Counter-Currents
  • Private Events
  • T&C
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
  • Webzine
  • Books
  • Podcasts
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • Mailing List
  • About
  • Contact
  • RSS
    • Main feed
    • Comments feed
    • Podcast feed
  • Advertise

LEVEL2

  • Webzine
  • Books
  • Podcasts
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • Mailing List
  • About
  • Contact
  • RSS
    • Main feed
    • Comments feed
    • Podcast feed
  • Advertise
  • Private Events
  • T&C
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
Print May 29, 2011

Bekenntnisse eines Hassers wider Willen

Greg Johnson

2,276 words

Übersetzt von Deep Roots

English original here

Ich schrieb den folgenden Essay im Juni 2005. Ich brachte ihn unter dem Pseudonym Michael Meehan im Internet in Umlauf.

Rassismus, richtig verstanden, ist die Anerkennung der Realität objektiver biologischer Unterschiede zwischen den Rassen, Unterschiede, die so tiefgreifend sind, daß die Vermengung von Rassen unvermeidlicherweise Hass und Gewalt verursacht, daher ist Rassentrennung der beste Weg, um alle Rassen zu bewahren.

Rassismus, richtig verstanden, ist auch die Erkenntnis, daß es völlig gesund und normal und richtig ist, daß man das Eigene mehr liebt als das, was anderen gehört. Es ist natürlich, normal und richtig, eine Vorliebe für sich selbst, seine Familie, seine Freunde, sein Heimatland, seine Nation und seine Rasse zu zeigen.

Warum wird eine so gesunde, rationale und aufgeklärte Anschauung wie der Rassismus als „Hass“ verleumdet? Seine Familie derjenigen des Nachbarn vorzuziehen, ist kein Hass. Seine Freunde Fremden vorzuziehen, ist kein Hass. Sein Heimatland einem fremden Land vorzuziehen, ist kein Hass. Ich ziehe Weiße anderen Rassen vor, aber diese Tatsache allein bedeutet nicht, daß ich andere Rassen hasse.

Präferenz bedeutet nicht Hass, sondern bloß eine Ungleichheit der Liebe. Ich liebe New Mexico, aber ich liebe Kalifornien mehr. Und ich kann vollkommen verstehen, warum jemand aus New Mexico genau umgekehrt empfindet.

Ich gebe zu, daß manche Leute nur von der Bewegung des Weißen Nationalismus angezogen werden, weil sie aus welchem psychologischen Grund auch immer von Hass erfüllt sind und sie denken, daß die Bewegung ihnen einen Platz bieten wird, an dem sie ihren Hass offen ausdrücken können. Aber zornige, hasserfüllte Leute werden von allen Sachen angezogen. Jede Sache hat einen Feind, der als angemessenes Hassobjekt gekennzeichnet ist. Daher wird jede Sache zornige, kranke Leute anziehen, die nach einem Ventil für ihre Aggression suchen. Ich weiß aus persönlicher Erfahrung, daß Antirassisten typischerweise ein gehässiger, aggressiver, hasserfüllter Haufen sind.

Ich vermute außerdem, daß manche marginale, psychopathische Menschen genau deshalb vom Weißen Nationalismus angezogen werden, weil Antirassisten den Eindruck genährt haben, daß wir alle verrückt sind. Aber ich vermute auch, daß weit mehr psychopathische Hasser vom kulturellen und politischen Mainstream angezogen werden als von einer randständigen Bewegung wie dem Weißen Nationalismus, einfach weil das Establishment reichlich sozial akzeptable Hassobjekte bietet. Es ist zum Beispiel gesellschaftlich akzeptabel, Weiße zu hassen, besonders ländliche Weiße und solche aus den Südstaaten, weiße Nationalisten, Araber, Moslems und andere Feinde der Juden. Suchen Sie also die Mehrheit der psychopathischen Hasser in den Reihen der Antirassisten, in der Polizei, beim Militär und im Mainstream-Konservatismus, besonders unter den Kriegstreibern.

Aber ich muß offen sein. Obwohl das Vorziehen der eigenen Rasse für sich genommen nicht zum Hass auf andere Rassen führt, hasse ich wirklich andere Rassen. Hier werden meine Feinde die Anführungszeichen setzen, wenn sie meine Worte aus dem Zusammenhang nehmen, um mich zu verleumden. Was nun folgt, ist der Kontext, d. h. einige notwendige Unterscheidungen, Einschränkungen, Beispiele und Erläuterungen.

Erstens, mir fällt es sehr schwer zu sagen, daß ich irgendjemand oder irgendetwas hasse. Es geht gegen meine Natur. Wenn überhaupt, dann neige ich dazu, zu sentimental und weichherzig zu sein, zu offen gegenüber Appellen an Emotionen. Bei Kindern und Hunden schmelze ich dahin, und es fällt mir besonders schwer, zu Frauen nein zu sagen.

