Counter-Currents
  • Private Events
  • T&C
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
  • Webzine
  • Books
  • Podcasts
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • Mailing List
  • About
  • Contact
  • RSS
    • Main feed
    • Comments feed
    • Podcast feed

LEVEL2

  • Webzine
  • Books
  • Podcasts
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • Mailing List
  • About
  • Contact
  • RSS
    • Main feed
    • Comments feed
    • Podcast feed
  • Private Events
  • T&C
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
Print March 2, 2021

Häufig gestellte Fragen,
Teil 1

Greg Johnson

Walter Crane, Freedom

1.550 Wörter

English original here

Überstezt von Le Fauconnier

Counter-Currents/North American New Right feiert am Montag, den 11. Juni seinen zweiten Geburtstag. Wir sind schon lange genug hier, um einige häufig gestellte Fragen zur Kenntnis genommen zu haben, die ich diese Woche zu beantworten beginnen werde. Wenn Sie weitere Fragen haben, die Sie zu dieser Liste hinzugefügt sehen möchten, posten Sie diese bitte in Kommentaren am Ende des Textes.

1. Was ist Ethno-Nationalismus? 

Ethno-Nationalismus ist die Idee, dass jede einzelne ethnische Gruppe politische Souveränität und Heimat oder ethnisch homogene Heimat genießen sollte. Die entgegengesetzte Ansicht ist der Multikulturalismus, der sagt, dass mehrere ethnische Gruppen die gleichen Vaterländer und Regierungen teilen sollten.

Leider führt ethnische, rassische und kulturelle Vielfalt unweigerlich zu Reibungen, die unterschiedliche Identitäten auslöschen oder Hass, Konflikt und Gewalt hervorrufen können. Daher ist der beste Weg, den Frieden und den guten Willen zwischen den Völkern zu sichern und die rassische, kulturelle und religiöse menschliche Vielfalt zu bewahren, darin, jeder getrennten Gruppe eine Heimat zu geben, in der sie leben und sich in Übereinstimmung mit ihrer eigenen eigenen Natur und ihrem eigenen Schicksal entwickeln kann.

Weitere Einzelheiten zu diesem Thema finden Sie unter:

  • Michael Polignano: “Parteinahme für unsere eigene Seite“
  • Greg Johnson: “Bekenntnisse eines Hassers wider Willen“
  • Greg Johnson: “Weißer Nationalismus und jüdischer Nationalismus“

2. Was ist weißer Nationalismus? 

Der Weiße Nationalismus ist eine politische Philosophie, die versucht, nationale Identität in rassichem Sinne, nicht in religiösen, kulturellen oder glauben definieren. Der Weiße Nationalismus hat im Kontext der europäischen Kolonialgesellschaften wie den Vereinigten Staaten, in denen die älteren weißen ethnischen Identitäten durch die Mischung unterschiedlicher europäischer Einwanderstämme vermint wurden, die eine immer einheitlichere, generische weiße Identität schufen, den größten Sinn.

Der Weiße Nationalismus hat auch einen Sinn im Kontext des Wettbewerbs von anderen Rassen, die dazu neigen, sich selbst zu sehen und die Weißen in rein rassischen Begriffen zu sehen. Selbst Weiße, die sich selbst nicht nur als Weiße sehen, könnten gezwungen sein, dies zu tun, wenn die Rassenkonflikte zunehmen, nur weil ihre Feinde sie sehen und sie als allgemein weiß behandeln.

In Europa, wo die alten nationalen und regionalen Identitäten nach wie vor stark sind, würden die generische “Weiße” und der Weiße Nationalismus, wenn sie als seine primäre Identität und politische Philosophie angenommen würden, in der Tat die Aushöhlung der eigenen Identitäten und die Homogenisierung Europas fördern. Ein europäisches Identitätsgefühl kann jedoch immer noch mit den kompakteren nationalen und regionalen Identitäten überlagert werden.

Dieses umfassendere Gefühl der europäischen Identität kann in der Tat dazu beitragen, die besonderen Identitäten auf zwei wichtige Weise zu bewahren. Erstens kann er dazu beitragen, Konflikte zwischen europäischen Völkern zu verhindern. Zweitens kann er den europäischen Völkern helfen, sich angesichts der nicht-weißen Einwanderung, die vor allem unter dem Banner des Islam organisiert wird, zu vereinen.

