Counter-Currents
  • Private Events
  • T&C
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
  • Webzine
  • Books
  • Podcasts
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • Mailing List
  • About
  • Contact
  • RSS
    • Main feed
    • Comments feed
    • Podcast feed

LEVEL2

  • Webzine
  • Books
  • Podcasts
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • Mailing List
  • About
  • Contact
  • RSS
    • Main feed
    • Comments feed
    • Podcast feed
  • Private Events
  • T&C
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
Print May 10, 2022

Das Manifest des weißen Nationalismus:
Teil 1, Einführung

Greg Johnson

You can buy Greg Johnson’s The White Nationalist Manifesto here

2,123 Wörter

Teil 1 von 16 (Teil 2)

LEHRER: Gleich hinter dem Horizont erwartet uns eine Gesellschaft, in der alle Rassen und Kulturen miteinander in Frieden und Harmonie leben.

SCHÜLER:  Was ist der Horizont?

LEHRER: Eine imaginäre Linie, die in die Ferne rückt, wenn man sich ihr nähert.

1. EINFÜHRUNG

Was würden Sie tun, wenn Sie morgen früh die Nachricht bekämen, dass Sie nur mehr eine Woche zu leben hätten? Noch sieben Tage und dann – Schluß? Die Welt würde sich weiterdrehen, nur eben ohne Sie. Die ersten Reaktionen der meisten Menschen wären Schock und Traurigkeit. Einige wurden in Verzweiflung versinken. Andere würden sich womöglich lieber gleich umbringen, als herumzusitzen und auf den Tod zu warten. Die meisten von

uns würden sich jedoch nach dem ersten Schock wieder aufraffen, Abschied nehmen, ihre Angelegenheiten in Ordnung bringen und darüber nachzudenken beginnen, was sie mit der verbliebenen Zeit tun können.

Offensichtlich wäre es nicht mehr sehr sinnvoll, allzu weit vorauszuplanen. Einige werden intensive religiöse Gefühle entwickeln und darauf hoffen, ihre Existenz irgendwie verlängern zu können, aber die meisten würden sich wohl einem simplen kurzfristigen Lustgewinn hingeben. Da fast alle Menschen mit ihrem Job unzufrieden sind, hätten sie wohl keine Lust, die letzten fünf von sieben Tagen ihres Erdenlebens mit Arbeiten zu verbringen, egal, wer auf sie angewiesen ist. Wozu auch, wenn sie stattdessen rauchen, trinken, ungesundes Essen verschlingen, harte Drogen nehmen, zocken, Termine absagen und sogar Verbrechen begehen können, ohne langfristige Konsequenzen befürchten zu müssen? Gewiß würden viele andere diesen Versuchungen widerstehen, weil sie es vorziehen, von der Nachwelt in guter Erinnerung behalten zu werden. Aber nur sehr wenige Menschen werden gewillt sein, sich aus reinem Selbstzweck und ohne äußeren Anreiz  würdevoll, gefaßt oder moralisch zu verhalten.

Stellen Sie sich nun vor, dass nicht bloß Sie allein morgen zum Tode verurteilt werden, sondern die gesamte menschliche Spezies. Weltraumteleskope offenbaren, dass ein gewaltiger Asteroid im Kollisionskurs auf die Erde zurast, um ein Vielfaches größer als das Ding, das nach Ansicht der Wissenschaftler die Dinosaurier ausgelöscht hat. Wenn die gesamte menschliche Spezies stirbt, und niemand übrigbleiben wird, der unsere Werte weitervermittelt oder sich an uns erinnert, wenn wir einmal verschwunden sein werden, dann wird ohne Zweifel ein immenser Anstieg von hedonistischem, nihilistischem und antisozialem Verhalten die Folge sein. Die soziale Ordnung ist stets von einem kriminellen Bodensatz bedroht, der permanent überwacht und unter Kontrolle gehalten werden muß. Stellen Sie sich also vor, was geschähe, wenn diese Bevölkerungsschicht innerhalb weniger Tage Zulauf von Millionen von verzweifelten Nihilisten bekäme – während die Polizisten und Gefängniswärter, die sie im Zaum halten sollten, keine Lust mehr haben, ihren Dienst anzutreten.

Die unmittelbare Gegenwart bricht in sich zusammen, sobald die Menschen die Hoffnung auf die Zukunft verlieren.

