Counter-Currents
  • Private Events
  • T&C
  • Contact
  • Webzine
  • About
  • Books
  • Podcasts
  • Videos
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • RSS
    • Main feed
    • Podcast feed
    • Videos feed
    • Comments feed
  • Advertise

LEVEL2

  • Webzine
  • About
  • Books
  • Podcasts
  • Videos
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • RSS
    • Main feed
    • Podcast feed
    • Videos feed
    • Comments feed
  • Advertise
  • Recent posts

    • Limited Edition Clearance Sale

      Greg Johnson

    • Remembering Charles Lindbergh

      Anthony Bavaria

      9

    • Spencer J. Quinn Interviewed About The No College Club

      Spencer J. Quinn

    • David Duke & Louisiana’s 1991 Gubernatorial Election

      Morris van de Camp

      2

    • Jobbik a stručná historie jeho politického obratu o 180°

      The Visegrád Post

    • Black Invention Myths

      Black Invention Myths

      5

    • Race War in the Outback

      Jim Goad

      58

    • A Woman’s Guide to Identifying Psychopaths, Part 7 More of the Most Common Jobs for Psychopaths

      James Dunphy

      1

    • Black History Month Resources

      Greg Johnson

      7

    • 40% Off Selected Titles

      Cyan Quinn

      5

    • The Union Jackal, January 2023

      Mark Gullick

      3

    • Spencer J. Quinn’s The No College Club: A Review

      Anthony Bavaria

      7

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 521 Daily Zoomer & Spencer J. Quinn Discuss The No College Club

      Counter-Currents Radio

      1

    • Everything Whites Do Is Bad . . . According to the Mainstream Media

      Beau Albrecht

      15

    • Guillermo del Toro’s Pinocchio

      Margot Metroland

      9

    • American Krogan on Louis C. K. Advocating for Open Borders

      American Krogan

      11

    • Traditional French Songs from Le Poème Harmonique

      Alex Graham

      1

    • The Worst Week Yet: January 22-28, 2023

      Jim Goad

      25

    • Sports Cars & Small Penises

      Richard Houck

      29

    • Opiates for America’s Heartland

      Morris van de Camp

      12

    • The Whale

      Steven Clark

      3

    • Are Qur’an-Burnings Helpful?

      Nicholas R. Jeelvy

      15

    • Bullet Train to Babylon

      Trevor Lynch

      7

    • The Wave: Fascism Reenacted in a High School

      Beau Albrecht

      6

    • Edred Thorsson a jeho kniha Historie Runové gildy

      Collin Cleary

    • Silicon Valley’s Anti-White Racial Dysgenics Program

      Jason Kessler

      32

    • The Silent Plague of Elderly Asian Mass Shooters in California

      Jim Goad

      36

    • What Went Wrong with America’s Universities?

      Stephen Paul Foster

      3

    • Greg Johnson Speaks to Horus the Avenger About Charles Krafft

      Greg Johnson

      5

    • A Woman’s Guide to Identifying Psychopaths, Part 6 The Most Common Jobs for Psychopaths

      James Dunphy

      13

    • Davos, or the Technocrats’ Ball

      Mark Gullick

      5

    • A Political Prisoner on the Meaning of January 6

      Morris van de Camp

      3

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 520 Inside Serbia with Marko of Zentropa

      Counter-Currents Radio

    • The $50 Million Conservative Inc. Internet Spat

      Spencer J. Quinn

      16

    • Yet Another Woke Remake of a Classic

      Beau Albrecht

      25

    • Spencer J. Quinn & Pox Populi Discuss The No College Club

      Counter-Currents Radio

    • The Populist Moment, Chapter 11, Part 4: “Multitudes” Against the People

      Alain de Benoist

    • The Worst Week Yet: January 15-21, 2023

      Jim Goad

      35

    • Q&A with Jim Goad on The Redneck Manifesto

      Jason Kessler

      3

    • Against Political Hipsterism

      Nicholas R. Jeelvy

      6

    • The Populist Moment, Chapter 11, Part 3: “Multitudes” Against the People

      Alain de Benoist

    • Against White Unionism

      Greg Johnson

      7

    • Hitchcock vs. Visconti

      Derek Hawthorne

      9

    • The Populist Moment, Chapter 11, Part 2: “Multitudes” Against the People

      Alain de Benoist

    • Public Transit in Multicultural Hell

      Gunnar Alfredsson

      12

    • No, You Wasn’t Kings

      Jim Goad

      36

    • The 2022 Counter-Currents Fall Retreat James Edwards & Sam Dickson on White Nationalism in Electoral Politics

