

      Alain de Benoist

    • The Populist Moment, Chapter 11, Part 1: “Multitudes” Against the People

      Alain de Benoist

      1

    • The Secret of My Success

      Steven Clark

      2

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 519 An Update on South America on The Writers’ Bloc

      Counter-Currents Radio

      1

    • The Populist Moment, Chapter 10, Part 2: The Ambiguity of “Communitarianism”

      Alain de Benoist

    • The Populist Moment, Chapter 10, Part 1: The Ambiguity of “Communitarianism”

      Alain de Benoist

    • The Eternal Fedora

      Nicholas R. Jeelvy

      16

  • Recent comments

    • Antipodean

      Stranger Things and Surviving in the Modern World

      Thanks for sharing the story of Eleven.Mr Rojas, and his encylopaedic knowledge,  doled out...

    • Lord Shang

      The Future’s So Dumb, I Gotta Wear Shades

      You are obviously either mentally ill, or a fucking idiot. I assure you, nothing you have ever said...

    • Antipodean

      Revolution with Full Benefits

      I agree we need a lot of sleeper cells, so-to-speak, but aren’t young men bursting with energy and...

    • Scott

      D. C. Stephenson and the Fall of the Second Klan

      Negroes mainly stayed in the South. I don't see them settling the Frontier or the midwestern plains...

    • Hamburger Today

      Stranger Things and Surviving in the Modern World

      Great essay.

    • Richard Chance

      Revolution with Full Benefits

      Couldn't agree more.

    • Hamburger Today

      Revolution with Full Benefits

      Good advice.

    • Hamburger Today

      Revolution with Full Benefits

      The GOP is opposed to the very idea of 'White' as a political/racial category. 'White' poses a...

    • Margot Metroland

      D. C. Stephenson and the Fall of the Second Klan

      In Only Yesterday, Frederick Lewis Allen describes the technique of Kleagling in the 1920s. People...

    • Margot Metroland

      D. C. Stephenson and the Fall of the Second Klan

      There was a Jewish journalist named Harry Golden. From the ghettos of New York originally, but he...

    • Michael

      D. C. Stephenson and the Fall of the Second Klan

      Without Papist and Slavic immigration, the US probably would have ended up about 50% black. Or at...

    • Hamburger Today

      The State of the Nation for White Advocates

      Great article. There's a lot of positive stuff going on below the threshold of the MSM's radar or...

    • ArminiusMaximus

      The State of the Nation for White Advocates

      The first link to Applebaum is already removed from Twitter. The Chief of Staff of the Air Force...

    • Jim Goad

      The Worst Week Yet: March 19-25, 2023

      Because his creation is not.So rather than risk all that constant masochistic agitation and the...

    • Timmy75

      The Worst Week Yet: March 19-25, 2023

      After  having quit for 14 years, I picked it back up during the scamdemic. I'm still dumbstruck by...

    • T Steuben

      Revolution with Full Benefits

      An all or nothing attitude is what contributes towards a lot of frustration and burnout. The...

    • Timmy75

      The Worst Week Yet: March 19-25, 2023

      Heavenly Father, I know if I don't do as you command, you mad. But if I do what you command, I'm...

    • Michael

      Revolution with Full Benefits

      Any young man unable, or unwilling, to go all-in on White nationalism needs to join his local...

    • Michael

      The Worst Week Yet: March 19-25, 2023

      Seeing all these old timers getting beaten up and abused makes me wish I never quit smoking. What's...

    • Emmett White

      The Worst Week Yet: March 19-25, 2023

      In this time of worldwide crisis brought right into our homes via modern technology, I actually find...

  • Book Authors

    • Alain de Benoist
    • Anthony M. Ludovici
    • Beau Albrecht
    • Buttercup Dew
    • Charles Krafft
    • Christopher Pankhurst
    • Collin Cleary
    • F. Roger Devlin
    • Fenek Solère
    • Francis Parker Yockey
    • Greg Johnson
    • Gregory Hood
    • H. L. Mencken
    • Irmin Vinson
    • J. A. Nicholl
    • James J. O’Meara
    • Jef Costello
    • Jim Goad
    • Jonathan Bowden
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Julius Evola
    • Kerry Bolton
    • Leo Yankevich
    • Michael Polignano
    • Multiple authors
    • Savitri Devi
    • Spencer J. Quinn
    • Tito Perdue
    • Trevor Lynch
  • Webzine Authors

    Editor-in-Chief

    • Greg Johnson, Ph.D.

    Featured Writers

    • Beau Albrecht
    • Morris V. de Camp
    • Jim Goad
    • Mark Gullick, Ph.D.
    • Greg Johnson, Ph.D.
    • Spencer J. Quinn

    Frequent Writers

    • Aquilonius
    • Anthony Bavaria
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton, Ph.D.
    • Collin Cleary, Ph.D.
    • Jef Costello
    • F. Roger Devlin, Ph.D.
    • Stephen Paul Foster, Ph.D.
    • Alex Graham
    • Richard Houck
    • Margot Metroland
    • John Morgan
    • Trevor Lynch
    • James J. O’Meara
    • Kathryn S.
    • Thomas Steuben
    • Michael Walker

    Classic Authors

    • Maurice Bardèche
    • Jonathan Bowden
    • Julius Evola
    • Guillaume Faye
    • Ernst Jünger
    • Kevin MacDonald, Ph.D.
    • D. H. Lawrence
    • Charles Lindbergh
    • Jack London
    • H. P. Lovecraft
    • Anthony M. Ludovici
    • Sir Oswald Mosley
    • National Vanguard
    • Friedrich Nietzsche
    • Revilo Oliver
    • William Pierce
    • Ezra Pound
    • Saint-Loup
    • Savitri Devi
    • Carl Schmitt
    • Miguel Serrano
    • Oswald Spengler
    • P. R. Stephensen
    • Jean Thiriart
    • John Tyndall
    • Dominique Venner
    • Leo Yankevich
    • Francis Parker Yockey

    Other Authors

    • Howe Abbott-Hiss
    • Michael Bell
    • Buttercup Dew
    • Giles Corey
    • Bain Dewitt
    • Jack Donovan
    • Richardo Duchesne, Ph.D.
    • Emile Durand
    • Guillaume Durocher
    • Mark Dyal
    • Fullmoon Ancestry
    • Tom Goodroch
    • Andrew Hamilton
    • Robert Hampton
    • Huntley Haverstock
    • Derek Hawthorne
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Alexander Jacob
    • Nicholas Jeelvy
    • Ruuben Kaalep
    • Tobias Langdon
    • Julian Langness
    • Travis LeBlanc
    • Patrick Le Brun
    • G A Malvicini
    • John Michael McCloughlin
    • Millennial Woes
    • Michael O’Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Michael Polignano
    • J. J. Przybylski
    • Quntilian
    • Edouard Rix
    • C. B. Robertson
    • C. F. Robinson
    • Herve Ryssen
    • Alan Smithee
    • Fenek Solere
    • Ann Sterzinger
    • Robert Steuckers
    • Tomislav Sunic
    • Donald Thoresen
    • Marian Van Court
    • Irmin Vinson
    • Aylmer Wedgwood
    • Scott Weisswald
  • Departments

