Counter-Currents
  • Archives
  • Authors
  • T&C
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
  • Webzine
  • Books
  • Podcasts
  • Videos
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • Mailing List
  • About
  • Contact
  • RSS
    • Main feed
    • Comments feed
    • Podcast feed

LEVEL2

  • Webzine
  • Books
  • Podcasts
  • Videos
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • Mailing List
  • About
  • Contact
  • RSS
    • Main feed
    • Comments feed
    • Podcast feed
  • Archives
  • Authors
  • T&C
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
Print
November 24, 2015

Rassische Zivilreligion

Greg Johnson

civilreligion1,496 words

Übersetzt von Zippelmütz, English original here

Für meinen Zweck werde ich Religion als gemeinschaftliche Praxis zur Ehrung des Heiligen definieren. Mit dem Heiligen meine ich nicht notwendig einen Gott oder Götter oder irgendwelche übernatürlichen Wesen, ob immanent oder transzendent. Was ich meine ist das höchste Gutin einem Glaubenssystem, für das alle niedrigeren Werte weichen und, in einem Konflikt, geopfert werden müssen.

Man kann entweder ordnungsgemäß den höchsten Wert ehren, oder man kann ihn ignorieren, verunglimpfen, und entweihen. Die Religion ehrt ihn. Aber es ist nicht genug, den höchsten Wert nur in Gedanken zu ehren. Man muß es mit Taten tun. Aber selbst das ist noch nicht Religion. Tatkräftig das höchste Gut individuell zu ehren, heißt, ein rechtschaffenes Leben zu führen. Das höchste Gut kollektiv zu ehren, in Gemeinschaft mit anderen, das ist Religion. Solche kollektiven Ehrungen des höchsten Gutes sind Rituale.

Religion ist in dieser Sichtweise inhärent gemeinschaftlich und inhärent ritualistisch. Aber sie ist nicht inhärent theistisch oder übernatürlich. Eine Gemeinschaft könnte sich selbst – ihre Ursprünge, ihre Existenz, ihr Schicksal – das höchste Gut sein und sich selbst zum Objekt einer Zivilreligion machen, mit gemeinschaftlichen Ritualen des Selbsterinnerns und Selbstverewigens: die Helden und Vorfahren ehrend, die Ehe und das Familienleben heiligend, Erziehung und Erwachsenwerden sakralisierend, feierlich große geschichtliche Ereignisse erinnernd, Feinde dämonisierend, Verräter verdammend, und so weiter.

Ich glaube, daß es ein höchstes Gut für jede Gemeinschaft gibt, das über die Zeit besteht. Denn eine Religion – eine gemeinsame Hierarchie von Werten kombiniert mit einem Mittel, um diese kollektiv zu ehren und zu bewahren – ist die primäre Bewahrerin der Einheit. Eine Gemeinschaft mit vielen höchsten Gütern und Religionen mag in einem historischen Standbild aufscheinen, aber ich meine, wenn man den Film laufen ließe, würde man sehen, daß eine solche Gesellschaft bereits im Auflösungsprozeß ist. Da sind viele Werte und Kräfte, die die Gesellschaft auseinanderziehen. Eine Gesellschaft wird deshalb zugrunde gehen, wenn ihre fortdauernde Einheit nicht wertgeschätzt wird, und wenn dieser Wert nicht in eine tatsächliche kohäsive Kraft umgesetzt wird, indem er kollektiv durch eine Zivilreligion geehrt wird. Bloße äußerliche, gesetzliche Macht reicht dazu nicht, wenn ihre Ziele nicht im Bewußtsein des Volkes als legitim angesehen werden.

Was eine Gemeinschaft erzeugt, braucht nichts mit Religion zu tun zu haben. Eine Gemeinschaft kann einfach aufgrund geographischer Isolation und gemeinsamem Blut, gemeinsamer Sprache, und gemeinsamen Sitten zustandekommen. Aber was die Gemeinschaft als eine solche über die Zeit erhält, hat alles mit Religion zu tun. Es gibt natürlich die tiefsitzenden, völlig naturgemäßen Neigungen die Seinen zu lieben und Fremden zu mißtrauen. Aber diese allein reichen nicht aus, um eine bestimmte Gemeinschaft zu erhalten.