      James Edwards & Sam Dickson

      1

    • The Populist Moment, Chapter 11, Part 1: “Multitudes” Against the People

      Alain de Benoist

      1

    • On the Christian Question

      David Lewis

      78

    • Physician, Heal Thyself: The Persecution of Jordan Peterson

      Mark Gullick

      22

  • Classics Corner

    • Remembering A. R. D. “Rex” Fairburn (February 2, 1904–March 25, 1957)

      Greg Johnson

      1

    • Denis Kearney & the Struggle for a White America

      Theodore J. O'Keefe

      1

    • Posthuman Prospects:
      Artificial Intelligence, Fifth Generation Warfare, & Archeofuturism

      Christopher Pankhurst

      5

    • Earnest Sevier Cox:
      Advocate for the White Ethnostate

      Morris van de Camp

      15

    • Remembering Jack London
      (January 12, 1876–November 22, 1916)

      Greg Johnson

      2

    • Remembering Robinson Jeffers:
      January 10, 1887–January 20, 1962

      John Morgan

      3

    • Remembering Pierre Drieu La Rochelle:
      January 3, 1893–March 15, 1945

      Greg Johnson

    • Remembering Rudyard Kipling (December 30, 1865-January 18, 1936)

      Greg Johnson

      10

    • Restoring White Homelands

      Greg Johnson

      34

    • Remembering Hinton Rowan Helper

      Spencer J. Quinn

      11

    • What’s Wrong with Diversity?

      Greg Johnson

      10

    • Redefining the Mainstream

      Greg Johnson

      3

    • Edward Alsworth Ross:
      American Metapolitical Hero

      Morris van de Camp

      8

    • The Talented Mr. Ripley & Purple Noon

      Trevor Lynch

      19

    • Christmas & the Yuletide:
      Light in the Darkness

      William de Vere

      3

    • Thanksgiving Special 
      White Men Meet Indians:
      Jamestown & the Clash of Civilizations

      Thomas Jackson

    • Colin Wilson’s The Outsider

      Sir Oswald Mosley

      4

    • Dostoyevsky on the Jews

      William Pierce

      4

    • Jefferson &/or Mussolini, Part 1

      Ezra Pound

      5

    • I Listened to Chapo Trap House So You Don’t Have To

      Doug Huntington

      98

    • The Homeric Gods

      Mark Dyal

      13

    • Toward a Baltic-Black Sea Union:
      “Intermarium” as a Viable Model for White Revival

      Émile Durand

      55

    • The Politics of Nuclear War, Part 3

      John Morgan

      30

    • The Politics of Nuclear War, Part 2

      John Morgan

      6

    • Columbus Day Special
      The Autochthony Argument

      Greg Johnson

      9

    • The Politics of Nuclear War, Part 1

      John Morgan

      8

    • The Jewish Question for Normies

      Alan Smithee

      13

    • Human Biodiversity for Normies

      Alan Smithee

      10

    • Bring Back Prohibition!

      Alan Smithee

      65

    • Ethnonationalism for Normies
      (Or, “On the Sense of Coming Home”)

      Alan Smithee

      8

  • Paroled from the Paywall

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 517 Special Hangover Stream on The Writers’ Bloc

      Counter-Currents Radio

      5

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 516 The New Year’s Special

      Counter-Currents Radio

      5

    • The French Emperor, the German Nutcracker, & the Russian Ballet Part 2

      Kathryn S.

      4

    • The French Emperor, the German Nutcracker, & the Russian Ballet Part 1

      Kathryn S.

    • Death on the Nile (1978 & 2022)

      Trevor Lynch

      13

    • Error & Pride

      Nicholas R. Jeelvy

      12

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 515 The Christmas Special

      Counter-Currents Radio

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 514 The Ghosts of Christmas Past, Present, & Yet to Come on The Writers’ Bloc

      Counter-Currents Radio

    • Race & the Bible

      Morris van de Camp

      2

    • PK van der Byl, African Statesman

      Margot Metroland

      3

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 513 The Writers’ Bloc with Horus on the Implicit Whiteness of Liberalism

      Counter-Currents Radio

      4

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 512 Jim Goad on Answer Me!