    • Book Reviews
    • Movie Reviews
    • TV Reviews
    • Music Reviews
    • Art Criticism
    • Graphic Novels & Comics
    • Video Game Reviews
    • Fiction
    • Poems
    • Interviews
    • Videos
    • English Translations
    • Other Languages
      • Arabic
      • Bulgarian
      • Croatian
      • Czech
      • Danish
      • Dutch
      • Estonian
      • Finnish
      • French
      • German
      • Greek
      • Hungarian
      • Italian
      • Lithuanian
      • Norwegian
      • Polish
      • Portuguese
      • Romanian
      • Russian
      • Slovak
      • Spanish
      • Swedish
      • Ukrainian
    • Commemorations
    • Why We Write
  • Archives
  • Top 100 Commenters
  • Private Events
  • T&C
  • Contact
Sponsored Links
Above Time Coffee Antelope Hill Publishing Paul Waggener Asatru Folk Assembly IHR Breakey Imperium Press American Renaissance The Patrick Ryan Show Jim Goad The Occidental Observer
Print July 18, 2012

Rassenvermischung:
Die Moral des Todes

National Vanguard

2,990 words

English original here

Übersetzt von Deep Roots

Die Geschichte hat uns gelehrt, daß die grundlegendsten Notwendigkeiten für die Existenz einer gesunden und fortschrittlichen weißen Gesellschaft in der rassischen Qualität ihrer Mitglieder und in einem Moralkodex oder Wertesystem bestehen, das diese Qualität ergänzt und steigert.

Letztendlich ist das Erstere viel grundlegender als das Letztere. Nur eine gesunde Rasse kann eine gesunde rassische Ethik gebären. Ohne die lebende biologische Wesenheit gibt es nichts und kann es nichts geben. Aber solange die Rasse überlebt – solange das Potential für effektive rassische Souveränität existiert – werden sich fremde und spirituell schädliche Werte allein nicht als fatal erweisen.

Die Feinde unserer Rasse haben diese Wahrheit offensichtlich seit langem verstanden. Aus diesem Grund führten sie vor einem halben Jahrhundert den schlimmsten Krieg, den die Welt je erlebt hat, um eine Idee zu zerstören, die auf dieser rassischen Wahrheit beruhte. Aus diesem Grund organisierten sie danach die systematische Überflutung der weißen Zivilisation durch Millionen fremder Einwanderer. Und aus diesem Grund haben sie ihre Kontrolle der Nachrichten- und Unterhaltungsmedien, der Regierung und der Schulen und Universitäten benutzt, um eine massive Propagandakampagne zur Förderung der Rassenvermischung zwischen Weißen und Nichtweißen durchzuführen.

Natürlich ist Rassenvermischung kein natürlicher Vorgang. Die Evolution wäre unmöglich gewesen, wenn jedes evolutionäre Experiment durch gemischte Fortpflanzung kurzgeschlossen worden wäre. Der Drang der Natur hin zu höheren und komplexeren Lebensformen hat es erfordert, daß Subspezies genetisch isoliert bleiben, bis jede Möglichkeit genetischer Beimischung ausgeschlossen ist. Obwohl solch eine Isolation der verschiedenen menschlichen Subspezies voneinander nicht ausreichend lange gewesen ist, um die Unmöglichkeit genetischer Beimengungen sicherzustellen, hat sie die Existenz tiefsitzender psychologischer Barrieren sichergestellt, die unter natürlichen Bedingungen Rassenvermischung verhindern.

Wenn diese natürlichen Bedingungen gestört und verzerrt werden, sind unnatürliche sexuelle Aktivitäten wie Homosexualität und Rassenvermischung das bekannte Ergebnis gewesen. Genauso wie man von Stieren wußte, daß sie Stuten zu besteigen versuchen, und von Bernhardinerhunden, daß sie sich mit Chihuahuas zu paaren versucht haben, wenn sie eng zusammengesperrt und ihrer natürlichen Umwelt beraubt werden, so haben Weiße unter ähnlichen Umständen mit Negern kopuliert. Es ist daher die Störung der natürlichen Umwelt des weißen Mannes und die Entmenschlichung seiner Gesellschaft und Kultur, worauf die Juden und ihre Kollaborateure in den Nachrichten- und Unterhaltungsmedien beständig hingearbeitet haben, um Rassenvermischung zu fördern.

Diese Kampagne begann mindestens schon 1967, als es in 16 U.S.-Bundesstaaten immer noch Gesetze gegen Rassenvermischung gab. In diesem Jahr brachte der jüdische Regisseur/Produzent Stanley Kramer den Film „Rate mal, wer zum Essen kommt“ („Guess Who’s Coming to Dinner“) heraus, mit Katherine Hepburn und Spencer Tracy als Paar, dessen Tochter eine Affäre mit einem Neger beginnt. Der Zweck des Films war klar und ist seither zugegeben worden. Er war als „Lehrfilm“ für weiße Amerikaner gedacht: nachdem sie gesehen hatten, wie ihre Leinwandhelden Tracy und Hepburn ihre weiße Tochter einem schwarzen Mann überlassen, würden sie weniger Hemmungen haben, dasselbe zu tun.

Seit dieser Zeit sind Weiße nicht nur dazu ermutigt worden, sich mit Nichtweißen zu paaren, sondern sie sind jeder vorstellbaren Pawlowschen Methode unterzogen worden, um sie dazu moralisch zu erpressen und einzuschüchtern. Mit ständig zunehmender Intensität hat die Botschaft gelautet, daß Rassenvermischung nicht nur eine Option ist, sondern die Option, die die Gesellschaft erwartet. Insbesondere ist es das Hauptziel der Bewegung für Political Correctness in all ihren Erscheinungsformen gewesen, heterosexuelle Weiße zu verwirren und sie dazu zu bringen, sich sündig und schuldig zu fühlen, weil sie weiß sind; sie dazu ermutigen, „Buße zu tun“, indem sie dabei halfen, die Existenz ihrer Rasse zu beenden.

Der Hollywoodfilm „Der letzte Mohikaner“ der 1992 mit dem jüdischen Schauspieler Daniel Day-Lewis in der Hauptrolle herauskam, ist ein typisches Beispiel dafür, wie die jüdischen Nachrichten- und Unterhaltungsmedien diese Kampagne angeführt haben. In dem Film werden männliche Weiße als schwach, feige, illoyal und barbarisch dargestellt – und als Leute, die ihre Abschlachtung durch die edlen, würdevollen, mutigen und sexy Indianer zu Recht verdienen. Ja, nur um sicherzustellen, daß weißen Frauen die Aussage nicht entgeht, daß weiße Männer wertlos sind, läßt die weibliche Hauptfigur den verachtenswerten britischen Offizier fallen, mit dem sie verlobt ist, und läuft mit dem mohikanischen Helden in den Sonnenuntergang davon. Die zugrundeliegende Botschaft des Films ist klar: Rassenvermischung ist nicht nur natürlich und verständlich, sie ist auch das moralisch Richtige.

