Counter-Currents
  • Private Events
  • T&C
  • Contact
  • Webzine
  • About
  • Books
  • Podcasts
  • Videos
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • RSS
    • Main feed
    • Podcast feed
    • Videos feed
    • Comments feed
  • Advertise

LEVEL2

Donate Now Mailing list
  • Webzine
  • About
  • Books
  • Podcasts
  • Videos
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • RSS
    • Main feed
    • Podcast feed
    • Videos feed
    • Comments feed
  • Advertise
  • Recent posts

    • The Rise and Fall of Andrew Tate, Part 1

      James Dunphy

      13

    • The Darkside Is Always With Us: Tales From The Darkside

      Peter Bradley

      7

    • Women Philosophers

      Richard Knight

      9

    • Johann Gottfried Herder o hudbě a nacionalismu

      Alex Graham

    • Revolution with Full Benefits

      Greg Johnson

      27

    • The Worst Week Yet: March 19-25, 2023

      Jim Goad

      31

    • The State of the Nation for White Advocates

      Morris van de Camp

      6

    • Stranger Things and Surviving in the Modern World

      Howe Abbott-Hiss

      2

    • Three Upcoming Livestreams
      Karl Thorburn on Bank Crashes plus Greg Johnson on White Rabbit Radio & Patriotic Alternative’s Book Club

      Greg Johnson

      3

    • D. C. Stephenson and the Fall of the Second Klan

      Alex Graham

      27

    • Confessions of a White Democrat

      Spencer J. Quinn

      10

    • Scott Howard’s The Plot Against Humanity

      Gunnar Alfredsson

      5

    • Kooptace levice a její fatální nepochopení Marxe

      Christopher Pankhurst

    • IQ Doesn’t Matter

      Hewitt E. Moore

      48

    • The Future’s So Dumb, I Gotta Wear Shades

      Jim Goad

      24

    • The Fabulous Pleven Boys

      P. J. Collins

      2

    • Žluté vesty zviditelnily tu nejfrancouzštější část Francie

      Alain de Benoist

    • We Need Your Help

      Greg Johnson

      9

    • My Memories of South Africa’s Twilight Years

      Caoimhín Anthony

      4

    • The Reality of the Black-White IQ Gap Is Undeniable

      Lipton Matthews

      9

    • Nuclear Families: Threads

      Mark Gullick

      4

    • Východ a Západ – gordický uzel: kniha Ernsta Jüngera Der gordische Knoten

      Julius Evola

    • Of Donkeys and Men: A Review of The Banshees of Inisherin

      Pox Populi

      12

    • Why The Prisoner Still Matters

      Collin Cleary

      3

    • Joseph Sobran on Envy and Anti-White Hatred

      Joseph Sobran

      13

    • Reviewing the Unreviewable

      Margot Metroland

      3

    • The Worst Week Yet: March 12-18, 2023

      Jim Goad

      37

    • Harry Potter & the Prisoner of the Trans Phenomenon

      Morris van de Camp

      18

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 527 Machiavellianism & More

      Counter-Currents Radio

      2

    • Buddha a Führer: Mladý Emil Cioran o Německu

      Guillaume Durocher

    • This Weekend’s Livestream
      Greg Johnson, Pox Populi, & American Krogan on Machiavellianism & More

      Greg Johnson

    • The Machiavellian Method

      Greg Johnson

      11

    • IQ Is a Phenotype

      Spencer J. Quinn

      41

    • Trevor Lynch’s Classics of Right-Wing Cinema

      Anthony Bavaria

      18

    • Curriculum Vitae of Muriel Gantry, Part 5

      Muriel Gantry

      1

    • Race and Ethics in John Ford’s Stagecoach

      Jim Goad

      84

    • Curriculum Vitae of Muriel Gantry, Part 4

      Muriel Gantry

    • My Breakout from the Modern World: The Hungarian Day of Honour Tour 2023, Part 2

      Tizenegy

      4

    • Enoch Powell, poslední tory

      Gregory Hood

    • Dr. Roger Pearson: Doyen of Anglo-American Racial Science

      Peter Rushton

      3

    • Collateral Damage: The United Kingdom’s Lockdown Files

      Mark Gullick

      5

    • Obituary for Prof. Roger Pearson, M.Sc. (Econ.), Ph.D., (London): 1927–2023

      Mark Cotterill

      4

    • The Estonian Election & Nationalist Strategy

      Nicholas R. Jeelvy

      10

    • Hunter S. Thompson as Psyop

      James J. O'Meara

      8

    • Institutional Racism Explained

      Richard Knight

      8

    • A “Novel” Approach to the Understanding of Evil

      Stephen Paul Foster

      18

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 526 Cyan Quinn Reports from CPAC & More

      Counter-Currents Radio

      3

    • The Worst Week Yet: March 5-11, 2023

      Jim Goad

      23

    • John Wayne’s The Alamo & the Politics of the 1960s

      Morris van de Camp

      1

    • Thielemann Conducts Bruckner’s Eighth in Berkeley

      Donald Thoresen

      2

  • Classics Corner

    • The Power of Myth:
      Remembering Joseph Campbell
      (March 26, 1904–October 30, 1987)

      John Morgan

      11

    • The Man Who Shot Liberty Valance

      Trevor Lynch

      24

    • The Searchers

      Trevor Lynch

      29

    • Gabriele D’Annunzio

      Jonathan Bowden

      2

    • Remembering A. R. D. “Rex” Fairburn (February 2, 1904–March 25, 1957)

      Greg Johnson

      1

    • Denis Kearney & the Struggle for a White America

      Theodore J. O'Keefe

      1

    • Posthuman Prospects:
      Artificial Intelligence, Fifth Generation Warfare, & Archeofuturism

      Christopher Pankhurst

      5

    • Earnest Sevier Cox:
      Advocate for the White Ethnostate

      Morris van de Camp

      15

    • Remembering Jack London
      (January 12, 1876–November 22, 1916)

      Greg Johnson

      2

    • Remembering Robinson Jeffers:
      January 10, 1887–January 20, 1962

      John Morgan

      3

    • Remembering Pierre Drieu La Rochelle:
      January 3, 1893–March 15, 1945

      Greg Johnson

    • Remembering Rudyard Kipling (December 30, 1865-January 18, 1936)

      Greg Johnson

      10

    • Restoring White Homelands

      Greg Johnson

      34

    • Remembering Hinton Rowan Helper

      Spencer J. Quinn

      11

    • What’s Wrong with Diversity?