Was hat nun all dies mit weißem Nationalismus zu tun? Der demografische Schwund der weißen Bevölkerung der Vereinigten Staaten Amerikas ist extrem weit fortgeschritten. Der Bevölkerungsanteil der Weißen ist von 90% im Jahre 1965 auf 60% im Jahr 2018 geschrumpft, und in vielen Orten und Alterskohorten sind wir bereits in der Minderheit. Der Anteil der Weißen wird um das Jahr 2042 auf unter 50% fallen. In einer Demokratie bedeutet dies zwangsläufig politischen Machtverlust.

Tonangebende Stimmen verkünden, dass der demografische Niedergang der Weißen nicht nur unaufhaltsam, sondern auch ein Triumph rassischer Gerechigkeit sei. Die Multikulturalisten geben sie alle Mühe, eine regenbogenfarbene, rosige Zukunft auszumalen, in der die Weissen endlich zur Minderheit geworden sind. Linke und Nicht-Weiße sind voller Vorfreude auf die Silvesterparty 2042, als könnten sie es kaum erwarten, auf dem Grab des weißen Amerika zu tanzen. Sie bejubeln offen den Niedergang, ja sogar das Aussterben der weißen Bevölkerung. Deren Skepsis wächst allerdings zunehmend. Es wird immer klarer, dass diese Menschen uns schlicht und einfach hassen. Wer als weißer Amerikaner eine Ahnung davon bekommen will, was es bedeutet, als verachtete Minderheit in einem mehrheitlich nicht-weißen Land zu leben, braucht nur einen Blick auf das heutige Südafrika zu werfen, das ebenfalls als „Regenbogennation“ gepriesen wurde.

Wir Weißen haben die Botschaft allmählich verstanden. Im Rahmen des gegenwärtigen Systems haben wir keine Zukunft, und dementsprechend verhalten wir uns auch. Der Verlust jeglicher Zukunftshoffnung ist der gemeinsame Nenner einer breiten Palette von sozialen Pathologien, die das weiße Amerika heimsuchen. Nach einem jahrhundertelangen, stetigen Anstieg sinkt die Lebenserwartung der Weißen in einer Weise, wie man sie ansonsten nur aus Zeiten von Krieg, Hunger, Epidemien und sozialem Kollaps kennt.

In unserem Fall war der Kollaps allerdings geistiger Natur. Wenn die Menschen keine Zukunft mehr sehen können, erscheint es ihnen sinnlos, zu studieren, zu heiraten, Familien oder Unternehmen zu gründen, Karrieren zu verfolgen oder sich für das Gemeinwohl einzusetzen. Stattdessen erscheint es sinnvoller, sich einem kurzlebigen Hedonismus hinzugeben: Pornographie, Videospiele, Alkohol, Drogen, Gelegenheitssex, etc. Die Menschen schaffen es nicht mehr, zu reifen, Beziehungen aufzubauen, ein erfülltes Leben zu führen. Flüchtiger Genuß kann uns jedoch nicht glücklich machen. Wir werden täglich Zeugen, wie Einsamkeit und Entfremdung zunehmen, wie der Konsum von Antidepressiva und Alkohol steigt, wie sich die Todesfälle durch Selbstmord oder Drogenmißbrauch häufen.

Es ist nicht anzunehmen, dass sich die Folgen des demografischen Niedergangs in irgendeinem anderen weißen Land anders auswirken werden.

Das gesamte politische Establishment in praktisch jedem weißen Land dieser Erde arbeitet aktiv daran, den demografischen Niedergang der weißen Völker voranzutreiben: durch die Zerstörung der Familie und die Abwertung der Mutterschaft; durch die Propagierung von Hedonismus und Egoismus; durch die Werbung für Multikulturalismus, Rassenmischung und Bevölkerungsaustausch durch Masseneinwanderung; und nicht zuletzt durch den Kult der „Vielfalt“ oder „Diversität“, schönklingende Worte, hinter denen sich nichts anderes als die Ersetzung von weißen Völkern und Individuen durch nicht-weiße Völker und Individuen verbirgt.

Wenn das herrschende System unsere Zukunft zerstört, müssen wir uns von ihm lossagen und ein neues aufbauen. Dies ist das Ziel des weißen Nationalismus. Um unseren Völkern wieder eine Zukunftsperspektive zu geben, brauchen wir eine neue politische Vision und eine neue politische Führung.

Wer sind wir weißen Nationalisten? Wir sind weiße Menschen, die wieder eine Zukunft haben wollen – für uns selbst ebenso wie für unser Volk. Wir haben erkannt, dass der Niedergang der weißen Völker politische Gründe hat und daher politische Lösungen erfordert. Wir sind reif genug, um zu erkennen, dass wir diese Probleme nicht auf individueller Basis lösen können, sondern dass wir einer ausreichend großen Zusammenarbeit bedürfen, um die Welt zu verändern.