Weitere Details zu diesen Themen finden Sie unter:

Michael O’Meara, “Toward the White Republic” (auf Englisch)
Ted Sallis, “Pan-European Preservationism” (auf Englisch)
Andrew Hamilton, “Pan-Nationalism” (auf Englisch)

3. Was ist die Neue Nordamerikanische Rechte [North American New Right] und was unterscheidet sie von der Alten Rechten und der Neuen Europäischen Rechten?

Die Neue Nordamerikanische Rechte ist eine weiße, meta-politische Bewegung, die den Grundstein für eine Weiße Republik oder weiße Republiken in Nordamerika legen will.

Wir unterscheiden uns von der Alten Rechten, die Faschismus und Nationalsozialismus bedeutet, indem wir Parteipolitik, Totalitarismus, Terrorismus und Völkermord ablehnen, die zu Recht oder zu Unrecht mit der Alten Rechten verbunden sind.

Wir unterscheiden uns von der Neuen Europäischen Rechten insofern, als unser nordamerikanisch amerikanischer Kontext uns (1) zwingt, der biologischen Rasse und anderen tiefen Wurzeln der gemeinsamen europäischen Identität mehr Raum zu geben, der Erosion der europäischen nationalen Identitäten und der Vermischung der europäischen Stämme, und (2) die jüdische Frage stärker in den Vordergrund zu rücken, angesichts der Rolle der amerikanischen jüdischen Gemeinschaft bei der Förderung einer anti-weißen Politiken in den Vereinigten Staaten wie in Weiße Länder auf der ganzen Welt.

Weitere Diskussionen zu diesen Fragen finden Sie unter:

  • Greg Johnson, “Toward a North American New Right” (auf Englisch)
  • Greg Johnson, “Die Neue Rechte im Verhältnis zur Alten Rechten” (Podcast-Version hier, Podcast auf Englisch)

4. Was ist “Metapolitik”?

“Metapolitik” bezeichnet die nicht-politischen Voraussetzungen für einen politischen Wandel. Diese Bedingungen fallen in zwei große Kategorien: (1) Bildung und (2) Organisation der Gemeinschaft. Bildung bezeichnet die intellektuelle Argumentation für eine neue politische Ordnung und alle Medien, durch die diese Botschaft verbreitet wird. Die Organisation der Gemeinschaft bedeutet die Schaffung einer echten Gemeinschaft der realen Welt, die im Einklang mit den Prinzipien lebt.

Zu den grundlegenden metapolitischen Fragen gehören Fragen der Identität (wer sind wir und wer sind wir nicht?), der Moral (was sind unsere Pflichten gegenüber uns selbst, unserer Subrassischen Rasse und gruppen und den anderen Rassen?) und der Praktikabilität (wie können wir die Weiße Republik wirklich erschaffen?).

Weitere Details zur Metapolitik finden Sie unter:

  • Greg Johnson, “Toward a North American New Right” (auf Englisch)
  • Michael O’Meara, “The Myth of Our Rebirth” (auf Englisch)
  • White Republican, “On Metapolitics” (auf Englisch)
  • Alex Kurtagic, “Interview mit Greg Johnson“
  • Matt Parrott, “Ideas Matter” (auf Englisch)

5. Was ist die wesentliche Botschaft, das “Mantra”, von der Neuen Nordamerikanischen Rechten? 

Weiße sind eine separate ethnische Gruppe, mit unterschiedlichen Interessen. Wir leben in einer Welt, in der es echte ethnische Konfiszenzen gibt. Es ist gerecht, dass die Weißen für ihre eigene Seite in diesen ethnischen Konflikten Partei ergreifen. Multikulturelle und multirasische Gesellschaften machen Konflikte und ethnischen Hass unvermeidbar. Der beste Weg, ethnische Konflikte zu beenden, ist die Schaffung ethnisch homogener Vaterländer für alle Völker. Es ist also ein existenzieller Imperativ – eine Frage von Leben und Tod – für weiße Menschen, ethnisch homogene Heimaten zu schaffen oder zu erhalten.