O. J. Simpson, links mit seiner ermordeten Frau Nicole, rechts mit einer Brieffreundin namens Anna, die er während seiner Haftstrafe kennenlernte.Zoologen und Anthropologen haben zwei Arten in freier Natur vorkommender Beschränkungen identifiziert, die sicherstellen, daß Tiergruppen – einschließlich menschlicher Gruppen -, die in der Lage sein könnten, sich miteinander zu paaren, unter natürlichen Bedingungen darauf verzichten. Einerseits gibt es angeborene biologische Impulse, die auf physischen „stimulierenden Zeichen“ beruhen, wie Geruch, Farbe und sichtbare Unterschiede. Dann gibt es noch die Verhaltensprägung und Gewöhnung, die in den ersten Wochen und Monaten des Kleinkindstadiums stattfindet und auf der innigen Beziehung zwischen der Mutter und dem Kleinkind beruht. Dies hilft sicherzustellen, daß, wenn eine sexuelle Paarung schließlich versucht wird, diese nur zwischen jenen Formen stattfindet, die dem Elternteil oder den Geschwistern ähneln.

Es überrascht nicht, daß die Juden ihr Äußerstes gegeben haben, um die letztere Tendenz bei Weißen zu korrumpieren und zu verkrüppeln, insbesondere im Gewand der „Kinderunterhaltung“. 1994 brachte zum Beispiel die Walt Disney Company eine Neubearbeitung ihres Films „Das Dschungelbuch“ von 1967 heraus. Dies war Disneys erstes Angebot für Kinder seit der Übernahme durch die von Michael Eisner angeführte jüdische Clique, und wie vorherzusehen war, war es eine völlige Verzerrung sowohl der originalen Geschichte von Kipling als auch der 1967er Zeichentrickversion von Disney. In einer Handlung, die bemerkenswert jener von „Der letzte Mohikaner“ ähnelt, lehnt die weiße Heldin den britischen Offizier, mit dem sie verlobt ist, zugunsten eines indischen Dschungeljungen ab, der von einem Chinesen gespielt wird.

Bezeichnenderweise wird die Entscheidung des weißen Mädchens als auf moralischen Erwägungen von richtig und falsch beruhend dargestellt, auf ihrer Erkenntnis, daß die weiße Gesellschaft und insbesondere weiße Männer hoffnungslos schlecht sind. Eisner verfolgte diese Linie in den beiden darauf folgenden Disney-Zeichentrickfilmen für Kinder, „Pocahontas“ und „Der Glöckner von Notre-Dame“, die sowohl in ihrer verderblichen Rassenvermischungspropaganda als auch in ihrer offenkundigen Mißachtung der Originalgeschichten ähnlich sind. Solch systematische Beständigkeit in Form und Inhalt weisen auf Absicht hin statt auf Zufall.

Auf jeden Fall ist die tatsächliche Motivation von Michael Eisner zur Fließbandproduktion solchen Materials nicht die wichtigste Frage. Was wirklich zählt, ist die tatsächliche Wirkung seiner Bestrebungen: kleine Kinder werden in einem Alter, wo sie für Verhaltensprägung am offensten sind, mit einer Botschaft beeinflußt, daß Rassenvermischung gut und moralisch richtig ist, und daß Weiß-sein böse und moralisch falsch ist.

Genauso wie junge Weiße in der Vergangenheit von einem fremden religiösen Dogma dazu angehalten wurden, sich wegen ihrer natürlichen sexuellen Triebe schuldig zu fühlen, sich damit unrein zu fühlen und „Errettung“ durch deren Verleugnung zu suchen, so werden sie heute mit Schuldgefühle verursachenden Ideen übers Weiß-sein indoktriniert. Und die Lösung, die man ihnen zur Überwindung dieser künstlichen Gefühle der Schuld und des Selbsthasses anbietet, wird zunehmend klar: paart euch mit einem nichtweißen Partner und habt Mischlingsnachwuchs. Rassenselbstmord wird ihnen somit heimtückischerweise als der einzige Weg präsentiert, wie sie ihr Weißentum und allen Schmerz und alle Scham überwinden können, die folglich damit verbunden sind.

Tatsächlich hat sich Rassenvermischung schnell als die offizielle Religion der New World Order und deren Anhänger herausgeschält. Mit zunehmend hysterischem Eifer propagiert, ist sie als die neue universale Sklavenmoral entwickelt worden, die sich die etablierten Religionen wie das Christentum zu eigen macht und über sie hinausgeht. Im März 1994 drängte zum Beispiel die Publikation Christianity Today des Predigers Billy Graham die Leser dazu, sich über die Existenz gemischtrassiger Ehen und gemischtrassiger Kinder zu freuen und alles zu tun, was möglich ist, um sie von der Gesellschaft voll akzeptiert werden zu lassen. Es hieß darin sogar, daß dies ein Gebiet ist, wo die Nachrichten- und Unterhaltungsmedien den Kirchen moralisch voraus sind.

Diese Propagierung der Rassenvermischung als ideologischer Kreuzzug ist auch in signifikanter Weise ins Bildungssystem vorgedrungen. Als kürzlich ein Mittelschuldirektor in North Carolina eine weiße Schülerin und einen schwarzen Schüler vor den Gefahren interrassischer Beziehungen warnte, wurde er sofort von seinem Posten suspendiert und diszipliniert. Er durfte erst wieder zu seiner Arbeit zurückkehren, nachdem er in einem Therapie- und Sensibilitätstrainingsprogramm „umerzogen“ worden war und dort seine „Sünden“ gebeichtet und bereut hatte.

Die ideologische Natur dieser Kampagne zur Förderung der Rassenvermischung widerspiegelte sich auch in einem Artikel in der Ausgabe August 1996 des Maryland Family Magazine, das zur Times Mirror Group gehört. Verfaßt von Helen Arminger, die als Kandidatin für ein Priesteramt in der United Methodist Church beschrieben wird, behauptet „How to Raise an Unbiased Child“ [„Wie man ein vorurteilsfreies Kind erzieht“], daß die Gesellschaft dazu gezwungen ist, ihre Kinder das harmonische und produktive Leben innerhalb einer globalen Umgebung zu lehren. Indem sie einen für die Schulbildung zuständigen Beamten von Maryland zustimmend zitierte, beharrte Arminger darauf, daß es eine moralische Verpflichtung dazu gibt, Kindern die Chance zu geben, sich ohne irgendeine elterliche oder gesellschaftliche Einschränkung auf eine Vielzahl von Beziehungen mit Menschen verschiedener Rassen und sexueller Orientierung einzulassen.