Gemeinschaften können zugrunde gehen, indem sie sich aufspalten oder indem sie mit anderen verschmelzen. Manchmal teilen sich Gemeinschaften mit gemeinsamen Werten auf, weil sie wegen Mangels in Streit geraten. Manchmal verschmelzen radikal verschiedene Gemeinden und Rassen und vermischen sich aus Habgier und Lust. Damit Gemeinschaften zusammenhalten, müssen sie ihrer Einheit einen höheren Wert beimessen als der Familien- und Fraktionenloyalität und individueller Habgier, Lust und Ambition. Solche Prioritäten zu befestigen, ist eine Sache der Religion.

Natürlich kann die Einheit einer Gemeinschaft immer noch bedroht sein, wenn es darüber noch höhere Werte gibt, zum Beispiel universale Brüderlichkeit, kapitalistische Wohlstandsakkumulation, oder kommunistische Wohlstandsverteilung. Deswegen ist der beste Weg, eine Gemeinschaft zu erhalten, sie als den höchsten Wert einzusetzen, d.h. eine Zivilreligion zu errichten.

Wenn eine gemeinsame Religion die Einheit einer Gesellschaft erhält, woher dann der religiöse Pluralismus der modernen westlichen Gesellschaften? Dafür gibt es im Wesentlichen zwei Erklärungen. Erstens könnte der Pluralismus illusorisch sein. Zweitens könnte die Einheit illusorisch oder nur vorübergehend sein. Beides trifft auf den Westen zu.

Der westliche religiöse Pluralismus ist teilweise illusorisch. Es ist ein Fehler, die Vielzahl christlicher Sekten für echten religiösen Pluralismus zu halten, denn seit dem 17. Jahrhundert ist das Christentum nicht mehr die dominante Religion des Westens gewesen. 1648 beendete der Westfälische Frieden den Dreißigjährigen Krieg zwischen Protestanten und Katholiken. 1660 beendete die Restauration die Puritanerherrschaft in England. Beide Ereignisse ersetzten tatsächlich das Christentum als dominante Religion des Westens durch die neue Zivilreligion des liberalen Universalismus. In Wirklichkeit wurden die Werte der religiösen Toleranz, des sozialen Friedens, und des säkularen Fortschritts über das Christentum erhoben, und seither hat sich das Christentum dieser neuen Zivilreligion unterworfen – manchmal willig, manchmal grummelnd, aber unterworfen.

Zweitens ist die westliche Einheit zum Teil illusorisch, weil der liberale Universalismus Europa für die Subversion und Kolonisation durch Völker geöffnet hat, die zwar ein Lippenbekenntnis zum liberalen Universalismus ablegen, während sie tribalen Partikularismus praktizieren (am deutlichsten die Juden, aber genauso die Ost- und Südasiaten und andere Einwanderer aus der Dritten Welt), oder auch rivalisierende, illiberale Formen von Universalismus (Islam, Marxismus). Die liberale universalistische Gesellschaft ist, weil sie nicht auf echter Wechselseitigkeit mit Anderen besteht, ein sich selbst untergrabendes System, das von den Fremden zerstückelt werden wird, die es in seine Mitte hineingelassen hat.

Weißer Nationalismus, wie ich ihn mir vorstelle, ist nicht nur eine politische Philosophie, die unter der liberal-universalistischen Hegemonie mit anderen politischen Philosophien um die Macht konkurriert. Vielmehr müssen wir darauf abzielen, den liberalen Universalismus zu verdrängen und eine weiß-nationalistische Hegemonie zu etablieren, eine neue Zivilreligion für den Westen, die die Bewahrung und das Gedeihen unserer Rasse als das höchste Gut behandelt, dem alle geringeren Werte untergeordnet werden müssen. Der weiße Nationalismus muß das höchste Wohl für unsere Rasse zum Zentrum eines öffentlichen Kultes machen, der unsere Identität, unser Erbe, unsere Helden und unsere faustische Bestimmung feiert.

So gesehen, erscheinen die Debatten über Christentum vs. Heidentum in Kreisen der weißen Nationalisten als abwegig.

Die Kritiker des Christentums haben recht: christliche Werte sind bestenfalls gleichgültig gegenüber der Erhaltung der Rasse, und in ihrer Wurzel sind sie ihr feindlich gesinnt. Darüber hinaus ist das Christentum nicht wirklich eine Alternative zum Liberalen Universalismus, der einfach christliche Werte Comments 125und eschatologische Fantasien säkularisiert hat.

Aber die Kritiker des Christentums liegen falsch, wenn sie meinen, daß das Christentum heutzutage ihr Hauptfeind sei. Denn die wirkliche Religion unserer Zeit ist der liberale Universalismus, vor dem selbst der Papst sein Knie beugt.