6. Was ist “Hegemonie”? 

Durch Hegemonie nennen wir eine Art indirekte und “weiche” Macht, die durch Kultur und Bildung verbreitet wird, die den politischen Bereich formt, indem sie das Gefühl der Identität, der Moral und der politischen Möglichkeit der Menschen abbildet. Hegemonie, kurz gesagt, ist metapolitische Macht.

Das Ziel des metapolitischen Projekts der Neuen Nordamerikanischen Rechten ist es, die kulturelle Hegemonie des Multikulturalismus und des antiweißen Rassismus zu zerstören und sie durch die kulturelle Hegemonie des weißen Stolzes, der weißen Selbstbehauptung und des Weißen Nationalismus zu ersetzen.

Aufgrund der kulturellen Hegemonie der anti-weißen Ideen ist es wirklich irrelevant zu wissen, welche Partei die Macht besitzt, da ihre Macht gegen weiße Interessen eingesetzt wird. Wenn weiße nationalistische Ideen kulturelle Hegemonie erhalten, wird die Identität der regierenden Partei keine Rolle spielen, da alle Parteien weiße Interessen als sakrosankt betrachten werden.

Weitere Details zur Hegemonie finden Sie unter:

  • Greg Johnson, “Hegemonie” (Podcast-Version hier, auf Englisch)
  • Greg Johnson, “Die Neue Rechte im Verhältnis zur Alten Rechten” (Podcast-Version hier, Podcast auf Englisch)

7. Wie ist die Beziehung zwischen der Neuen Nordamerikanischen Rechten und den politischen Parteien?

Die Alte Rechte und die Neue Rechte haben beide metapolitische Elemente. Die Metapolitik der Alten Rechten will, dass ihre Ideen von einer bestimmten politischen Partei in die Praxis umgesetzt werden, die mit demokratischen oder revolutionären Mitteln die Macht übernehmen will. Die Neue Rechte verbindet den Triumph ihrer Ideen nicht mit dem Vermögen einer bestimmten politischen Partei. Stattdessen wollen wir die weißen Interessen sichern, indem wir kulturelle Hegemonie erreichen: die Veränderung des Bewusstseins und der Kultur, so dass das weiße Rassenbewusstsein und der Schutz der weißen Interessen der gesunde Menschenverstand aller politischen Parteien ist.

Darüber hinaus verwenden wir viel Zeit damit, die Leute von der Parteipolitik abzulenken oder ihnen zumindest realistische Erwartungen zu geben. Wir glauben, dass die bestehenden Parteien faktisch unter feindlicher Kontrolle stehen und nicht als Vehikel für weiße Interessen dienen können, bis die intellektuelle und kulturelle Hegemonie etabliert ist. Wir glauben, dass die Bewegung von Ron Paul ein Ablenkungsmanöver ist, weil sie philosophisch gegen den Weißen Nationalismus ist. Wir glauben, dass es zu spät oder zu früh ist, um eine explizit weiße politische Partei in Nordamerika zu einem Durchbruch zu bewegen.

Dennoch wollen wir uns nicht vollständig von den politischen Parteien abkoppeppen, denn unser Ziel ist es, den gesamten kulturellen und politischen Bereich zu beeinflussen. Aber wir wollen sie beeinflussen, nicht zulassen, dass sie uns beeinflussen. Wir wollen Rekruten und Ressourcen in den politischen Mehrheitsparteien finden, anstatt ihnen unsere knappen Ressourcen zur Verfügung zu stellen.

Die Schlüsselfragen, die von den weißen Nationalisten, die sich in der Politik engagieren, immer im Auge behalten werden müssen, sind: “Hilft mein politisches Engagement dem System oder der Sache der weißen Rasse? Zieht mein Engagement die politische Mehrheit in unsere Richtung, oder zieht es die weiße Bewegung zur Mehrheit? Zieht sich mein Engagement aus den Ressourcen der Mehrheit für unsere Ursache, oder strebt es Ressourcen der weißen der Ursache an, um sie der Mehrheit zu bringen? ».

Wenn Ihr politisches Engagement die weiße Sache in Geld, in Arbeitsstunden und in erklärten Verteidigern der weißen Sache verarmt, dann tun Sie es nicht. Ihr wurdet vom Feind kooptiert.