Weißer Nationalismus ist eine Form der weißen Identitätspolitik. Der Minimalkonsens weißer Identitätspolitik lautet, dass wir als Weiße Mitglieder einer ethnischen Gruppe mit kollektiven Interessen sind, und dass wir das Recht haben, diese Interessen gegenüber anderen Gruppen innerhalb des politischen Raumes zu verteidigen. Nichts wird in der heutigen weißen Welt stärker tabuisiert als die Parteinahme für weiße Interessen. Sowohl die  progressiven als auch die konservativen Parteien des etablierten Spektrums sind sich einig. dass Multikulturalismus und nicht-weiße Identitätspolitik unterstützt und weiße Identitätspolitik abgelehnt werden muß.

Weiße Identitätspolitik kann es natürlich auch innerhalb einer multikulturellen, multirassischen Gesellschaft geben. „Weißer Suprematismus“ zum Beispiel ist eine politische Ordnung, in der Weiße ihre Regeln und Standards andersrassigen Menschen aufzwingen.

Weißer Nationalismus ist jedoch kein Suprematismus. Wir streben vielmehr danach, multikulturelle, multirassische Gesellschaften durch rassisch und kulturell homogene Heimatländer zu ersetzen, die wir „Ethnostaaten“ nennen. Weißer Nationalismus ist auch kein „Ethnonationalismus für Weiße“. Weißer Nationalismus verteidigt schlicht und einfach das Recht aller weißen Völker auf ein souveränes Heimatland. Dabei erkennen wir an, dass Ethnonationalismus ein universales Recht aller Rassen und Völker ist. Wir respektieren auch Völker, die dieses Recht nicht ausüben möchten oder es aus verschiedenen Gründen nicht ausüben können, etwa kleine, primitive Stämme. Aber sobald sich ein Volk dafür entscheidet, seine nationale Selbstbestimmung anzustreben, hat niemand das Recht, ihm dies zu verwehren.

Das Konzept des weißen Nationalismus wird oft missverstanden oder falsch dargestellt, als handle es sich dabei um einen Nationalismus für weiße Menschen im Allgemeinen und nicht für spezifische weiße Ethnien. Es gibt jedoch keinen Menschen, der „im Allgemeinen“ weiß ist. In der realen Welt gehört jeder weiße Mensch einer spezifischen ethnischen Gruppe an. Auch koloniale Schmelztiegel wie die Vereinigten Staaten haben keine „allgemein“ weißen Menschen erzeugt, sondern neue ethnische Identitäten: Amerikaner, Kanadier, Australier usw. Weißer Nationalismus bedeutet Selbstbestimmung für alle weißen Völker und nicht bloß für Weiße „im Allgemeinen“.  Analog impliziert die Forderung nach der Rettung des Nashorns die Rettung aller seiner spezifischen Unterarten, und nicht eines abstrakten, „allgemeinen“ Nashorns.

Mein Plädoyer für den Weißen Nationalismus gründet auf der demografischen Krise der weißen Völker. Überall auf der Welt sind die weißen Geburtenraten unter das Reproduktionsniveau gesunken, oft in Kombination mit Rassenmischung und Masseneinwanderung von fruchtbareren, nicht-weißen Bevölkerungsgruppen. Wenn diesen Trends kein Einhalt geboten wird, werden wir, die weißen Völker, die Kontrolle über unsere historischen Heimatländer verlieren und eines Tages schlichtweg aufhören, als eigenständige Rasse zu existieren.

Die weißen Völker zeigen heute alle wesentlichen Symptome des biologischen Aussterbens. Da die Ursachen dieses Aussterbens auf politische Entscheidungen zurückgehen, ist es sinnvoll, nicht nur von einem Aussterben der weißen Völker, sondern von Völkermord an den Weißen zu sprechen. Dies sind die Themen der Kapitel 2 und 3 über “Weißes Aussterben” und “Weißen Völkermord”.

Um den weißen Völkermord zu stoppen, müssen wir die Politik ändern, die ihn vorantreibt. Wir müssen unsere führenden Politiker austauschen, bevor sie uns austauschen. Sodann müssen wir weiße Heimatländer mit einer geburtenfördernden Politik schaffen, damit unsere Rasse in all ihrer genetischen und kulturellen Vielfalt überleben und wieder aufblühen kann. Kurz gesagt: Wir brauchen weißen Nationalismus. Das ist das Thema von Kapitel 4, “Beenden wir den weißen Völkermord!”.

Das Aussterben der weißen Völker ist natürlich eine langfristige Gefahr. Aber auch in der nahen Zukunft erwarten uns etliche Schrecken, wenn unser demografischer Niedergang nicht aufgehalten wird. Das ist das Thema von Kapitel 5; “Die kurzfristige Perspektive”.

