Counter-Currents
  • Private Events
  • T&C
  • Contact
  • Webzine
  • About
  • Books
  • Podcasts
  • Videos
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • RSS
    • Main feed
    • Podcast feed
    • Videos feed
    • Comments feed
  • Advertise

LEVEL2

Donate Now Mailing list
  • Webzine
  • About
  • Books
  • Podcasts
  • Videos
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • RSS
    • Main feed
    • Podcast feed
    • Videos feed
    • Comments feed
  • Advertise
  • Recent posts

    • Football’s Race War

      Pox Populi

      1

    • VDARE Facing Mortal Threat

      Peter Brimelow

      2

    • Collin Cleary Interviewed on Richard Wagner

      Collin Cleary

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 534 Interview with Alexander Adams

      Counter-Currents Radio

    • The Union Jackal, May 2023

      Mark Gullick

      17

    • Biden and Bibi

      James J. O'Meara

      11

    • Forward with a Vengeance

      Tom Zaja

      1

    • Notes on Strauss & Husserl

      Greg Johnson

      1

    • The Worst Week Yet: May 21-27, 2023

      Jim Goad

      23

    • The Honorable Cause: A Review

      Spencer J. Quinn

      8

    • George Friedman’s The Next 100 Years

      Thomas Steuben

      4

    • Remembering Oswald Spengler (May 29, 1880-May 8, 1936)

      Greg Johnson

      2

    • Euthanizing the Homeless? It’s a Start

      Jim Goad

      8

    • Remembering Louis-Ferdinand Céline (May 27, 1894–July 1, 1961)

      Greg Johnson

      12

    • Blood, Soil, Paint

      Greg Johnson

      1

    • Céline’s Guerre

      Margot Metroland

      7

    • The Trial of Socrates

      Greg Johnson

    • Fields of Asphodel

      Tito Perdue

    • George Floyd and the “Color” of Revolution

      Stephen Paul Foster

      11

    • The Dakota Territory’s Indian Wars During the Civil War, Part 2

      Morris van de Camp

      1

    • No, Really, Everything’s Fine!

      Gunnar Alfredsson

      18

    • Euthanizing the Homeless? It’s a Start

      Jim Goad

      25

    • The Dakota Territory’s Indian Wars During the Civil War, Part 1

      Morris van de Camp

      1

    • How Much Would Slavery Reparations Actually Cost?

      Beau Albrecht

      35

    • No Brexit This Way

      Mark Gullick

      8

    • Martinez Contra Fascism

      Thomas Steuben

      24

    • Úryvky z Finis Germania Rolfa Petera Sieferleho, část 2: „Věčný nacista“

      Rolf Peter Sieferle

    • A 5D Plan in 3D: Hitchcock’s Dial M For Murder

      James J. O'Meara

      16

    • After Waco

      Morris van de Camp

      18

    • Munchhausen: The Third Reich’s Wizard of Oz

      Steven Clark

      13

    • Nueva Derecha vs. Vieja Derecha Capítulo 1: Política y Metapolítica

      Greg Johnson

    • The Worst Week Yet: May 14-20, 2023

      Jim Goad

      14

    • The (So-Called) New York “Thought Criminals” & the “Intellectual Dark Web”

      Alex Graham

      9

    • Documenting the Decline

      Spencer J. Quinn

      7

    • Remembering Richard Wagner (May 22, 1813-February 13, 1883)

      Greg Johnson

      3

    • Remembering Dominique Venner (April 16, 1935–May 21, 2013)

      Greg Johnson

      3

    • Clash of the Billionaire Comic-Book Supervillains

      Jim Goad

      2

    • The Psychology of the Politically Correct

      Richard Knight

      65

    • Springtime in Tallinn

      Veiko Hessler

      13

    • Liberal Anti-Democracy, Chapter 6, Part 2: Conclusion

      Kenneth Vinther

      11

    • Remembering Julius Evola (May 19, 1898–June 11, 1974)

      Greg Johnson

      5

    • Clash of the Billionaire Comic-Book Supervillains

      Jim Goad

      22

    • On White Normie “Brainwashing”: A Reply to Kevin MacDonald, Paul Craig Roberts, & Other Dissidents, Part 2

      D. H. Corax

      11

    • Liberal Anti-Democracy, Chapter 6, Part 1: Conclusion

      Kenneth Vinther

      1

    • Úryvky z Finis Germania Rolfa Petera Sieferleho, část 1

      Rolf Peter Sieferle

    • On White Normie “Brainwashing”: A Reply to Kevin MacDonald, Paul Craig Roberts, & Other Dissidents, Part 1

      D. H. Corax

      48

    • Liberal Anti-Democracy, Chapter 5, Part 2: Democracy Against the People

      Kenneth Vinther

      2

    • Be On the Lookout

      Gunnar Alfredsson

      4

    • Not Pretending to Be Anything: Charles Bukowski

      Mark Gullick

      8

    • Librarians are Bad for Children

      Stephen Paul Foster

      24

  • Classics Corner

    • Cù Chulainn in the GPO:
      The Mythic Imagination of Patrick Pearse

      Michael O'Meara

      5

    • Remembering Dominique Venner
      (April 16, 1935 – May 21, 2013)

      Greg Johnson

      11

    • A Robertson Roundup: 
      Remembering Wilmot Robertson
      (April 16, 1915 – July 8, 2005)

      Margot Metroland

      13

    • Metapolitics and Occult Warfare

      Greg Johnson

      2

    • Remembering Maurice Bardèche:
      October 1, 1907–July 30, 1998

      Greg Johnson

      2

    • The Power of Myth:
      Remembering Joseph Campbell
      (March 26, 1904–October 30, 1987)

      John Morgan

      11

    • The Man Who Shot Liberty Valance

      Trevor Lynch

      24

    • The Searchers

      Trevor Lynch

      29

    • Gabriele D’Annunzio

      Jonathan Bowden

      2

    • Remembering A. R. D. “Rex” Fairburn (February 2, 1904–March 25, 1957)

      Greg Johnson

      1

    • Denis Kearney & the Struggle for a White America

      Theodore J. O'Keefe

      1

    • Posthuman Prospects:
      Artificial Intelligence, Fifth Generation Warfare, & Archeofuturism

      Christopher Pankhurst

      5

    • Earnest Sevier Cox:
      Advocate for the White Ethnostate

      Morris van de Camp

      15

    • Remembering Jack London
      (January 12, 1876–November 22, 1916)

      Greg Johnson

      2

    • Remembering Robinson Jeffers:
      January 10, 1887–January 20, 1962

      John Morgan

      3

    • Remembering Pierre Drieu La Rochelle:
      January 3, 1893–March 15, 1945

      Greg Johnson

    • Remembering Rudyard Kipling (December 30, 1865-January 18, 1936)

      Greg Johnson

      10

    • Restoring White Homelands

      Greg Johnson

      34

    • Remembering Hinton Rowan Helper

      Spencer J. Quinn

      11

    • What’s Wrong with Diversity?