Davon abgesehen malen sich die meisten Leute, die zu einer Rückkehr zum Christentum raten, nur das Bild einer früheren, weniger offensichtlich dekadenten Periode in der Geschichte des westlichen Liberalen Universalismus aus. Wenn sie sich wirklich mit der Geschichte des Christentums auskennen würden – wenn sie zum Beispiel etwas über die Geschichte der Albigenser-Kreuzzüge läsen oder des Dreißigjährigen Krieges oder des Englischen Bürgerkrieges – würden die meisten von ihnen eine echte Wiederherstellung des Christentums entsetzt zurückweisen.

Ich zweifle nicht daran, daß die indigenen europäischen Volksreligionen wiederbelebt werden können, indem man die uns überkommenen Fragmente studiert, den Spuren lebender Traditionen nachgeht, und direkte Erfahrungen mit dem Numinosen hat. Ich habe keinen Zweifel, daß europäische Volksreligionen konsistenter mit europäischer Identitätspolitik sind als Christentum, Islam, Liberaler Universalismus und anderes.

Aber ich sehe keinerlei Anzeichen, daß Neuheiden ernsthaft eine heidnische Religion etablieren wollten. Die meisten Neuheiden scheinen völlig zufrieden damit zu sein, daß sie sozial marginale, „tolerierte“ Außenseiter in dem sind, was sie sich als christliche Gesellschaft vorstellen.

Mehr noch, wenn es um Politik geht, spalten sich die Neuheiden im Grunde in zwei Lager: Liberale Universalisten und Weiße Nationalisten. Und seien wir ehrlich: die große Mehrheit ist zuerst liberal-universalistisch oder weiß-nationalistisch, und erst danach neuheidnisch.

Für weiße Nationalisten sollte der wirkliche Religionskampf unserer Zeit nicht der zwischen Christen und Heiden sein. Das Christentum herrscht nicht, und Neuheiden wissen nicht einmal, was dazu gehören würde. Der wirkliche Kampf herrscht zwischen liberalem Universalismus und weißem Nationalismus.

Wie würde also die religiöse Landschaft unter der Hegemonie eines Weißem Nationalismus aussehen?

Erstens, unter der Hegemonie des Liberalen Universalismus herrscht komplette Einigkeit über liberaluniversalistische Werte. Entsprechend würde unter Weißem Nationalismus komplette Einigkeit über die höchste Wichtigkeit der Erhaltung der weißen Rasse und ihren Fortschritt bestehen. Verleumdung oder Zerstörung unserer Rasse läge außerhalb der Parameter der akzeptablen Meinungen, so wie gegenwärtig weißer Nationalismus außerhalb der Grenzen der höflichen Gesellschaft liegt. Alle rivalisierenden Zivilreligionen und Hegemonien würden unterdrückt werden: Liberalismus, Marxismus, Islam, Judaismus, etc.

Zweitens, genau wie unter der Hegemonie des Liberalen Universalismus, gäbe es völligen Pluralismus und Toleranz in allen unwichtigen Fragen. So lange die christlichen Glaubensgemeinschaften die rassegemäße Zivilreligion nicht herausfordern, werden sie den gleichen Status genießen wie heute unter dem liberalen Universalismus. Das Gleiche gilt für alle Formen von Neuheidentum, fernöstliche Importe und jede andere Religion, die jemand aufmachen will.

Da das Königreich des Christentums nicht von dieser Welt ist, und da die Kirche eine lange Geschichte geschmeidigen Entgegenkommens gegenüber jedwedem herrschenden Caesar hat, wird sich das Christentum schnell mit der rassengemäßen Zivilreligion versöhnen.

Viele der Werte des liberalen Universalismus – Privatunternehmen, Privatleben, Gedankenfreiheit, Redefreiheit, Freiheit der Kunst, etc. – können auch unter einer weißnationalistischen Hegemonie erhalten werden, sofern sie mit dem Überleben der Rasse und ihrer Gesundheit im Einklang stehen.

Unter einer Hegemonie des Weißen Nationalismus würde man verstehen, daß die rassegemäße Zivilreligion nicht vollständig die spirituellen Bedürfnisse aller erfüllen kann. Aber, wie in der Antike, wäre jeder so frei, Mysterienkulte und fremde Glaubensformen zu erforschen, solange sie unsere Rasse nicht unterminieren.

Aber für mich ist meine Rasse nicht nur meine Nation, sondern ebenso meine Religion.

