Counter-Currents
  • Private Events
  • T&C
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
  • Webzine
  • Books
  • Podcasts
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • Mailing List
  • About
  • Contact
  • RSS
    • Main feed
    • Comments feed
    • Podcast feed
  • Advertise

LEVEL2

  • Webzine
  • Books
  • Podcasts
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • Mailing List
  • About
  • Contact
  • RSS
    • Main feed
    • Comments feed
    • Podcast feed
  • Advertise
  • Private Events
  • T&C
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
Print November 13, 2012

Die Northwest-Romane:
Unsere Hauptpropagandawaffe

H. A. Covington

2,063 words

Übersetzt von Auzawandilaz

Sie kennen vielleicht Print-per-Order-Veröffentlichungen. Diese Technologie hat etwas bewirkt, was 50 Jahre unserer Bemühungen niemals geschafft haben – es hat gegenwärtig das Rückgrat des jüdischen Hauptmonopols auf dem Feld der Kunst und des Entertainments gebrochen und uns den Zugriff auf qualitative Publikationsservices in Buchlänge zu einem Preis ermöglicht, den sich sogar unsere mittellosen Leute aus der Bewegung leisten können. Dieses Spielfeld liegt nicht auf gleicher Ebene und wird es nie sein, doch letztlich können wir dieses Feld betreten, was uns zuvor nicht möglich war.

Die Bewegung der Nordwest-Migration wird nie in der Lage sein mit den Establishment-Verlegern beim Geld, der Zeit und den Bemühungen, die wir in die Promotion und Werbung investieren können, gleichzuziehen, noch werden wir in der Lage sein, Zugriff auf die Ketten des Einzelhandels und deren Absatzmärkte zu bekommen, über die das Establishment verfügt – doch jetzt können schließlich alternative Literatur und Ideen publiziert werden. Es ist gewöhnlich so gewesen, daß der Druck und die Distribution eines einzigen politischen Buches ein größeres, lebenslanges Projekt war, das manchmal buchstäblich den Verfasser umgebracht hat, siehe als Beweis dafür Francis Parker Yockey. Die Geschichte all dessen, durch das William Gayley Simpson durch mußte, um einen Verleger für Which Way Western Man? zu finden, würde selbst schon ein ganzes Buch füllen. Jetzt, falls wir jemals die Sache mit der Charakterangelegenheit und damit eine bona-fide-Widerstandsbewegung angehen können, haben wir nicht mehr jene technologische und logistische Hürde. Die Gelegenheit ist da, wenn wir uns dafür entscheiden, die Kurve zu kriegen und sie zu nutzen.

 

Die Nordwest-Romane

 

Kann irgendetwas durch Dichtung erreicht werden? Nun, Onkel Toms Hütte hat man den Beginn des Bürgerkriegs zugeschrieben und den Turner Diaries wurde angekreidet The Order und den Bombenanschlag von Oklahoma City inspiriert zu haben, so daß die Kraft des geschriebenen Wortes nicht unterschätzt werden sollte. Zugegeben, die Zahl weißer Leute, die bereit sind sich hinzusetzen und wirklich einen Klotz von jenem Typ Inhalt zu lesen, ist ein sehr kleiner Teil der weißen Bevölkerung. Aber es gibt sie und viele von ihnen sind zumindest bereit, den Versuch zu starten, auch wenn sie vorher schon wissen, daß das Buch ein wenig politisch unkorrekt und verboten ist.

Wir tun so viel, was wir nicht tun sollten, daß wir anscheinend niemals herausfinden können, was es ist, was wir wirklich tun sollten. Es ist, als ob wir versuchen, ein Puzzle zusammen zu kriegen, nachdem wir die Bildvorlage der Puzzle-Schachtel verloren haben, ohne zu wissen, wie das Bild aussieht, das wir zusammen zu setzen versuchen. Wir können alle Teile sehen und wir können sogar ein paar zusammen bekommen, doch haben wir keine Idee, was wir zu erschaffen versuchen oder wie es funktionieren sollte.

Doch was ist, wenn wir die Bildvorlage der Puzzle-Schachtel haben? Stellen Sie sich vor, wir hätten eine Vision von dem, was wir versuchen zu vollbringen? Nehmen wir an, wir könnten einen flüchtigen Blick auf das Große Puzzle selbst erhaschen? Nehmen wir an, wir könnten auf das schauen, was wir tun sollten, anstatt, daß uns ständig erzählt wird, daß wir es lassen sollten?