Zweitens, ich hasse nicht alle anderen Rassen. Wenn wir morgen Leben auf dem Mars entdecken würden, so weiß ich, daß ich meine Rasse den Marsianern vorziehen würde. Aber ich würde sie nicht hassen. Gleichermaßen bevorzuge ich meine eigene Rasse gegenüber den Kopfjägern von Papua-Neuguinea, den Aborigines von Australien, den Pygmäen des Kongo und den Buschmännern der Kalahari. Aber ich hasse sie nicht.

Warum nicht?

Weil ich nicht mit ihnen leben muß. Weil ich von ihnen getrennt bin. Weil sie, soweit ich weiß, mein Leben nicht negativ beeinflussen.

Falls jedoch die katholische Kirche, die Bundesregierung oder die Hebrew Immigrant Aid Society eine Kolonie von Papuas, Aborigines, Pygmäen, Buschmännern oder Marsianern in meinem Häuserblock einrichten würde und ich in enger Nähe zu ihnen leben müßte – und noch schlimmer, wenn ich sie mit meinen Steuerdollars subventionieren müßte – dann würde ich sie wahrscheinlich zu hassen beginnen.

Natürlich würde es langsam anfangen. Ich würde sie vielleicht zuerst kennenzulernen versuchen. Ich würde ihnen vielleicht Essen als Einzugsgeschenk bringen – wenn auch nervös, weil ich nicht wissen würde, ob es ihre Mägen verstimmen oder irgendein unbekanntes Nahrungstabu verletzen würde. Nachdem sie wahrscheinlich wenig oder gar kein Englisch können und wenig Interesse am Lernen zeigen würden, würde ich sie vielleicht mit ein paar Worten in ihrer Muttersprache zu begrüßen versuchen – wenn auch nervös, weil ich immer fürchten würde, daß das Pygmäenwort für „hallo“ für meine Ohren einem Schimpfwort ununterscheidbar ähnlich klingen würde. Ich würde mein Bestes geben im Versuch, ihre Reaktionen zu interpretieren, festzustellen, wie meine freundlichen Gesten aufgenommen werden, aber ich würde sie wahrscheinlich unergründlich finden und mich in ihrer Nähe unwohl zu fühlen beginnen. Dann, so wie die Zeit mehr und mehr unserer rassischen und kulturellen Unterschiede offenbart, würden wir einander wirklich auf die Nerven zu gehen beginnen.

Vor einem Jahr hätte ich Polynesier auf die Liste der Völker gesetzt, gegen die ich nichts habe. Aber ich hatte keinen direkten Kontakt zu ihnen. Dann zogen mehrere Familien aus Samoa oder Tonga ein paar Häuser weiter unten ein. Ich hielt sie für ästhetisch unattraktiv: große, braune, australoid-mongoloide Mischlinge, die leicht Schwabbel ansetzen. Aber sie schienen zunächst recht angenehm zu sein. Dann begann ich, gewisse störende Unterschiede zu bemerken.

Zum Beispiel sind sie, auch wenn ihre persönliche Hygiene nicht problematisch zu sein scheint – obwohl ich nicht nahe genug an sie herangekommen bin, um das zu bestätigen – in anderer Hinsicht ein unaussprechlich schmuddeliges Volk. Zum Beispiel lieben sie es, sich lautstark im Freien zusammenzugesellen und zu essen. Das ist schlimm genug, aber Tage später ist der Boden immer noch nicht nur mit ihrem Müll und Spielzeug übersät, sondern auch mit weggeworfenem Essen. Nach ihrem letzten Essen im Freien mußte ihr Hausvermieter Mexikaner anheuern, um hinter ihnen sauberzumachen. Nach einer anderen Grillparty fand ich einen Haufen aus verfaulendem Fisch, übersät mit Maden und Fliegen, im Hof des Nachbarn abgeladen. Natürlich wäre solch ein Verhalten in Tonga oder Samoa kein Problem, wo es wahrscheinlich von jedermann akzeptiert wird. Aber hier ist es eklig und respektlos, ganz zu schweigen vom Gesundheitsrisiko.

Andere Verhaltensweisen sind einfach Versuche, weiße Amerikaner auszunutzen, die diese Polynesier mit herzlicher Verachtung zu betrachten scheinen. Es ist schwer, nicht geringschätzig zu Leuten zu sein, deren Verpflichtung zum „Multikulturalismus“ die Aufgabe ihrer eigenen kulturellen Standards bedeutet, wann immer diese mit fremden Standards in Konflikt geraten, egal wie barbarisch und minderwertig sie sein mögen. Wenn zum Beispiel die örtlichen Samoaner oder Tonganer (oder was auch immer) die Waschmaschinen in ihrem eigenen Wohngebäude besetzt vorfinden, kommen sie einfach herüber und benutzen die Maschinen in meinem Gebäude. Ich weiß nicht, wie sie hereinkommen. Ich vermute, sie lassen einfach ihre reichlichen Kinder herumlauern und die Tür aufspreizen, wenn jemand hinausgeht. Das ist nicht nur lästig für Menschen in meinem eigenen Gebäude, die Wäsche waschen wollen, es ist auch ein Sicherheitsrisiko, wenn Türen aufgespreizt werden. Weiters wurden, sobald sie Zugang zum Waschraum erhielten, die Waschmittel, die ich ohne Furcht vor Diebstahl durch andere Weiße herumstehen lassen hatte, schnell aufgebraucht. Diese Polynesier machten sich nicht einmal die Mühe, ihren Diebstahl zu verbergen, indem sie immer nur wenig auf einmal klauten. Entweder sind sie unglaublich dumm, oder sie glauben, daß sie Weiße straflos bestehlen können.