Um weiße Ethnostaaten zu gründen oder wiederherzustellen, müssen sich unterschiedliche ethnische Gruppen, die auf demselben Territorium leben, voneinander trennen. Dies erfordert das Verschieben von Grenzen ebenso wie von Menschen. In Kapitel 6, “Die Wiederherstellung der weißen Heimatländer”, zeige ich auf, dass der Prozess der rassischen Trennung – den unsere Feinde als “ethnische Säuberung” stigmatisieren – weder schnell noch gewaltsam noch unmenschlich sein muss.

In Kapitel 7, “Der Ethnostaat”, kläre ich das Konzept des Ethnonationalismus und stelle eine ethnonationalistische Alternative zur Globalisierung vor.

Im zweiten Teil dieses Buches, “Grundlegende Konzepte”, kläre ich fünf grundlegende Ideen. Kapitel 8, “Weißsein”, befasst sich mit Einwänden gegen die Idee des Weißseins an sich. Kapitel 9, “Suprematismus”, befasst sich mit dem Unterschied zwischen weißem Nationalismus und weißem Suprematismus. Kapitel 10 erklärt “Das Problem mit der Vielfalt”, das sich unweigerlich jeder allzu heterogenen Gesellschaft stellen wird. In der Tat zeige ich darin auf, dass die Probleme, die aus der „Diversität“ resultieren, auch dann für den Ethnonationalismus sprechen würden, wenn Weiße nicht vom Aussterben bedroht wären.

Das Gegenteil von Vielfalt ist “Homogenität”, daher erkläre ich in Kapitel 11, was weiße Nationalisten unter diesem Begriff verstehen. Schließlich diskutiere ich in Kapitel 12, “Die weiße Utopie”, die Frage des Utopismus: Wer sind die politischen Utopisten und Fantasten, weiße Nationalisten oder Multikulturalisten?

Im dritten Teil, “Wie man eine Bewegung aufbaut”, beschreibe ich, welche Eigenschaften eine kulturelle und politische Bewegung haben muss, um den weißen Nationalismus zu verwirklichen.

In Kapitel 13, “Politik, Metapolitik und Hegemonie”, definiere ich, wie unser Sieg aussehen würde und wie wir ihn erlangen können. Kapitel 14, “Ein Siegerethos”, legt ein paar einfache Regeln dar, mit deren Hilfe die weiße nationalistische Bewegung maximale Macht und Überzeugungskraft erlangen kann. In Kapitel 15, “Die Relevanz der alten Rechten”, erkläre ich, warum sich weiße Nationalisten  vom Nationalsozialismus, Faschismus und ähnlichen politischen Bewegungen distanzieren müssen, mit denen uns unsere Feinde – und viele unserer Freunde – immer wieder in Verbindung zu bringen versuchen. Im abschließenden Kapitel 16, “Weißer Nationalismus ist unvermeidlich”, nenne ich die Gründe, warum wir dem Erfolg unserer Sache optimistisch entgegenblicken dürfen.

Ich denke, dass dieses Buch weißen Patrioten aller Nationen etwas anzubieten hat. Gewiss hat die Tatsache, dass ich Amerikaner bin, unweigerlich meine Ansichten und Ausblicke gefärbt, besonders im dritten Teil. Ich bin überzeugt, dass unsere Bewegung die “Metapolitik” betonen muss, d. h. die Herstellung der für den politischen Erfolg notwendigen Bedingungen, wo diese noch nicht existieren. Wo aber solche Bedingungen bereits existieren, zum Beispiel in Ländern wie Italien, Polen und Ungarn, sollten sich ethnonationalistisch-populistische Parteien darauf konzentrieren, tatsächliche politische Macht zu gewinnen. Diese metapolitischen Bedingungen sind jedoch den Vereinigten Staaten und dem Rest der Anglosphäre sowie in den meisten Teilen Nord- und Westeuropas noch nicht ausreichend gegeben. Das vorliegende Buch – das im Grunde ein Essay über Metapolitik ist – möchte dazu beitragen, dies zu ändern.

Die größte persönliche Hürde beim Schreiben dieses Buches war das Gefühl, mich selbst zu wiederholen. Die meisten Ideen – und viele Begriffe – dieses Manifests werden den Lesern meiner fünf vorangehenden Bücher und meiner verstreuten Netzartikel bereits vertraut sein. Es war nicht meine Absicht, Neues zu bringen, sondern eine klare, prägnante und überzeugende Synthese von Argumenten anzubieten, die ich seit mehr als einem Jahrzehnt entwickelt habe. Daher ziehe es vor, meine früheren Werke als Vorläufer des Manifests des weißen Nationalismus zu betrachten. Zusätzlich möchte ich auf den Begleit- und Folgeband Toward a New Nationalism (San Francisco, 2019) verweisen, in dem ich die Ideen dies vorliegenden Buches ergänzt und weitergesponnen habe.