Source: https://schwertasblog.wordpress.com/2015/11/22/rassische-zivilreligion/

 

Related

  • Verdict on America

  • Irreconcilable Differences:
    The Case for Racial Divorce

  • Humorous Masquerades:
    The Rise of Anglo-Franco Melodrama

  • Tonight’s Livestream:
    Greg Johnson & Fróði Midjord on Network

  • Counter-Currents Radio Podcast No. 337
    Greg Johnson, Millennial Woes, & Fróði Midjord

  • Peak Redpill

  • Counter-Currents Radio Podcast No. 336
    Interview with Jared Taylor

  • The Searchers

Tags

articlecivil religionGreg Johnsonhegemonyin Germanin translationliberalismneo-paganismpaganismreligionthe Christian Questiontolerancewhite nationalism

Previous

« «Грандиозный» национализм

Next

The Nightboy Cometh:
Reflections — In a Jaundiced Eye — on Calder Willingham’s End as a Man & Jack Garfein’s The Strange One »

Recent posts
  • We Are Derek Chauvin

    Robert Hampton

    18

  • Pressing the Snooze Button on the Ziological Clock

    Jim Goad

    17

  • Seneca on Keeping Cool

    Dabney Hixson

    3

  • The LGBT Cult Invades Krasnik

    Hewitt E. Moore

    2

  • Earth Day Special

    John Morgan

    1

  • Verdict on America

    Greg Johnson

    66

  • Irreconcilable Differences:
    The Case for Racial Divorce

    Greg Johnson

    10

  • Humorous Masquerades:
    The Rise of Anglo-Franco Melodrama

    Kathryn S.

    2

  • Tonight’s Livestream:
    Greg Johnson & Fróði Midjord on Network

    News Item

    1

  • Counter-Currents Radio Podcast No. 337
    Greg Johnson, Millennial Woes, & Fróði Midjord

    Counter-Currents Radio

    6

  • Peak Redpill

    Nicholas R. Jeelvy

    18

  • Darwin & Conflict

    Morris van de Camp

    3

  • Counter-Currents Radio Podcast No. 336
    Interview with Jared Taylor

    Counter-Currents Radio

    10

  • The Worst Week Yet:
    April 11-17, 2021

    Jim Goad

    16

  • The Searchers

    Trevor Lynch

    25

  • Fundraiser Update, this Weekend’s Livestreams, & A New Way to Support Counter-Currents

    Greg Johnson

    3

  • Two Nationalisms

    Nicholas R. Jeelvy

    45

  • A Robertson Roundup: 
    Remembering Wilmot Robertson
    (April 16, 1915 – July 8, 2005)

    Margot Metroland

    15

  • Remembering Dominique Venner
    (April 16, 1935 – May 21, 2013)

    Greg Johnson

    11

  • I’m Not a Racist, But. . .

    Jim Goad

    45

  • The Father

    Steven Clark

    5

  • Counter-Currents Radio Podcast No. 335
    Dark Enlightenment

    Counter-Currents Radio

    11

  • Are We Ready For “White Boy Summer”?

    Robert Hampton

    33

  • Can the Libertarian Party Become a Popular Vanguard?

    Beau Albrecht

    17

  • Every Phoenix Needs Its Ashes

    Mark Gullick

    24

  • Counter-Currents Radio Podcast No. 334
    Greg Johnson, Millennial Woes, & Fróði Midjord

    Counter-Currents Radio

    2

  • If I Were Black, I’d Vote Democrat

    Spencer J. Quinn

    14

  • The Silence of the Scam:
    The Killing of Dr. Lesslie

    Stephen Paul Foster

    7

  • Proud of Being Guilty:
    Fighting the Stigma of Lawfare in Sweden & Winning

    HMF Medaljen

    6

  • The Halifax Grooming Gang Survivor

    Morris van de Camp

    22

  • Get on the Right Side of the Paywall

    Greg Johnson

    12

  • The Worst Week Yet:
    April 4-10, 2021

    Jim Goad

    13

  • Forthcoming from Counter-Currents:
    Jonathan Bowden’s Reactionary Modernism

    Jonathan Bowden

  • Remembering Prince Philip

    Nicholas R. Jeelvy

    16

  • Remembering Jonathan Bowden
    (April 12, 1962–March 29, 2012)

    Greg Johnson

    7

  • Today’s Livestream:
    Ask Counter-Currents with Greg Johnson, Millennial Woes, & Frodi Midjord

    Counter-Currents Radio

  • Paywall Launch, Monday, April 12th

    Greg Johnson

    10

  • Galaxy Quest:
    From Cargo Cult to Cosplay

    James J. O'Meara

    13

  • Biden to Whites: Drop Dead!