      Greg Johnson

      10

    • Redefining the Mainstream

      Greg Johnson

      3

    • Edward Alsworth Ross:
      American Metapolitical Hero

      Morris van de Camp

      8

    • The Talented Mr. Ripley & Purple Noon

      Trevor Lynch

      19

    • Christmas & the Yuletide:
      Light in the Darkness

      William de Vere

      3

    • Thanksgiving Special 
      White Men Meet Indians:
      Jamestown & the Clash of Civilizations

      Thomas Jackson

    • Colin Wilson’s The Outsider

      Sir Oswald Mosley

      4

    • Dostoyevsky on the Jews

      William Pierce

      4

    • Jefferson &/or Mussolini, Part 1

      Ezra Pound

      5

    • I Listened to Chapo Trap House So You Don’t Have To

      Doug Huntington

      98

    • The Homeric Gods

      Mark Dyal

      13

  • Paroled from the Paywall

    • Politicizing Luz Long, Part I

      Clarissa Schnabel

      2

    • Breaking Beat: Reflections on The Rebel Set, a Masterpiece That Never Was

      James J. O'Meara

      1

    • If Hillary Had Won

      Stephen Paul Foster

      1

    • Nice Racism, Part 3

      Beau Albrecht

      1

    • Nice Racism, Part 2

      Beau Albrecht

      7

    • Nice Racism, Part 1

      Beau Albrecht

      5

    • Aristophanes’ Clouds, Part II

      Greg Johnson

      1

    • Aristophanes’ Clouds, Part I

      Greg Johnson

      1

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 530 The Genealogy of Wokeism

      Counter-Currents Radio

      5

    • Patrick Bateman: “Literally Me” or a Warning?

      Anthony Bavaria

      9

    • British Sculpture, Part II

      Jonathan Bowden

      1

    • British Sculpture, Part I

      Jonathan Bowden

      2

    • The New Story

      Jocelynn Cordes

      21

    • Why Does Cthulhu Always Swim Left? Part 2

      Beau Albrecht

      1

    • Why Does Cthulhu Always Swim Left? Part 1

      Beau Albrecht

      11

    • Robert Rutherford McCormick, Midwestern Man of the Right: Part 2

      Morris van de Camp

      1

    • Pierre Teilhard de Chardin: Prophet of Eugenics and Race-Realism

      Margot Metroland

      11

    • In Defense of the White Union

      Asier Abadroa

    • Everything Everywhere All at Once: The Oscar Winner the System Loves

      Steven Clark

      32

    • Incels on Wheels: Jim Goad’s Trucker Fags in Denial

      Beau Albrecht

      17

    • The White Pill

      Margot Metroland

      10

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 528 Karl Thorburn on the Bank Crashes

      Counter-Currents Radio

    • Women Philosophers

      Richard Knight

      23

    • Stranger Things and Surviving in the Modern World

      Howe Abbott-Hiss

      2

    • The Fabulous Pleven Boys

      P. J. Collins

      2

    • Nuclear Families: Threads

      Mark Gullick

      4

    • Reviewing the Unreviewable

      Margot Metroland

      3

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 527 Machiavellianism & More

      Counter-Currents Radio

      2

    • The Machiavellian Method

      Greg Johnson

      11

    • My Breakout from the Modern World: The Hungarian Day of Honour Tour 2023, Part 2

      Tizenegy

      4

  • Recent comments

    • ncleapyear

      VDARE Facing Mortal Threat

      We need to get ourselves far, far away from the Chosen Ones and their sub-Saharan bioweapons.  Tall...

    • Domitian

      VDARE Facing Mortal Threat

      "Good faith effort to comply" - the older generation still has idyllic memories of a system where...

    • Antipodean

      Football’s Race War

      Great summary of the problem but what are we to do about it?  These people are like children. They...

    • Nicolas Bourbaki

      The Union Jackal, May 2023

      That's horrible. Speaking of movies I now can understand how "Transylvania" has been used to...

    • Jim Goad

      The Worst Week Yet: May 21-27, 2023

      Oh, I get it. But I also fear that we can purity-spiral ourselves to death. Even if there’s a Nazi-...

    • Enoch Powell

      The Worst Week Yet: May 21-27, 2023

      This country has become nothing more than a corporation whose prime purpose is to ensure the...

    • Sambo

      The Worst Week Yet: May 21-27, 2023

      I like Irvine Welsh, but he's always had that "please don't call me a racist" defensiveness about...

    • WayDown

      The Union Jackal, May 2023

      The two cases you cited took place a few years ago when there was more sanity. I'm not sure the...

    • Sandy

      Euthanizing the Homeless? It’s a Start

      O cheer up folks. Now that euthanasia (as they call it) is legal, we need the Mizzys to remind the...

    • T Steuben

      Notes on Strauss & Husserl

      Reductionism is the scourge of our time. It inherently calcifies and thus kills the world. I reach...

    • Hamburger Today

      Martinez Contra Fascism

      One problem with your argument is that ‘Christianity’ as a major religion was constructive material...

    • SmithsFan84

      The Union Jackal, May 2023

      The heat would come down on someone who seriously harmed black home invaders in the U.K. but a few...

    • ArminiusMaximus

      Euthanizing the Homeless? It’s a Start

      I did see on-line and saved somewhere a British NHS advertisement for euthanasia that they placed at...

    • SmithsFan84

      The Union Jackal, May 2023

      We also know (from UK T.V.'s Sapphire and Steel) that Transuranic heavy elements may not be used...

    • Mark Gullick

      The Union Jackal, May 2023

      I know why he looked so anxious. He didn't see a prank but a home invasion, and a home invasion by...

    • Antipodean

      Martinez Contra Fascism

      The Christians I know are a lot less likely to have swallowed the last quarter century of...

    • James Kirkpatrick

      The Union Jackal, May 2023

      Negro thought bubble (Ebonics-to-English translation):“Whitey, it has never been easier to legally...

    • Weave

      Euthanizing the Homeless? It’s a Start

      My mom had lost the ability to speak years before her death, just one of so many losses throughout...

    • Aaron

      The Worst Week Yet: May 21-27, 2023

      I took an Intro to Secondary Education class in college in 1995. We were assigned to watch and write...

    • rurik

      The Union Jackal, May 2023

      So, there are still those who do not have the perception or eagle eyed view of say Jordan e.g."...

  • Book Authors

    • Beau Albrecht
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton
    • Jonathan Bowden
    • Collin Cleary
    • Jef Costello
    • Savitri Devi
    • F. Roger Devlin
    • Buttercup Dew
    • Julius Evola
    • Jim Goad
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Greg Johnson
    • Charles Krafft
    • Anthony M. Ludovici
    • Trevor Lynch
    • H. L. Mencken
    • J. A. Nicholl
    • James J. O’Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Tito Perdue
    • Michael Polignano
    • Spencer J. Quinn
    • Fenek Solère
    • Irmin Vinson
    • Leo Yankevich
    • Francis Parker Yockey
    • Multiple authors
  • Webzine Authors

    Editor-in-Chief

    • Greg Johnson, Ph.D.

    Featured Writers

    • Beau Albrecht
    • Morris V. de Camp
    • Stephen Paul Foster, Ph.D.
    • Jim Goad
    • Alex Graham
    • Mark Gullick, Ph.D.
    • Greg Johnson, Ph.D.
    • Spencer J. Quinn

    Frequent Writers

    • Aquilonius
    • Anthony Bavaria
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton, Ph.D.
    • Collin Cleary, Ph.D.
    • Jef Costello
    • F. Roger Devlin, Ph.D.
    • Richard Houck
    • Ondrej Mann
    • Margot Metroland
    • John Morgan
    • Trevor Lynch
    • James J. O’Meara
    • Kathryn S.
    • Thomas Steuben
    • Michael Walker

    Classic Authors

    • Maurice Bardèche
    • Jonathan Bowden
    • Julius Evola
    • Guillaume Faye
    • Ernst Jünger
    • Kevin MacDonald, Ph.D.
    • D. H. Lawrence
    • Charles Lindbergh
    • Jack London
    • H. P. Lovecraft
    • Anthony M. Ludovici
    • Sir Oswald Mosley
    • National Vanguard
    • Friedrich Nietzsche
    • Revilo Oliver
    • William Pierce
    • Ezra Pound
    • Saint-Loup
    • Savitri Devi
    • Carl Schmitt
    • Miguel Serrano
    • Oswald Spengler
    • P. R. Stephensen
    • Jean Thiriart
    • John Tyndall
    • Dominique Venner
    • Leo Yankevich
    • Francis Parker Yockey