Nun sind dies kleinere Probleme, besonders wenn man sie mit der Misere von Weißen vergleicht, die unter Schwarzen zu leben gezwungen sind. Aber sie veranschaulichen, wie irritierend „Diversity“ schnell wird. Weiters kann ich nicht ehrlicherweise sagen, daß ich Polynesier hasse – noch nicht. Aber wenn ich sie wegen ihres Verhaltens zu Rede stellen und ihre Antwort hässlich ausfallen würde, dann wäre es leicht möglich, daß ich sie schließlich hasse. (Ich habe sie nicht zur Rede gestellt, weil ich in der nahen Zukunft wegzuziehen beabsichtige, weil es nichts helfen würde und weil ich Wichtigeres zu tun habe.) Aber ob ich sie nun hasse oder nicht, ich will nie wieder in der Nähe von Polynesiern, irgendwelchen Polynesiern, leben.

Ich bestreite nicht, daß Weiße unausstehlich sein können. Aber ich ziehe unausstehliche Weiße jederzeit unausstehlichen Nichtweißen vor. Selbst die schlimmsten Weißen sind leichter zu behandeln. Zumindest kann ich an gemeinsame Standards appellieren, und sie zur Rede zu stellen, ist kein internationaler Zwischenfall.

Eine dritte wichtige Einschränkung: es ist möglich, eine Gruppe von Menschen zu hassen, und doch einzelne Mitglieder nicht zu hassen. Ich bin stets höflich in meinem Umgang mit Mitgliedern anderer Rassen. Ich habe sympathische einzelne Schwarze, Juden, Mestizen und Ostasiaten getroffen. Ich bin sogar Nichtweißen begegnet, die in der Lage sind, weiße Standards und Gebräuche zu übernehmen und harmonisch in einer weißen Gesellschaft zu leben.

Aber ich verliere nie die Tatsache aus den Augen, daß diese sympathischen Individuen Mitglieder von Rassen mit Identitäten und Interessen sind, die sich von meinen eigenen unterscheiden; Rassen, die unausweichlich mit meiner eigenen in Konflikt geraten, wenn wir dasselbe Territorium teilen.

Ein einzelner Schwarzer, besonders wenn er von einer weißen Zivilisation erzogen wurde, mag sich als intelligenter und bewundernswerter Gelehrter erweisen wie Thomas Sowell. Aber eine große Zahl von Schwarzen, die gemäß ihrer eigenen Natur zusammenleben, erhebt sich nie über primitives Wildentum. Die potentiellen Thomas Sowells werden im Keim erstickt. Und wenn große Zahlen von Schwarzen auf eine weiße Zivilisation losgelassen werden, ziehen sie sie unweigerlich auf ihr Niveau hinab, wie man in Haiti, Südafrika und Detroit sehen kann. Es gibt einfach nicht genug gute Schwarze in der schwarzen Gemeinschaft, um irgendein anderes Ergebnis möglich zu machen.

Ein einzelner Jude kann echte Beiträge zur weißen Zivilisation leisten. Gustav Mahler zum Beispiel war ein erstklassiger Komponist. Aber eine große Zahl von Juden, die gemäß ihrer eigenen Natur und Interessen unter uns leben, sind überwiegend destruktiv gewesen. Ohne die Juden hätte es keinen Kommunismus gegeben, der die tödlichste einzelne Torheit in der menschlichen Geschichte ist. (Das Christentum, ein weiteres jüdisches Produkt, liegt nicht weit dahinter). Ohne die Juden wären die Vereinigten Staaten niemals in den Ersten Weltkrieg geraten. Ohne die Juden hätte es keinen Zweiten Weltkrieg gegeben. Ohne die Juden wären die Vereinigten Staaten nicht im Krieg mit dem Irak. Genausowenig würden die Vereinigten Staaten Kriege gegen Syrien und Iran planen. Genausowenig würden sie eine rücksichtslose antirussische Außenpolitik betreiben. Falls irgendeines dieser Abenteuer zu einem Dritten Weltkrieg führt, dann wird ein zukünftiger Historiker uns sagen, daß auch dieser ohne die Juden nicht geschehen wäre. Im Vergleich zu diesen Verbrechen erscheint es beinahe kleinlich, sich über die jüdische Rolle bei der Förderung jeglicher Form von kultureller Hässlichkeit, Schmutz und Degeneriertheit zu beschweren. Aber es gibt einfach nicht genug gute Juden in der jüdischen Gemeinschaft, um irgendein anderes Ergebnis möglich zu machen.