 

Was die Nordwest-Romane leisten, ist, unseren Leuten einen guten Blick auf das Bild auf der Schachtel zu gewähren, daß sie erfahren, wie eine Weiße Revolution aussehen sollte und wie eine wirkliche möglicherweise aussehen könnte. Sie können sich eine Vorstellung davon machen, was sie tun sollten und wie sie es tun sollten, anstatt endlose Einbahnstraßen entlang zu wandern. Bedenken Sie, daß ich einzigartig dafür qualifiziert bin, dies zu tun, da ich tatsächlich, als ein Ortsansässiger, und nicht als Tourist, in Gesellschaften gelebt habe, wo Revolutionen innerhalb eines überschaubaren Zeitraumes verwirklicht wurden, wo begonnene Revolutionen andauerten und wo ich Ereignisse aus der Nähe und aus erster Hand beobachten konnte. Ich weiß, wie das Bild auf der Schachtel aussehen sollte, weil ich es in der Realität gesehen habe. Praktisch niemand in der Bewegung hat dies. Keine Prahlerei, Leute, nur eine Tatsache.

Im Jahr 2000, als eine Konsequenz aus dem scheußlichen juristischen Sturmlauf gegen Pastor Richard Butler, entschied ich mich, einen Roman zu schreiben, um aufzuzeichnen, wie eine zukünftige souveräne, unabhängige Weiße Nation im pazifischen Nordwesten aussehen würde und wie solch eine neue Nation entstehen könnte. Dies war eine Herausforderung, da ich mehr als bei der Erschaffung eines reinen Science-Fiction-Werkes, vorauszusagen und zu porträtieren versuchte, wie eine Unabhängigkeit des Nordwestens erfolgreich sein könnte, basierend auf der Realität, mit der wir heute umgehen müssen – ausgehend von der zugegebenermaßen weit hergeholten Prämisse, daß wir jemals unsere Tat zustande bringen können.

Das Resultat war The Hill oft he Ravens, das im September 2003 herauskam. Der Roman ist in die Mitte des 21. Jahrhunderts verlegt, ungefähr 40 Jahre nach dem erfolgreichen Nordwest-Unabhängigkeitskrieg. In Ergänzung der Beschreibung einer Reihe von Aspekten der gegenwärtigen Nordwest-Amerikanischen Republik, einschließlich des technischen Fortschrittes und einer realistischen autoritären, aber auch partizipatorischen Regierungsform, die in solch einer Situation tatsächlich aufkommen könnte, handelt das Buch von Ereignissen, die während des Guerilla-Unabhängigkeitskrieges stattfanden. Im Gegensatz zu den Turner Diaries hat es auch wirklich einen Plot, der ein Krimi ist, der über den Verrat an einer Nordwest-Partisanenkolonne 40 Jahre zuvor sowie von der Identität des Verräters handelt.

 

Ein Weckruf für den gemeinen Mann

 

Ich hatte kaum The Hill oft the Ravens fertig gestellt, als ich es überlas und, obwohl es ein Anfang war, erkannte, daß es immer noch unzulänglich war. Ich habe unter Zeitdruck geschrieben und es war noch nicht genug Platz für jede einzelne Sache, die ich abdecken wollte, sie auch abzudecken. Ich wollte nicht, daß das Buch sich zur Länge von „Krieg und Frieden“ auswuchs. Es gab da Punkte, die hätten erledigt werden müssen, die nicht erledigt worden waren und es gab da Fragen zur Nordwest-Idee, die hätten beantwortet werden müssen, aber nicht beantwortet wurden. Im August 2004 veröffentlichte ich das zweite Buch, A Distant Thunder, das im Wesentlichen die Geschichte eines einzelnen revolutionären Soldaten, eines Nordwest-Freiwilligen, ist, von seiner Kindheit als einem armen, weißen Jungen der Arbeiterklasse, bis zum Schluß des Konfliktes, und wie die Revolution begann und in einer einzelnen Stadt im pazifischen Nordwesten voranschritt.

The Hill oft the Ravens ist auf einem ziemlich hohen Niveau in der Nordwest-Gesellschaft in der Republik angesiedelt – mein Protagonist ist ein Mitglied der Familie des Staatspräsidenten, ebenso auch ein älterer Polizeiermittlungsbeamter, und darin ist viel an fiktionaler hoher Politik und allgemeiner Politik diskutiert. A Distant Thunder ist ein viel derberes und proletarisches Wiedererzählen des revolutionären Mythos und es ist in der ersten Person geschrieben. Es sind die Erinnerungen eines jungen weißen „Wohnwagen-Schrott“-Jugendlichen, genannt Shane Ryan, der seine jugendlichen Erfahrungen während des Aufwachsens in den letzten Tagen des alten Amerikas der Verschiedenartigkeit und politischen Korrektheit, seinen begonnenen Kontakt mit der Partei und der Nordwest-Unabhängigkeitsbewegung und seine Karriere als ein Nordwest-Freiwilliger während des Unabhängigkeitskrieges nacherzählt.