Natürlich würden wir uns freuen, wenn irgendwann eine echte politische Partei entstehen würde, die unser Banner trägt. Aber eine solche Partei ist für unser Projekt nicht notwendig, und davon sind wir nicht abhängig.

Weitere Details zu diesem Thema finden Sie unter:

  • Greg Johnson, “Toward a North American New Right” (auf Englisch)
  • Greg Johnson, “White Nationalists and the Political ‘Mainstream’” (auf Englisch)
  • Greg Johnson, “Explicit White Nationalism” (auf Englisch)
  • Greg Johnson, “Implizites Weißentum und die Republikaner“
  • Greg Johnson reviews Tea Party: The Documentary Film (auf Englisch)
  • Alex Stark, “We are Not Conservatives” (auf Englisch)
  • Matt Parrott, “The REAL Ron Paul Scandal” (auf Englisch)
  • Trainspotter, “Argumentation gegen Ron Paul“

 

Related

  • Neema Parvini’s The Populist Delusion

  • Counter-Currents Radio Podcast No. 447
    New Ask Me Anything with Greg Johnson

  • Counter-Currents Radio Podcast No. 446
    James J. O’Meara on Hunter S. Thompson

  • O Manifesto Nacionalista Branco:
    Parte 3, Genocídio Branco

  • Remembering Richard Wagner
    (May 22, 1813–February 13, 1883)

  • “Should War Be Criminalized?”

  • The Great Replacement Prize

  • Remembering Julius Evola
    (May 19, 1898–June 11, 1974)

Tags

frequently asked questionsGreg Johnsonin Germantranslations

Previous

« Counter-Currents Radio Podcast No. 327
Jim Goad

Next

» A propos de Wilmot Robertson 

  • Recent posts

    • Neema Parvini’s The Populist Delusion

      Greg Johnson

    • Europe’s Eastern Shield

      Nicholas R. Jeelvy

      4

    • Céline vs. Houellebecq

      Margot Metroland

    • White Identity Nationalism, Part 3

      Neil Kumar

      2

    • White Americans’ Racial Consciousness is No Longer an Unknown Quantity

      Beau Albrecht

      15

    • The Tex-Mex Misfit Massacre

      Jim Goad

      18

    • White Identity Nationalism, Part 2

      Neil Kumar

      3

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 448
      The Writers’ Bloc with Karl Thorburn on Mutually Assured Destruction

      Counter-Currents Radio

    • The US Spring Primaries are a Sign that White Identity Politics is Here to Stay

      Cyan Quinn

      6

    • The Union Jackal, May 2022

      Mark Gullick

      5

    • White Identity Nationalism, Part 1

      Neil Kumar

      4

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 447
      New Ask Me Anything with Greg Johnson

      Counter-Currents Radio

      3

    • On Racial Humor

      Spencer J. Quinn

      26

    • Facts on the Ground

      Hamilton T. Burger

      4

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 446
      James J. O’Meara on Hunter S. Thompson

      Counter-Currents Radio

      2

    • O Manifesto Nacionalista Branco:
      Parte 3, Genocídio Branco

      Greg Johnson

    • The Worst Week Yet:
      May 15-21, 2022

      Jim Goad

      24

    • Lauren Oyler’s Fake Accounts

      Anthony Bavaria

      6

    • The Copypasta Apocalypse
      From Jesus to Gendron, via Brother Stair

      James J. O'Meara

    • The Life & Death of a Patriot:
      Personal Reflections on the Great Replacement

      Veiko Hessler

      2

    • Remembering Richard Wagner
      (May 22, 1813–February 13, 1883)

      Greg Johnson

    • This Weekend’s Livestreams
      James O’Meara on Counter-Currents Radio & Karl Thorburn on The Writers’ Bloc

      Greg Johnson

      4

    • The Counter-Currents 2022 Fundraiser
      Every Man an Editor

      Greg Johnson

      7

    • Against the Negative Approach in Politics

      Nicholas R. Jeelvy

      6

    • What Christian Nationalism Looks Like in Current-Year America

      Robert Hampton

      25

    • “Should War Be Criminalized?”