Behandeln Sie Individuen auf jeden Fall als Individuen. Aber fallen Sie nicht auf die Torheit des Individualismus herein, der die Realität von Gruppenidentitäten, Gruppeninteressen und Gruppenkonflikten verleugnet. Seien Sie auf der Hut, wenn ein Individualist schnulzig und sentimental wird über die Gustav Mahlers und Thomas Sowells und dann „schlußfolgert“, durch schiere Behauptung, daß kollektive Probleme nicht existieren oder daß kollektive Lösungen unmoralisch sind und nicht in Frage kommen.

Alex Linder hat diese Art von Individualismus einst brillant zusammengefaßt: „Weil die schwarze Rasse einen Thomas Sowell hervorgebracht hat, muß die weiße Rasse sterben.“ Weil die Juden einen Mahler hervorgebracht haben, muß die Rasse, die Bach, Mozart, Beethoven, Brahms und zahllose andere Genies hervorgebracht hat, zugrunde gehen. Wenn wir Weißen unser Überleben sicherstellen würden, dann wäre das doch „Kollektivismus.“ Aber der Individualismus scheitert an der Tatsache, daß Gruppen real sind. Und kollektive Probleme erfordern kollektive Lösungen.

Ich zeigte einen Entwurf dieses Essays einem Freund, der bezweifelte, ob es klug sei, unseren Feinden einen Satz wie „Ich hasse andere Rassen wirklich“ zum Zitieren zu geben. Meine Antwort lautete: Wir weißen Nationalisten behaupten, daß das Vermischen der Rassen im Regelfall unausweichlich Hass und Konflikt verursacht, daher ist es widersinnig, wenn wir so tun, als wären wir immun gegen die Auswirkungen der Rassenvermischung. Wenn weiße Nationalisten, die das behaupten, ehrlich sind, dann sind sie lebende Widerlegungen ihrer eigenen Behauptung, daß multirassische Gesellschaften Rassenhass züchten.

Ich bin ein lebender Beweis dafür, daß multirassische Gesellschaften Rassenhass verursachen. Aber hier ist noch eine Zeile zum Zitieren: Ich will andere Rassen nicht hassen. Deshalb möchte ich in einer homogenen weißen Gesellschaft leben. Solch eine Gesellschaft hätte reichlich Probleme, aber rassischer Hass und Konflikt wären nicht darunter.

Rassismus, richtig verstanden, bedeutet das Anerkennen biologischer Unterschiede zwischen Populationen und die Bevorzugung der Mitglieder der eigenen Gruppe. Rassismus hat keine notwendige Verbindung zu Hass oder Gewalt gegen andere Rassen. In einem rassisch-nationalistischen Utopia hätten alle Rassen separate, homogene Heimatländer. Alle unterschiedlichen Stämme oder Nationalitäten hätten ebenfalls ihre separaten Heimatländer.

Rassischer und kultureller Nationalismus würde friedliche Kooperation nicht behindern: den Austausch von Gütern und Ideen, Tourismus, internationale athletische Wettkämpfe, künstlerischen und kulturellen Austausch, Auslandsstudien etc. Aber Nationalismus würde den Hass und die Gewalt verhindern, die unvermeidlich sind, wenn unterschiedliche Rassen und Völker gezwungen sind, dieselben Territorien und Regierungen miteinander zu teilen. Konsistent praktizierter Nationalismus würde sogar die Geißel des Krieges zwischen Ethnostaaten abhalten, nachdem wahre rassische Nationalisten weder andere Völker zu beherrschen suchen noch der Sezession separater Ethnostaaten von multirassischen, multiethnischen Staaten im Weg stehen würden.

Multirassentum und Multikulturalismus haben jedoch eine notwendige Verbindung zu Hass und Gewalt gegenüber anderen Rassen. In der Theorie geht es den Befürwortern multirassischer, multikultureller Gesellschaften natürlich nur um Liebe, Toleranz und Friede unter allen Menschen. (Abgesehen natürlich von rassischen und kulturellen Nationalisten, für die sie keine Liebe und Toleranz übrig haben und gegen die sie Ausrottungskriege zu führen bereit sind.) Aber in der Praxis funktionieren multirassische, multiethnische Staaten nicht. Sie führen unausweichlich zu Hass, Intoleranz und Blutvergießen.

Sie machten sogar einen Hasser aus einem netten Kerl wie mir.