Shane und seine Kameraden der Familie Wingfield sind keine politischen Führer oder Generäle oder Parteiintellektuelle; sie sind die „Grunts“ und die gewöhnlichen Fußsoldaten der Nordwest-Revolution, von jener Art Arbeiterklasse, normale weiße Leute, die wir für unsere Sache interessieren müssen, sofern es nur etwas Hoffnung geben soll. Ihre Erfahrungen im Roman sind örtlich sehr eingegrenzt, wie in dem Buch auch der Beginn und die nachfolgende Entwicklung und die Umstände, die die weiße Revolution in einem einzelnen County im westlichen Washington hervorgebracht haben. Es ist die Revolution im Mikrokosmus und im anekdotischen Detail.

Ich habe mich absichtlich dafür entschieden, die Geschichte dieser fiktiven zukünftigen Rebellion im Nordwesten vom Standpunkt eines Freiwilligen der untersten Stufe nachzuerzählen, da ich etwas hervorheben wollte, das – lassen Sie es mich wiederholen – innerhalb der Nordwest-Bewegung selbst stattfinden muß, daß die Form der Funktion folgen muß und daß die kommende Partei von der untersten Stufe aufwärts geschaffen werden muß, nicht von oben her abwärts. Keine Selbsternennungen mehr, keine Briefkopf-Organisation, nichts mehr mit „Wenn-du-es-aufbaust-werden-sie-kommen“-Mist. Bei allem anderen, das wir jemals versucht haben, haben wir jemanden als Großen Wichtigtuer aufgebaut, mit einem Postfach, einem Briefkopf und (später) einer Website und lehnten uns dann zurück und warteten, daß die Truppe erscheint und das leere Gerippe ausfüllt. Daß es niemals funktionierte, ist keine Verdammung wert. Diesmal haben wir die Realwelt zu begreifen, zuerst die physische Truppe auf dem Boden. Dies ist eine Sache, die ich in A Distant Thunder versuchte aufzuzeigen.

A Mighty Fortress, dritter Roman der Trilogie, wird zu einer Art Amalgam der ersten zwei Bücher, unter Einschluß einiger derer Charaktere. A Mighty Fortress ist die Geschichte der Friedensverhandlungen von Longview, während der die Nordwest-Republik entsteht. Wir gingen bis heute selbst in unseren wildesten Träumen nie so weit, daß wir uns überhaupt einen Gedanken dem gewidmet hätten, wie genau wir die gegenwärtige Ordnung beabsichtigen an ihr Ende zu bringen und sie durch eine neue zu ersetzen. A Mighty Fortress beginnt mit der NVA als einer Untergrund-Guerillabewegung und folgt deren Transformation in die Regierung einer neuen, souveränen Weißen Nation. Ich konnte nicht glauben, daß ich, wie es scheint, der erste sei, der jemals über diesen Teil des Prozesses nachgedacht hat, doch es sieht so aus, daß ich es habe.

Dann kam The Brigade, das aus meiner Sicht das Buch ist, für das man sich künftig noch an mich erinnern wird, sofern man sich an mich erinnert. Nach AMF hatte ich gedacht, ich wäre mit der NVA durch und wir müßten lediglich noch auf die drei Bücher als die Nordwest-Trilogie verweisen, sie als Set anbieten, usw. Doch eines Tages im Frühling 2006 bekam ich den bekannten Juckreiz, setzte mich an meinen archaischen Computer und begann aufs Geratewohl zu tippen. The Brigade entstand einfach so. Ich verstehe immer noch nicht ganz, warum, abgesehen davon, daß ich anscheinend noch nicht alles gesagt hatte, was ich zu dem Thema zu sagen hatte. The Brigade verwandelte sich zu einem Epos mit 335.000 Wörtern, das längste Werk, das ich je verfaßt habe und es umfaßt alle Elemente der ersten drei Romane, komprimiert in einem. Dies ist der Grund, warum ich, trotz dessen Länge empfehle, neuen Leuten zuerst The Brigade zu geben. Wenn sie durch diese Wörterflut durch können, wird es ihre Seelen in Flammen setzen. Wenn nicht, haben sie keine Seelen mehr.