      Greg Johnson

      10

    • Redefining the Mainstream

      Greg Johnson

      3

    • Edward Alsworth Ross:
      American Metapolitical Hero

      Morris van de Camp

      8

    • The Talented Mr. Ripley & Purple Noon

      Trevor Lynch

      19

    • Christmas & the Yuletide:
      Light in the Darkness

      William de Vere

      3

    • Thanksgiving Special 
      White Men Meet Indians:
      Jamestown & the Clash of Civilizations

      Thomas Jackson

    • Colin Wilson’s The Outsider

      Sir Oswald Mosley

      4

    • Dostoyevsky on the Jews

      William Pierce

      4

    • Jefferson &/or Mussolini, Part 1

      Ezra Pound

      5

    • I Listened to Chapo Trap House So You Don’t Have To

      Doug Huntington

      98

    • The Homeric Gods

      Mark Dyal

      13

    • Toward a Baltic-Black Sea Union:
      “Intermarium” as a Viable Model for White Revival

      Émile Durand

      55

    • The Politics of Nuclear War, Part 3

      John Morgan

      30

    • The Politics of Nuclear War, Part 2

      John Morgan

      6

    • Columbus Day Special
      The Autochthony Argument

      Greg Johnson

      9

    • The Politics of Nuclear War, Part 1

      John Morgan

      8

  • Paroled from the Paywall

    • Trump’s Great Secretary of Defense

      Morris van de Camp

      5

    • 23 Years a Slave: Giles Milton’s White Gold

      Spencer J. Quinn

      4

    • Michael Gibson’s Paper Belt on Fire

      Bill Pritchard

      1

    • The Little Friend: A Southern Epic, Tartt & Spicy

      Steven Clark

      7

    • Red Flags in Ukraine

      Morris van de Camp

      15

    • How to Prepare for an Emergency

      Beau Albrecht

    • Henry Mayhew’s London Labour & the London Poor

      Mark Gullick

      1

    • The American Regime

      Thomas Steuben

      3

    • The Populist Moment, Chapter 12: Liberty — Equality — Fraternity: On the Meaning of a Republican Slogan

      Alain de Benoist

    • The Eggs Benedict Option

      Howe Abbott-Hiss

    • Religion & Eugenics

      Paul Popenoe

      2

    • Ian Kershaw’s Personality & Power

      Margot Metroland

      3

    • Correspondence between Gaston-Armand Amaudruz & Julius Evola

      Gaston-Armand Amaudruz & Julius Evola

      1

    • David Duke & Louisiana’s 1991 Gubernatorial Election

      Morris van de Camp

      4

    • A Woman’s Guide to Identifying Psychopaths, Part 7 More of the Most Common Jobs for Psychopaths

      James Dunphy

      1

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 521 Daily Zoomer & Spencer J. Quinn Discuss The No College Club

      Counter-Currents Radio

      1

    • Traditional French Songs from Le Poème Harmonique

      Alex Graham

      2

    • The Whale

      Steven Clark

      4

    • The Wave: Fascism Reenacted in a High School

      Beau Albrecht

      6

    • What Went Wrong with America’s Universities?

      Stephen Paul Foster

      3

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 520 Inside Serbia with Marko of Zentropa

      Counter-Currents Radio

    • The Populist Moment, Chapter 11, Part 4: “Multitudes” Against the People

      Alain de Benoist

    • The Populist Moment, Chapter 11, Part 3: “Multitudes” Against the People

      Alain de Benoist

    • The Populist Moment, Chapter 11, Part 2: “Multitudes” Against the People

      Alain de Benoist

    • The Populist Moment, Chapter 11, Part 1: “Multitudes” Against the People

      Alain de Benoist

      1

    • The Secret of My Success

      Steven Clark

      2

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 519 An Update on South America on The Writers’ Bloc

      Counter-Currents Radio

      1

    • The Populist Moment, Chapter 10, Part 2: The Ambiguity of “Communitarianism”

      Alain de Benoist

    • The Populist Moment, Chapter 10, Part 1: The Ambiguity of “Communitarianism”

      Alain de Benoist

    • The Eternal Fedora

      Nicholas R. Jeelvy

      16

  • Recent comments

    • James J. O'Meara

      Women Philosophers

      I recently found, in a European bookstore, a shelf of little paperbacks, like the Oxford Past...

    • Stephen Phillips

      Revolution with Full Benefits

      Although Australian by birth, I am also a US citizen and spent more than a decade here. I have often...

    • Teutonic Path

      Women Philosophers

      Hypatia disagrees

    • Greg Johnson

      The Rise and Fall of Andrew Tate, Part 1

      When you figure out the system is stacked against you, you have two choices. You can keep feeling...

    • Greg Johnson

      The Rise and Fall of Andrew Tate, Part 1

      If you think wrapping white preservationism in Christian rhetoric is our only hope, that basically...

    • James Dunphy

      The Rise and Fall of Andrew Tate, Part 1

      I have a request which is my request and my request alone. If you are married with children or never...

    • OMC

      Women Philosophers

      That's a very recent tradition. There were no women philosophers in the ancient world or the Middle...

    • AdamMil

      Plato’s Apology

      Thank you, Greg. I appreciate your essays on ancient thinkers. One improvement I think could be made...

    • Jim Goad

      The Worst Week Yet: March 19-25, 2023

      When we choose to harm others by action or by inaction the punishment may be that we are found...

    • Teutonic Path

      Women Philosophers

      I see you're from the Ben Shapiro school of traditionalism. Real tradition has female philosophers...

    • Ultrarightist

      Women Philosophers

      A bemusing and informative look into the farce that is American academia, further solidifying my...

    • Bellios01

      The Worst Week Yet: March 19-25, 2023

      When an individual freely harms someone else the other person's freewill is also affected. We are to...

    • Rockwell

      Revolution with Full Benefits

      None of these comments or this essay really address his core point, as I read it. Namely that young...

    • M.B.

      Revolution with Full Benefits

      This post is timely.   A few days ago, elsewhere in “dissident” internet discourse, I...

    • Lord Shang

      The Rise and Fall of Andrew Tate, Part 1

      So true - but also why I believe a white preservationist-retheorized and grounded Christianity is...

    • James Kirkpatrick

      The Rise and Fall of Andrew Tate, Part 1

      An informative read, Mr. Dunphy. I appreciate people like yourself, gluttons for punishment willing...

    • Margot Metroland

      Women Philosophers

      As a woman, I can assure you that I don't like thinking about thinking about thinking.  That's what...

    • Richard Chance

      The Rise and Fall of Andrew Tate, Part 1

      I was actually pretty happy not knowing who this dude was.  I know, I know, I shouldn’t...

    • James Kirkpatrick

      The Rise and Fall of Andrew Tate, Part 1

      There is a place for generalities, obviously (we are, after all, race realists here).  But...

    • OMC

      The Rise and Fall of Andrew Tate, Part 1

      the best they can do is pair up with one woman. In some circumstances it is but if you live in...

  • Book Authors

    • Alain de Benoist
    • Anthony M. Ludovici
    • Beau Albrecht
    • Buttercup Dew
    • Charles Krafft
    • Christopher Pankhurst
    • Collin Cleary
    • F. Roger Devlin
    • Fenek Solère
    • Francis Parker Yockey
    • Greg Johnson
    • Gregory Hood
    • H. L. Mencken
    • Irmin Vinson
    • J. A. Nicholl
    • James J. O’Meara
    • Jef Costello
    • Jim Goad
    • Jonathan Bowden
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Julius Evola
    • Kerry Bolton
    • Leo Yankevich
    • Michael Polignano
    • Multiple authors
    • Savitri Devi
    • Spencer J. Quinn
    • Tito Perdue
    • Trevor Lynch
  • Webzine Authors

    Editor-in-Chief

    • Greg Johnson, Ph.D.