Source: http://fjordman.wordpress.com/2011/05/28/greg-johnson-bekenntnisse-eines-hassers-wider-willen/

Related

  • It’s Always 1939 to the Establishment

  • Rozhovor s Chipem Smithem z Nine-Banded Books

  • Counter-Currents Radio Podcast No. 474
    Anthony Bavaria Brings the Best Month Ever on The Writers’ Bloc

  • Remembering Philip Larkin:
    August 9, 1922–December 2, 1985

  • صحفي أسترالي وجحر الأرانب الفلسطينية

  • Counter-Currents Radio Podcast No. 473
    Ask Me Anything with Greg Johnson

  • Rozhovor s Alainom de Benoistom o kresťanstve

  • Mau-Mauing the Theme-Park Mascots

Tags

Greg Johnsonin Germanin translationmulticulturalismraceracismwhite nationalism
  • Recent posts

    • The Fading Memory of American Homeownership

      Richard Houck

      2

    • It’s Always 1939 to the Establishment

      Morris van de Camp

      6

    • Blood Pact vs. Social Contract

      Thomas Steuben

      1

    • The Worst Week Yet:
      August 7-13, 2022

      Jim Goad

      41

    • The African Origin of Civilization

      Alex Graham

      25

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 475
      The Writers’ Bloc with Karl Thorburn on Unlimited Power

      Counter-Currents Radio

    • Rozhovor s Chipem Smithem z Nine-Banded Books

      Greg Johnson

    • This Weekend’s Livestream
      Karl Thorburn on The Writers’ Bloc

      Greg Johnson

    • A Tale of Two Speeches, Part 1

      John Morgan

      19

    • The Counter-Currents 2022 Fundraiser
      Viva la nazione! 

      Kathryn S.

      24

    • Elvis Presley, Professor Quigley, & the Africanization of Youth

      Kerry Bolton

      2

    • Flip-Flop Nationalism

      Nicholas R. Jeelvy

      8

    • Ian Smith’s Great Betrayal

      Spencer J. Quinn

      43

    • Ask Not What They’re Doing to Trump — Ask What Trump Did For You

      Jim Goad

      67

    • Stop LARPing & Start Preparing

      Aquilonius

      5

    • The German Colonial Empire:
      A Miracle of Progress

      Morris van de Camp

    • The Rise of the “Bubble People”

      Stephen Paul Foster

      10

    • Weimerican Horror Story

      Tom Zaja

      4

    • Hunter S. Thompson:
      The Father of Fake News, Part 7

      James J. O'Meara

      2

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 474
      Anthony Bavaria Brings the Best Month Ever on The Writers’ Bloc

      Counter-Currents Radio

    • Remembering Philip Larkin:
      August 9, 1922–December 2, 1985

      Greg Johnson

      8

    • The Selfie Poet

      Margot Metroland

      6

    • Philip Larkin on Jazz:
      Invigorating Disagreeableness

      Frank Allen

      8

    • Quidditch By Any Other Name

      Beau Albrecht

    • صحفي أسترالي وجحر الأرانب الفلسطينية

      Morris van de Camp

    • The Worst Week Yet:
      July 31-August 6, 2022

      Jim Goad

      29

    • Hunter S. Thompson:
      The Father of Fake News, Part 6

      James J. O'Meara

      3

    • The Journey:
      Russian Views, Part One

      Steven Clark

      4

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 473
      Ask Me Anything with Greg Johnson

      Counter-Currents Radio

    • This Weekend’s Livestreams
      Ask Me Anything on Counter-Currents Radio & Anthony Bavaria on The Writers’ Bloc

      Greg Johnson

      1

    • The Counter-Currents 2022 Fundraiser
      Raising Our Spirits

      Howe Abbott-Hiss

      6

    • Hunter S. Thompson:
      The Father of Fake News, Part 5

      James J. O'Meara

      11

    • The Freedom Convoy & Its Enemies

      Gunnar Alfredsson

      3

    • The China Question

      Nicholas R. Jeelvy

      53

    • Rozhovor s Alainom de Benoistom o kresťanstve

      Greg Johnson

    • Your Donations at Work
      New Improvements at Counter-Currents

      Greg Johnson

      13

    • Mau-Mauing the Theme-Park Mascots

      Jim Goad

      19

    • The Overload

      Mark Gullick

      13

    • Knut Hamsun’s The Women at the Pump

      Spencer J. Quinn

      3

    • Remembering Knut Hamsun
      (August 4, 1859–February 19, 1952)

      Greg Johnson

      8

    • Tito Perdue’s Cynosura

      Anthony Bavaria

    • Hunter S. Thompson:
      The Father of Fake News, Part 4

      James J. O'Meara

      4

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 472
      Hwitgeard on The Writers’ Bloc

      Counter-Currents Radio

    • Ask A. Wyatt Nationalist
      Is it Rational for Blacks to Distrust Whites?

      Greg Johnson

      29

    • سكوت هوارد مجمع المتحولين جنسياً الصناعي لسكوت هوار

      Kenneth Vinther

    • Europa Esoterica

      Veiko Hessler

      21

    • Hunter S. Thompson:
      The Father of Fake News, Part 3

      James J. O'Meara

      4

    • Yarvin the (((Elf)))

      Aquilonius

      12

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 471
      Ask Me Anything with Greg Johnson & Mark Collett

      Counter-Currents Radio

      1

    • The Worst Week Yet:
      July 23-30, 2022

      Jim Goad

      37

  • Classics Corner

    • Pulp Fiction

      Trevor Lynch

      46

    • Now in Audio Version
      In Defense of Prejudice

      Greg Johnson

      31

    • Blaming Your Parents

      Greg Johnson

      29

    • No Time to Die:
      Bond’s Essential Whiteness Affirmed

      Buttercup Dew

      14

    • Lawrence of Arabia

      Trevor Lynch

      16

    • Notes on Schmitt’s Crisis & Ours

      Greg Johnson

      8

    • “Death My Bride”
      David Lynch’s Lost Highway

      Trevor Lynch

      9

    • Whiteness

      Greg Johnson

      30

    • What is American Nationalism?