    Spencer J. Quinn

    22

  • Politicians Didn’t Invent Racial Divisions

    Robert Hampton

    7

  • London: No City for White Men

    Jim Goad

    51

  • Republicans Should Stop Pandering to Blacks

    Lipton Matthews

    18

  • Quotations From Chairman Rabble
    Kenneth Roberts: A Patriotic Curmudgeon

    Steven Clark

    6

  • Remembering Emil Cioran
    (April 8, 1911–June 20, 1995)

    Guillaume Durocher

    5

  • An Interview with Béla Incze:
    The Man Who Destroyed a BLM Statue

    Béla Incze

    15

  • Heidegger’s History of Metaphysics, Part Six:
    G. W. Leibniz’s Will-to-Power

    Collin Cleary

    12

  • The Importance of Survival Skills

    Marcus Devonshire

    22

  • The Oslo Incident

    Greg Johnson

    2

  • Mihai Eminescu:
    Romania’s Morning Star

    Amory Stern

    1

  • Ta-Nehisi Coates’ Between the World & Me

    Beau Albrecht

    21

Recent comments
  • Apt timing. Being a veteran of the post 9/11 jewish wars, anger and bitterness is something that I...
  • As I'm sure the author knows, the optimal solution to the Prisoner's Dillemma, that which minimizes...
  • Despite the miscarriage of justice and the unknowable consequences this media-fueled farce will keep...
  • "Ain't got no eyes so he can't enter the spirit land, has to wander forever between the winds"....
  • It still angers and amazes me that he can recognize that the country will burn if blacks don't get...
Editor-in-Chief
Greg Johnson
Our titles
  • White Identity Politics
  • Here’s the Thing
  • Trevor Lynch: Part Four of the Trilogy
  • Graduate School with Heidegger
  • It’s Okay to Be White
  • Imperium
  • The Enemy of Europe
  • The World in Flames
  • The White Nationalist Manifesto
  • From Plato to Postmodernism
  • The Gizmo
  • Return of the Son of Trevor Lynch’s CENSORED Guide to the Movies
  • Toward a New Nationalism
  • The Smut Book
  • The Alternative Right
  • My Nationalist Pony
  • Dark Right: Batman Viewed From the Right
  • The Philatelist
  • Novel Folklore
  • Confessions of an Anti-Feminist
  • East and West
  • Though We Be Dead, Yet Our Day Will Come
  • White Like You
  • The Homo and the Negro, Second Edition
  • Numinous Machines
  • Venus and Her Thugs
  • Cynosura
  • North American New Right, vol. 2
  • You Asked For It
  • More Artists of the Right
  • Extremists: Studies in Metapolitics
  • Rising
  • The Importance of James Bond
  • In Defense of Prejudice
  • Confessions of a Reluctant Hater (2nd ed.)
  • The Hypocrisies of Heaven
  • Waking Up from the American Dream
  • Green Nazis in Space!
  • Truth, Justice, and a Nice White Country
  • Heidegger in Chicago
  • The End of an Era
  • Sexual Utopia in Power
  • What is a Rune? & Other Essays
  • Son of Trevor Lynch’s White Nationalist Guide to the Movies
  • The Lightning & the Sun
  • The Eldritch Evola
  • Western Civilization Bites Back
  • New Right vs. Old Right
  • Lost Violent Souls
  • Journey Late at Night: Poems and Translations
  • The Non-Hindu Indians & Indian Unity
  • Baader Meinhof ceramic pistol, Charles Kraaft 2013
  • Pulp Fascism
  • The Lost Philosopher, Second Expanded Edition
  • Trevor Lynch’s A White Nationalist Guide to the Movies
  • And Time Rolls On
  • The Homo & the Negro
  • Artists of the Right
  • North American New Right, Vol. 1
  • Some Thoughts on Hitler
  • Tikkun Olam and Other Poems
  • Under the Nihil
  • Summoning the Gods
  • Hold Back This Day
  • The Columbine Pilgrim
  • Taking Our Own Side
  • Toward the White Republic
  • Reuben
  • The Node
  • The New Austerities
  • Morning Crafts
  • The Passing of a Profit & Other Forgotten Stories
  • Gold in the Furnace
  • Defiance
Distributed Titles
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
Copyright © 2021 Counter-Currents Publishing, Ltd. Rassische Zivilreligion

Paywall Access





Please enter your email address. You will receive mail with link to set new password.