Schließlich, nach einem dreijährigen Nachholbedarf, gibt es jetzt Freedom´s Sons, Teil 1, das ich im August 2011 fertigstellte. Freedom´s Sons ist überwiegend aus demselben Grund geschrieben worden, weswegen die ganze NVA-Sache sich in eine Serie und danach in einen Mythos verwandelt hat – wegen erneuter neuer Fragen, die entlang der Linie des „Was-wäre-wenn?“ aufkamen, zusammen mit einem ganz neuen Totschlagsargument des Neinsagens auf der Linie eines „Aber wir können niemals unser eigenes Land haben, Hurrold! Sie würden uns verstrahlen! Sie würden uns verstrahlen! Jaaaaaaaahhh!“

Mit anderen Worten eine neue Ausrede, um damit fortzufahren nichts zu tun, doch letztlich wurde ich dessen müde und begriff, daß am besten diese …, nun, daß ich besser diese an die Hand nehmen und mit ihnen dies durchgehen sollte, sobald sie ihre Köpfe hängen lassen, mit ihren Füßen schlurfen und in der Dunkelheit davonschleichen, womöglich noch, daß sie behaupten könnten, daß dies das einzige wäe, das ich ungesagt und ungetan gelassen hätte.

Freedom´s Sons deckt die ersten 50 Jahre der Existenz der Nordwest-Amerikanischen Republik ab, durch die Augen von drei Familien gesehen, – eine NVA, eine mehr oder weniger pro Union und eine weiße Flüchtlingsfamilie, die gezwungen war, aus den Vereinigten Staaten in die Republik zu fliehen, um der Zerstörung durch die Hand Amurricas zu entgehen. Gegenwärtig bin ich bei der Planung von fünf Teilabschnitten des Romans und nachdem ich in zehn Monaten zwei Abschnitte beendete, stellte ich fest, ich hatte 220.000 Wörter und auf Grund der technischen Grenzen der Print-per-Order-Veröffentlichungen stand fest, daß ich es am besten in zwei Teile aufzuteilen hätte. Ich bin sehr bemüht, mich bei der Fertigstellung dieses kompletten fünfteiligen Werkes bis Neujahr 2013 zu beeilen, wenn alles planmäßig verläuft. Dies ist natürlich bei meinem Arbeitsablauf nie sicher.

In jenen fünf Büchern erschafft die Nordwest-Unabhängigkeitsbewegung eine Vision unserer zukünftigen Freiheit in einem uns gehörenden Land, doch es ist noch wichtiger, daß wir den Prozeß der Veränderung des Denkens des Weißen Mannes begonnen haben und hoffentlich seinen Charakter bis zu dem Punkt transformieren können, an dem er seine frühere Courage wieder entdecken kann. Diese Bücher sind im Moment die vorrangigen Bestandteile der Propaganda, die die Nordwest-Migration besitzt. Sie sind unsere Antwort auf das, was Bush „die Sache mit der Vision“ nannte. Sie zeigen uns, wie das Bild auf der Puzzle-Schachtel aussieht. Es ist erforderlich, daß sie in die Hände von so vielen Leuten in unserer Bewegung, wie möglich, geraten. Da wir, wie ich zuvor gesagt habe – auch nicht die geringste Zeit zu verlieren haben.

Auszug aus: The White Book, 4. Auflage 2011

 

Related

  • Rozhovor s Alainom de Benoistom o kresťanstve

  • سكوت هوارد مجمع المتحولين جنسياً الصناعي لسكوت هوار

  • Význam starej pravice

  • مأساة الأولاد المزيفين

  • Je biely nacionalizmus „nenávistný“?

  • ماهية المرأة

  • O Manifesto Nacionalista Branco:
    Parte 16: O Nacionalismo Branco é Inevitável

  • Projekt Septentrion:
    Posledná línia obrany

Tags

H. A. Covingtonin Germanin translationNorthwest ImperativeNorthwest Quartet

Next

» New German Translations on Counter-Currents

  • Recent posts

    • Remembering Philip Larkin:
      August 9, 1922–December 2, 1985

      Greg Johnson

    • The Selfie Poet

      Margot Metroland

      2

    • Philip Larkin on Jazz:
      Invigorating Disagreeableness

      Frank Allen

      2

    • Quidditch By Any Other Name

      Beau Albrecht

    • The Worst Week Yet:
      July 31-August 6, 2022

      Jim Goad

      18

    • Hunter S. Thompson:
      The Father of Fake News, Part 6

      James J. O'Meara

      2

    • The Journey:
      Russian Views, Part One

      Steven Clark

      4

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 473
      Ask Me Anything with Greg Johnson

      Counter-Currents Radio

    • This Weekend’s Livestreams
      Ask Me Anything on Counter-Currents Radio & Anthony Bavaria on The Writers’ Bloc

      Greg Johnson

      1

    • The Counter-Currents 2022 Fundraiser
      Raising Our Spirits

      Howe Abbott-Hiss

      6

    • Hunter S. Thompson:
      The Father of Fake News, Part 5

      James J. O'Meara

      11

    • The Freedom Convoy & Its Enemies

      Gunnar Alfredsson

      3

    • The China Question

      Nicholas R. Jeelvy

      52

    • Rozhovor s Alainom de Benoistom o kresťanstve

      Greg Johnson

    • Your Donations at Work
      New Improvements at Counter-Currents

      Greg Johnson

      13

    • Mau-Mauing the Theme-Park Mascots

      Jim Goad

      18

    • The Overload

      Mark Gullick

      12

    • Knut Hamsun’s The Women at the Pump

      Spencer J. Quinn

      3

    • Remembering Knut Hamsun
      (August 4, 1859–February 19, 1952)