      Greg Johnson

      39

    • Notes on the Ethnostate

      Greg Johnson

      16

    • Heidegger & Ethnic Nationalism

      Greg Johnson

      14

    • To a Reluctant Bridegroom

      Greg Johnson

      26

    • Lessing’s Ideal Conservative Freemasonry

      Greg Johnson

      16

    • Restoring White Homelands

      Greg Johnson

      34

    • Introduction to Plato’s Republic, Parts 1 & 2

      Greg Johnson

      2

    • White Nationalist Delusions About Russia

      Émile Durand

      116

    • Batman Begins

      Trevor Lynch

    • The Dark Knight

      Trevor Lynch

    • Leo Strauss, the Conservative Revolution, & National Socialism, Part 1

      Greg Johnson

      22

    • The Dark Knight Rises

      Trevor Lynch

      22

    • Introduction to Aristotle’s Politics

      Greg Johnson

      16

    • Hegemony

      Greg Johnson

      11

    • Reflections on Carl Schmitt’s The Concept of the Political

      Greg Johnson

      14

  • Paroled from the Paywall

    • What Is the Ideology of Sameness? Part 3
      Ethnocentrism, or the Principle of Diversity

      Alain de Benoist

      1

    • Arthur Nersesian’s The Fuck-Up

      Anthony Bavaria

      5

    • Literal Human Garbage:
      Trashiness as a Revolt Against the Modern World

      Nicholas R. Jeelvy

      7

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 463
      Riley Waggaman on Russia Since the Sanctions

      Counter-Currents Radio

    • Contemplating Suicide

      Greg Johnson

      7

    • What Is the Ideology of Sameness?
      Part 2

      Alain de Benoist

    • On the Use & Abuse of Language in Debates

      Spencer J. Quinn

      26

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 462
      The Best Month Ever on The Writers’ Bloc with Cyan Quinn

      Counter-Currents Radio

    • A White Golden Age Descending into Exotic Dystopian Consumerism

      James Dunphy

      1

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 460
      American Krogan on Repatriation, Democracy, Populism, & America’s Finest Hour

      Counter-Currents Radio

      2

    • Cryptocurrency:
      A Faustian Solution to a Faustian Problem

      Thomas Steuben

      1

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 458
      Gregory Hood & Greg Johnson on Burnham & Machiavellianism

      Counter-Currents Radio

      3

    • Brokeback Mountain

      Beau Albrecht

      10

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 457
      Greg Johnson & Millennial Woes on Common Mistakes in English

      Counter-Currents Radio

      12

    • Deconstructing Our Own Religion to Own the Libs

      Aquilonius

      20

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 456
      A Special Juneteenth Episode of The Writers’ Bloc with Jim Goad

      Counter-Currents Radio

      2

    • “I Write About Communist Space Goths”:
      An Interview with Beau Albrecht

      Ondrej Mann

      6

    • Christianity is a Vast Reservoir of Potential White Allies

      Joshua Lawrence

      42

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 455
      The Counter-Currents 12th Birthday Celebration, Part 2

      Counter-Currents Radio

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 454
      Muhammad Aryan on The Writers’ Bloc

      Counter-Currents Radio

      8

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 453
      The Counter-Currents 12th Birthday Celebration, Part 1

      Counter-Currents Radio

      3

    • Look What You Made Me Do:
      Dead Man’s Shoes

      Mark Gullick

      4

    • Rome’s Le Ceneri di Heliodoro

      Ondrej Mann

      8

    • Anti-Semitic Zionism

      Nicholas R. Jeelvy

      11

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 452
      The Best Month Ever on The Writers’ Bloc with Stephen Paul Foster

      Counter-Currents Radio

    • No More Brother Wars?

      Veiko Hessler

    • After the Empire of Nothing

      Morris van de Camp

      2

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 451
      The Writers’ Bloc with Josh Neal on Political Ponerology

      Counter-Currents Radio

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 450
      The Latest Ask Me Anything with Greg Johnson

      Counter-Currents Radio

      3

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 449
      Greg Johnson & Gregory Hood on The Northman