      Counter-Currents Radio

      3

    • Cleese on Creativity

      Greg Johnson

      6

    • A Woman’s Guide to Identifying Psychopaths, Part 1 Diagnostic Criteria, Associated Personality Disorders, & Brain Attributes

      James Dunphy

      6

    • Death of a Gadfly:
      Plato’s Apology

      Mark Gullick

      1

    • The Populist Moment, Chapter 8:
      Ernesto Laclau & Left-Wing Populism

      Alain de Benoist

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 511
      Christmas Lore with Hwitgeard on The Writers’ Bloc

      Counter-Currents Radio

    • Bringing Guns to an Idea Fight:
      The Career of Robert DePugh

      Morris van de Camp

      4

    • War Is Our Father

      Gunnar Alfredsson

    • The Foremost Threat to Life on Earth

      James Dunphy

      2

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 510
      The Writers’ Bloc with Jason Kessler on the Kanye Question

      Counter-Currents Radio

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 509
      New Ask Me Anything with Greg Johnson

      Counter-Currents Radio

      6

    • The Problem of Gentile Zionism

      Nicholas R. Jeelvy

      1

    • The Populist Moment, Chapter 7:
      Money & the Right

      Alain de Benoist

      2

    • The Populist Moment, Chapter 6:
      Liberalism & Morality

      Alain de Benoist

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 507
      The Best Month Ever on The Writers’ Bloc with Anthony Bavaria

      Counter-Currents Radio

    • Who Is Not Going to Save the Nation?

      Beau Albrecht

      4

    • J. R. R. Tolkien’s The Fall of Númenor

      Alex Graham

      3

    • The Most Overlooked Christmas Carols

      Buck Hunter

      4

    • Mirko Savage, Mother Europe’s Son

      Ondrej Mann

      3

  • Recent comments

    • DarkPlato

      David Duke & Louisiana’s 1991 Gubernatorial Election

      I lived through it!  At my urban middle class, mostly white private school, we had a mock...

    • Enoch Powell

      Race War in the Outback

      I have a theory that wherever the Irish and/or their descendants are found, so too will the...

    • Jud Jackson

      Remembering Charles Lindbergh

      For those of you haven't watched it yet, please watch "The Spirit of St. Louis" starring Jimmy...

    • Enoch Powell

      Race War in the Outback

      To this day what irritates me  in Crocodile Dundee II, the friggin abo's name is Neville. My best...

    • Hamburger Today

      David Duke & Louisiana’s 1991 Gubernatorial Election

      It's hard to explain to those who embrace the RAHOWA! 'there is not political solution' mindset that...

    • Deetron Sassafrass

      The Banshees of Inisherin

      Gosh, I thought the movie was positively vapid.

    • Anthony Bavaria

      Remembering Charles Lindbergh

      That’s another one that’s been forever on my ‘need to read’ list… the more I read about this era,...

    • Anthony Bavaria

      Remembering Charles Lindbergh

      Thanks for the recommendations, that second one in particular sounds interesting.

    • Anthony Bavaria

      Remembering Charles Lindbergh

      Wild that the concept of the “international celebrity” as opposed to a well-known ruler or figure is...

    • pterodactylbeakhat

      Black History Month Resources

      Thanks for putting these resource lists together: I have slowly made much of my way through the...

    • S. Clark

      Guillermo del Toro’s Pinocchio

      Jack Oakie as Mussolini? Don't forget Curly in the Three Stooges (which he probably stole from Oakie...

    • Lostinthemountains

      Remembering Charles Lindbergh

      Informative article. Thanks! In case you were not aware, Wayne Cole also wrote a book:  ‘Charles...

    • David Cavall

      Black Invention Myths

      Regarding G.W.Carver‐-my favorite quote---"Peanut Butter is not an invention."

    • Gregg Fraser

      Race War in the Outback

      "Oven Dodger" was another good one.

    • Gregg Fraser

      Race War in the Outback

      Good advice that would go unheeded in my joke of a country. The federal government just approved a $...