    Other Authors

    • Howe Abbott-Hiss
    • Michael Bell
    • Buttercup Dew
    • Giles Corey
    • Bain Dewitt
    • Jack Donovan
    • Richardo Duchesne, Ph.D.
    • Emile Durand
    • Guillaume Durocher
    • Mark Dyal
    • Fullmoon Ancestry
    • Tom Goodroch
    • Andrew Hamilton
    • Robert Hampton
    • Huntley Haverstock
    • Derek Hawthorne
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Alexander Jacob
    • Nicholas Jeelvy
    • Ruuben Kaalep
    • Tobias Langdon
    • Julian Langness
    • Travis LeBlanc
    • Patrick Le Brun
    • G A Malvicini
    • John Michael McCloughlin
    • Millennial Woes
    • Michael O’Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Michael Polignano
    • J. J. Przybylski
    • Quintilian
    • Edouard Rix
    • C. B. Robertson
    • C. F. Robinson
    • Herve Ryssen
    • Alan Smithee
    • Fenek Solere
    • Ann Sterzinger
    • Robert Steuckers
    • Tomislav Sunic
    • Donald Thoresen
    • Marian Van Court
    • Irmin Vinson
    • Aylmer Wedgwood
    • Scott Weisswald
  • Departments

    • Book Reviews
    • Movie Reviews
    • TV Reviews
    • Music Reviews
    • Art Criticism
    • Graphic Novels & Comics
    • Video Game Reviews
    • Fiction
    • Poems
    • Interviews
    • Videos
    • English Translations
    • Other Languages
      • Arabic
      • Bulgarian
      • Croatian
      • Czech
      • Danish
      • Dutch
      • Estonian
      • Finnish
      • French
      • German
      • Greek
      • Hungarian
      • Italian
      • Lithuanian
      • Norwegian
      • Polish
      • Portuguese
      • Romanian
      • Russian
      • Slovak
      • Spanish
      • Swedish
      • Ukrainian
    • Commemorations
    • Why We Write
  • Archives
  • Top 100 Commenters
  • Private Events
  • T&C
  • Contact
Sponsored Links
Above Time Coffee Antelope Hill Publishing Paul Waggener IHR-Store Asatru Folk Assembly No College Club Imperium Press American Renaissance The Patrick Ryan Show Jim Goad The Occidental Observer
Print June 16, 2011

Amy Biehl:
Eine weiße Linke auf dem Dunklen Erdteil

Irmin Vinson

2,632 words

Übersetzt von Deep Roots

English original here

Ereignisse in den Nachrichten und deren politische Interpretationen decken sich selten exakt. Das Leben ist allgemein chaotisch und kompliziert, wohingegen politische Analyse, oft legitimerweise, darauf abzielt, die Komplexität des Lebens auf ein zusammenhängendes Muster mit einer überzeugenden politischen Bedeutung zu vereinfachen.

Bedenken Sie kurz den Fall von Matthew Shepard aus Wyoming, einer zentralen Gestalt in der anhaltenden Propagandakampagne der amerikanischen Linken gegen die angeblichen Übel der „Homophobie.“

Shepard war HIV-positiv an dem Abend, an dem er in einer Bar in Laramie zwei heterosexuelle Männer sexuell anmachte. Diese unbequeme Tatsache lenkt vom politischen Narrativ seines Märtyrertums unter den Händen zweier intoleranter Homophober ab, weshalb die liberalen Medien, die Hauptbetreiber der Kampagne gegen „Intoleranz“ und „Homophobie“, sie selten erwähnen. Jeder, der über Shepards HIV-Status Bescheid weiß, wird auch wissen, daß er, im Effekt, wenn nicht absichtlich, seine erhofften Sexualpartner dazu einlud, sein eigenes, selbst herbeigeführtes Todesurteil mit ihm zu teilen. Wenn sie seinem Verlangen nach homosexuellem Sex nachgekommen wären, dann wären sie schließlich an AIDS gestorben, so wie es Shepard bestimmt gewesen wäre, an AIDS zu sterben, wenn seine Killer seinem Leben nicht vorher ein Ende gesetzt hätten. Eine unbequeme Tatsache, die nicht zur politischen Agenda der Medien paßt, ist daher von fast allen journalistischen Berichten über den Vorfall ausgeklammert worden.

Der Mord an Shepard deckt sich dennoch weitgehend mit der politischen Interpretation, die er jetzt erhalten hat, dem anti-homophoben Narrativ, zu dem er geformt worden ist. Shepard starb eindeutig deshalb, weil seine Mörder Homosexuelle nicht mochten und ihre Abneigung gegen Homosexualität an ihm ausließen; er wäre nicht gestorben, wenn nicht die meisten heterosexuellen Männer sexuelle Annäherungen von Homosexuellen beleidigend finden würden. Er starb daher wegen Homophobie. Wenn wir von unseren eigenen Voreingenommenheiten zurücktreten, dann müssen selbst jene unter uns, die die traditionelle Abneigung („Homophobie“) gegen schwule Sexpraktiken teilen, zugeben, daß die Interpretation der Linken zum Mord an Shepard vernünftig ist. Wir könnten uns vielleicht selbst sehen, wie wir ohne viel ethisches Zögern dieselbe politisch vereinfachte Version des Vorfalls ausnützen, wenn wir dieselben politischen Ansichten hätten, die ihre Förderer einzuimpfen hoffen. Eine unbequeme Tatsache mußte unterdrückt werden, damit der Mord an Shepard seinem linken politischen Zweck dienen konnte, aber das Leben liefert selten dieselbe Klarheit wie die Propaganda.

Der Tod von Amy Biehl ist eine Ausnahme, einer jener seltenen Fälle, wo die bloße Wiedergabe der Fakten ausreichen sollte, um eine überzeugende politische Bedeutung zu demonstrieren. Aber im Fall von Biehls Ermordung ist die politische Bedeutung, mit der ihre Geschichte jetzt versehen ist, das genaue Gegenteil dessen, was die bloßen Fakten jeden rationalen, unvoreingenommenen Beobachter schlußfolgern lassen würden. Biehl ist zu einer symbolischen Märtyrerin für die Sache der multirassischen Demokratie sowohl in Südafrika geworden, wo sie durch die Hände eines wilden schwarzen Mobs starb, als auch in den Vereinigten Staaten, wo sie ihre naiven multirassischen Ideale erworben hatte, insbesondere ihren hoffnungslos fehlgeleiteten Glauben an die Möglichkeit einer demokratischen Selbstregierung durch wilde schwarze Mobs.

Toyi-toyi tanzende Schwarze: Wähler im „Neuen Südafrika“

Amy Elizabeth Biehl, nach allem, was man hört, eine talentierte, intelligente Frau, kam 1993 als Austauschstudentin mit einem Fulbright-Stipendium nach Südafrika und setzte ihre Doktoratsstudien in Politikwissenschaft an der großteils schwarzen Universität des Western Cape fort. Sie verließ Stanford, wo sie ihre früheren Abschlüsse gemacht hatte, um mit antirassistischen politischen Zielen im Sinn nach Südafrika zu gehen. Sie wollte die Apartheid bekämpfen, die sie leidenschaftlich ablehnte, und verbrachte dementsprechend viel von ihrer Zeit damit, schwarze Wähler für Südafrikas erste alle Rassen umfassende Wahlen zu registrieren, die für 1994 geplant waren und die politische Kontrolle des Landes seiner schwarzen Mehrheit übergeben würden.

Biehl hätte offen und stolz zugegeben, daß sie gegen ihre eigene Rasse und im Interesse einer anderen Rasse arbeitete, der schwarzen Rasse. Das war die hauptsächliche ideologische Quelle ihres jetzt gefeierten Idealismus. Sie wollte den weißen „Rassismus“ bekämpfen, sie wollte seinen angeblichen schwarzen Opfern helfen.