    Featured Writers

    • Beau Albrecht
    • Morris V. de Camp
    • Stephen Paul Foster, Ph.D.
    • Jim Goad
    • Alex Graham
    • Mark Gullick, Ph.D.
    • Greg Johnson, Ph.D.
    • Spencer J. Quinn

    Frequent Writers

    • Aquilonius
    • Anthony Bavaria
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton, Ph.D.
    • Collin Cleary, Ph.D.
    • Jef Costello
    • F. Roger Devlin, Ph.D.
    • Richard Houck
    • Margot Metroland
    • John Morgan
    • Trevor Lynch
    • James J. O’Meara
    • Kathryn S.
    • Thomas Steuben
    • Michael Walker

    Classic Authors

    • Maurice Bardèche
    • Jonathan Bowden
    • Julius Evola
    • Guillaume Faye
    • Ernst Jünger
    • Kevin MacDonald, Ph.D.
    • D. H. Lawrence
    • Charles Lindbergh
    • Jack London
    • H. P. Lovecraft
    • Anthony M. Ludovici
    • Sir Oswald Mosley
    • National Vanguard
    • Friedrich Nietzsche
    • Revilo Oliver
    • William Pierce
    • Ezra Pound
    • Saint-Loup
    • Savitri Devi
    • Carl Schmitt
    • Miguel Serrano
    • Oswald Spengler
    • P. R. Stephensen
    • Jean Thiriart
    • John Tyndall
    • Dominique Venner
    • Leo Yankevich
    • Francis Parker Yockey

    Other Authors

    • Howe Abbott-Hiss
    • Michael Bell
    • Buttercup Dew
    • Giles Corey
    • Bain Dewitt
    • Jack Donovan
    • Richardo Duchesne, Ph.D.
    • Emile Durand
    • Guillaume Durocher
    • Mark Dyal
    • Fullmoon Ancestry
    • Tom Goodroch
    • Andrew Hamilton
    • Robert Hampton
    • Huntley Haverstock
    • Derek Hawthorne
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Alexander Jacob
    • Nicholas Jeelvy
    • Ruuben Kaalep
    • Tobias Langdon
    • Julian Langness
    • Travis LeBlanc
    • Patrick Le Brun
    • G A Malvicini
    • John Michael McCloughlin
    • Millennial Woes
    • Michael O’Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Michael Polignano
    • J. J. Przybylski
    • Quintilian
    • Edouard Rix
    • C. B. Robertson
    • C. F. Robinson
    • Herve Ryssen
    • Alan Smithee
    • Fenek Solere
    • Ann Sterzinger
    • Robert Steuckers
    • Tomislav Sunic
    • Donald Thoresen
    • Marian Van Court
    • Irmin Vinson
    • Aylmer Wedgwood
    • Scott Weisswald
  • Departments

    • Book Reviews
    • Movie Reviews
    • TV Reviews
    • Music Reviews
    • Art Criticism
    • Graphic Novels & Comics
    • Video Game Reviews
    • Fiction
    • Poems
    • Interviews
    • Videos
    • English Translations
    • Other Languages
      • Arabic
      • Bulgarian
      • Croatian
      • Czech
      • Danish
      • Dutch
      • Estonian
      • Finnish
      • French
      • German
      • Greek
      • Hungarian
      • Italian
      • Lithuanian
      • Norwegian
      • Polish
      • Portuguese
      • Romanian
      • Russian
      • Slovak
      • Spanish
      • Swedish
      • Ukrainian
    • Commemorations
    • Why We Write
  • Archives
  • Top 100 Commenters
  • Private Events
  • T&C
  • Contact
Sponsored Links
Above Time Coffee Antelope Hill Publishing Paul Waggener Asatru Folk Assembly IHR Breakey Imperium Press American Renaissance The Patrick Ryan Show Jim Goad The Occidental Observer
Print December 13, 2010

Ted Kaczynskis Narrenschiff

Ted Kaczynski

2,101 words

Übersetzt von Deep Roots

English original here

Es war einmal, da wurden der Kapitän und die Maate eines Schiffes so eingebildet auf ihre Seemannschaft, so voller Anmaßung und von sich selbst beeindruckt, daß sie verrückt wurden. Sie wendeten das Schiff nach Norden und segelten, bis sie auf Eisberge und gefährliche Eisschollen trafen, und sie segelten weiter nach Norden in immer gefährliche Gewässer, nur um sich Gelegenheit zu verschaffen, immer brillantere seemännische Taten zu vollbringen.

Als das Schiff immer höhere Breiten erreichte, wurde es den Passagieren und Besatzungsmitgliedern immer ungemütlicher. Sie begannen untereinander zu streiten und sich über die Bedingungen zu beklagen, unter denen sie lebten.

„Brat’ mir einer einen Storch“, sage ein Vollmatrose, „wenn dies nicht die schlimmste Reise ist, auf der ich je war. Das Deck ist glatt von Eis, und wenn ich im Ausguck bin, schneidet mir der Wind wie ein Messer durch die Jacke; jedes Mal, wenn ich das Focksegel reffe, friere ich mir verdammt nochmal fast die Finger ab, und alles, was ich dafür kriege, sind elende fünf Shillings pro Monat!“

„Du denkst, daß du es schlecht hast!“ sagte eine Passagierin. „Ich kann nachts vor Kälte nicht schlafen. Damen kriegen auf diesem Schiff nicht so viele Decken wie die Männer. Das ist nicht fair!“

Ein mexikanischer Matrose fiel ein: „¡Chingado! Ich kriege nur die Hälfte des Lohnes der Anglo-Seemänner. Wir brauchen reichlich Essen, um uns in diesem Klima warmzuhalten, und ich kriege nicht meinen Anteil; die Anglos kriegen mehr. Und am schlimmsten ist, daß die Maate mir Befehle auf Englisch geben statt auf Spanisch.“

„Ich habe mehr Grund, mich zu beschweren, als irgendjemand anders“, sagte ein indianischer Matrose. „Wenn die Bleichgesichter mich nicht des Landes meiner Vorfahren beraubt hätten, wäre ich nicht einmal auf diesem Schiff, hier zwischen den Eisbergen und den arktischen Winden. Ich würde einfach in einem Kanu auf einem netten, ruhigen See dahinpaddeln. Ich verdiene Entschädigung. Allermindestens sollte mich der Kapitän Glücksspiele veranstalten lassen, damit ich etwas Geld verdienen kann.“

Der Bootsmann meldete sich zu Wort: „Gestern hat mich der Erste Maat eine Schwuchtel genannt, nur weil ich Schwänze lutsche. Ich habe ein Recht darauf, Schwänze zu lutschen, ohne deswegen beschimpft zu werden!“

„Es sind nicht nur Menschen, die auf diesem Schiff schlecht behandelt werden“, warf eine Tierliebhaberin unter den Passagieren ein, wobei ihre Stimme vor Empörung bebte. „Also, letzte Woche sah ich, wie der Zweite Maat den Schiffshund zweimal getreten hat!“

Einer der Passagiere war ein Collegeprofessor. Händeringend rief er aus: „All dies ist einfach schrecklich! Es ist unmoralisch! Es ist Rassismus, Sexismus, Speziesismus, Homophobie und Ausbeutung der Arbeiterklasse! Es ist Diskriminierung! Wir müssen soziale Gerechtigkeit haben. Gleichen Lohn für den mexikanischen Matrosen, höhere Löhne für alle Seemänner, Kompensation für den Indianer, gleiche Decken für die Damen, ein garantiertes Recht auf Schwanzlutschen und kein Treten des Hundes mehr!“

„Ja, ja!“ riefen die Passagiere. „Aye, aye!“ rief die Mannschaft. „Es ist Diskriminierung! Wir müssen unsere Rechte einfordern!