    • Papinian

      Remembering Charles Lindbergh

      One of the great joys of Counter-Currents for me is the way in which it operates as a resource for...

    • Vehmgericht

      Race War in the Outback

      I believe that the Australian slang for a gentleman who resorts to the blandishments of such ladies...

    • James Dunphy

      A Woman’s Guide to Identifying Psychopaths, Part 7 More of the Most Common Jobs for Psychopaths

      Psychopaths like short-term/widely distributed control over people’s lives and/or overcrowded fields...

    • Scott

      Black Invention Myths

      I have a huge interest in the History of Technology and I think this is an enormously important...

    • AdamMil

      Race War in the Outback

      Well, it was a penal colony. What do you suppose the sex ratio was? 10 English men per English woman...

  • Book Authors

    • Alain de Benoist
    • Anthony M. Ludovici
    • Beau Albrecht
    • Buttercup Dew
    • Charles Krafft
    • Christopher Pankhurst
    • Collin Cleary
    • F. Roger Devlin
    • Fenek Solère
    • Francis Parker Yockey
    • Greg Johnson
    • Gregory Hood
    • H. L. Mencken
    • Irmin Vinson
    • J. A. Nicholl
    • James J. O’Meara
    • Jef Costello
    • Jim Goad
    • Jonathan Bowden
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Julius Evola
    • Kerry Bolton
    • Leo Yankevich
    • Michael Polignano
    • Multiple authors
    • Savitri Devi
    • Spencer J. Quinn
    • Tito Perdue
    • Trevor Lynch
  • Webzine Authors

    Contemporary authors

    • Howe Abbott-Hiss
    • Beau Albrecht
    • Aquilonius
    • Anthony Bavaria
    • Michael Bell
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton
    • Jonathan Bowden
    • Buttercup Dew
    • Collin Cleary
    • Giles Corey
    • Jef Costello
    • Morris V. de Camp
    • F. Roger Devlin
    • Bain Dewitt
    • Jack Donovan
    • Ricardo Duchesne
    • Émile Durand
    • Guillaume Durocher
    • Mark Dyal
    • Guillaume Faye
    • Stephen Paul Foster
    • Fullmoon Ancestry
    • Jim Goad
    • Tom Goodrich
    • Alex Graham
    • Mark Gullick
    • Andrew Hamilton
    • Robert Hampton
    • Huntley Haverstock
    • Derek Hawthorne
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Richard Houck
    • Alexander Jacob
    • Nicholas R. Jeelvy
    • Greg Johnson
    • Ruuben Kaalep
    • Tobias Langdon
    • Julian Langness
    • Travis LeBlanc
    • Patrick Le Brun
    • Trevor Lynch
    • Kevin MacDonald
    • G. A. Malvicini
    • John Michael McCloughlin
    • Margot Metroland
    • Millennial Woes
    • John Morgan
    • James J. O'Meara
    • Michael O'Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Michael Polignano
    • J. J. Przybylski
    • Spencer J. Quinn
    • Quintilian
    • Edouard Rix
    • C. B. Robertson
    • C. F. Robinson
    • Hervé Ryssen
    • Kathryn S.
    • Alan Smithee
    • Fenek Solère
    • Ann Sterzinger
    • Thomas Steuben
    • Robert Steuckers
    • Tomislav Sunić
    • Donald Thoresen
    • Marian Van Court
    • Dominique Venner
    • Irmin Vinson
    • Michael Walker
    • Aylmer Wedgwood
    • Scott Weisswald
    • Leo Yankevich

    Classic Authors

    • Maurice Bardèche
    • Julius Evola
    • Ernst Jünger
    • D. H. Lawrence
    • Charles Lindbergh
    • Jack London
    • H. P. Lovecraft
    • Anthony M. Ludovici
    • Sir Oswald Mosley
    • National Vanguard
    • Friedrich Nietzsche
    • Revilo Oliver
    • William Pierce
    • Ezra Pound
    • Saint-Loup
    • Savitri Devi
    • Carl Schmitt
    • Miguel Serrano
    • Oswald Spengler
    • P. R. Stephensen
    • Jean Thiriart
    • John Tyndall
    • Francis Parker Yockey
  • Departments