      Greg Johnson

      8

    • Tito Perdue’s Cynosura

      Anthony Bavaria

    • Hunter S. Thompson:
      The Father of Fake News, Part 4

      James J. O'Meara

      4

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 472
      Hwitgeard on The Writers’ Bloc

      Counter-Currents Radio

    • Ask A. Wyatt Nationalist
      Is it Rational for Blacks to Distrust Whites?

      Greg Johnson

      29

    • سكوت هوارد مجمع المتحولين جنسياً الصناعي لسكوت هوار

      Kenneth Vinther

    • Europa Esoterica

      Veiko Hessler

      21

    • Hunter S. Thompson:
      The Father of Fake News, Part 3

      James J. O'Meara

      4

    • Yarvin the (((Elf)))

      Aquilonius

      12

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 471
      Ask Me Anything with Greg Johnson & Mark Collett

      Counter-Currents Radio

      1

    • The Worst Week Yet:
      July 23-30, 2022

      Jim Goad

      37

    • Hunter S. Thompson:
      The Father of Fake News, Part 2

      James J. O'Meara

      2

    • Real Team-Building

      Nicholas R. Jeelvy

      10

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 470
      Greg Johnson Interviews Bubba Kate Paris

      Counter-Currents Radio

    • This Weekend’s Livestreams
      Bubba Kate Paris followed by Mark Collett on Counter-Currents Radio & Hwitgeard on The Writers’ Bloc

      Greg Johnson

      2

    • Význam starej pravice

      Greg Johnson

    • The Counter-Currents 2022 Fundraiser
      Reasons to Give to Counter-Currents Now

      Karl Thorburn

      1

    • Hunter S. Thompson:
      The Father of Fake News, Part 1

      James J. O'Meara

      16

    • I Dream of Djinni:
      Orientalist Manias in Western Lands, Part Two

      Kathryn S.

      31

    • مأساة الأولاد المزيفين

      Morris van de Camp

    • Announcing Another Paywall Perk:
      The Counter-Currents Telegram Chat

      Cyan Quinn

    • I Dream of Djinni:
      Orientalist Manias in Western Lands, Part One

      Kathryn S.

      34

    • The Great White Bird

      Jim Goad

      43

    • Memoirs of a Jewish German Apologist

      Beau Albrecht

      7

    • Je biely nacionalizmus „nenávistný“?

      Greg Johnson

    • The Union Jackal, July 2022

      Mark Gullick

      11

    • Normies are the Real Schizos

      Nicholas R. Jeelvy

      24

    • The West Has Moved to Central Europe

      Viktor Orbán

      28

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 469
      Pox Populi & the Dutch Farmer Protests on The Writers’ Bloc

      Counter-Currents Radio

    • Serviam: The Political Ideology of Adrien Arcand

      Kerry Bolton

      10

    • An Uncomfortable Conversation about Race

      Aquilonius

      24

    • The Intermarium Alliance

      James A.

      38

  • Classics Corner

    • Blaming Your Parents

      Greg Johnson

      29

    • No Time to Die:
      Bond’s Essential Whiteness Affirmed

      Buttercup Dew

      14

    • Lawrence of Arabia

      Trevor Lynch

      16

    • Notes on Schmitt’s Crisis & Ours

      Greg Johnson

      8

    • “Death My Bride”
      David Lynch’s Lost Highway

      Trevor Lynch

      9

    • Whiteness

      Greg Johnson

      30

    • What is American Nationalism?

      Greg Johnson

      39

    • Notes on the Ethnostate

      Greg Johnson

      16

    • Heidegger & Ethnic Nationalism

      Greg Johnson

      14

    • To a Reluctant Bridegroom

      Greg Johnson

      26

    • Lessing’s Ideal Conservative Freemasonry

      Greg Johnson

      16

    • Restoring White Homelands

      Greg Johnson

      34

    • Introduction to Plato’s Republic, Parts 1 & 2

      Greg Johnson

      2

    • White Nationalist Delusions About Russia

      Émile Durand

      116

    • Batman Begins

      Trevor Lynch

    • The Dark Knight

      Trevor Lynch

    • Leo Strauss, the Conservative Revolution, & National Socialism, Part 1

      Greg Johnson

      22

    • The Dark Knight Rises

      Trevor Lynch

      22

    • Introduction to Aristotle’s Politics

      Greg Johnson

      16

    • Hegemony

      Greg Johnson

      11

    • Pulp Fiction

      Trevor Lynch

      46

    • Reflections on Carl Schmitt’s The Concept of the Political

      Greg Johnson

      14

  • Paroled from the Paywall

    • What Is the Ideology of Sameness?
      Part 2

      Alain de Benoist

    • On the Use & Abuse of Language in Debates

      Spencer J. Quinn

      26

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 462
      The Best Month Ever on The Writers’ Bloc with Cyan Quinn