*  *  *

Counter-Currents has extended special privileges to those who donate $120 or more per year.

  • First, donor comments will appear immediately instead of waiting in a moderation queue. (People who abuse this privilege will lose it.)
  • Second, donors will have immediate access to all Counter-Currents posts. Non-donors will find that one post a day, five posts a week will be behind a “paywall” and will be available to the general public after 30 days.

To get full access to all content behind the paywall, sign up here:

Paywall Gift Subscriptions

If you are already behind the paywall and want to share the benefits, Counter-Currents also offers paywall gift subscriptions. We need just five things from you:

  • your payment
  • the recipient’s name
  • the recipient’s email address
  • your name
  • your email address

To register, just fill out this form and we will walk you through the payment and registration process. There are a number of different payment options.

Related

  • We Apologize for Your Feral Behavior

  • Counter-Currents Radio Podcast No. 458
    Gregory Hood & Greg Johnson on Burnham & Machiavellianism

  • O Manifesto Nacionalista Branco:
    Parte 10, O que Há de Errado com a Diversidade?

  • Counter-Currents Radio Podcast No. 457
    Greg Johnson & Millennial Woes on Common Mistakes in English

  • O Manifesto Nacionalista Branco:
    Parte 9, Supremacismo

  • O Manifesto Nacionalista Branco:
    Parte 8, Raça Branca

  • Our Prophet:
    Christopher Lasch’s The Revolt of the Elites, Part 2

  • Our Prophet:
    Christopher Lasch’s The Revolt of the Elites, Part 1

Tags

Das Manifest des weißen NationalismusGreg Johnsonin Germanin translationThe White Nationalist Manifesto

Next

» Counter-Currents Radio Podcast No. 442
Ask Me Anything with Greg Johnson

If you have Paywall access,
simply login first to see your comment auto-approved.

Post a comment Cancel reply

Please use the

Note on comments privacy & moderation

Your email is never published nor shared.

Comments are moderated. If you don't see your comment, please be patient. If approved, it will appear here soon. Do not post your comment a second time.

  • Recent posts

    • Perilously Fair:
      Reflections on the Ladies of the Lake

      Kathryn S.

      4

    • We Apologize for Your Feral Behavior

      Gunnar Alfredsson

    • The Crossroads of Our Being: Civil War Commemorations During the “Civil Rights” Movement

      Morris van de Camp

      2

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 458
      Gregory Hood & Greg Johnson on Burnham & Machiavellianism

      Counter-Currents Radio

      1

    • This Weekend’s Livestreams
      Gregory Hood on Counter-Currents Radio & Rich Houck on The Writers’ Bloc

      Greg Johnson

      5

    • Irreplaceable Communities

      Alain de Benoist

      6

    • Why the Concept of the Cathedral Is Nonsense

      Nicholas R. Jeelvy

      8

    • Brokeback Mountain

      Beau Albrecht

      6

    • O Manifesto Nacionalista Branco:
      Parte 10, O que Há de Errado com a Diversidade?

      Greg Johnson

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 457
      Greg Johnson & Millennial Woes on Common Mistakes in English

      Counter-Currents Radio

      9

    • What Law Enforcement and First Responders Need to Know about White Nationalism

      Beau Albrecht

      6

    • Just Like a Woman

      Spencer J. Quinn

      3

    • The Black Johnny Depp

      Jim Goad

      27

    • Special Surprise Livestream
      Greg Johnson & Millennial Woes on Common Mistakes in English

      Greg Johnson

    • From “Equal Opportunity” to “Friend/Enemy”

      Stephen Paul Foster

      9

    • Deconstructing Dugin:
      An Interview with Charles Upton, Part 2

      Fróði Midjord

      2

    • Deconstructing Our Own Religion to Own the Libs

      Aquilonius

      18

    • O Manifesto Nacionalista Branco:
      Parte 9, Supremacismo

      Greg Johnson

    • Deconstructing Dugin:
      An Interview with Charles Upton, Part 1

      Fróði Midjord

      5

    • White Advocacy & Class Warfare

      Thomas Steuben

      11

    • The Tragedy of the Faux Boys

      Morris van de Camp

      34

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 456
      A Special Juneteenth Episode of The Writers’ Bloc with Jim Goad

      Counter-Currents Radio

      2

    • The Worst Week Yet:
      June 12-18, 2022

      Jim Goad

      21

    • Booking Problems at Hotel Rwanda

      Mark Gullick

      7

    • What White Nationalists Should Know About Bitcoin

      Karl Thorburn

      19

    • “I Write About Communist Space Goths”:
      An Interview with Beau Albrecht

      Ondrej Mann

      6

    • This Weekend’s Livestreams
      Jim Goad Celebrates Juneteenth on The Writers’ Bloc

      Greg Johnson

      1

    • 2000 Mules
      The Smoking Gun of 2020 Election Fraud?