      Greg Johnson

      5

    • O Manifesto Nacionalista Branco:
      Parte 2, Extinção Branca

      Greg Johnson

    • Morálka lidské mysli Jonathana Haidta, část druhá

      Collin Cleary

    • Animals & Children First

      Jim Goad

      41

    • The Great Replacement Prize

      Greg Johnson

    • Remembering Julius Evola
      (May 19, 1898–June 11, 1974)

      Greg Johnson

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 445
      The Writers’ Bloc with Kathryn S. on Mircea Eliade

      Counter-Currents Radio

      2

    • O Manifesto Nacionalista Branco:
      Parte 1, Introdução

      Greg Johnson

    • Extremities:
      A Film from Long Ago that Anticipated Today’s Woke Hollywood

      Stephen Paul Foster

      10

    • The National Health Service:
      My Part in Its Downfall

      Mark Gullick

      10

    • Male Supremacism in the United States?

      Margot Metroland

      2

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 444
      Ask Me Anything with Greg Johnson

      Counter-Currents Radio

      1

    • Fallen Castes

      Thomas Steuben

      18

    • Work to Be Such a Man

      Morris van de Camp

      6

    • Be a Medici:
      New Patrons for a New Renaissance

      Robert Wallace

      21

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 443
      Interview with Jim Goad

      Counter-Currents Radio

    • Das Manifest des weißen Nationalismus:
      Teil 5, Die Wiederherstellung Unserer Weissen Heimatländer

      Greg Johnson

    • Where Do We Go from Buffalo?

      Jim Goad

      42

    • Rammstein’s Deutschland

      Ondrej Mann

      8

    • If I Lost Hope

      Greg Johnson

      5

    • Das Manifest des weißen Nationalismus:
      Teil 4, Wie Können Wir den Weissen Genozid Beenden?

      Greg Johnson

    • Payton Gendron & the Buffalo Massacre

      Greg Johnson

      66

    • The Counter-Currents 2022 Fundraiser
      Between Now and May 20th, Give a New Monthly Gift and Receive a New Book!

      Cyan Quinn

    • This Weekend’s Livestreams
      Jim Goad on Counter-Currents Radio & Kathryn S. on The Writers’ Bloc

      Greg Johnson

    • Remembering Hinton Rowan Helper

      Spencer J. Quinn

      11

  • Recent comments

    • Giles Corey White Identity Nationalism, Part 3 After this magisterial three-part essay, at the beginning of which Mr. Kumar painstakingly described...
    • illtakemystand White Identity Nationalism, Part 3 For coming from a person of color, these aren’t bad ideas.
    • Nick Jeelvy Europe’s Eastern Shield The Macedonian census is bullshit. Data from the state health insurance fund indicates Albanians are...
    • Vikings Europe’s Eastern Shield An even more important topic is the Albanian Question. Having traveled to all Balkan countries last...
    • La-Z-Man White Identity Nationalism, Part 2 This is powerful stuff. I get the impression I am reading a foundational document of a new nation,...
    • Alex Europe’s Eastern Shield Way to go, slandering Hungarians.
    • Bookai Europe’s Eastern Shield Antemurale Christianitatis- What a waste that idea was for my fatherland in practice. Partitions by...
    • La-Z-Man White Identity Nationalism, Part 1 Neil Kumar is a great patriot. I confess I was wholly ignorant of the Tacoma Axeman and some...
    • Alexandra O. The Union Jackal, May 2022 I love England and have friends there who have invited me to live with them for a month or two at a...
    • Rangers White Identity Nationalism, Part 2 The decline of America occurred after Nixon opened relations with a godless and perverted communist...
    • Texas Chainsaw Makeover The Union Jackal, May 2022 Had Pankhurst's statue been taken down, that would have been my good news story of the year. I...
    • Enough Already White Americans’ Racial Consciousness is No Longer an Unknown Quantity This is what I really dislike about this movement. Your mind automatically goes there because you...
    • Ryan White Americans’ Racial Consciousness is No Longer an Unknown Quantity Does this just count White women giving birth overall, not only those giving birth to White children...
    • Shift The Tex-Mex Misfit Massacre Thanks, Ms. O.  I did.
    • Beau Albrecht White Americans’ Racial Consciousness is No Longer an Unknown Quantity I do see some room for hope.  The System is losing control over The Narrative.  As long as this...
    • Beau Albrecht White Americans’ Racial Consciousness is No Longer an Unknown Quantity The way I see it, if only a few speak out, they can come down on us individually (cancel culture and...
    • Beau Albrecht White Americans’ Racial Consciousness is No Longer an Unknown Quantity Positive messages can make a real difference.  Ages ago, what pulled off the liberal blinders for me...
    • Stronza White Identity Nationalism, Part 2 These are barbaric, grisly procedures which include mastectomy, hysterectomy, castration,...
    • Rez The Tex-Mex Misfit Massacre He will spend the rest of eternity in a prison not of this world.
    • Rez The Tex-Mex Misfit Massacre It turns out you were right! This newest generation of police mostly resemble social workers trained...
  • Books