Am 25. August 1993 fuhr Biehl drei schwarze Begleiter durch Kapstadts Township Guguletu. Ein Mob Toyi-toyi tanzender Unterstützer des Pan-Africanist Congress (PAC), der gerade von einer lautstarken politischen Versammlung kam, griff ihren Wagen an, bewarf ihn mit Steinen und zerschmetterte die Fenster, während sie „Ein Siedler, eine Kugel“ schrien, ein PAC-Slogan, der unter südafrikanischen Schwarzen populär war, wobei „Siedler“ ein Synonym für weiße Südafrikaner war. Biehl wurde von einem Ziegelstein am Kopf getroffen, und obwohl sie stark blutete, wurde sie aus dem Fahrzeug gezerrt. Als sie stolpernd die Straße entlang zu fliehen versuchte, wurde sie von einem Pulk Schwarzer umzingelt, die sie wiederholt traten, mit Steinen bewarfen und auf sie einstachen. Die tödliche Wunde, unter vielen anderen, kam von einem Messer, das unter ihren Rippen bis zum Heft eindrang und in ihrem Herzen endete.

Es wird nun von ihren Lobrednern behauptet, daß Biehl tapfer gestorben sei. Aber die Wahrheit ist, daß sie das nicht tat. Sie starb, während sie um ihr Leben bettelte. Das kann ihr natürlich niemand zum Vorwurf machen, aber die Geschichte von Amys Tapferkeit ist nur eine fromme Lüge. Sie starb, wie wohl die meisten von uns unter ähnlichen Umständen sterben würden – einen entwürdigenden, erbärmlichen Tod, ihre Peiniger um Gnade anflehend, die sie aber nicht erhielt.

Vier von Biehls Angreifern aus etwa einem Dutzend, das sie attackierte, wurden verhaftet und verurteilt, aber im Juli 1998 wurden sie im Gefolge des Hinscheidens der Apartheid freigelassen, mit der Begründung, daß das Motiv für ihre Ermordung politisch gewesen sei. Die Mörder hätten geglaubt, daß ihr Tod bei der Beendigung der Apartheid helfen würde, schloß Desmond Tutus Wahrheits- und Versöhnungskommission. Sie war, wie die Kommission weiters anmerkte, einfach eine repräsentative Weiße, die zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen war. Wie einer der Mörder aussagte: „Wir waren ziemlich aufgeputscht, und die Weißen waren unterdrückerisch; wir hatten keine Gnade mit den Weißen. Eine weiße Person war in unseren Augen wie die andere.“

Amys Vater, der demonstrierte, wie voll er die antirassistischen Überzeugungen seiner Tochter teilte, schüttelte ihren Mördern die Hände und ermutigte zu ihrer Freilassung. Peter Biehl sagte den Reportern: „Wir hoffen, daß sie die nötige Unterstützung erhalten werden, um ein produktives Leben in einer gewaltlosen Atmosphäre zu führen. Tatsächlich hoffen wir, daß der Geist von Amy und anderen wie sie eine Kraft in ihrem neuen Leben sein wird.“ Zwei der freigelassenen Killer wurden jedoch in weiterer Folge wegen Vergewaltigung angeklagt, einem üblichen Zeitvertreib im „Neuen Südafrika“ und haben sich seither der Strafverfolgung entzogen; Amys Eltern nahmen selbstlos die Bürde des Weißen Mannes auf sich und freundeten sich mit den beiden anderen an. Zweifellos hätte auch Amy selbst sich mit den Mördern ihres Vaters angefreundet, wenn er an ihrer Stelle von einem schwarzen Mob getötet worden wäre. So ist die Natur des antirassistischen Idealismus: Er gedeiht auf Basis der empörendsten Verletzungen normaler menschlicher Loyalitäten.

Für sich genommen, beweist ein einzelner Fall wie der von Matt Shepard oder Amy Biehl nichts, egal wie zwingend er ist. Höchstenfalls liefert er nur ein Gesicht und eine spezifische Lebensgeschichte für ein größeres faktisches Argument, das auf der Basis seiner innewohnenden Begründetheit siegen oder scheitern sollte sowie durch das Gewicht der Beweise, die seine Befürworter überzeugend hinzufügen können, nicht aufgrund der Emotionen, die das Gesicht und die spezifische Lebensgeschichte hervorrufen. Aber wenn Amy Biehls Tod, von anderen Fakten isoliert betrachtet, irgendetwas beweist, dann sicherlich nicht die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen schwarzen Regierung in Südafrika nach der Apartheid. Nicht einmal der wahnhafteste Liberale, würde man meinen, könnte diese Bedeutung von der brutalen, rassisch motivierten Tötung einer wehrlosen, antirassistischen weißen Frau ableiten. Und doch ist dies bemerkenswerterweise die Bedeutung, die ihrer Ermordung zugeschrieben worden ist. Der Tod von Amy Biehl repräsentiert in den Augen ihrer Hagiographen ein sinnvolles Opfer für die noble Sache der Rassenharmonie und multirassischen Demokratie, die jetzt im Neuen Südafrika ihrer Verwirklichung entgegenschreitet. Es ist eine politische Interpretation, die – ziemlich wie der Antirassismus selbst – eine fast übernatürliche Fähigkeit erfordert, über relevante Fakten hinwegzusehen.

„In ihrem Tod“, stellt sich Peter Biehl jetzt vor, „schuf Amy… ein neues Bewußtsein für die Tiefen der menschlichen Verleugnung und für das rohe Potential einer freien Nation.“ Dementsprechend ist die Amy Biehl Foundation gegründet worden, um das fortzusetzen, was Biehls Eltern „Amys unvollendetes Vermächtnis“ nennen: Amerikanische Schulkinder werden mit der angeblichen, aber höchst unwahrscheinlichen „Lektion“ von Amys Leben indoktriniert – daß „eine einzelne Person einen Unterschied ausmachen kann,“ wie es Amy angeblich getan hätte; Musikinstrumente werden an angehende schwarze südafrikanische Musiker verteilt; Kosmetika und Parfums werden, vielleicht in quixotischer Weise, in Amys Namen an bedürftige Frauen in den schwarzen Townships und Landbesetzerlagern verteilt; und was wesentlicher ist, Schulungsprogramme für Schwarze werden finanziert, an denen zwei von Amys Mördern teilnehmen, momentan erfolgreich; eine Bäckerei ist gegründet worden, die „Amy’s Bread – the bread of hope and peace“ verkauft.

Lobreden für Saint Amy:

„Sie machte unsere Sehnsüchte zu ihren eigenen und verlor ihr Leben im Aufruhr unseres Überganges, als das neue Südafrika um seine Geburt rang, und in den Sterbemomenten der Apartheid.“ (Nelson Mandela)

„…als sie durch ihre Tage ging, sahen wir, daß sie das Ideal verkörperte, einen Unterschied auszumachen; ein Leben mit Sinn und Wirkung zu führen. In Wahrheit gab die Art, wie Amy ihr Leben führte wie auch die Art, wie sie ihr Leben verlor, diesem Leben eine besondere Bedeutung. Sie glaubte, daß alle Menschen einen Wert haben; daß die Benachteiligten einen besonderen Anspruch auf das Leben der Glücklicheren haben und daß rassische Gerechtigkeit und Rassenharmonie Ideale waren, die es wert waren, dafür zu kämpfen und zu leben, und falls nötig auch zu sterben.“ (Außenministerin Madeleine Albright)

„Millionen Individuen aller Rassen und Hintergründe in den Vereinigten Staaten und überall auf der Welt folgten dem Beispiel von Nelson Mandela und kämpften für die Abschaffung der Apartheid in der Republik Südafrika, und in dieser Hinsicht anerkennt der Kongreß besonders Amy Elizabeth Biehl, eine amerikanische Studentin, die ihr Leben im Kampf zur Befreiung Südafrikas von rassischer Unterdrückung verlor…“ (Senatorin Carol Moseley-Braun)