      Spencer J. Quinn

      39

    • Podcast with Robert Wallace & Gregory Hood
      Time for White Identity Politics

      Counter-Currents Radio

      11

    • Christianity is a Vast Reservoir of Potential White Allies

      Joshua Lawrence

      41

    • O Manifesto Nacionalista Branco:
      Parte 8, Raça Branca

      Greg Johnson

    • 2000 Fat Mules Laughing at Dinesh D’Souza

      Jim Goad

      63

    • Christopher Pankhurst’s Numinous Machines

      Anthony Bavaria

      3

    • When Florida Was French

      Morris van de Camp

      2

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 455
      The Counter-Currents 12th Birthday Celebration, Part 2

      Counter-Currents Radio

    • White Fragility & Joseph Conrad’s The Nigger of the “Narcissus”

      Raymond E. Midge

      7

    • Our Prophet:
      Christopher Lasch’s The Revolt of the Elites, Part 2

      Greg Johnson

      3

    • Hockey Playoff Losses, Violent Carjackings, & Race in Toronto

      Gunnar Alfredsson

      3

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 454
      Muhammad Aryan on The Writers’ Bloc

      Counter-Currents Radio

      2

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 453
      The Counter-Currents 12th Birthday Celebration, Part 1

      Counter-Currents Radio

      3

    • Patrick Bateman is a Tranny

      Nicholas R. Jeelvy

      12

    • Our Prophet:
      Christopher Lasch’s The Revolt of the Elites, Part 1

      Greg Johnson

      13

    • The New Dissident Zeitgeist

      Aquilonius

      4

    • The Worst Week Yet:
      June 5-11, 2022

      Jim Goad

      20

    • How Belarus Uses Migrants as Weapons

      James A.

      29

    • Look What You Made Me Do:
      Dead Man’s Shoes

      Mark Gullick

      4

    • Remembering William Butler Yeats:
      June 13, 1865–January 28, 1939

      Greg Johnson

      5

    • Fundraiser Update
      Happy Birthday to Us!

      Greg Johnson

      2

    • This Weekend’s Livestreams
      Our Twelfth Anniversary Party on Counter-Currents Radio & Muhammad Aryan on The Writers’ Bloc

      Greg Johnson

      8

    • What is a Woman?