Hinter den hochklingenden Schlagworten, die Rassenvermischung als moralisches Gebot und als vorteilhaft darstellen, ist die Motivation ihrer Befürworter klar: die Absicht ist nicht, Weiße zu „retten“ oder zu „erlösen“, sondern sie völlig zu vernichten. Das, wovon solche „Moral“ sich wirklich ableitet, ist eine völlig subjektive, fremde Denkweise, die das biologische Aussterben der weißen Rasse anstrebt, und die solch ein Aussterben aus ihrer eigenen Perspektive als etwas Gutes und Gerechtes sieht. Manche ihrer Befürworter geben diese Realität ehrlicher zu als andere. Ein Journal, Race Traitor, das von [dem jüdischen Akademiker] Noel Ignatiev herausgegeben wird und den Untertitel trägt: „Verrat am Weißentum ist Loyalität gegenüber der Menschheit“, erklärt offen seine Überzeugung, daß der einzige Weg zur Lösung der gesellschaftlichen Probleme des Zeitalters in der Abschaffung der weißen Rasse besteht. Sein zugegebenes Ziel ist nicht „Multikulturalismus“ oder „Multirassentum“, sondern biologische Einheitlichkeit und Rassenlosigkeit.

Solches Denken ist nicht auf die politischen Randbereiche beschränkt. Am 29. September 1996 brachte das New York Times Magazine einen Artikel des [schwarzen] Autoren Stanley Crouch (Autor des Buches The All-American Skin Game: Or, the Decoy of Race). Unter dem Titel „Race is Over“ sagte Crouchs Artikel zuversichtlich voraus, daß in einem Jahrhundert ein beispielloses Ausmaß der rassischen Vermischung – aus einer breiten Vielzahl von Kombinationen – sicherstellen wird, daß das ganze Konzept der Rasse überflüssig sein wird. Amerikaner der Zukunft, wird darin behauptet, werden sich auf allen Seiten von Menschen umgeben finden, die teils asiatisch sind, teils Latinos, teils europäisch, teils indianisch. Der weite Bereich von Körpertypen, von Kombinationen aus Gesichtszügen, Haarstrukturen, Augenfarben und dem, was jetzt „unerwartete Hautfarbentönungen“ sind, wird nach Crouchs Ansicht viel alltäglicher sein, weil die gegenwärtige Paranoia wegen Mischehen bis dahin weitgehend ein Aberglaube der Vergangenheit sein sollte.

Selbst dieses erklärte Ziel offenbart jedoch nur einen Teil der Agenda, weil eine bestimmte Rasse ein Befreiungsticket von dieser universalen Moral der genetischen Verschmelzung hat. Aber der Artikel des New York Times Magazine symbolisiert das, worum es bei der politisch korrekten Bewegung in Wirklichkeit geht. Wenn das etablierte Harper’s Magazine Artikel bringt, die von der Regierung gesponserte Sommerlager für junge weiße Mädchen befürworten, wo sie männlichen Nichtweißen begegnen und Beziehungen mit ihnen anfangen können, tut es diesen Mädchen nichts „Gutes“; es ermutigt sie aktiv zu dem, was ganz bestimmt schlecht für sie ist. Und wenn die Prudential Insurance Company of America eine Reihe von Rasseneinheitskonferenzen für Kinder in ganz Amerika und auf der ganzen Welt sponsert, tut sie nicht, was für diese Kinder „richtig“ ist; sie tut etwas, das völlig und absolut falsch für sie ist.

Eigentlich hat solche „Moral“ überhaupt keine moralische Grundlage. Sie beruht weder auf einem natürlichen oder biologischen Gesetz, noch folgt sie irgendeiner rationalen oder wissenschaftlichen Argumentation. Dies hilft zu erklären, warum sie einige Schwierigkeiten beim Erreichen ihrer Ziele hat. Unzweifelhaft predigen viele Weiße für die Sache der Rassenvermischung, und viele haben sie in die Praxis umgesetzt. Aber aufschlußreicherweise ist die Zahl im letzteren Lager immer noch viel geringer als die Zahl des ersteren.

Manche der Weißen, die Rassenvermischung befürworten, sind offenkundig in genetischem Sinne ungesund, und geisteskrank im Gegensatz zu spirituell krank. Derjenige, der kürzlich an seine Lokalzeitung schrieb und seinen frustrierten Wunsch bekundete, fünf Prozent schwarzes Blut in seiner Ahnenreihe zu haben, um sich in das einzufügen, was er als die ideale amerikanische Rassenzusammensetzung betrachtet, könnte ein Beispiel sein.

Auf jeden Fall könnte man Rassenvermischung in Fällen wie diesen als Mittel der natürlichen Selektion zur Aussortierung solchen Menschen aus dem weißen Genpool betrachten.

Bei der Mehrheit der Weißen, die Rassenvermischung befürworten, ist jedoch ihr Gefühl der Gerechtigkeit, wenn sie diese unterstützen, nichts weiter als eine Manifestation von „trendiness“: des Wunsches, sich modisch zu fühlen und modisch zu erscheinen.

Nicole Kidman und Tom Cruise mit ihrem Adoptivsohn Connor und ihrer leiblichen Tochter Isabella.Nehmen Sie zum Beispiel den Fall des jungen Hollywood-Paares Tom Cruise und Nicole Kidman. Beide scheinen gesunde und physisch attraktive Exemplare der arischen Menschheit zu sein. Und doch haben sie kürzlich ein schwarzes Kind adoptiert und aktiv mit den jüdischen Medien darin kollaboriert, dies als schöne und noble Tat zu publizieren, die der Sache des menschlichen und gesellschaftlichen „Fortschritts“ geholfen hat. Es ist nicht so, daß mit diesem Paar biologisch etwas nicht stimmt; sie haben sich nur alle Mühe gemacht, ein modisches Statement abzugeben. Und das adoptierte Kind ist nichts weiter als ein modisches Acessoire für ihr symbolisches Engagement für die Idee der Rassenvermischung.

In der Tat ist es aufschlußreich, daß Cruise und Kidman sich bei all ihrem Modebewußtsein dafür entschieden haben, einander zu heiraten statt Nichtweiße: sie entschieden sich dafür, ein nichtweißes Kind zu adoptieren, statt eines zu zeugen. Sogar sie sind daher, ob sie sich dessen bewußt sind oder nicht, ein Beweis dafür, daß die meisten Weißen die Idee der Rassenvermischung noch nicht in die Praxis umsetzen – ungeachtet der Lippenbekenntnisse dafür, die sie sich abzugeben gezwungen fühlen mögen.

Eine kürzliche Studie des jüdischen Akademikers Douglas J. Besherov, Gelehrter am American Enterprise Institute, über Rassenvermischungsstatistik schien dieser Sichtweise etwas Glaubwürdigkeit zu verleihen, obwohl der Bericht einige sehr beunruhigende Trends aufzeigte. Dazu gehörte eine Verdreifachung der Ehen zwischen Weißen und Schwarzen seit 1970 und eine steile Zunahme der Ehen zwischen Weißen und Asiaten oder Hispanics. Das U.S. Census Bureau zählte 1960 landesweit etwa 150.000 interrassische Ehen. Bis 1990 hatte sich diese Zahl auf 1,5 Millionen verzehnfacht. 1994 wurde sie auf mehr als 3 Millionen geschätzt.