    • Kerry Bolton
    • Jonathan Bowden
    • Buttercup Dew
    • Collin Cleary
    • Jef Costello
    • F. Roger Devlin
    • Julius Evola
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Greg Johnson
    • Jason Jorjani
    • Ward Kendall
    • Anthony M. Ludovici
    • Trevor Lynch
    • H. L. Mencken
    • J. A. Nicholl
    • Andy Nowicki
    • James J. O'Meara
    • Michael O'Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Tito Perdue
    • Michael Polignano
    • Spencer J. Quinn
    • Savitri Devi
    • Fenek Solère
    • Irmin Vinson
    • Leo Yankevich
    • Francis Parker Yockey
  • Webzine Authors

    Contemporary authors

    • Howe Abbott-Hiss
    • Beau Albrecht
    • Aquilonius
    • Anthony Bavaria
    • Michael Bell
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton
    • Jonathan Bowden
    • Buttercup Dew
    • Collin Cleary
    • Giles Corey
    • Jef Costello
    • Morris V. de Camp
    • F. Roger Devlin
    • Bain Dewitt
    • Jack Donovan
    • Ricardo Duchesne
    • Émile Durand
    • Guillaume Durocher
    • Mark Dyal
    • Guillaume Faye
    • Stephen Paul Foster
    • Fullmoon Ancestry
    • Jim Goad
    • Tom Goodrich
    • Alex Graham
    • Mark Gullick
    • Andrew Hamilton
    • Robert Hampton
    • Huntley Haverstock
    • Derek Hawthorne
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Richard Houck
    • Alexander Jacob
    • Nicholas R. Jeelvy
    • Greg Johnson
    • Ruuben Kaalep
    • Tobias Langdon
    • Julian Langness
    • Travis LeBlanc
    • Patrick Le Brun
    • Trevor Lynch
    • Kevin MacDonald
    • G. A. Malvicini
    • John Michael McCloughlin
    • Margot Metroland
    • Millennial Woes
    • John Morgan
    • James J. O'Meara
    • Michael O'Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Michael Polignano
    • J. J. Przybylski
    • Spencer J. Quinn
    • Quintilian
    • Edouard Rix
    • C. B. Robertson
    • C. F. Robinson
    • Hervé Ryssen
    • Kathryn S.
    • Alan Smithee
    • Fenek Solère
    • Ann Sterzinger
    • Thomas Steuben
    • Robert Steuckers
    • Tomislav Sunić
    • Donald Thoresen
    • Marian Van Court
    • Dominique Venner
    • Irmin Vinson
    • Michael Walker
    • Aylmer Wedgwood
    • Scott Weisswald
    • Leo Yankevich

    Classic Authors

    • Maurice Bardèche
    • Julius Evola
    • Ernst Jünger
    • D. H. Lawrence
    • Charles Lindbergh
    • Jack London
    • H. P. Lovecraft
    • Anthony M. Ludovici
    • Sir Oswald Mosley
    • National Vanguard
    • Friedrich Nietzsche
    • Revilo Oliver
    • William Pierce
    • Ezra Pound
    • Saint-Loup
    • Savitri Devi
    • Carl Schmitt
    • Miguel Serrano
    • Oswald Spengler
    • P. R. Stephensen
    • Jean Thiriart
    • John Tyndall
    • Francis Parker Yockey
  • Departments