      Counter-Currents Radio

    • A White Golden Age Descending into Exotic Dystopian Consumerism

      James Dunphy

      1

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 460
      American Krogan on Repatriation, Democracy, Populism, & America’s Finest Hour

      Counter-Currents Radio

      2

    • Cryptocurrency:
      A Faustian Solution to a Faustian Problem

      Thomas Steuben

      1

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 458
      Gregory Hood & Greg Johnson on Burnham & Machiavellianism

      Counter-Currents Radio

      3

    • Brokeback Mountain

      Beau Albrecht

      10

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 457
      Greg Johnson & Millennial Woes on Common Mistakes in English

      Counter-Currents Radio

      12

    • Deconstructing Our Own Religion to Own the Libs

      Aquilonius

      20

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 456
      A Special Juneteenth Episode of The Writers’ Bloc with Jim Goad

      Counter-Currents Radio

      2

    • “I Write About Communist Space Goths”:
      An Interview with Beau Albrecht

      Ondrej Mann

      6

    • Christianity is a Vast Reservoir of Potential White Allies

      Joshua Lawrence

      42

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 455
      The Counter-Currents 12th Birthday Celebration, Part 2

      Counter-Currents Radio

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 454
      Muhammad Aryan on The Writers’ Bloc

      Counter-Currents Radio

      8

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 453
      The Counter-Currents 12th Birthday Celebration, Part 1

      Counter-Currents Radio

      3

    • Look What You Made Me Do:
      Dead Man’s Shoes

      Mark Gullick

      4

    • Rome’s Le Ceneri di Heliodoro

      Ondrej Mann

      8

    • Anti-Semitic Zionism

      Nicholas R. Jeelvy

      11

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 452
      The Best Month Ever on The Writers’ Bloc with Stephen Paul Foster

      Counter-Currents Radio

    • No More Brother Wars?

      Veiko Hessler

    • After the Empire of Nothing

      Morris van de Camp

      2

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 451
      The Writers’ Bloc with Josh Neal on Political Ponerology

      Counter-Currents Radio

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 450
      The Latest Ask Me Anything with Greg Johnson

      Counter-Currents Radio

      3

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 449
      Greg Johnson & Gregory Hood on The Northman

      Counter-Currents Radio

      2

    • Paying for Veils:
      1979 as a Watershed for Islamic Revivalists

      Morris van de Camp

      3

    • Céline vs. Houellebecq

      Margot Metroland

      2

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 448
      The Writers’ Bloc with Karl Thorburn on Mutually Assured Destruction

      Counter-Currents Radio

      1

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 447
      New Ask Me Anything with Greg Johnson

      Counter-Currents Radio

      3

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 446
      James J. O’Meara on Hunter S. Thompson