Gleichermaßen alarmierend war die Statistik, daß 35,4 % der mit schwarzen Männern verheirateten weißen Frauen sagten, daß sie Kinder haben wollten, ein höherer Anteil als die 29 % der mit weißen Männern verheirateten weißen Frauen, die sagten, daß sie Kinder wollten. Dies zusätzlich zu einer Vervierfachung der gemischtrassigen Geburten seit 1970, obwohl nicht bei allen davon ein weißer Elternteil beteiligt war.

Angelina Jolie mit ihrer Familie.Solche Trends sind offensichtlich unheilvoll und potentiell katastrophal, indem sie langfristig auf das biologische Aussterben des weißen Amerika hindeuten. Kurzfristig jedoch, aus der Sicht jener von uns, die verhindern wollen, daß sich solch ein Alptraum abspielt, bieten sie doch zumindest etwas Chancen und Grund zum Optimismus. Trotz 30 Jahren judeo-christlicher Gehirnwäsche weigern sich über 90 % der Weißen, das zu übertreten, wovon Douglas J. Beresov zugibt, daß es das „letzte Tabu“ der amerikanischen Gesellschaft ist.

In ähnlicher Weise scheinen es die meisten Weißen immer noch vorzuziehen, weiße Babies zu adoptieren, und die meisten Nichtweißen ziehen es immer noch vor, nichtweiße Babies zu adoptieren, trotz der Bemühungen des [jüdischen] Senators Howard Metzenbaum (Demokrat, Ohio, jetzt pensioniert), der 1994 im Versuch, eine Zunahme transrassischer Adoptionen hebeizuführen, den Multiethnic Placement Act im Senat einbrachte. Solche Einstellungen scheinen sich außerdem zu verhärten, trotz der Versuche der Clinton-Administration, Gesetze dagegen einzuführen.

Die Cruise-Kidman-Adoption wurde zum Beispiel von der National Association of Black Social Workers mit der Begründung verurteilt, daß transrassische Adoptionen auf rassischen und kulturellen Genozid hinausliefen.

Ein wichtiger Faktor in dieser Situation ist unzweifelhaft die Zunahme der Spannungen gewesen, die den Übergang zu einer multirassischen Gesellschaft begleitet hat. So wie die rassische und ethnische Identifikation im Leben der Menschen relevanter geworden ist, haben die daraus resultierende rassische Polarisation und intensivierte Gruppensolidarität die Idee interrassischer Paarungen etwas abgeschwächt. Es scheint zum Beispiel klar, daß der Prozeß gegen O. J. Simpson den nützlichen Zweck erfüllt hat, sowohl das weiße als auch das schwarze Rassebewußtsein zu intensivieren und die Idee der Rassenvermischung zu diskreditieren.

Ein hoffnungsvolles Zeichen dafür ist, daß Hulond Humphries, ein weißer Highschool-Direktor in Wedowee, Alabama, der 1994 seines Postens enthoben wurde, weil er gedroht hatte, den Frühjahrsball abzusagen, falls interrassische Paare auftauchten, kürzlich eine Stichwahl zum Schulinspektor gewann.

Wie bei der Rassenfrage im Allgemeinen scheinen viele Weiße – zumindest vorerst – zwei widerstreitende Wertesysteme bezüglich Rassenvermischung mit sich herumzutragen: das eine, dem anzuhängen sie öffentlich vorgeben, und dasjenige, nachdem sie ihr Privatleben wirklich führen. Während das erstere künstlich erzeugt und nur durch ständige äußerliche Konditionierung aufrechterhalten wird, entsteht das Letztere aus dem Instinkt, der genetisch verwurzelt ist.

Obwohl die Rassenvermischungspropaganda vielleicht absichtlich dazu konstruiert wurde, das Unterbewußte anzusprechen und den rationalen Fähigkeiten auszuweichen, ist sie daher unvermeidlicherweise auf unterbewußte genetische Realitäten gestoßen, die nicht leicht durch fremde Versuche zur Verhaltensänderung zu beeinflussen sind. Infolgedessen ist es, während es relativ leicht war, umfassende spirituelle Krankheit und Verwirrung herbeizuführen, viel schwieriger gewesen, umfassende biologische Verschmelzung herbeizuführen.

Solch eine Situation wird jedoch nicht ewig andauern. Die Geschichte ist voll von Beispielen davon, daß eine künstliche und destruktive Moral über die natürliche Ordnung gesiegt hat. Trotz seiner Rückschläge hat sich der Kult der Rassenvermischung während der letzten dreißig Jahre beträchtlich ausgebreitet und wird das weiterhin tun. Die gegenwärtigen Trends weisen weiterhin auf die grundlegendste und unausweichlichste Realität hin, mit der wir es heute zu tun haben: die weiße Rasse steht am Abgrund des biologischen Aussterbens.

Und eines ist sicher: so wie die Belastungen und Spannungen dieser multirassischen Gesellschaft in den kommenden Jahren zunehmen werden, so wird sich auch die Kampagne zu unserer Vernichtung durch Rassenvermischung intensivieren. Allein schon aus diesem Grund wird die falsche Moral der Rassenvermischung ungeachtet der erhöhten rassischen Polarisierung nicht von selber verschwinden. Die Umstände des rassischen Chaos werden uns helfen, aber nur organisiertes und radikales Handeln unsererseits wird die entscheidende Notwendigkeit einer völligen und eindeutigen Trennung der Rassen und die endgültige Vernichtung der Moral des Todes erreichen.

Source: http://schwertasblog.wordpress.com/2012/06/05/rassenvermischung-die-moral-des-todes/

 

Related

  • Kooptace levice a její fatální nepochopení Marxe

  • Žluté vesty zviditelnily tu nejfrancouzštější část Francie

  • Východ a Západ – gordický uzel: kniha Ernsta Jüngera Der gordische Knoten

  • Buddha a Führer: Mladý Emil Cioran o Německu

  • Enoch Powell, poslední tory

  • Charles de Gaulle a válka v Alžírsku

  • La Russie et l’Ukraine, à nouveau

  • The American Regime

Tags

anti-white propagandabiological race differencesin Germanin translationmiscegenationmoviesNational Vanguardrace-mixingthe Jewish questionwhite extinctionwhite racial consciousness

Previous

« The Road to National Suicide:
Minority Ethnic Ascendancy, the Public Interest, & the “Uniform of Color”