Der Kajütjunge räusperte sich.

„Ahem. Ihr habt alle gute Gründe, euch zu beschweren. Aber mir scheint, daß das, was wir jetzt wirklich tun müssen, im Wenden des Schiffes besteht, um wieder zurück nach Süden zu fahren, denn wenn wir weiter nach Norden fahren, werden wir früher oder später Schiffbruch erleiden, und dann werden euch eure Löhne, eure Decken und euer Recht aufs Schwanzlutschen nichts nützen, weil wir alle ertrinken werden.“

Aber niemand achtete auf ihn, denn er war nur der Kajütjunge.

Der Kapitän und die Maate hatten von ihrem Platz auf dem Achterdeck aus zugesehen und zugehört. Nun lächelten sie und zwinkerten einander zu, und auf einen Wink des Kapitäns kam der Dritte Maat vom Achterdeck herunter, schlenderte dorthin, wo die Passagiere und die Mannschaft sich versammelten, und drängte sich zwischen sie. Er setzte eine sehr ernste Miene auf und sprach:

„Wir Offiziere müssen zugeben, daß einige wirklich unentschuldbare Dinge auf diesem Schiff geschehen sind. Wir hatten nicht erkannt, wie schlimm die Situation war, bis wir eure Beschwerden hörten. Wir sind Männer guten Willens und wollen euch gerecht behandeln. Aber – nun – der Kapitän ist ziemlich konservativ und in seinen Gewohnheiten festgefahren und muß vielleicht ein bißchen angestupst werden, bevor er wesentliche Änderungen vornimmt. Meine persönliche Meinung ist, daß es, wenn ihr energisch protestiert – aber immer friedlich und ohne irgendeine Regel des Schiffes zu verletzen – den Kapitän aus seiner Trägheit rütteln und ihn dazu zwingen würde, sich der Probleme anzunehmen, über die ihr euch so berechtigt beschwert.“

Nachdem er das gesagt hatte, strebte der Dritte Maat wieder dem Achterdeck zu. Als er ging, riefen die Passagiere und die Mannschaft ihm nach: „Moderater! Reformer! Liberaler Gutmensch! Handlanger des Kapitäns!” Aber sie taten trotzdem, wie er gesagt hatte. Sie versammelten sich in einer Gruppe vor dem Achterdeck, riefen den Offizieren Beleidigungen zu und verlangten ihre Rechte. „Ich will besseren Lohn und bessere Arbeitsbedingungen!“ schrie der Vollmatrose. „Gleiche Decken für Frauen!“ rief die Passagierin. „Ich will meine Befehle auf Spanisch erhalten“, rief der mexikanische Matrose. „Ich will das Recht, ein Glücksspiel zu betreiben“, rief der indianische Matrose. „Ich will nicht ‚Schwuchtel’ genannt werden“, rief der Bootsmann. „Kein Hundetreten mehr“, rief die Tierliebhaberin. „Revolution jetzt“ rief der Professor.

Der Kapitän und die Maate steckten die Köpfe zusammen und berieten sich mehrere Minuten lang, wobei sie die ganze Zeit nickten und einander zuzwinkerten und anlächelten. Dann trat der Kapitän ans Vorderende des Achterdecks und verkündete mit einer großen Show des Wohlwollens, daß der Lohn des Vollmatrosen auf sechs Shillings pro Monat erhöht würde, daß der Lohn des mexikanischen Seemannes auf zwei Drittel des Lohns eines Anglo-Seemannes erhöht und der Befehl zum Reffen des Focksegels auf Spanisch gegeben werden sollte, daß weibliche Passagiere eine Decke mehr erhalten würden, daß der indianische Matrose Samstag abends Glücksspiele veranstalten dürfe, der Bootsmann nicht mehr „Schwuchtel“ genannt werden würde, solange er sein Schwanzlutschen strikt privat betriebe, und daß der Hund nicht mehr getreten würde, solange er nicht irgendetwas sehr Schlimmes anstellte, wie zum Beispiel Nahrung aus der Kombüse zu stehlen.

Die Passagiere und die Mannschaft feierten diese Zugeständnisse als großen Sieg, aber am nächsten Morgen fühlten sie sich wieder unzufrieden.

„Sechs Shillings pro Monat sind ein Almosen, und ich friere mir immer noch die Finger ab, wenn ich das Focksegel reffe“, grummelte der Vollmatrose. „Ich kriege noch immer nicht den selben Lohn wie die Anglos, oder genug Essen für dieses Klima“, sagte der mexikanische Matrose. „Wir Frauen haben immer noch nicht genug Decken, um uns warmzuhalten“, sagte die Passagierin. Die anderen Mannschaftsmitglieder und Passagiere äußerten ähnliche Beschwerden, und der Professor stachelte sie an.

Als sie fertig waren, meldete sich der Kajütjunge – diesmal lauter, damit die anderen ihn nicht leicht ignorieren konnten.

„Es ist wirklich schlimm, daß der Hund getreten wird, weil er ein bißchen Brot aus der Kombüse gestohlen hat, und daß die Frauen nicht gleich viele Decken haben, und daß dem Vollmatrosen die Finger abfrieren, und ich sehe nicht ein, warum der Bootsmann nicht Schwänze lutschen sollte, wenn er das möchte. Aber schaut nur, wie groß die Eisberge jetzt sind, und wie der Wind immer stärker weht! Wir müssen dieses Schiff wieder nach Süden wenden, denn wenn wir weiter nach Norden fahren, erleiden wir Schiffbruch und ertrinken.“

„Oh ja“, sagte der Bootsmann, „es ist einfach scheußlich, daß wir weiter nach Norden fahren. Aber warum sollte ich in der Abstellkammer Schwänze lutschen? Warum sollte ich mich ‚Schwuchtel“ nennen lassen? Bin ich nicht so gut wie jeder andere?“

„Nach Norden zu segeln ist schrecklich”, sagte die Passagierin. „Aber seht ihr nicht? Das ist genau der Grund, warum Frauen mehr Decken brauchen, um sich warmzuhalten. Ich verlange gleiche Decken für Frauen jetzt!“