      Counter-Currents Radio

      3

  • Recent comments

    • Edward The Worst Week Yet:
      July 31-August 6, 2022
      How brave of Christopher Forth to be in the vanguard of such a cutting-edge topic like Angry White...
    • Davidcito The Worst Week Yet:
      July 31-August 6, 2022
      Christians werent 1/100th as violent as the savage cannibals that occupied this continent.  I’ve...
    • Edmund Philip Larkin on Jazz:
      Invigorating Disagreeableness
      Thanks for the thorough comment. It's strange how people who hate old things defend the formerly...
    • Vehmgericht The Selfie Poet The Left has noticed and Larkin is gradually being ‘cancelled’: a leading schools’ examination board...
    • James J. O'Meara Philip Larkin on Jazz:
      Invigorating Disagreeableness
      “Larkin often mistakes taste for philosophy” pretty much says it all, but I’d like, if I may, expand...
    • Lee The Worst Week Yet:
      July 31-August 6, 2022
      I love how classic gangsta rappers get mentioned on here way more often than I would have ever...
    • DarkPlato The Selfie Poet Larkin is one of my favorite poets.  The “prison for the strikers” poem has a second stanza which I...
    • Kök Böri I Dream of Djinni:
      Orientalist Manias in Western Lands, Part One
      That´your second best of the best essays I have read. The first best of the best is about the...
    • Kök Böri The Journey:
      Russian Views, Part One
      nobody believed any Romanov survived the Red butcher squad And later Pole Goleniewski, former...
    • Kök Böri The Journey:
      Russian Views, Part One
      Taras Bulba The real life prototype of Taras Bulba by Gogol was Nogay prince and great poet of...
    • Ray Caruso The Journey:
      Russian Views, Part One
      "Approbation" means "approval". I don't think that's what the author meant.
    • 40 Lashes Less One Hunter S. Thompson:
      The Father of Fake News, Part 6
      Thompson used the N word in interview with Charlie Rose and disturbed Charlie.
    • Franz The Journey:
      Russian Views, Part One
      That's a good tally of Brynner pictures.  I would add: "Anastasia" --  By the time this movie was...
    • Alexandra O. The Worst Week Yet:
      July 31-August 6, 2022
      Using the Bible to make any point is futile for us, for the Jews claim that book -- the entire Old...
    • Rearguard Your Donations at Work
      New Improvements at Counter-Currents
      The topic of "parasitic castration" within the GOD hypothesis is quite serious, particularly the...
    • Lord Shang The Counter-Currents 2022 Fundraiser
      Raising Our Spirits
      Thanks, though written like a lawyer or diplomat, not a philosopher. If we do hear from "Robert...
    • Eric The West Has Moved to Central Europe I am afraid the European Union was just another way for Jews to control Europeans the same way the...
    • Eric The West Has Moved to Central Europe I read the entire speech. As an American it was inspiring to hear such a mature speaker. No nonsense...
    • Hylarium Your Donations at Work
      New Improvements at Counter-Currents
      The CUCK hypothesis
    • John The Worst Week Yet:
      July 31-August 6, 2022
      We have to create such shame that these traitors cannot walk our streets.
  • Book Authors

    • Anthony M. Ludovici
    • Beau Albrecht
    • Buttercup Dew
    • Christopher Pankhurst
    • Collin Cleary
    • F. Roger Devlin
    • Fenek Solère
    • Francis Parker Yockey
    • Greg Johnson
    • Gregory Hood
    • H. L. Mencken
    • Irmin Vinson
    • J. A. Nicholl
    • James J. O’Meara
    • Jef Costello
    • Jim Goad
    • Jonathan Bowden
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Julius Evola
    • Kerry Bolton
    • Leo Yankevich
    • Michael Polignano
    • Multiple authors
    • Savitri Devi
    • Spencer Quinn
    • Tito Perdue
    • Trevor Lynch
  • Webzine Authors

    Contemporary authors

    • Howe Abbott-Hiss
    • Beau Albrecht
    • Aquilonius
    • Anthony Bavaria
    • Michael Bell
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton
    • Jonathan Bowden
    • Buttercup Dew
    • Collin Cleary
    • Giles Corey
    • Jef Costello
    • Morris V. de Camp
    • F. Roger Devlin
    • Bain Dewitt
    • Jack Donovan
    • Ricardo Duchesne
    • Émile Durand
    • Guillaume Durocher
    • Mark Dyal
    • Guillaume Faye
    • Stephen Paul Foster
    • Fullmoon Ancestry
    • Jim Goad
    • Tom Goodrich
    • Alex Graham
    • Mark Gullick
    • Andrew Hamilton
    • Robert Hampton
    • Huntley Haverstock
    • Derek Hawthorne
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Richard Houck
    • Alexander Jacob
    • Nicholas R. Jeelvy
    • Greg Johnson
    • Ruuben Kaalep
    • Tobias Langdon
    • Julian Langness
    • Travis LeBlanc
    • Patrick Le Brun
    • Trevor Lynch
    • Kevin MacDonald
    • G. A. Malvicini
    • John Michael McCloughlin
    • Margot Metroland
    • Millennial Woes
    • John Morgan
    • James J. O'Meara
    • Michael O'Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Michael Polignano
    • J. J. Przybylski
    • Spencer J. Quinn
    • Quintilian
    • Edouard Rix
    • C. B. Robertson
    • C. F. Robinson
    • Hervé Ryssen
    • Kathryn S.
    • Alan Smithee
    • Fenek Solère
    • Ann Sterzinger
    • Thomas Steuben
    • Robert Steuckers
    • Tomislav Sunić
    • Donald Thoresen
    • Marian Van Court
    • Dominique Venner
    • Irmin Vinson
    • Michael Walker
    • Aylmer Wedgwood
    • Scott Weisswald
    • Leo Yankevich

    Classic Authors

    • Maurice Bardèche
    • Julius Evola
    • Ernst Jünger
    • D. H. Lawrence
    • Charles Lindbergh
    • Jack London
    • H. P. Lovecraft
    • Anthony M. Ludovici
    • Sir Oswald Mosley
    • National Vanguard
    • Friedrich Nietzsche
    • Revilo Oliver
    • William Pierce
    • Ezra Pound
    • Saint-Loup
    • Savitri Devi
    • Carl Schmitt
    • Miguel Serrano
    • Oswald Spengler
    • P. R. Stephensen
    • Jean Thiriart
    • John Tyndall
    • Francis Parker Yockey
  • Departments