      Counter-Currents Radio

      2

  • Recent comments

    • Jasper Ask A. Wyatt Nationalist
      Women in White Nationalism
      Lexi, you make some very compelling arguments. Is it safe to say that you are at least a college...
    • Lord Shang The African Origin of Civilization Excellent comment. What is your ethnicity? Turkish? Are you white?
    • Lord Shang The African Origin of Civilization All life possesses a "common ancestor". What does that fact add to the racial discussion?
    • Lord Shang The African Origin of Civilization Out of Africa remains a contested origins hypothesis, but what if it were true (as many good...
    • James J. O'Meara Blood Pact vs. Social Contract I am happy to see that Spengler agrees with Neville: “Feeling is the Secret.”Schopenhauer seems to...
    • Lord Shang The African Origin of Civilization OK, I may be lacking in the Dept of Sarcasm Detection, but you do know that peanut butter was...
    • Bob Roberts The Worst Week Yet:
      August 7-13, 2022
      "Firstly, you are missing the whole point." No, I think I get the whole point just fine. You...
    • Arthur Konrad The Worst Week Yet:
      August 7-13, 2022
      Arab Nationalism and Baathism managed to blend the positive aspects of traditional Arab culture (...
    • Edmund The Fading Memory of American Homeownership "average income of $4,600" This should be $5,600.
    • Bishop The Fading Memory of American Homeownership Some could write an article on the dramatic increase in automobiles over the years as well.
    • Just A Point Of Racial Order The Worst Week Yet:
      August 7-13, 2022
      Meanwhile, back at the ranch... https://uk.yahoo.com/news/raf-pauses-job-offers-white-130400154....
    • Enoch Powell The African Origin of Civilization " The ancient Egyptians had very little in common genetically with sub-Saharan Africans." Any...
    • Nick Jeelvy The China Question China has pushed emigrants and ships outwards and into the sea, but it has never functioned as a...
    • Hamburger Today It’s Always 1939 to the Establishment Thank you for mentioning the Jewish angle. All this book represents is the fact that the Jews are...
    • c matt The Worst Week Yet:
      August 7-13, 2022
      It's not like the White Christians haven't been helping the juice. How about we White Christians...
    • Kök Böri Ian Smith’s Great Betrayal That tiny internationalist cabal is democratically VOTED to the power by the majority of idiots...
    • John Morgan It’s Always 1939 to the Establishment I don’t know much about Bale, admittedly, but I think these things are important to keep in mind and...
    • Kök Böri The African Origin of Civilization Only the Kopts/Copts are direct descendants of the Ancient Egyptians. All others are "immigrants". ...
    • Shrugging The Worst Week Yet:
      August 7-13, 2022
      I don't get it. Surely only a misogynist would have a problem with this:   https://www....
    • Kök Böri The African Origin of Civilization They are black Hebrew Israelites (blacks are the real Jews).   The Ethiopian Falasha-Jews...
  • Book Authors

    • Anthony M. Ludovici
    • Beau Albrecht
    • Buttercup Dew
    • Christopher Pankhurst
    • Collin Cleary
    • F. Roger Devlin
    • Fenek Solère
    • Francis Parker Yockey
    • Greg Johnson
    • Gregory Hood
    • H. L. Mencken
    • Irmin Vinson
    • J. A. Nicholl
    • James J. O’Meara
    • Jef Costello
    • Jim Goad
    • Jonathan Bowden
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Julius Evola
    • Kerry Bolton
    • Leo Yankevich
    • Michael Polignano
    • Multiple authors
    • Savitri Devi
    • Spencer J. Quinn
    • Tito Perdue
    • Trevor Lynch
  • Webzine Authors

    Contemporary authors

    • Howe Abbott-Hiss
    • Beau Albrecht
    • Aquilonius
    • Anthony Bavaria
    • Michael Bell
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton
    • Jonathan Bowden
    • Buttercup Dew
    • Collin Cleary
    • Giles Corey
    • Jef Costello
    • Morris V. de Camp
    • F. Roger Devlin
    • Bain Dewitt
    • Jack Donovan
    • Ricardo Duchesne
    • Émile Durand
    • Guillaume Durocher
    • Mark Dyal
    • Guillaume Faye
    • Stephen Paul Foster
    • Fullmoon Ancestry
    • Jim Goad
    • Tom Goodrich
    • Alex Graham
    • Mark Gullick
    • Andrew Hamilton
    • Robert Hampton
    • Huntley Haverstock
    • Derek Hawthorne
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Richard Houck
    • Alexander Jacob
    • Nicholas R. Jeelvy
    • Greg Johnson
    • Ruuben Kaalep
    • Tobias Langdon
    • Julian Langness
    • Travis LeBlanc
    • Patrick Le Brun
    • Trevor Lynch
    • Kevin MacDonald
    • G. A. Malvicini
    • John Michael McCloughlin
    • Margot Metroland
    • Millennial Woes
    • John Morgan
    • James J. O'Meara
    • Michael O'Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Michael Polignano
    • J. J. Przybylski
    • Spencer J. Quinn
    • Quintilian
    • Edouard Rix
    • C. B. Robertson
    • C. F. Robinson
    • Hervé Ryssen
    • Kathryn S.
    • Alan Smithee
    • Fenek Solère
    • Ann Sterzinger
    • Thomas Steuben
    • Robert Steuckers
    • Tomislav Sunić
    • Donald Thoresen
    • Marian Van Court
    • Dominique Venner
    • Irmin Vinson
    • Michael Walker
    • Aylmer Wedgwood
    • Scott Weisswald
    • Leo Yankevich