„Es ist schon wahr,“ sagte der Professor, „daß das Segeln nach Norden uns allen große Härten auferlegt. Aber den Kurs auf Süd zu ändern, ist unrealistisch. Ihr könnt die Uhr nicht zurückdrehen. Wir müssen einen reifen Weg finden, um mit der Situation fertig zu werden.“

„Schaut,“ sagte der Kajütjunge, „wenn wir diesen vier Verrückten auf dem Achterdeck ihren Willen lassen, werden wir alle ertrinken. Wenn wir das Schiff jemals außer Gefahr bringen, dann können wir uns um Arbeitsbedingungen, Decken für Frauen und das Recht aufs Schwanzlutschen sorgen. Aber zuerst müssen wir dieses Schiff umdrehen. Wenn ein paar von uns sich zusammentun, einen Plan machen und etwas Mut aufbringen, können wir uns retten. Es wären nicht viele von uns nötig – sechs oder acht würden reichen. Wir könnten das Achterdeck stürmen, diese Verrückten über Bord schmeißen und das Schiff nach Süden wenden.“

Der Professor erhob seine Nase und sagte streng: „Ich glaube nicht an Gewalt. Sie ist unmoralisch.“

„Es ist unethisch, jemals Gewalt anzuwenden,“ sagte der Bootsmann.

„Ich habe Angst vor Gewalt,“ sagte die Passagierin.

Der Kapitän und die Maate hatten die ganze Zeit zugesehen und zugehört. Auf ein Signal des Kapitäns stieg der Dritte Maat auf das Hauptdeck hinunter. Er mischte sich unter die Passagiere und Mannschaften und sagte ihnen, daß es immer noch viele Probleme auf dem Schiff gäbe.

„Wir haben viel Fortschritt gemacht,“ sagte er, „aber es bleibt noch viel zu tun. Die Arbeitsbedingungen für den Vollmatrosen sind immer noch hart, der Mexikaner erhält immer noch nicht denselben Lohn wie die Anglos, die Frauen haben noch immer nicht gleich viele Decken wie die Männer, das Glücksspiel des Indianers am Samstagabend ist eine schäbige Entschädigung für sein verlorenes Land, es ist unfair gegenüber dem Bootsmann, daß er sein Schwanzlutschen auf die Abstellkammer beschränken muß, und der Hund wird manchmal immer noch getreten.

Ich denke, der Kapitän braucht wieder einen Schubs. Es würde helfen, wenn ihr alle einen weiteren Protest erheben würdet –  solange er gewaltfrei bleibt.“

Als der Dritte Maat zurück zum Heck ging, riefen die Passagiere und Mannschaften ihm Beleidigungen nach, aber sie taten trotzdem, was er gesagt hatte, und versammelten sich zu einem weiteren Protest vor dem Achterdeck. Sie zeterten und tobten und schüttelten ihre Fäuste, und sie warfen sogar ein faules Ei nach dem Kapitän (der ihm geschickt auswich).

Nachdem er sich ihre Beschwerden angehört hatte, steckten der Kapitän und die Maate die Köpfe zu einer Konferenz zusammen, während der sie einander zuzwinkerten und sich breit angrinsten. Dann trat der Kapitän ans Vorderende des Achterdecks und verkündete, daß man dem Vollmatrosen Handschuhe geben würde, damit er seine Finger warm halten konnte, daß der mexikanische Matrose zwei Drittel des Lohns eines Anglo-Matrosen erhalten würde, daß die Frauen noch eine Decke bekommen würden, daß der indianische Matrose am Samstag und Sonntag abends Glücksspiele veranstalten dürfe, daß der Bootsmann nach Einbruch der Dunkelheit öffentlich schwanzlutschen dürfe und daß niemand ohne Sondererlaubnis vom Kapitän den Hund treten dürfe.

Die Passagiere und die Besatzung waren ekstatisch wegen dieses großen revolutionären Sieges, aber am nächsten Morgen waren sie wieder unzufrieden und begannen über dieselben alten Härten zu grummeln.

Der Kajütjunge wurde diesmal zornig:

„Ihr verdammten Narren!“ schrie er. „Seht ihr nicht, was der Kapitän und die Maate machen? Sie halten euch mit euren trivialen Beschwerden über Decken und Löhne und den getretenen Hund beschäftigt, damit ihr nicht darüber nachdenkt, was mit diesem Schiff wirklich nicht stimmt – daß es immer weiter nach Norden fährt und wir alle ertrinken werden. Wenn nur ein paar von euch zu Sinnen kommen, sich zusammentun und das Achterdeck stürmen würden, könnten wir dieses Schiff wenden und uns retten. Aber alles, was ihr tut, ist über kleinliche Sachen zu jammern, wie Arbeitsbedingungen und Glücksspiele und das Recht aufs Schwanzlutschen.“

Die Passagiere und Mannschaften waren erzürnt.

„Kleinlich!“ schrie der Mexikaner. „Glaubst du, es ist vernünftig, daß ich nur drei Viertel des Lohns eines Anglo-Seemannes kriege? Ist das kleinlich?“

„Wie kannst du meine Beschwerden trivial nennen?“ rief der Bootsmann. „Weißt du nicht, wie erniedrigend es ist, ‚Schwuchtel’ genannt zu werden?“

„Den Hund zu treten, ist keine ‚kleinliche Sache’!“ kreischte die Tierliebhaberin. „Es ist herzlos, grausam und brutal!“

„Na gut,“ antwortete der Kajütjunge. „Diese Angelegenheiten sind nicht kleinlich und trivial. Den Hund zu treten, ist grausam und brutal, und es ist erniedrigend, ‚Schwuchtel’ genannt zu werden. Aber im Vergleich mit unserem wahren Problem – im Vergleich zur Tatsache, daß das Schiff noch immer nach Norden fährt – sind eure Beschwerden kleinlich und trivial, denn wenn wir dieses Schiff nicht bald herumdrehen können, werden wir alle ertrinken.“

„Faschist!“ sagte der Professor.

„Konterrevolutionär!“ sagte die Passagierin. Und alle Passagiere und Mannschaftsmitglieder stimmten ein und nannten den Kajütjungen einen Faschisten und Konterrevolutionär. Sie schoben ihn beiseite und grummelten weiter über Löhne, Decken für Frauen, über das Recht aufs Schwanzlutschen und darüber, wie der Hund behandelt wurde. Das Schiff segelte weiter nach Norden, und nach einer Weile wurde es zwischen zwei Eisbergen zermalmt, und alle ertranken.

Aus „OFF! Magazine“, einem zine, das von Studenten von SUNY Birminghamton produziert und von Tim La Pietra herausgegeben wird.