“In der Township, die sie liebte, starb sie für die Sache, die sie sich mit Herz und Seele zu eigen gemacht hatte, und so lebte ihr Geist! … Eine göttliche Gnade schafft durch Agonie und Schmerz eine tiefgreifende Wandlung: Schwäche in Stärke, Furcht in Hoffnung, Zorn in Freude, Hass in Liebe. Sie wird wieder mit uns leben.“ (Internetpoet William Davis, Autor von „Amy Biehl Lives“)

Das offensichtliche Problem mit der antirassistischen Interpretation von Biehls Martyrium ist natürlich, daß die falschen Leute sie zur Märtyrerin gemacht haben. Das ist nicht bloß eine kleine und daher entbehrliche „unbequeme Tatsache“, die einem ansonsten überzeugenden liberalen Narrativ ins Gehege kommt, mit Amy in der Hauptrolle als Trägerin von Hoffnung und Frieden für ein „Neues Südafrika.“ Es ist vielmehr entscheidend für den Vorfall: Sie starb als repräsentative Weiße, damit Leute wie ihre Mörder Menschen wie sie selbst regieren konnten, ihre Mit-Europäer, ihre rassischen Verwandten.

Schwarze Gewalt ist ebenfalls ein zentrales, sehr greifbares Phänomen für das von Schwarzen regierte Südafrika, an dessen Schaffung Biehl in ihrer eigenen bescheidenen Weise mitwirkte. Ihr Tod von den Händen eines schwarzen Mobs war 1993 nicht ungewöhnlich. Genau einen Monat zuvor hatten PAC-Terroristen, die ihre eigene Sorte Anti-Apartheid-Aktivismus praktizierten, Kirchgänger in einer weißen Kirche mit Handgranaten und Gewehrfeuer massakriert, wobei sie elf töteten und achtundfünfzig verwundeten, ein Vorzeichen der viel größeren Gewalt, die die Mehrheitsregierung bald freisetzen würde. Das „Neue Südafrika“ ist mit siebenundzwanzigtausend Morden pro Jahr der gefährlichste Ort auf Erden.

Es kann auch mehr Vergewaltigungen pro Kopf vorweisen als jedes andere Land; alle sechsundzwanzig Sekunden wird jetzt eine Südafrikanerin vergewaltigt, wobei etwa vierzig Prozent der Opfer sadistische Gruppenvergewaltigungen (oder „jackrolling“, wie die schwarzen Täter es nennen) ertragen müssen. Weiße Farmer werden jetzt in konkreter Umsetzung des ehrwürdigen ANC-Slogans „Kill the Boer, kill the farmer“ regelmäßig in oft entsetzlich brutalen Angriffen gegen ihre ländlichen Wohnsitze gefoltert und ermordet; Landwirtschaft ist daher statistisch der gefährlichste Beruf in Südafrika nach der Apartheid. Carjackings sind jetzt so zur Routine geworden, daß Autofahrer lieber rote Ampeln überfahren, als zu riskieren, ihre Fahrzeuge anzuhalten; bewaffnete Raubüberfälle gleichermaßen so sehr Routine, daß die Medien sich nur unter außergewöhnlichen Umständen die Mühe machen, über sie zu berichten. Vorstadtweiße kauern jetzt nachts hinter verrammelten Fenstern, was sie natürlich wenig gegen Einbrüche schützt, und die Wohlhabenderen ziehen sich in befestigte Enklaven zurück, fern von der explodierenden Kriminalität in Südafrikas einstigen Städten der Ersten Welt.

All dies, zusammen mit einem sich beschleunigenden wirtschaftlichen Zusammenbruch, war vorhersehbar und wurde tatsächlich von weißen Verteidigern der Apartheid vorhergesagt, die wußten, was „multirassische Demokratie“ für ihr Volk bedeuten würde. Mit einem durchschnittlichen IQ im unteren 70er-Bereich sind die meisten sub-saharischen Afrikaner nach europäischen Maßstäben geistig zurückgeblieben und daher unfähig, eine fortschrittliche westliche Gesellschaft zu schaffen oder zu erhalten. Das von Schwarzen regierte Südafrika sinkt einfach langsam, aber unaufhaltsam auf das primitive Niveau des restlichen Schwarzafrikas ab. Das hätte jeder, einschließlich Amy Biehl, erwarten müssen.

Biehl wählte Südafrika statt Ruanda oder Sierra Leone für ihre wohlwollende Fürsorge aus, weil sie erkannte, daß es die einzige erfolgreiche Volkswirtschaft des Kontinents war. Ihre Eltern berichten:

Amy sagte uns immer, daß Afrika der „Kontinent der Zukunft“ sei. Amy wurde von den zahlreichen demokratischen Anstrengungen auf dem ganzen Kontinent angezogen. Sie wußte, daß diese in Entstehung begriffenen Demokratien einen schlafenden Giganten wecken und umwandeln würden. Sie erkannte, daß ein demokratisches Südafrika – wegen seiner wirtschaftlichen Differenziertheit und entwickelten Infrastruktur – zum dominanten Spieler in einer afrikanischen Umgestaltung werden könnte. Diese Erkenntnis – gepaart mit Intensität und Ausmaß der Menschenrechtsverletzungen – zog Amy nach Südafrika.

Ein Kommentar sollte überflüssig sein. Unnötig zu sagen, daß Schwarzafrika keine einzige „entstehende Demokratie“ hat und nicht einmal einen einzigen funktionierenden Nationalstaat. Irgendwie hat Amy Biehl, eine Doktoratsstudentin der Politikwissenschaft, nicht begriffen, daß Südafrikas „wirtschaftliche Differenziertheit und entwickelte Infrastruktur“ Produkte der Weißen waren, die es regierten, und der Weißen, die unter der Apartheid seine Bürgerschaft ausmachten.

In den frühen 1990ern, während weiße liberale Aktivisten, assistiert von ihren blutrünstigeren schwarzen Kollegen, an der Enteignung der südafrikanischen Weißen von dem Heimatland arbeiteten, das ihre Vorfahren erbaut hatten, war die Wirtschaftsleistung des gesamten sub-saharischen Schwarzafrika mit einer Bevölkerung von etwa sechshundert Millionen geringer als die von Schweden mit einer Bevölkerung von acht Millionen. Damals wie heute lagen achtzehn der zwanzig ärmsten Nationen der Welt in Schwarzafrika. Damals wie heute war Schwarzafrika – das unter europäischer Kolonialherrschaft achtundneunzig Prozent seines Nahrungsmittelbedarfs erzeugt hatte – der weltgrößte Empfänger von Nahrungsmittelhilfe. Damals wie heute wurde Schwarzafrika von endemischem Hunger, Seuchen, Gewalt und Krieg geplagt. Das Südafrika der Apartheid, regiert von seiner verhassten weißen Minderheit, war die einzige sub-saharische Ausnahme, die einzige Erfolgsgeschichte des gesamten Dunklen Erdteils. Aber in nur sechs Jahren hat schwarze Mißregierung Südafrika in bloß einen weiteren schwarzen Fehlschlag verwandelt.