    • Book Reviews
    • Movie Reviews
    • TV Reviews
    • Music Reviews
    • Art Criticism
    • Graphic Novels & Comics
    • Video Game Reviews
    • Fiction
    • Poems
    • Interviews
    • Videos
    • English Translations
    • Other Languages
      • Arabic
      • Bulgarian
      • Croatian
      • Czech
      • Danish
      • Dutch
      • Estonian
      • Finnish
      • French
      • German
      • Greek
      • Hungarian
      • Italian
      • Lithuanian
      • Norwegian
      • Polish
      • Portuguese
      • Romanian
      • Russian
      • Slovak
      • Spanish
      • Swedish
      • Ukrainian
    • Commemorations
    • Why We Write
  • Archives
  • Top 100 Commenters
Sponsored Links
Alaska Chaga Antelope Hill Publishing Imperium Press American Renaissance A Dissident’s Guide to Blacks and Africa The Patrick Ryan Show Jim Goad The Occidental Observer
Editor-in-Chief
Greg Johnson
Books for sale
  • Trevor Lynch’s Classics of Right-Wing Cinema
  • The Enemy of Europe
  • Imperium
  • Reactionary Modernism
  • Manifesto del Nazionalismo Bianco
  • O Manifesto Nacionalista Branco
  • Vade Mecum
  • Whiteness: The Original Sin
  • Space Vixen Trek Episode 17: Tomorrow the Stars
  • The Year America Died
  • Passing the Buck
  • Mysticism After Modernism
  • Gold in the Furnace
  • Defiance
  • Forever & Ever
  • Wagner’s Ring & the Germanic Tradition
  • Resistance
  • Materials for All Future Historians
  • Love Song of the Australopiths
  • White Identity Politics
  • Here’s the Thing
  • Trevor Lynch: Part Four of the Trilogy
  • Graduate School with Heidegger
  • It’s Okay to Be White
  • The World in Flames
  • The White Nationalist Manifesto
  • From Plato to Postmodernism
  • The Gizmo
  • Return of the Son of Trevor Lynch’s CENSORED Guide to the Movies
  • Toward a New Nationalism
  • The Smut Book
  • The Alternative Right
  • My Nationalist Pony
  • Dark Right: Batman Viewed From the Right
  • The Philatelist
  • Confessions of an Anti-Feminist
  • East and West
  • Though We Be Dead, Yet Our Day Will Come
  • White Like You
  • Numinous Machines
  • Venus and Her Thugs
  • Cynosura
  • North American New Right, vol. 2
  • You Asked For It
  • More Artists of the Right
  • Extremists: Studies in Metapolitics
  • The Homo & the Negro
  • Rising
  • The Importance of James Bond
  • In Defense of Prejudice
  • Confessions of a Reluctant Hater (2nd ed.)
  • The Hypocrisies of Heaven
  • Waking Up from the American Dream
  • Green Nazis in Space!
  • Truth, Justice, and a Nice White Country
  • Heidegger in Chicago
  • The End of an Era
  • Sexual Utopia in Power
  • What is a Rune? & Other Essays
  • Son of Trevor Lynch’s White Nationalist Guide to the Movies
  • The Lightning & the Sun
  • The Eldritch Evola
  • Western Civilization Bites Back
  • New Right vs. Old Right
  • Journey Late at Night: Poems and Translations
  • The Non-Hindu Indians & Indian Unity
  • Baader Meinhof ceramic pistol, Charles Kraaft 2013
  • Pulp Fascism
  • The Lost Philosopher, Second Expanded Edition
  • Trevor Lynch’s A White Nationalist Guide to the Movies
  • And Time Rolls On
  • Artists of the Right: Resisting Decadence
  • North American New Right, Vol. 1
  • Some Thoughts on Hitler
  • Tikkun Olam and Other Poems
  • Summoning the Gods
  • Taking Our Own Side
  • Reuben
  • The Node
  • The New Austerities
  • Morning Crafts
  • The Passing of a Profit & Other Forgotten Stories
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
Copyright © 2022 Counter-Currents Publishing, Ltd.

Paywall Access





Please enter your email address. You will receive mail with link to set new password.

Edit your comment