Next

» Video of the Day 
Enoch Powell: Rivers of Blood

  • Recent posts

    • Revolution with Full Benefits

      Greg Johnson

      6

    • The Worst Week Yet: March 19-25, 2023

      Jim Goad

      17

    • The State of the Nation for White Advocates

      Morris van de Camp

      5

    • Stranger Things and Surviving in the Modern World

      Howe Abbott-Hiss

      2

    • Three Upcoming Livestreams
      Karl Thorburn on Bank Crashes plus Greg Johnson on White Rabbit Radio & Patriotic Alternative’s Book Club

      Greg Johnson

      3

    • D. C. Stephenson and the Fall of the Second Klan

      Alex Graham

      27

    • Confessions of a White Democrat

      Spencer J. Quinn

      10

    • Scott Howard’s The Plot Against Humanity

      Gunnar Alfredsson

      5

    • Kooptace levice a její fatální nepochopení Marxe

      Christopher Pankhurst

    • IQ Doesn’t Matter

      Hewitt E. Moore

      48

    • The Future’s So Dumb, I Gotta Wear Shades

      Jim Goad

      24

    • The Fabulous Pleven Boys

      P. J. Collins

      2

    • Žluté vesty zviditelnily tu nejfrancouzštější část Francie

      Alain de Benoist

    • We Need Your Help

      Greg Johnson

      8

    • My Memories of South Africa’s Twilight Years

      Caoimhín Anthony

      2

    • The Reality of the Black-White IQ Gap Is Undeniable

      Lipton Matthews

      9

    • Nuclear Families: Threads

      Mark Gullick

      4

    • Východ a Západ – gordický uzel: kniha Ernsta Jüngera Der gordische Knoten

      Julius Evola

    • Of Donkeys and Men: A Review of The Banshees of Inisherin

      Pox Populi

      12

    • Why The Prisoner Still Matters

      Collin Cleary

      3

    • Joseph Sobran on Envy and Anti-White Hatred

      Joseph Sobran

      13

    • Reviewing the Unreviewable

      Margot Metroland

      3

    • The Worst Week Yet: March 12-18, 2023

      Jim Goad

      37

    • Harry Potter & the Prisoner of the Trans Phenomenon

      Morris van de Camp

      18

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 527 Machiavellianism & More

      Counter-Currents Radio

      2

    • Buddha a Führer: Mladý Emil Cioran o Německu

      Guillaume Durocher

    • This Weekend’s Livestream
      Greg Johnson, Pox Populi, & American Krogan on Machiavellianism & More

      Greg Johnson

    • The Machiavellian Method

      Greg Johnson

      11

    • IQ Is a Phenotype

      Spencer J. Quinn

      41

    • Trevor Lynch’s Classics of Right-Wing Cinema

      Anthony Bavaria

      18

    • Curriculum Vitae of Muriel Gantry, Part 5

      Muriel Gantry

      1

    • Race and Ethics in John Ford’s Stagecoach

      Jim Goad

      84

    • Curriculum Vitae of Muriel Gantry, Part 4

      Muriel Gantry

    • My Breakout from the Modern World: The Hungarian Day of Honour Tour 2023, Part 2

      Tizenegy

      4

    • Enoch Powell, poslední tory

      Gregory Hood

    • Dr. Roger Pearson: Doyen of Anglo-American Racial Science

      Peter Rushton

      3

    • Collateral Damage: The United Kingdom’s Lockdown Files

      Mark Gullick

      5

    • Obituary for Prof. Roger Pearson, M.Sc. (Econ.), Ph.D., (London): 1927–2023

      Mark Cotterill

      4

    • The Estonian Election & Nationalist Strategy

      Nicholas R. Jeelvy

      10

    • Hunter S. Thompson as Psyop

      James J. O'Meara

      8

    • Institutional Racism Explained

      Richard Knight

      8

    • A “Novel” Approach to the Understanding of Evil

      Stephen Paul Foster

      18

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 526 Cyan Quinn Reports from CPAC & More

      Counter-Currents Radio

      3

    • The Worst Week Yet: March 5-11, 2023

      Jim Goad

      23

    • John Wayne’s The Alamo & the Politics of the 1960s

      Morris van de Camp

      1

    • Thielemann Conducts Bruckner’s Eighth in Berkeley

      Donald Thoresen

      2

    • John Fante’s Ask the Dust

      Anthony Bavaria

      6

    • Remembering Gabriele D’Annunzio
      (March 12, 1863–March 1, 1938)

      Greg Johnson

      4

    • This Weekend’s Livestream
      Cyan Quinn on CPAC, Project Veritas, Jan. 6, & East Palestine

      Greg Johnson

      4

    • Do You Have What It Takes to be a Dissident?

      Spencer J. Quinn

      43

  • Classics Corner

    • The Power of Myth:
      Remembering Joseph Campbell
      (March 26, 1904–October 30, 1987)

      John Morgan

      11

    • The Man Who Shot Liberty Valance

      Trevor Lynch

      24

    • The Searchers

      Trevor Lynch

      29

    • Gabriele D’Annunzio

      Jonathan Bowden

      2

    • Remembering A. R. D. “Rex” Fairburn (February 2, 1904–March 25, 1957)

      Greg Johnson

      1

    • Denis Kearney & the Struggle for a White America

      Theodore J. O'Keefe

      1

    • Posthuman Prospects:
      Artificial Intelligence, Fifth Generation Warfare, & Archeofuturism

      Christopher Pankhurst

      5

    • Earnest Sevier Cox:
      Advocate for the White Ethnostate

      Morris van de Camp

      15

    • Remembering Jack London
      (January 12, 1876–November 22, 1916)

      Greg Johnson

      2

    • Remembering Robinson Jeffers:
      January 10, 1887–January 20, 1962

      John Morgan

      3

    • Remembering Pierre Drieu La Rochelle:
      January 3, 1893–March 15, 1945

      Greg Johnson

    • Remembering Rudyard Kipling (December 30, 1865-January 18, 1936)

      Greg Johnson

      10

    • Restoring White Homelands

      Greg Johnson

      34

    • Remembering Hinton Rowan Helper

      Spencer J. Quinn

      11

    • What’s Wrong with Diversity?

      Greg Johnson

      10

    • Redefining the Mainstream

      Greg Johnson

      3

    • Edward Alsworth Ross:
      American Metapolitical Hero

      Morris van de Camp

      8

    • The Talented Mr. Ripley & Purple Noon

      Trevor Lynch

      19

    • Christmas & the Yuletide:
      Light in the Darkness

      William de Vere

      3

    • Thanksgiving Special 
      White Men Meet Indians:
      Jamestown & the Clash of Civilizations

      Thomas Jackson

    • Colin Wilson’s The Outsider

      Sir Oswald Mosley

      4

    • Dostoyevsky on the Jews

      William Pierce

      4

    • Jefferson &/or Mussolini, Part 1

      Ezra Pound

      5

    • I Listened to Chapo Trap House So You Don’t Have To

      Doug Huntington

      98

    • The Homeric Gods

      Mark Dyal

      13

    • Toward a Baltic-Black Sea Union:
      “Intermarium” as a Viable Model for White Revival