Antirassismus ist mehr ein religiöser Glaube als eine Anzahl politischer Überzeugungen. Daher die buchstäbliche Irrelevanz von Fakten im Denken seiner hingebungsvollsten Jünger. Das von Weißen regierte Südafrika, wie das von Weißen regierte Rhodesien vor ihm, war immer ein attraktives Ziel für liberale Aktivisten, weil die bloße Anwesenheit von Weißen es ihnen ermöglichte, die schwarze Armut und Gewalt zumindest zu ihrer eigenen Zufriedenheit weißer Böswilligkeit zuzuschreiben. Die meisten verschlossen vorsätzlich ihre Augen gegenüber der Tatsache von Afrikas offenkundigem Versagen überall sonst und zwangen sich zu glauben, daß daß ein schwarz regiertes Südafrika wundersamerweise zur einzigen Ausnahme des Kontinents werden würde. Obwohl sie die reichlichen Beweise kannten, die auf etwas anderes hinwiesen, beschlossen sie, in ihrer eigenen antirassistischen Version orwell’schen Doppeldenkens zuzulassen, daß ihr Wissen inaktiv blieb, ohne Wirkung auf ihre egalitären Glaubensvorstellungen, damit ihre Ideale von Beweisen unkontaminiert bleiben konnten.

Sollten entwurzelte Liberale einen moralischen Passierschein erhalten für eine vorsätzliche Nichtzurkenntnisnahme des völlig Offensichtlichen? Und war nicht die sehr physische Eruption offensichtlicher rassischer Realitäten in ein Leben, das wahnhaftem antirassistischem Aktivismus gewidmet war, in Wirklichkeit das auffallendste Merkmal von Biehls brutaler Ermordung? Die Legende von Amy Biehl behauptet in unplausibler Weise, daß ihr Tod ein bedeutendes Opfer für ein würdiges Ziel war. Aber in simpleren und weit überzeugenderen Begriffen war sie nur eine liberale Gutmenschin, die fatalerweise eine unverdiente, aber nicht überraschende Lektion in der Gleichgültigkeit der realen Welt gegenüber idealistischen Fantasien erhalten hat.

Source: http://fjordman.wordpress.com/2011/04/01/amy-biehl-eine-weise-linke-auf-dem-dunklen-erdteil/

Related

  • Úryvky z Finis Germania Rolfa Petera Sieferleho, část 2: „Věčný nacista“

  • Nueva Derecha vs. Vieja Derecha Capítulo 1: Política y Metapolítica

  • Úryvky z Finis Germania Rolfa Petera Sieferleho, část 1

  • On White Normie “Brainwashing”: A Reply to Kevin MacDonald, Paul Craig Roberts, & Other Dissidents, Part 1

  • Vliv Howarda Phillipse Lovecrafta na okultismus, část 2

  • Orgasmus coby zbraň? Pornografie jako židovský antifašistický aktivismus a kulturní terorismus, část 1

  • Nueva Derecha vs. Vieja Derecha: Introducción

  • Návrat k esenci pravice

Tags

Amy Biehlin Germanin translationIrmin VinsonSouth Africawhite ethnomasochism

Previous

« Against Happiness

Next

» Das Rivkin-Projekt: Wie der Globalismus den Multikulturalismus zur Unterwanderung souveräner Nationen benutzt

  • Recent posts

    • Football’s Race War

      Pox Populi

      1

    • VDARE Facing Mortal Threat

      Peter Brimelow

      2

    • Collin Cleary Interviewed on Richard Wagner

      Collin Cleary

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 534 Interview with Alexander Adams

      Counter-Currents Radio

    • The Union Jackal, May 2023

      Mark Gullick

      17

    • Biden and Bibi

      James J. O'Meara

      11

    • Forward with a Vengeance

      Tom Zaja

      1

    • Notes on Strauss & Husserl

      Greg Johnson

      1

    • The Worst Week Yet: May 21-27, 2023

      Jim Goad

      23

    • The Honorable Cause: A Review

      Spencer J. Quinn

      8

    • George Friedman’s The Next 100 Years

      Thomas Steuben

      4

    • Remembering Oswald Spengler (May 29, 1880-May 8, 1936)

      Greg Johnson

      2

    • Euthanizing the Homeless? It’s a Start

      Jim Goad

      8

    • Remembering Louis-Ferdinand Céline (May 27, 1894–July 1, 1961)

      Greg Johnson

      12

    • Blood, Soil, Paint

      Greg Johnson

      1

    • Céline’s Guerre

      Margot Metroland

      7

    • The Trial of Socrates

      Greg Johnson

    • Fields of Asphodel

      Tito Perdue

    • George Floyd and the “Color” of Revolution

      Stephen Paul Foster

      11

    • The Dakota Territory’s Indian Wars During the Civil War, Part 2

      Morris van de Camp

      1

    • No, Really, Everything’s Fine!

      Gunnar Alfredsson

      18

    • Euthanizing the Homeless? It’s a Start

      Jim Goad

      25

    • The Dakota Territory’s Indian Wars During the Civil War, Part 1

      Morris van de Camp

      1

    • How Much Would Slavery Reparations Actually Cost?

      Beau Albrecht

      35

    • No Brexit This Way

      Mark Gullick

      8

    • Martinez Contra Fascism

      Thomas Steuben

      24

    • Úryvky z Finis Germania Rolfa Petera Sieferleho, část 2: „Věčný nacista“

      Rolf Peter Sieferle

    • A 5D Plan in 3D: Hitchcock’s Dial M For Murder

      James J. O'Meara

      16

    • After Waco

      Morris van de Camp

      18

    • Munchhausen: The Third Reich’s Wizard of Oz

      Steven Clark

      13

    • Nueva Derecha vs. Vieja Derecha Capítulo 1: Política y Metapolítica

      Greg Johnson

    • The Worst Week Yet: May 14-20, 2023

      Jim Goad

      14

    • The (So-Called) New York “Thought Criminals” & the “Intellectual Dark Web”

      Alex Graham

      9

    • Documenting the Decline

      Spencer J. Quinn

      7

    • Remembering Richard Wagner (May 22, 1813-February 13, 1883)

      Greg Johnson

      3

    • Remembering Dominique Venner (April 16, 1935–May 21, 2013)

      Greg Johnson

      3

    • Clash of the Billionaire Comic-Book Supervillains

      Jim Goad

      2

    • The Psychology of the Politically Correct

      Richard Knight

      65

    • Springtime in Tallinn

      Veiko Hessler

      13

    • Liberal Anti-Democracy, Chapter 6, Part 2: Conclusion

      Kenneth Vinther

      11

    • Remembering Julius Evola (May 19, 1898–June 11, 1974)

      Greg Johnson

      5

    • Clash of the Billionaire Comic-Book Supervillains

      Jim Goad

      22

    • On White Normie “Brainwashing”: A Reply to Kevin MacDonald, Paul Craig Roberts, & Other Dissidents, Part 2

      D. H. Corax

      11

    • Liberal Anti-Democracy, Chapter 6, Part 1: Conclusion

      Kenneth Vinther

      1

    • Úryvky z Finis Germania Rolfa Petera Sieferleho, část 1

      Rolf Peter Sieferle

    • On White Normie “Brainwashing”: A Reply to Kevin MacDonald, Paul Craig Roberts, & Other Dissidents, Part 1

      D. H. Corax

      48

    • Liberal Anti-Democracy, Chapter 5, Part 2: Democracy Against the People

      Kenneth Vinther

      2

    • Be On the Lookout

      Gunnar Alfredsson

      4

    • Not Pretending to Be Anything: Charles Bukowski

      Mark Gullick

      8

    • Librarians are Bad for Children

      Stephen Paul Foster

      24

  • Classics Corner

    • Cù Chulainn in the GPO:
      The Mythic Imagination of Patrick Pearse

      Michael O'Meara

      5

    • Remembering Dominique Venner
      (April 16, 1935 – May 21, 2013)

      Greg Johnson

      11

    • A Robertson Roundup: 
      Remembering Wilmot Robertson
      (April 16, 1915 – July 8, 2005)

      Margot Metroland

      13

    • Metapolitics and Occult Warfare

      Greg Johnson

      2

    • Remembering Maurice Bardèche:
      October 1, 1907–July 30, 1998

      Greg Johnson

      2

    • The Power of Myth:
      Remembering Joseph Campbell
      (March 26, 1904–October 30, 1987)