Source: http://fjordman.wordpress.com/2010/12/07/ted-kaczynskis-narrenschiff/

Related

  • Johann Gottfried Herder o hudbě a nacionalismu

  • Kooptace levice a její fatální nepochopení Marxe

  • Žluté vesty zviditelnily tu nejfrancouzštější část Francie

  • Východ a Západ – gordický uzel: kniha Ernsta Jüngera Der gordische Knoten

  • Buddha a Führer: Mladý Emil Cioran o Německu

  • Enoch Powell, poslední tory

  • Charles de Gaulle a válka v Alžírsku

  • La Russie et l’Ukraine, à nouveau

Tags

deep ecologyin Germanin translationleftistssatireTed Kaczynski

Previous

« A Serious Case:
Guillaume Faye’s Archeofuturism

  • Recent posts

    • The Rise and Fall of Andrew Tate, Part 1

      James Dunphy

      13

    • The Darkside Is Always With Us: Tales From The Darkside

      Peter Bradley

      7

    • Women Philosophers

      Richard Knight

      9

    • Johann Gottfried Herder o hudbě a nacionalismu

      Alex Graham

    • Revolution with Full Benefits

      Greg Johnson

      27

    • The Worst Week Yet: March 19-25, 2023

      Jim Goad

      31

    • The State of the Nation for White Advocates

      Morris van de Camp

      6

    • Stranger Things and Surviving in the Modern World

      Howe Abbott-Hiss

      2

    • Three Upcoming Livestreams
      Karl Thorburn on Bank Crashes plus Greg Johnson on White Rabbit Radio & Patriotic Alternative’s Book Club

      Greg Johnson

      3

    • D. C. Stephenson and the Fall of the Second Klan

      Alex Graham

      27

    • Confessions of a White Democrat

      Spencer J. Quinn

      10

    • Scott Howard’s The Plot Against Humanity

      Gunnar Alfredsson

      5

    • Kooptace levice a její fatální nepochopení Marxe

      Christopher Pankhurst

    • IQ Doesn’t Matter

      Hewitt E. Moore

      48

    • The Future’s So Dumb, I Gotta Wear Shades

      Jim Goad

      24

    • The Fabulous Pleven Boys

      P. J. Collins

      2

    • Žluté vesty zviditelnily tu nejfrancouzštější část Francie

      Alain de Benoist

    • We Need Your Help

      Greg Johnson

      9

    • My Memories of South Africa’s Twilight Years

      Caoimhín Anthony

      4

    • The Reality of the Black-White IQ Gap Is Undeniable

      Lipton Matthews

      9

    • Nuclear Families: Threads

      Mark Gullick

      4

    • Východ a Západ – gordický uzel: kniha Ernsta Jüngera Der gordische Knoten

      Julius Evola

    • Of Donkeys and Men: A Review of The Banshees of Inisherin

      Pox Populi

      12

    • Why The Prisoner Still Matters

      Collin Cleary

      3

    • Joseph Sobran on Envy and Anti-White Hatred

      Joseph Sobran

      13

    • Reviewing the Unreviewable

      Margot Metroland

      3

    • The Worst Week Yet: March 12-18, 2023

      Jim Goad

      37

    • Harry Potter & the Prisoner of the Trans Phenomenon

      Morris van de Camp

      18

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 527 Machiavellianism & More

      Counter-Currents Radio

      2

    • Buddha a Führer: Mladý Emil Cioran o Německu

      Guillaume Durocher

    • This Weekend’s Livestream
      Greg Johnson, Pox Populi, & American Krogan on Machiavellianism & More

      Greg Johnson

    • The Machiavellian Method

      Greg Johnson

      11

    • IQ Is a Phenotype

      Spencer J. Quinn

      41

    • Trevor Lynch’s Classics of Right-Wing Cinema

      Anthony Bavaria

      18

    • Curriculum Vitae of Muriel Gantry, Part 5

      Muriel Gantry

      1

    • Race and Ethics in John Ford’s Stagecoach

      Jim Goad

      84

    • Curriculum Vitae of Muriel Gantry, Part 4

      Muriel Gantry

    • My Breakout from the Modern World: The Hungarian Day of Honour Tour 2023, Part 2

      Tizenegy

      4

    • Enoch Powell, poslední tory

      Gregory Hood

    • Dr. Roger Pearson: Doyen of Anglo-American Racial Science

      Peter Rushton

      3

    • Collateral Damage: The United Kingdom’s Lockdown Files

      Mark Gullick

      5

    • Obituary for Prof. Roger Pearson, M.Sc. (Econ.), Ph.D., (London): 1927–2023

      Mark Cotterill

      4

    • The Estonian Election & Nationalist Strategy

      Nicholas R. Jeelvy

      10

    • Hunter S. Thompson as Psyop

      James J. O'Meara

      8

    • Institutional Racism Explained

      Richard Knight

      8

    • A “Novel” Approach to the Understanding of Evil

      Stephen Paul Foster

      18

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 526 Cyan Quinn Reports from CPAC & More

      Counter-Currents Radio

      3

    • The Worst Week Yet: March 5-11, 2023

      Jim Goad

      23

    • John Wayne’s The Alamo & the Politics of the 1960s

      Morris van de Camp

      1

    • Thielemann Conducts Bruckner’s Eighth in Berkeley

      Donald Thoresen

      2

  • Classics Corner

    • The Power of Myth:
      Remembering Joseph Campbell
      (March 26, 1904–October 30, 1987)

      John Morgan

      11

    • The Man Who Shot Liberty Valance

      Trevor Lynch

      24

    • The Searchers

      Trevor Lynch

      29

    • Gabriele D’Annunzio

      Jonathan Bowden

      2

    • Remembering A. R. D. “Rex” Fairburn (February 2, 1904–March 25, 1957)

      Greg Johnson

      1

    • Denis Kearney & the Struggle for a White America

      Theodore J. O'Keefe

      1

    • Posthuman Prospects:
      Artificial Intelligence, Fifth Generation Warfare, & Archeofuturism

      Christopher Pankhurst

      5

    • Earnest Sevier Cox:
      Advocate for the White Ethnostate

      Morris van de Camp

      15

    • Remembering Jack London
      (January 12, 1876–November 22, 1916)

      Greg Johnson

      2

    • Remembering Robinson Jeffers:
      January 10, 1887–January 20, 1962

      John Morgan

      3

    • Remembering Pierre Drieu La Rochelle:
      January 3, 1893–March 15, 1945

      Greg Johnson

    • Remembering Rudyard Kipling (December 30, 1865-January 18, 1936)

      Greg Johnson

      10

    • Restoring White Homelands

      Greg Johnson

      34

    • Remembering Hinton Rowan Helper

      Spencer J. Quinn

      11

    • What’s Wrong with Diversity?