      Émile Durand

      55

    • The Politics of Nuclear War, Part 3

      John Morgan

      30

    • The Politics of Nuclear War, Part 2

      John Morgan

      6

    • Columbus Day Special
      The Autochthony Argument

      Greg Johnson

      9

    • The Politics of Nuclear War, Part 1

      John Morgan

      8

  • Paroled from the Paywall

    • Trump’s Great Secretary of Defense

      Morris van de Camp

      5

    • 23 Years a Slave: Giles Milton’s White Gold

      Spencer J. Quinn

      4

    • Michael Gibson’s Paper Belt on Fire

      Bill Pritchard

      1

    • The Little Friend: A Southern Epic, Tartt & Spicy

      Steven Clark

      7

    • Red Flags in Ukraine

      Morris van de Camp

      15

    • How to Prepare for an Emergency

      Beau Albrecht

    • Henry Mayhew’s London Labour & the London Poor

      Mark Gullick

      1

    • The American Regime

      Thomas Steuben

      3

    • The Populist Moment, Chapter 12: Liberty — Equality — Fraternity: On the Meaning of a Republican Slogan

      Alain de Benoist

    • The Eggs Benedict Option

      Howe Abbott-Hiss

    • Religion & Eugenics

      Paul Popenoe

      2

    • Ian Kershaw’s Personality & Power

      Margot Metroland

      3

    • Correspondence between Gaston-Armand Amaudruz & Julius Evola

      Gaston-Armand Amaudruz & Julius Evola

      1

    • David Duke & Louisiana’s 1991 Gubernatorial Election

      Morris van de Camp

      4

    • A Woman’s Guide to Identifying Psychopaths, Part 7 More of the Most Common Jobs for Psychopaths

      James Dunphy

      1

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 521 Daily Zoomer & Spencer J. Quinn Discuss The No College Club

      Counter-Currents Radio

      1

    • Traditional French Songs from Le Poème Harmonique

      Alex Graham

      2

    • The Whale

      Steven Clark

      4

    • The Wave: Fascism Reenacted in a High School

      Beau Albrecht

      6

    • What Went Wrong with America’s Universities?

      Stephen Paul Foster

      3

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 520 Inside Serbia with Marko of Zentropa

      Counter-Currents Radio

    • The Populist Moment, Chapter 11, Part 4: “Multitudes” Against the People

      Alain de Benoist

    • The Populist Moment, Chapter 11, Part 3: “Multitudes” Against the People

      Alain de Benoist

    • The Populist Moment, Chapter 11, Part 2: “Multitudes” Against the People

      Alain de Benoist

    • The Populist Moment, Chapter 11, Part 1: “Multitudes” Against the People

      Alain de Benoist

      1

    • The Secret of My Success

      Steven Clark

      2

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 519 An Update on South America on The Writers’ Bloc

      Counter-Currents Radio

      1

    • The Populist Moment, Chapter 10, Part 2: The Ambiguity of “Communitarianism”

      Alain de Benoist

    • The Populist Moment, Chapter 10, Part 1: The Ambiguity of “Communitarianism”

      Alain de Benoist

    • The Eternal Fedora

      Nicholas R. Jeelvy

      16

  • Recent comments

    • Antipodean

      Stranger Things and Surviving in the Modern World

      Thanks for sharing the story of Eleven.Mr Rojas, and his encylopaedic knowledge,  doled out...

    • Lord Shang

      The Future’s So Dumb, I Gotta Wear Shades

      You are obviously either mentally ill, or a fucking idiot. I assure you, nothing you have ever said...

    • Antipodean

      Revolution with Full Benefits

      I agree we need a lot of sleeper cells, so-to-speak, but aren’t young men bursting with energy and...

    • Scott

      D. C. Stephenson and the Fall of the Second Klan

      Negroes mainly stayed in the South. I don't see them settling the Frontier or the midwestern plains...

    • Hamburger Today

      Stranger Things and Surviving in the Modern World

      Great essay.

    • Richard Chance

      Revolution with Full Benefits

      Couldn't agree more.

    • Hamburger Today

      Revolution with Full Benefits

      Good advice.

    • Hamburger Today

      Revolution with Full Benefits

      The GOP is opposed to the very idea of 'White' as a political/racial category. 'White' poses a...

    • Margot Metroland

      D. C. Stephenson and the Fall of the Second Klan

      In Only Yesterday, Frederick Lewis Allen describes the technique of Kleagling in the 1920s. People...

    • Margot Metroland

      D. C. Stephenson and the Fall of the Second Klan

      There was a Jewish journalist named Harry Golden. From the ghettos of New York originally, but he...

    • Michael

      D. C. Stephenson and the Fall of the Second Klan

      Without Papist and Slavic immigration, the US probably would have ended up about 50% black. Or at...

    • Hamburger Today

      The State of the Nation for White Advocates

      Great article. There's a lot of positive stuff going on below the threshold of the MSM's radar or...

    • ArminiusMaximus

      The State of the Nation for White Advocates

      The first link to Applebaum is already removed from Twitter. The Chief of Staff of the Air Force...

    • Jim Goad

      The Worst Week Yet: March 19-25, 2023

      Because his creation is not.So rather than risk all that constant masochistic agitation and the...

    • Timmy75

      The Worst Week Yet: March 19-25, 2023

      After  having quit for 14 years, I picked it back up during the scamdemic. I'm still dumbstruck by...

    • T Steuben

      Revolution with Full Benefits

      An all or nothing attitude is what contributes towards a lot of frustration and burnout. The...

    • Timmy75

      The Worst Week Yet: March 19-25, 2023

      Heavenly Father, I know if I don't do as you command, you mad. But if I do what you command, I'm...

    • Michael

      Revolution with Full Benefits

      Any young man unable, or unwilling, to go all-in on White nationalism needs to join his local...

    • Michael

      The Worst Week Yet: March 19-25, 2023

      Seeing all these old timers getting beaten up and abused makes me wish I never quit smoking. What's...

    • Emmett White

      The Worst Week Yet: March 19-25, 2023

      In this time of worldwide crisis brought right into our homes via modern technology, I actually find...

  • Book Authors

    • Alain de Benoist
    • Anthony M. Ludovici
    • Beau Albrecht
    • Buttercup Dew
    • Charles Krafft
    • Christopher Pankhurst
    • Collin Cleary
    • F. Roger Devlin
    • Fenek Solère
    • Francis Parker Yockey
    • Greg Johnson
    • Gregory Hood
    • H. L. Mencken
    • Irmin Vinson
    • J. A. Nicholl
    • James J. O’Meara
    • Jef Costello
    • Jim Goad
    • Jonathan Bowden
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Julius Evola
    • Kerry Bolton
    • Leo Yankevich
    • Michael Polignano
    • Multiple authors
    • Savitri Devi
    • Spencer J. Quinn
    • Tito Perdue
    • Trevor Lynch
  • Webzine Authors

    Editor-in-Chief

    • Greg Johnson, Ph.D.