      John Morgan

      11

    • The Man Who Shot Liberty Valance

      Trevor Lynch

      24

    • The Searchers

      Trevor Lynch

      29

    • Gabriele D’Annunzio

      Jonathan Bowden

      2

    • Remembering A. R. D. “Rex” Fairburn (February 2, 1904–March 25, 1957)

      Greg Johnson

      1

    • Denis Kearney & the Struggle for a White America

      Theodore J. O'Keefe

      1

    • Posthuman Prospects:
      Artificial Intelligence, Fifth Generation Warfare, & Archeofuturism

      Christopher Pankhurst

      5

    • Earnest Sevier Cox:
      Advocate for the White Ethnostate

      Morris van de Camp

      15

    • Remembering Jack London
      (January 12, 1876–November 22, 1916)

      Greg Johnson

      2

    • Remembering Robinson Jeffers:
      January 10, 1887–January 20, 1962

      John Morgan

      3

    • Remembering Pierre Drieu La Rochelle:
      January 3, 1893–March 15, 1945

      Greg Johnson

    • Remembering Rudyard Kipling (December 30, 1865-January 18, 1936)

      Greg Johnson

      10

    • Restoring White Homelands

      Greg Johnson

      34

    • Remembering Hinton Rowan Helper

      Spencer J. Quinn

      11

    • What’s Wrong with Diversity?

      Greg Johnson

      10

    • Redefining the Mainstream

      Greg Johnson

      3

    • Edward Alsworth Ross:
      American Metapolitical Hero

      Morris van de Camp

      8

    • The Talented Mr. Ripley & Purple Noon

      Trevor Lynch

      19

    • Christmas & the Yuletide:
      Light in the Darkness

      William de Vere

      3

    • Thanksgiving Special 
      White Men Meet Indians:
      Jamestown & the Clash of Civilizations

      Thomas Jackson

    • Colin Wilson’s The Outsider

      Sir Oswald Mosley

      4

    • Dostoyevsky on the Jews

      William Pierce

      4

    • Jefferson &/or Mussolini, Part 1

      Ezra Pound

      5

    • I Listened to Chapo Trap House So You Don’t Have To

      Doug Huntington

      98

    • The Homeric Gods

      Mark Dyal

      13

  • Paroled from the Paywall

    • Politicizing Luz Long, Part I

      Clarissa Schnabel

      2

    • Breaking Beat: Reflections on The Rebel Set, a Masterpiece That Never Was

      James J. O'Meara

      1

    • If Hillary Had Won

      Stephen Paul Foster

      1

    • Nice Racism, Part 3

      Beau Albrecht

      1

    • Nice Racism, Part 2

      Beau Albrecht

      7

    • Nice Racism, Part 1

      Beau Albrecht

      5

    • Aristophanes’ Clouds, Part II

      Greg Johnson

      1

    • Aristophanes’ Clouds, Part I

      Greg Johnson

      1

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 530 The Genealogy of Wokeism

      Counter-Currents Radio

      5

    • Patrick Bateman: “Literally Me” or a Warning?

      Anthony Bavaria

      9

    • British Sculpture, Part II

      Jonathan Bowden

      1

    • British Sculpture, Part I

      Jonathan Bowden

      2

    • The New Story

      Jocelynn Cordes

      21

    • Why Does Cthulhu Always Swim Left? Part 2

      Beau Albrecht

      1

    • Why Does Cthulhu Always Swim Left? Part 1

      Beau Albrecht

      11

    • Robert Rutherford McCormick, Midwestern Man of the Right: Part 2

      Morris van de Camp

      1

    • Pierre Teilhard de Chardin: Prophet of Eugenics and Race-Realism

      Margot Metroland

      11

    • In Defense of the White Union

      Asier Abadroa

    • Everything Everywhere All at Once: The Oscar Winner the System Loves

      Steven Clark

      32

    • Incels on Wheels: Jim Goad’s Trucker Fags in Denial

      Beau Albrecht

      17

    • The White Pill

      Margot Metroland

      10

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 528 Karl Thorburn on the Bank Crashes

      Counter-Currents Radio

    • Women Philosophers

      Richard Knight

      23

    • Stranger Things and Surviving in the Modern World

      Howe Abbott-Hiss

      2

    • The Fabulous Pleven Boys

      P. J. Collins

      2

    • Nuclear Families: Threads

      Mark Gullick

      4

    • Reviewing the Unreviewable

      Margot Metroland

      3

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 527 Machiavellianism & More

      Counter-Currents Radio

      2

    • The Machiavellian Method

      Greg Johnson

      11

    • My Breakout from the Modern World: The Hungarian Day of Honour Tour 2023, Part 2

      Tizenegy

      4

  • Recent comments

    • ncleapyear

      VDARE Facing Mortal Threat

      We need to get ourselves far, far away from the Chosen Ones and their sub-Saharan bioweapons.  Tall...

    • Domitian

      VDARE Facing Mortal Threat

      "Good faith effort to comply" - the older generation still has idyllic memories of a system where...

    • Antipodean

      Football’s Race War

      Great summary of the problem but what are we to do about it?  These people are like children. They...

    • Nicolas Bourbaki

      The Union Jackal, May 2023

      That's horrible. Speaking of movies I now can understand how "Transylvania" has been used to...

    • Jim Goad

      The Worst Week Yet: May 21-27, 2023

      Oh, I get it. But I also fear that we can purity-spiral ourselves to death. Even if there’s a Nazi-...

    • Enoch Powell

      The Worst Week Yet: May 21-27, 2023

      This country has become nothing more than a corporation whose prime purpose is to ensure the...

    • Sambo

      The Worst Week Yet: May 21-27, 2023

      I like Irvine Welsh, but he's always had that "please don't call me a racist" defensiveness about...

    • WayDown

      The Union Jackal, May 2023

      The two cases you cited took place a few years ago when there was more sanity. I'm not sure the...

    • Sandy

      Euthanizing the Homeless? It’s a Start

      O cheer up folks. Now that euthanasia (as they call it) is legal, we need the Mizzys to remind the...

    • T Steuben

      Notes on Strauss & Husserl

      Reductionism is the scourge of our time. It inherently calcifies and thus kills the world. I reach...

    • Hamburger Today

      Martinez Contra Fascism

      One problem with your argument is that ‘Christianity’ as a major religion was constructive material...

    • SmithsFan84

      The Union Jackal, May 2023

      The heat would come down on someone who seriously harmed black home invaders in the U.K. but a few...

    • ArminiusMaximus

      Euthanizing the Homeless? It’s a Start

      I did see on-line and saved somewhere a British NHS advertisement for euthanasia that they placed at...

    • SmithsFan84

      The Union Jackal, May 2023

      We also know (from UK T.V.'s Sapphire and Steel) that Transuranic heavy elements may not be used...

    • Mark Gullick

      The Union Jackal, May 2023

      I know why he looked so anxious. He didn't see a prank but a home invasion, and a home invasion by...

    • Antipodean

      Martinez Contra Fascism

      The Christians I know are a lot less likely to have swallowed the last quarter century of...

    • James Kirkpatrick

      The Union Jackal, May 2023

      Negro thought bubble (Ebonics-to-English translation):“Whitey, it has never been easier to legally...

    • Weave

      Euthanizing the Homeless? It’s a Start

      My mom had lost the ability to speak years before her death, just one of so many losses throughout...

    • Aaron

      The Worst Week Yet: May 21-27, 2023

      I took an Intro to Secondary Education class in college in 1995. We were assigned to watch and write...

    • rurik

      The Union Jackal, May 2023

      So, there are still those who do not have the perception or eagle eyed view of say Jordan e.g."...