    Classic Authors

    • Maurice Bardèche
    • Julius Evola
    • Ernst Jünger
    • D. H. Lawrence
    • Charles Lindbergh
    • Jack London
    • H. P. Lovecraft
    • Anthony M. Ludovici
    • Sir Oswald Mosley
    • National Vanguard
    • Friedrich Nietzsche
    • Revilo Oliver
    • William Pierce
    • Ezra Pound
    • Saint-Loup
    • Savitri Devi
    • Carl Schmitt
    • Miguel Serrano
    • Oswald Spengler
    • P. R. Stephensen
    • Jean Thiriart
    • John Tyndall
    • Francis Parker Yockey
  • Departments

    • Book Reviews
    • Movie Reviews
    • TV Reviews
    • Music Reviews
    • Art Criticism
    • Graphic Novels & Comics
    • Video Game Reviews
    • Fiction
    • Poems
    • Interviews
    • Videos
    • English Translations
    • Other Languages
      • Arabic
      • Bulgarian
      • Croatian
      • Czech
      • Danish
      • Dutch
      • Estonian
      • Finnish
      • French
      • German
      • Greek
      • Hungarian
      • Italian
      • Lithuanian
      • Norwegian
      • Polish
      • Portuguese
      • Romanian
      • Russian
      • Slovak
      • Spanish
      • Swedish
      • Ukrainian
    • Commemorations
    • Why We Write
  • Archives
  • Top 100 Commenters
Sponsored Links
Alaska Chaga Antelope Hill Publishing Paul Waggener Breakey Imperium Press American Renaissance A Dissident’s Guide to Blacks and Africa The Patrick Ryan Show Jim Goad The Occidental Observer
Editor-in-Chief
Greg Johnson
Books for sale
  • Trevor Lynch’s Classics of Right-Wing Cinema
  • The Enemy of Europe
  • Imperium
  • Reactionary Modernism
  • Manifesto del Nazionalismo Bianco
  • O Manifesto Nacionalista Branco
  • Vade Mecum
  • Whiteness: The Original Sin
  • Space Vixen Trek Episode 17: Tomorrow the Stars
  • The Year America Died
  • Passing the Buck
  • Mysticism After Modernism
  • Gold in the Furnace
  • Defiance
  • Forever & Ever
  • Wagner’s Ring & the Germanic Tradition
  • Resistance
  • Materials for All Future Historians
  • Love Song of the Australopiths
  • White Identity Politics
  • Here’s the Thing
  • Trevor Lynch: Part Four of the Trilogy
  • Graduate School with Heidegger
  • It’s Okay to Be White
  • The World in Flames
  • The White Nationalist Manifesto
  • From Plato to Postmodernism
  • The Gizmo
  • Return of the Son of Trevor Lynch’s CENSORED Guide to the Movies
  • Toward a New Nationalism
  • The Smut Book
  • The Alternative Right
  • My Nationalist Pony
  • Dark Right: Batman Viewed From the Right
  • The Philatelist
  • Confessions of an Anti-Feminist
  • East and West
  • Though We Be Dead, Yet Our Day Will Come
  • White Like You
  • Numinous Machines
  • Venus and Her Thugs
  • Cynosura
  • North American New Right, vol. 2
  • You Asked For It
  • More Artists of the Right
  • Extremists: Studies in Metapolitics
  • The Homo & the Negro
  • Rising
  • The Importance of James Bond
  • In Defense of Prejudice
  • Confessions of a Reluctant Hater (2nd ed.)
  • The Hypocrisies of Heaven
  • Waking Up from the American Dream
  • Green Nazis in Space!
  • Truth, Justice, and a Nice White Country
  • Heidegger in Chicago
  • End of an Era: Mad Men & the Ordeal of Civility
  • Sexual Utopia in Power
  • What is a Rune? & Other Essays
  • Son of Trevor Lynch’s White Nationalist Guide to the Movies
  • The Lightning & the Sun
  • The Eldritch Evola
  • Western Civilization Bites Back
  • New Right vs. Old Right
  • Journey Late at Night: Poems and Translations
  • The Non-Hindu Indians & Indian Unity
  • I do not belong to the Baader-Meinhof Group
  • Pulp Fascism
  • The Lost Philosopher, Second Expanded Edition
  • Trevor Lynch’s A White Nationalist Guide to the Movies
  • And Time Rolls On
  • Artists of the Right: Resisting Decadence
  • North American New Right, Vol. 1
  • Some Thoughts on Hitler
  • Tikkun Olam and Other Poems
  • Summoning the Gods
  • Taking Our Own Side
  • Reuben
  • The Node
  • The New Austerities
  • Morning Crafts
  • The Passing of a Profit & Other Forgotten Stories
Sponsored Links
Alaska Chaga Antelope Hill Publishing Paul Waggener Breakey Imperium Press American Renaissance A Dissident’s Guide to Blacks and Africa The Patrick Ryan Show Jim Goad The Occidental Observer
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
Copyright © 2022 Counter-Currents Publishing, Ltd.

Paywall Access





Please enter your email address. You will receive mail with link to set new password.

Edit your comment