    • Book Reviews
    • Movie Reviews
    • TV Reviews
    • Music Reviews
    • Art Criticism
    • Graphic Novels & Comics
    • Video Game Reviews
    • Fiction
    • Poems
    • Interviews
    • Videos
    • English Translations
    • Other Languages
      • Arabic
      • Bulgarian
      • Croatian
      • Czech
      • Danish
      • Dutch
      • Estonian
      • Finnish
      • French
      • German
      • Greek
      • Hungarian
      • Italian
      • Lithuanian
      • Norwegian
      • Polish
      • Portuguese
      • Romanian
      • Russian
      • Slovak
      • Spanish
      • Swedish
      • Ukrainian
    • Commemorations
    • Why We Write
  • Archives
  • Top 100 Commenters
Sponsored Links
Alaska Chaga Antelope Hill Publishing Paul Waggener Breakey Imperium Press American Renaissance A Dissident’s Guide to Blacks and Africa The Patrick Ryan Show Jim Goad The Occidental Observer
Editor-in-Chief
Greg Johnson
Books for sale
  • Trevor Lynch’s Classics of Right-Wing Cinema
  • The Enemy of Europe
  • Imperium
  • Reactionary Modernism
  • Manifesto del Nazionalismo Bianco
  • O Manifesto Nacionalista Branco
  • Vade Mecum
  • Whiteness: The Original Sin
  • Space Vixen Trek Episode 17: Tomorrow the Stars
  • The Year America Died
  • Passing the Buck
  • Mysticism After Modernism
  • Gold in the Furnace
  • Defiance
  • Forever & Ever
  • Wagner’s Ring & the Germanic Tradition
  • Resistance
  • Materials for All Future Historians
  • Love Song of the Australopiths
  • White Identity Politics
  • Here’s the Thing
  • Trevor Lynch: Part Four of the Trilogy
  • Graduate School with Heidegger
  • It’s Okay to Be White
  • The World in Flames
  • The White Nationalist Manifesto
  • From Plato to Postmodernism
  • The Gizmo
  • Return of the Son of Trevor Lynch’s CENSORED Guide to the Movies
  • Toward a New Nationalism
  • The Smut Book
  • The Alternative Right
  • My Nationalist Pony
  • Dark Right: Batman Viewed From the Right
  • The Philatelist
  • Confessions of an Anti-Feminist
  • East and West
  • Though We Be Dead, Yet Our Day Will Come
  • White Like You
  • Numinous Machines
  • Venus and Her Thugs
  • Cynosura
  • North American New Right, vol. 2
  • You Asked For It
  • More Artists of the Right
  • Extremists: Studies in Metapolitics
  • The Homo & the Negro
  • Rising
  • The Importance of James Bond
  • In Defense of Prejudice
  • Confessions of a Reluctant Hater (2nd ed.)
  • The Hypocrisies of Heaven
  • Waking Up from the American Dream
  • Green Nazis in Space!
  • Truth, Justice, and a Nice White Country
  • Heidegger in Chicago
  • End of an Era: Mad Men & the Ordeal of Civility
  • Sexual Utopia in Power
  • What is a Rune? & Other Essays
  • Son of Trevor Lynch’s White Nationalist Guide to the Movies
  • The Lightning & the Sun
  • The Eldritch Evola
  • Western Civilization Bites Back
  • New Right vs. Old Right
  • Journey Late at Night: Poems and Translations
  • The Non-Hindu Indians & Indian Unity
  • I do not belong to the Baader-Meinhof Group
  • Pulp Fascism
  • The Lost Philosopher, Second Expanded Edition
  • Trevor Lynch’s A White Nationalist Guide to the Movies
  • And Time Rolls On
  • Artists of the Right: Resisting Decadence
  • North American New Right, Vol. 1
  • Some Thoughts on Hitler
  • Tikkun Olam and Other Poems
  • Summoning the Gods
  • Taking Our Own Side
  • Reuben
  • The Node
  • The New Austerities
  • Morning Crafts
  • The Passing of a Profit & Other Forgotten Stories
Sponsored Links
Alaska Chaga Antelope Hill Publishing Paul Waggener Breakey Imperium Press American Renaissance A Dissident’s Guide to Blacks and Africa The Patrick Ryan Show Jim Goad The Occidental Observer
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
Copyright © 2022 Counter-Currents Publishing, Ltd.

Paywall Access





Please enter your email address. You will receive mail with link to set new password.

Edit your comment