      Greg Johnson

      10

    • Redefining the Mainstream

      Greg Johnson

      3

    • Edward Alsworth Ross:
      American Metapolitical Hero

      Morris van de Camp

      8

    • The Talented Mr. Ripley & Purple Noon

      Trevor Lynch

      19

    • Christmas & the Yuletide:
      Light in the Darkness

      William de Vere

      3

    • Thanksgiving Special 
      White Men Meet Indians:
      Jamestown & the Clash of Civilizations

      Thomas Jackson

    • Colin Wilson’s The Outsider

      Sir Oswald Mosley

      4

    • Dostoyevsky on the Jews

      William Pierce

      4

    • Jefferson &/or Mussolini, Part 1

      Ezra Pound

      5

    • I Listened to Chapo Trap House So You Don’t Have To

      Doug Huntington

      98

    • The Homeric Gods

      Mark Dyal

      13

    • Toward a Baltic-Black Sea Union:
      “Intermarium” as a Viable Model for White Revival

      Émile Durand

      55

    • The Politics of Nuclear War, Part 3

      John Morgan

      30

    • The Politics of Nuclear War, Part 2

      John Morgan

      6

    • Columbus Day Special
      The Autochthony Argument

      Greg Johnson

      9

    • The Politics of Nuclear War, Part 1

      John Morgan

      8

  • Paroled from the Paywall

    • Trump’s Great Secretary of Defense

      Morris van de Camp

      5

    • 23 Years a Slave: Giles Milton’s White Gold

      Spencer J. Quinn

      4

    • Michael Gibson’s Paper Belt on Fire

      Bill Pritchard

      1

    • The Little Friend: A Southern Epic, Tartt & Spicy

      Steven Clark

      7

    • Red Flags in Ukraine

      Morris van de Camp

      15

    • How to Prepare for an Emergency

      Beau Albrecht

    • Henry Mayhew’s London Labour & the London Poor

      Mark Gullick

      1

    • The American Regime

      Thomas Steuben

      3

    • The Populist Moment, Chapter 12: Liberty — Equality — Fraternity: On the Meaning of a Republican Slogan

      Alain de Benoist

    • The Eggs Benedict Option

      Howe Abbott-Hiss

    • Religion & Eugenics

      Paul Popenoe

      2

    • Ian Kershaw’s Personality & Power

      Margot Metroland

      3

    • Correspondence between Gaston-Armand Amaudruz & Julius Evola

      Gaston-Armand Amaudruz & Julius Evola

      1

    • David Duke & Louisiana’s 1991 Gubernatorial Election

      Morris van de Camp

      4

    • A Woman’s Guide to Identifying Psychopaths, Part 7 More of the Most Common Jobs for Psychopaths

      James Dunphy

      1

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 521 Daily Zoomer & Spencer J. Quinn Discuss The No College Club

      Counter-Currents Radio

      1

    • Traditional French Songs from Le Poème Harmonique

      Alex Graham

      2

    • The Whale

      Steven Clark

      4

    • The Wave: Fascism Reenacted in a High School

      Beau Albrecht

      6

    • What Went Wrong with America’s Universities?

      Stephen Paul Foster

      3

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 520 Inside Serbia with Marko of Zentropa

      Counter-Currents Radio

    • The Populist Moment, Chapter 11, Part 4: “Multitudes” Against the People

      Alain de Benoist

    • The Populist Moment, Chapter 11, Part 3: “Multitudes” Against the People

      Alain de Benoist

    • The Populist Moment, Chapter 11, Part 2: “Multitudes” Against the People

      Alain de Benoist

    • The Populist Moment, Chapter 11, Part 1: “Multitudes” Against the People

      Alain de Benoist

      1

    • The Secret of My Success

      Steven Clark

      2

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 519 An Update on South America on The Writers’ Bloc

      Counter-Currents Radio

      1

    • The Populist Moment, Chapter 10, Part 2: The Ambiguity of “Communitarianism”

      Alain de Benoist

    • The Populist Moment, Chapter 10, Part 1: The Ambiguity of “Communitarianism”

      Alain de Benoist

    • The Eternal Fedora

      Nicholas R. Jeelvy

      16

  • Recent comments

    • James J. O'Meara

      Women Philosophers

      I recently found, in a European bookstore, a shelf of little paperbacks, like the Oxford Past...

    • Stephen Phillips

      Revolution with Full Benefits

      Although Australian by birth, I am also a US citizen and spent more than a decade here. I have often...

    • Teutonic Path

      Women Philosophers

      Hypatia disagrees

    • Greg Johnson

      The Rise and Fall of Andrew Tate, Part 1

      When you figure out the system is stacked against you, you have two choices. You can keep feeling...

    • Greg Johnson

      The Rise and Fall of Andrew Tate, Part 1

      If you think wrapping white preservationism in Christian rhetoric is our only hope, that basically...

    • James Dunphy

      The Rise and Fall of Andrew Tate, Part 1

      I have a request which is my request and my request alone. If you are married with children or never...

    • OMC

      Women Philosophers

      That's a very recent tradition. There were no women philosophers in the ancient world or the Middle...

    • AdamMil

      Plato’s Apology

      Thank you, Greg. I appreciate your essays on ancient thinkers. One improvement I think could be made...

    • Jim Goad

      The Worst Week Yet: March 19-25, 2023

      When we choose to harm others by action or by inaction the punishment may be that we are found...

    • Teutonic Path

      Women Philosophers

      I see you're from the Ben Shapiro school of traditionalism. Real tradition has female philosophers...

    • Ultrarightist

      Women Philosophers

      A bemusing and informative look into the farce that is American academia, further solidifying my...

    • Bellios01

      The Worst Week Yet: March 19-25, 2023

      When an individual freely harms someone else the other person's freewill is also affected. We are to...

    • Rockwell

      Revolution with Full Benefits

      None of these comments or this essay really address his core point, as I read it. Namely that young...

    • M.B.

      Revolution with Full Benefits

      This post is timely.   A few days ago, elsewhere in “dissident” internet discourse, I...

    • Lord Shang

      The Rise and Fall of Andrew Tate, Part 1

      So true - but also why I believe a white preservationist-retheorized and grounded Christianity is...

    • James Kirkpatrick

      The Rise and Fall of Andrew Tate, Part 1

      An informative read, Mr. Dunphy. I appreciate people like yourself, gluttons for punishment willing...

    • Margot Metroland

      Women Philosophers

      As a woman, I can assure you that I don't like thinking about thinking about thinking.  That's what...

    • Richard Chance

      The Rise and Fall of Andrew Tate, Part 1

      I was actually pretty happy not knowing who this dude was.  I know, I know, I shouldn’t...

    • James Kirkpatrick

      The Rise and Fall of Andrew Tate, Part 1

      There is a place for generalities, obviously (we are, after all, race realists here).  But...

    • OMC

      The Rise and Fall of Andrew Tate, Part 1

      the best they can do is pair up with one woman. In some circumstances it is but if you live in...

  • Book Authors

    • Alain de Benoist
    • Anthony M. Ludovici
    • Beau Albrecht
    • Buttercup Dew
    • Charles Krafft
    • Christopher Pankhurst
    • Collin Cleary
    • F. Roger Devlin
    • Fenek Solère
    • Francis Parker Yockey
    • Greg Johnson
    • Gregory Hood
    • H. L. Mencken
    • Irmin Vinson
    • J. A. Nicholl
    • James J. O’Meara
    • Jef Costello
    • Jim Goad
    • Jonathan Bowden
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Julius Evola
    • Kerry Bolton
    • Leo Yankevich
    • Michael Polignano
    • Multiple authors
    • Savitri Devi
    • Spencer J. Quinn
    • Tito Perdue
    • Trevor Lynch
  • Webzine Authors

    Editor-in-Chief

    • Greg Johnson, Ph.D.