  • Book Authors

    • Beau Albrecht
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton
    • Jonathan Bowden
    • Collin Cleary
    • Jef Costello
    • Savitri Devi
    • F. Roger Devlin
    • Buttercup Dew
    • Julius Evola
    • Jim Goad
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Greg Johnson
    • Charles Krafft
    • Anthony M. Ludovici
    • Trevor Lynch
    • H. L. Mencken
    • J. A. Nicholl
    • James J. O’Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Tito Perdue
    • Michael Polignano
    • Spencer J. Quinn
    • Fenek Solère
    • Irmin Vinson
    • Leo Yankevich
    • Francis Parker Yockey
    • Multiple authors
  • Webzine Authors

    Editor-in-Chief

    • Greg Johnson, Ph.D.

    Featured Writers

    • Beau Albrecht
    • Morris V. de Camp
    • Stephen Paul Foster, Ph.D.
    • Jim Goad
    • Alex Graham
    • Mark Gullick, Ph.D.
    • Greg Johnson, Ph.D.
    • Spencer J. Quinn

    Frequent Writers

    • Aquilonius
    • Anthony Bavaria
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton, Ph.D.
    • Collin Cleary, Ph.D.
    • Jef Costello
    • F. Roger Devlin, Ph.D.
    • Richard Houck
    • Ondrej Mann
    • Margot Metroland
    • John Morgan
    • Trevor Lynch
    • James J. O’Meara
    • Kathryn S.
    • Thomas Steuben
    • Michael Walker

    Classic Authors

    • Maurice Bardèche
    • Jonathan Bowden
    • Julius Evola
    • Guillaume Faye
    • Ernst Jünger
    • Kevin MacDonald, Ph.D.
    • D. H. Lawrence
    • Charles Lindbergh
    • Jack London
    • H. P. Lovecraft
    • Anthony M. Ludovici
    • Sir Oswald Mosley
    • National Vanguard
    • Friedrich Nietzsche
    • Revilo Oliver
    • William Pierce
    • Ezra Pound
    • Saint-Loup
    • Savitri Devi
    • Carl Schmitt
    • Miguel Serrano
    • Oswald Spengler
    • P. R. Stephensen
    • Jean Thiriart
    • John Tyndall
    • Dominique Venner
    • Leo Yankevich
    • Francis Parker Yockey

    Other Authors

    • Howe Abbott-Hiss
    • Michael Bell
    • Buttercup Dew
    • Giles Corey
    • Bain Dewitt
    • Jack Donovan
    • Richardo Duchesne, Ph.D.
    • Emile Durand
    • Guillaume Durocher
    • Mark Dyal
    • Fullmoon Ancestry
    • Tom Goodroch
    • Andrew Hamilton
    • Robert Hampton
    • Huntley Haverstock
    • Derek Hawthorne
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Alexander Jacob
    • Nicholas Jeelvy
    • Ruuben Kaalep
    • Tobias Langdon
    • Julian Langness
    • Travis LeBlanc
    • Patrick Le Brun
    • G A Malvicini
    • John Michael McCloughlin
    • Millennial Woes
    • Michael O’Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Michael Polignano
    • J. J. Przybylski
    • Quintilian
    • Edouard Rix
    • C. B. Robertson
    • C. F. Robinson
    • Herve Ryssen
    • Alan Smithee
    • Fenek Solere
    • Ann Sterzinger
    • Robert Steuckers
    • Tomislav Sunic
    • Donald Thoresen
    • Marian Van Court
    • Irmin Vinson
    • Aylmer Wedgwood
    • Scott Weisswald
  • Departments

    • Book Reviews
    • Movie Reviews
    • TV Reviews
    • Music Reviews
    • Art Criticism
    • Graphic Novels & Comics
    • Video Game Reviews
    • Fiction
    • Poems
    • Interviews
    • Videos
    • English Translations
    • Other Languages
      • Arabic
      • Bulgarian
      • Croatian
      • Czech
      • Danish
      • Dutch
      • Estonian
      • Finnish
      • French
      • German
      • Greek
      • Hungarian
      • Italian
      • Lithuanian
      • Norwegian
      • Polish
      • Portuguese
      • Romanian
      • Russian
      • Slovak
      • Spanish
      • Swedish
      • Ukrainian
    • Commemorations
    • Why We Write
  • Archives
  • Top 100 Commenters
Sponsored Links
Above Time Coffee Antelope Hill Publishing Paul Waggener IHR-Store Asatru Folk Assembly No College Club Imperium Press American Renaissance The Patrick Ryan Show Jim Goad The Occidental Observer
Donate Now Mailing list
Books for sale
  • The Trial of Socrates
  • Fields of Asphodel
  • El Manifiesto Nacionalista Blanco
  • An Artist of the Right
  • Ernst Jünger
  • Reuben
  • The Partisan
  • Trevor Lynch’s Classics of Right-Wing Cinema
  • The Enemy of Europe
  • Imperium
  • Reactionary Modernism
  • Manifesto del Nazionalismo Bianco
  • O Manifesto Nacionalista Branco
  • Vade Mecum
  • Whiteness: The Original Sin
  • Space Vixen Trek Episode 17: Tomorrow the Stars
  • The Year America Died
  • Passing the Buck
  • Mysticism After Modernism
  • Gold in the Furnace
  • Defiance
  • Forever & Ever
  • Wagner’s Ring & the Germanic Tradition
  • Resistance
  • Materials for All Future Historians
  • Love Song of the Australopiths
  • White Identity Politics
  • Here’s the Thing
  • Trevor Lynch: Part Four of the Trilogy
  • Graduate School with Heidegger
  • It’s Okay to Be White
  • The World in Flames
  • The White Nationalist Manifesto
  • From Plato to Postmodernism
  • The Gizmo
  • Return of the Son of Trevor Lynch’s CENSORED Guide to the Movies
  • Toward a New Nationalism
  • The Smut Book
  • The Alternative Right
  • My Nationalist Pony
  • Dark Right: Batman Viewed From the Right
  • The Philatelist
  • Confessions of an Anti-Feminist
  • East and West
  • Though We Be Dead, Yet Our Day Will Come
  • White Like You
  • Numinous Machines
  • Venus and Her Thugs
  • Cynosura
  • North American New Right, vol. 2
  • You Asked For It
  • More Artists of the Right
  • Extremists: Studies in Metapolitics
  • The Homo & the Negro
  • Rising
  • The Importance of James Bond
  • In Defense of Prejudice
  • Confessions of a Reluctant Hater (2nd ed.)
  • The Hypocrisies of Heaven
  • Waking Up from the American Dream
  • Green Nazis in Space!
  • Truth, Justice, and a Nice White Country
  • Heidegger in Chicago
  • End of an Era: Mad Men & the Ordeal of Civility
  • Sexual Utopia in Power
  • What is a Rune? & Other Essays
  • Son of Trevor Lynch’s White Nationalist Guide to the Movies
  • The Lightning & the Sun
  • The Eldritch Evola
  • Western Civilization Bites Back
  • New Right vs. Old Right
  • Journey Late at Night: Poems and Translations
  • The Non-Hindu Indians & Indian Unity
  • I do not belong to the Baader-Meinhof Group
  • Pulp Fascism
  • The Lost Philosopher
  • Trevor Lynch’s A White Nationalist Guide to the Movies
  • And Time Rolls On
  • Artists of the Right: Resisting Decadence
  • North American New Right, Vol. 1
  • Some Thoughts on Hitler
  • Tikkun Olam and Other Poems
  • Summoning the Gods
  • Taking Our Own Side
  • Reuben
  • The Node
  • The New Austerities
  • Morning Crafts
  • The Passing of a Profit & Other Forgotten Stories
Copyright © 2023 Counter-Currents Publishing, Ltd.

Paywall Access





Please enter your email address. You will receive mail with link to set new password.

Edit your comment