      Spencer J. Quinn

      58

  • Recent comments

    • Hyacinth Bouquet Perilously Fair:
      Reflections on the Ladies of the Lake
      Kathryn S. - What a brilliantly written and beautiful article!  I have printed out a copy to keep...
    • Hyacinth Bouquet The Worst Week Yet:
      June 12-18, 2022
      @Rockwell  -  What there is "scant discussion" of here is how White men are so weak that they blame...
    • Hyacinth Bouquet Perilously Fair:
      Reflections on the Ladies of the Lake
      "Men are expected to go out and make their mark on the world; a woman to attract the world to...
    • Brad Moto Příčina a následek aneb uzavření muslimské mysli "People, according to whom a woman is a female adult, are not flogged in squares like Alkindi today...
    • Kök Böri What’s Really at Stake in Ukraine I would note one interesting fact. In many towns, occupied by the Russian Army, the new...
    • Lord Shang The Crossroads of Our Being: Civil War Commemorations During the “Civil Rights” Movement Excellent review. Appreciated the embedded links. The War Between the States destroyed the nation as...
    • James Dunphy White Advocacy & Class Warfare "They have achieved their position through a combination of affirmative action, dark triad traits...
    • James Dunphy White Advocacy & Class Warfare With all due respect, I couldn’t disagree more about finance and accounting. Colleges overproduce...
    • demize Why the Concept of the Cathedral Is Nonsense My god the naivete. Have you not been paying attention to the information "economy"? If you dont...
    • sxe89 Right-Wing Astrology Good to see the Right casting its eye on astrology. It's been so badly subverted by the Left that it...
    • Lord Snooty Perilously Fair:
      Reflections on the Ladies of the Lake
      Virtually all the best-loved fairy stories have a young girl as the main protagonist. Presumably,...
    • Beau Sauvage Why the Concept of the Cathedral Is Nonsense Excellent. I see the Jee scribble thrives on the impetus of an agon. I always read the Bug's ex...
    • Vauquelin Perilously Fair:
      Reflections on the Ladies of the Lake
      When voices on both the left and right claim that no woman can truly be on our side, I am eager to...
    • Lost Pause The Crossroads of Our Being: Civil War Commemorations During the “Civil Rights” Movement They had Civil War bubblegum cards during the Centennial. https://sixtiescity.net/Lifestyle/...
    • Buttercup Deconstructing Our Own Religion to Own the Libs Joshua Lawrence: "If you find the idea of reaching out directly to white Christians distasteful,...
    • Dr ExCathedra Counter-Currents Radio Podcast No. 458
      Gregory Hood & Greg Johnson on Burnham & Machiavellianism
      I don't see abortion as anything other than a mother killing her own child. But since the...
    • Margot Metroland What Law Enforcement and First Responders Need to Know about White Nationalism I love this essay and adore the comments. Some serious effort-posting there from Francis XB (though...
    • DarkPlato Counter-Currents Radio Podcast No. 457
      Greg Johnson & Millennial Woes on Common Mistakes in English
      Another one like that—I’m not sure if they talked about it as I’m just about to listen—is “all’s...
    • DarkPlato Counter-Currents Radio Podcast No. 457
      Greg Johnson & Millennial Woes on Common Mistakes in English
      I get the impression that older generations were somehow smarter.  How many people under twenty...
    • Deetron Sassafrass The Black Johnny Depp I sincerely hope this is untrue and exposed as such. It would be another damaging blow that the...
  • Books

    • Kerry Bolton
    • Jonathan Bowden
    • Buttercup Dew
    • Collin Cleary
    • Jef Costello
    • F. Roger Devlin
    • Julius Evola
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Greg Johnson
    • Jason Jorjani
    • Ward Kendall
    • Anthony M. Ludovici
    • Trevor Lynch
    • H. L. Mencken
    • J. A. Nicholl
    • Andy Nowicki
    • James J. O'Meara
    • Michael O'Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Tito Perdue
    • Michael Polignano
    • Spencer J. Quinn
    • Savitri Devi
    • Fenek Solère
    • Irmin Vinson
    • Leo Yankevich
    • Francis Parker Yockey
  • Webzine Authors

    Contemporary authors

    • Howe Abbott-Hiss
    • Beau Albrecht
    • Aquilonius
    • Anthony Bavaria
    • Michael Bell
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton
    • Jonathan Bowden
    • Buttercup Dew
    • Collin Cleary
    • Giles Corey
    • Jef Costello
    • Morris V. de Camp
    • F. Roger Devlin
    • Bain Dewitt
    • Jack Donovan
    • Ricardo Duchesne
    • Émile Durand
    • Guillaume Durocher
    • Mark Dyal
    • Guillaume Faye
    • Stephen Paul Foster
    • Fullmoon Ancestry
    • Jim Goad
    • Tom Goodrich
    • Alex Graham
    • Mark Gullick
    • Andrew Hamilton
    • Robert Hampton
    • Huntley Haverstock
    • Derek Hawthorne
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Richard Houck
    • Alexander Jacob
    • Nicholas R. Jeelvy
    • Greg Johnson
    • Ruuben Kaalep
    • Tobias Langdon
    • Julian Langness
    • Travis LeBlanc
    • Patrick Le Brun
    • Trevor Lynch
    • Kevin MacDonald
    • G. A. Malvicini
    • John Michael McCloughlin
    • Margot Metroland
    • Millennial Woes
    • John Morgan
    • James J. O'Meara
    • Michael O'Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Michael Polignano
    • J. J. Przybylski
    • Spencer J. Quinn
    • Quintilian
    • Edouard Rix
    • C. B. Robertson
    • C. F. Robinson
    • Hervé Ryssen
    • Kathryn S.
    • Alan Smithee
    • Fenek Solère
    • Ann Sterzinger
    • Thomas Steuben
    • Robert Steuckers
    • Tomislav Sunić
    • Donald Thoresen
    • Marian Van Court
    • Dominique Venner
    • Irmin Vinson
    • Michael Walker
    • Aylmer Wedgwood
    • Scott Weisswald
    • Leo Yankevich