    Featured Writers

    • Beau Albrecht
    • Morris V. de Camp
    • Jim Goad
    • Mark Gullick, Ph.D.
    • Greg Johnson, Ph.D.
    • Spencer J. Quinn

    Frequent Writers

    • Aquilonius
    • Anthony Bavaria
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton, Ph.D.
    • Collin Cleary, Ph.D.
    • Jef Costello
    • F. Roger Devlin, Ph.D.
    • Stephen Paul Foster, Ph.D.
    • Alex Graham
    • Richard Houck
    • Margot Metroland
    • John Morgan
    • Trevor Lynch
    • James J. O’Meara
    • Kathryn S.
    • Thomas Steuben
    • Michael Walker

    Classic Authors

    • Maurice Bardèche
    • Jonathan Bowden
    • Julius Evola
    • Guillaume Faye
    • Ernst Jünger
    • Kevin MacDonald, Ph.D.
    • D. H. Lawrence
    • Charles Lindbergh
    • Jack London
    • H. P. Lovecraft
    • Anthony M. Ludovici
    • Sir Oswald Mosley
    • National Vanguard
    • Friedrich Nietzsche
    • Revilo Oliver
    • William Pierce
    • Ezra Pound
    • Saint-Loup
    • Savitri Devi
    • Carl Schmitt
    • Miguel Serrano
    • Oswald Spengler
    • P. R. Stephensen
    • Jean Thiriart
    • John Tyndall
    • Dominique Venner
    • Leo Yankevich
    • Francis Parker Yockey

    Other Authors

    • Howe Abbott-Hiss
    • Michael Bell
    • Buttercup Dew
    • Giles Corey
    • Bain Dewitt
    • Jack Donovan
    • Richardo Duchesne, Ph.D.
    • Emile Durand
    • Guillaume Durocher
    • Mark Dyal
    • Fullmoon Ancestry
    • Tom Goodroch
    • Andrew Hamilton
    • Robert Hampton
    • Huntley Haverstock
    • Derek Hawthorne
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Alexander Jacob
    • Nicholas Jeelvy
    • Ruuben Kaalep
    • Tobias Langdon
    • Julian Langness
    • Travis LeBlanc
    • Patrick Le Brun
    • G A Malvicini
    • John Michael McCloughlin
    • Millennial Woes
    • Michael O’Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Michael Polignano
    • J. J. Przybylski
    • Quntilian
    • Edouard Rix
    • C. B. Robertson
    • C. F. Robinson
    • Herve Ryssen
    • Alan Smithee
    • Fenek Solere
    • Ann Sterzinger
    • Robert Steuckers
    • Tomislav Sunic
    • Donald Thoresen
    • Marian Van Court
    • Irmin Vinson
    • Aylmer Wedgwood
    • Scott Weisswald
  • Departments

    • Book Reviews
    • Movie Reviews
    • TV Reviews
    • Music Reviews
    • Art Criticism
    • Graphic Novels & Comics
    • Video Game Reviews
    • Fiction
    • Poems
    • Interviews
    • Videos
    • English Translations
    • Other Languages
      • Arabic
      • Bulgarian
      • Croatian
      • Czech
      • Danish
      • Dutch
      • Estonian
      • Finnish
      • French
      • German
      • Greek
      • Hungarian
      • Italian
      • Lithuanian
      • Norwegian
      • Polish
      • Portuguese
      • Romanian
      • Russian
      • Slovak
      • Spanish
      • Swedish
      • Ukrainian
    • Commemorations
    • Why We Write
  • Archives
  • Top 100 Commenters
Sponsored Links
Above Time Coffee Antelope Hill Publishing Paul Waggener Asatru Folk Assembly IHR Breakey Imperium Press American Renaissance The Patrick Ryan Show Jim Goad The Occidental Observer
Donate Now Mailing list
Books for sale
  • El Manifiesto Nacionalista Blanco
  • An Artist of the Right
  • Ernst Jünger
  • Reuben
  • The Partisan
  • Trevor Lynch’s Classics of Right-Wing Cinema
  • The Enemy of Europe
  • Imperium
  • Reactionary Modernism
  • Manifesto del Nazionalismo Bianco
  • O Manifesto Nacionalista Branco
  • Vade Mecum
  • Whiteness: The Original Sin
  • Space Vixen Trek Episode 17: Tomorrow the Stars
  • The Year America Died
  • Passing the Buck
  • Mysticism After Modernism
  • Gold in the Furnace
  • Defiance
  • Forever & Ever
  • Wagner’s Ring & the Germanic Tradition
  • Resistance
  • Materials for All Future Historians
  • Love Song of the Australopiths
  • White Identity Politics
  • Here’s the Thing
  • Trevor Lynch: Part Four of the Trilogy
  • Graduate School with Heidegger
  • It’s Okay to Be White
  • The World in Flames
  • The White Nationalist Manifesto
  • From Plato to Postmodernism
  • The Gizmo
  • Return of the Son of Trevor Lynch’s CENSORED Guide to the Movies
  • Toward a New Nationalism
  • The Smut Book
  • The Alternative Right
  • My Nationalist Pony
  • Dark Right: Batman Viewed From the Right
  • The Philatelist
  • Confessions of an Anti-Feminist
  • East and West
  • Though We Be Dead, Yet Our Day Will Come
  • White Like You
  • Numinous Machines
  • Venus and Her Thugs
  • Cynosura
  • North American New Right, vol. 2
  • You Asked For It
  • More Artists of the Right
  • Extremists: Studies in Metapolitics
  • The Homo & the Negro
  • Rising
  • The Importance of James Bond
  • In Defense of Prejudice
  • Confessions of a Reluctant Hater (2nd ed.)
  • The Hypocrisies of Heaven
  • Waking Up from the American Dream
  • Green Nazis in Space!
  • Truth, Justice, and a Nice White Country
  • Heidegger in Chicago
  • End of an Era: Mad Men & the Ordeal of Civility
  • Sexual Utopia in Power
  • What is a Rune? & Other Essays
  • Son of Trevor Lynch’s White Nationalist Guide to the Movies
  • The Lightning & the Sun
  • The Eldritch Evola
  • Western Civilization Bites Back
  • New Right vs. Old Right
  • Journey Late at Night: Poems and Translations
  • The Non-Hindu Indians & Indian Unity
  • I do not belong to the Baader-Meinhof Group
  • Pulp Fascism
  • The Lost Philosopher
  • Trevor Lynch’s A White Nationalist Guide to the Movies
  • And Time Rolls On
  • Artists of the Right: Resisting Decadence
  • North American New Right, Vol. 1
  • Some Thoughts on Hitler
  • Tikkun Olam and Other Poems
  • Summoning the Gods
  • Taking Our Own Side
  • Reuben
  • The Node
  • The New Austerities
  • Morning Crafts
  • The Passing of a Profit & Other Forgotten Stories
Copyright © 2023 Counter-Currents Publishing, Ltd.

Paywall Access





Please enter your email address. You will receive mail with link to set new password.

Edit your comment