    Featured Writers

    • Beau Albrecht
    • Morris V. de Camp
    • Stephen Paul Foster, Ph.D.
    • Jim Goad
    • Alex Graham
    • Mark Gullick, Ph.D.
    • Greg Johnson, Ph.D.
    • Spencer J. Quinn

    Frequent Writers

    • Aquilonius
    • Anthony Bavaria
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton, Ph.D.
    • Collin Cleary, Ph.D.
    • Jef Costello
    • F. Roger Devlin, Ph.D.
    • Richard Houck
    • Margot Metroland
    • John Morgan
    • Trevor Lynch
    • James J. O’Meara
    • Kathryn S.
    • Thomas Steuben
    • Michael Walker

    Classic Authors

    • Maurice Bardèche
    • Jonathan Bowden
    • Julius Evola
    • Guillaume Faye
    • Ernst Jünger
    • Kevin MacDonald, Ph.D.
    • D. H. Lawrence
    • Charles Lindbergh
    • Jack London
    • H. P. Lovecraft
    • Anthony M. Ludovici
    • Sir Oswald Mosley
    • National Vanguard
    • Friedrich Nietzsche
    • Revilo Oliver
    • William Pierce
    • Ezra Pound
    • Saint-Loup
    • Savitri Devi
    • Carl Schmitt
    • Miguel Serrano
    • Oswald Spengler
    • P. R. Stephensen
    • Jean Thiriart
    • John Tyndall
    • Dominique Venner
    • Leo Yankevich
    • Francis Parker Yockey

    Other Authors

    • Howe Abbott-Hiss
    • Michael Bell
    • Buttercup Dew
    • Giles Corey
    • Bain Dewitt
    • Jack Donovan
    • Richardo Duchesne, Ph.D.
    • Emile Durand
    • Guillaume Durocher
    • Mark Dyal
    • Fullmoon Ancestry
    • Tom Goodroch
    • Andrew Hamilton
    • Robert Hampton
    • Huntley Haverstock
    • Derek Hawthorne
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Alexander Jacob
    • Nicholas Jeelvy
    • Ruuben Kaalep
    • Tobias Langdon
    • Julian Langness
    • Travis LeBlanc
    • Patrick Le Brun
    • G A Malvicini
    • John Michael McCloughlin
    • Millennial Woes
    • Michael O’Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Michael Polignano
    • J. J. Przybylski
    • Quintilian
    • Edouard Rix
    • C. B. Robertson
    • C. F. Robinson
    • Herve Ryssen
    • Alan Smithee
    • Fenek Solere
    • Ann Sterzinger
    • Robert Steuckers
    • Tomislav Sunic
    • Donald Thoresen
    • Marian Van Court
    • Irmin Vinson
    • Aylmer Wedgwood
    • Scott Weisswald
  • Departments

    • Book Reviews
    • Movie Reviews
    • TV Reviews
    • Music Reviews
    • Art Criticism
    • Graphic Novels & Comics
    • Video Game Reviews
    • Fiction
    • Poems
    • Interviews
    • Videos
    • English Translations
    • Other Languages
      • Arabic
      • Bulgarian
      • Croatian
      • Czech
      • Danish
      • Dutch
      • Estonian
      • Finnish
      • French
      • German
      • Greek
      • Hungarian
      • Italian
      • Lithuanian
      • Norwegian
      • Polish
      • Portuguese
      • Romanian
      • Russian
      • Slovak
      • Spanish
      • Swedish
      • Ukrainian
    • Commemorations
    • Why We Write
  • Archives
  • Top 100 Commenters
Sponsored Links
Above Time Coffee Antelope Hill Publishing Paul Waggener Asatru Folk Assembly IHR Breakey Imperium Press American Renaissance The Patrick Ryan Show Jim Goad The Occidental Observer
Donate Now Mailing list
Books for sale
  • El Manifiesto Nacionalista Blanco
  • An Artist of the Right
  • Ernst Jünger
  • Reuben
  • The Partisan
  • Trevor Lynch’s Classics of Right-Wing Cinema
  • The Enemy of Europe
  • Imperium
  • Reactionary Modernism
  • Manifesto del Nazionalismo Bianco
  • O Manifesto Nacionalista Branco
  • Vade Mecum
  • Whiteness: The Original Sin
  • Space Vixen Trek Episode 17: Tomorrow the Stars
  • The Year America Died
  • Passing the Buck
  • Mysticism After Modernism
  • Gold in the Furnace
  • Defiance
  • Forever & Ever
  • Wagner’s Ring & the Germanic Tradition
  • Resistance
  • Materials for All Future Historians
  • Love Song of the Australopiths
  • White Identity Politics
  • Here’s the Thing
  • Trevor Lynch: Part Four of the Trilogy
  • Graduate School with Heidegger
  • It’s Okay to Be White
  • The World in Flames
  • The White Nationalist Manifesto
  • From Plato to Postmodernism
  • The Gizmo
  • Return of the Son of Trevor Lynch’s CENSORED Guide to the Movies
  • Toward a New Nationalism
  • The Smut Book
  • The Alternative Right
  • My Nationalist Pony
  • Dark Right: Batman Viewed From the Right
  • The Philatelist
  • Confessions of an Anti-Feminist
  • East and West
  • Though We Be Dead, Yet Our Day Will Come
  • White Like You
  • Numinous Machines
  • Venus and Her Thugs
  • Cynosura
  • North American New Right, vol. 2
  • You Asked For It
  • More Artists of the Right
  • Extremists: Studies in Metapolitics
  • The Homo & the Negro
  • Rising
  • The Importance of James Bond
  • In Defense of Prejudice
  • Confessions of a Reluctant Hater (2nd ed.)
  • The Hypocrisies of Heaven
  • Waking Up from the American Dream
  • Green Nazis in Space!
  • Truth, Justice, and a Nice White Country
  • Heidegger in Chicago
  • End of an Era: Mad Men & the Ordeal of Civility
  • Sexual Utopia in Power
  • What is a Rune? & Other Essays
  • Son of Trevor Lynch’s White Nationalist Guide to the Movies
  • The Lightning & the Sun
  • The Eldritch Evola
  • Western Civilization Bites Back
  • New Right vs. Old Right
  • Journey Late at Night: Poems and Translations
  • The Non-Hindu Indians & Indian Unity
  • I do not belong to the Baader-Meinhof Group
  • Pulp Fascism
  • The Lost Philosopher
  • Trevor Lynch’s A White Nationalist Guide to the Movies
  • And Time Rolls On
  • Artists of the Right: Resisting Decadence
  • North American New Right, Vol. 1
  • Some Thoughts on Hitler
  • Tikkun Olam and Other Poems
  • Summoning the Gods
  • Taking Our Own Side
  • Reuben
  • The Node
  • The New Austerities
  • Morning Crafts
  • The Passing of a Profit & Other Forgotten Stories
Copyright © 2023 Counter-Currents Publishing, Ltd.

Paywall Access





Please enter your email address. You will receive mail with link to set new password.

Edit your comment