    Classic Authors

    • Maurice Bardèche
    • Julius Evola
    • Ernst Jünger
    • D. H. Lawrence
    • Charles Lindbergh
    • Jack London
    • H. P. Lovecraft
    • Anthony M. Ludovici
    • Sir Oswald Mosley
    • National Vanguard
    • Friedrich Nietzsche
    • Revilo Oliver
    • William Pierce
    • Ezra Pound
    • Saint-Loup
    • Savitri Devi
    • Carl Schmitt
    • Miguel Serrano
    • Oswald Spengler
    • P. R. Stephensen
    • Jean Thiriart
    • John Tyndall
    • Francis Parker Yockey
  • Departments

    • Book Reviews
    • Movie Reviews
    • TV Reviews
    • Music Reviews
    • Art Criticism
    • Graphic Novels & Comics
    • Video Game Reviews
    • Fiction
    • Poems
    • Interviews
    • Videos
    • English Translations
    • Other Languages
      • Arabic
      • Bulgarian
      • Croatian
      • Czech
      • Danish
      • Dutch
      • Estonian
      • Finnish
      • French
      • German
      • Greek
      • Hungarian
      • Italian
      • Lithuanian
      • Norwegian
      • Polish
      • Portuguese
      • Romanian
      • Russian
      • Slovak
      • Spanish
      • Swedish
      • Ukrainian
    • Commemorations
    • Why We Write
  • Archives
  • Top 100 Commenters
Sponsored Links
Alaska Chaga Antelope Hill Publishing Imperium Press American Renaissance A Dissident’s Guide to Blacks and Africa The Patrick Ryan Show Jim Goad The Occidental Observer
Editor-in-Chief
Greg Johnson
Books for sale
  • Trevor Lynch’s Classics of Right-Wing Cinema
  • The Enemy of Europe
  • Imperium
  • Reactionary Modernism
  • Manifesto del Nazionalismo Bianco
  • O Manifesto Nacionalista Branco
  • Vade Mecum
  • Whiteness: The Original Sin
  • Space Vixen Trek Episode 17: Tomorrow the Stars
  • The Year America Died
  • Passing the Buck
  • Mysticism After Modernism
  • Gold in the Furnace
  • Defiance
  • Forever & Ever
  • Wagner’s Ring & the Germanic Tradition
  • Resistance
  • Materials for All Future Historians
  • Love Song of the Australopiths
  • White Identity Politics
  • Here’s the Thing
  • Trevor Lynch: Part Four of the Trilogy
  • Graduate School with Heidegger
  • It’s Okay to Be White
  • The World in Flames
  • The White Nationalist Manifesto
  • From Plato to Postmodernism
  • The Gizmo
  • Return of the Son of Trevor Lynch’s CENSORED Guide to the Movies
  • Toward a New Nationalism
  • The Smut Book
  • The Alternative Right
  • My Nationalist Pony
  • Dark Right: Batman Viewed From the Right
  • The Philatelist
  • Confessions of an Anti-Feminist
  • East and West
  • Though We Be Dead, Yet Our Day Will Come
  • White Like You
  • Numinous Machines
  • Venus and Her Thugs
  • Cynosura
  • North American New Right, vol. 2
  • You Asked For It
  • More Artists of the Right
  • Extremists: Studies in Metapolitics
  • The Homo & the Negro
  • Rising
  • The Importance of James Bond
  • In Defense of Prejudice
  • Confessions of a Reluctant Hater (2nd ed.)
  • The Hypocrisies of Heaven
  • Waking Up from the American Dream
  • Green Nazis in Space!
  • Truth, Justice, and a Nice White Country
  • Heidegger in Chicago
  • End of an Era: Mad Men & the Ordeal of Civility
  • Sexual Utopia in Power
  • What is a Rune? & Other Essays
  • Son of Trevor Lynch’s White Nationalist Guide to the Movies
  • The Lightning & the Sun
  • The Eldritch Evola
  • Western Civilization Bites Back
  • New Right vs. Old Right
  • Journey Late at Night: Poems and Translations
  • The Non-Hindu Indians & Indian Unity
  • I do not belong to the Baader-Meinhof Group
  • Pulp Fascism
  • The Lost Philosopher, Second Expanded Edition
  • Trevor Lynch’s A White Nationalist Guide to the Movies
  • And Time Rolls On
  • Artists of the Right: Resisting Decadence
  • North American New Right, Vol. 1
  • Some Thoughts on Hitler
  • Tikkun Olam and Other Poems
  • Summoning the Gods
  • Taking Our Own Side
  • Reuben
  • The Node
  • The New Austerities
  • Morning Crafts
  • The Passing of a Profit & Other Forgotten Stories
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
Copyright © 2022 Counter-Currents Publishing, Ltd.

Paywall Access





Please enter your email address. You will receive mail with link to set new password.

Edit your comment