    • Book Reviews
    • Movie Reviews
    • TV Reviews
    • Music Reviews
    • Art Criticism
    • Graphic Novels & Comics
    • Video Game Reviews
    • Fiction
    • Poems
    • Interviews
    • Videos
    • English Translations
    • Other Languages
      • Arabic
      • Bulgarian
      • Croatian
      • Czech
      • Danish
      • Dutch
      • Estonian
      • Finnish
      • French
      • German
      • Greek
      • Hungarian
      • Italian
      • Lithuanian
      • Norwegian
      • Polish
      • Portuguese
      • Romanian
      • Russian
      • Slovak
      • Spanish
      • Swedish
      • Ukrainian
    • Commemorations
    • Why We Write
  • Archives
  • Top 100 Commenters
  • Private Events
  • T&C
  • Contact
Sponsored Links
Above Time Coffee Antelope Hill Publishing Paul Waggener IHR-Store Asatru Folk Assembly Breakey Imperium Press American Renaissance The Patrick Ryan Show Jim Goad The Occidental Observer
Print February 28, 2016 2 comments

Zur Verteidigung des Vorurteils

Greg Johnson

M&Ms2,515 words

English original here

Vor Jahren erzählte mir ein Freund eine Parabel über eine Hominidenspezies, die es nicht erlebte, die Erde zu erben. Diese Hominiden betrachteten jedes einzelne Wesen als völlig einzigartig. Wenn ein Tiger aus der Dunkelheit sprang und einen von ihnen in sein Verderben zerrte, veranlasste sie das zu keinen Verallgemeinerungen über Tiger als Gruppe. Als daher ein neuer Tiger in den Schatten am Rande des Feuerscheins herumzuschleichen begann, wurde er nicht auf der Grundlage des Verhaltens des anderen Tigers beurteilt. Tatsächlich hätten sie den ersten Tiger, wenn er zurückgekommen wäre, auch nicht auf der Grundlage seines früheren Verhaltens beurteilt, denn das war damals, und dies ist jetzt: zwei einzigartige, individuelle Zeitpunkte.

Aber obwohl Tiger nicht immer Menschenfresser sind, und Menschenfresser nicht immer hungrig sind, starben diese armen Kreaturen dennoch aus, weil ihre Probleme nicht auf Tiger beschränkt waren. Sie konnten überhaupt nicht aus irgendwelchen Erfahrungen lernen. Sie waren einfach zu dumm, um zu überleben.

Seht ihr, das Überleben erfordert die Fähigkeit, aus vergangenen Erfahrungen zu lernen, sodass man zukünftige vorhersagen und sogarkontrollieren kann. Dazu muss man jedoch erkennen, dass es nicht nur individuelle Wesen gibt, sondern Arten oder Typen von Wesen. Individuen gehören zur selben Art, wenn sie eine gemeinsame Natur miteinander teilen. Und nachdem das, was wir tun können, aus unserer Natur folgt, können wir schlussfolgern, dass ein Tiger, wenn er einmal gefährlich ist, wahrscheinlich wieder gefährlich sein wird. Und wenn ein Tiger gefährlich ist, ist es wahrscheinlich, dass andere Tiger ebenfalls gefährlich sind. Wenn daher einer von uns von einem Tiger getötet wird, können wir vernünftige Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass es nicht wieder geschieht.

Schlussfolgerungen über Arten zu ziehen, die auf Individuen beruhen, wird induktive Verallgemeinerung genannt. Induktion ermöglicht einem, aufgrund der Erfahrung mit einzelnen Mitgliedern zu schlussfolgern, dass alle Mitglieder einer Art „so sind“. Von diesen violetten Beeren ist mir heute schlecht geworden, daher wird mir von ihnen wahrscheinlich morgen auch schlecht werden, nachdem ihre Natur und meine sich wahrscheinlich nicht über Nacht ändern wird. Und nachdem ihr dieselbe Natur habt wie ich, könnte euch ebenfalls schlecht davon werden. Und nachdem die violetten Beeren an diesem Busch gleich sind wie diejenigen am ersten Busch, wird uns davon wahrscheinlich ebenfalls schlecht werden. Das Fleisch dieses Tieres schmeckt mir gut, daher wird es euch wahrscheinlich auch schmecken, nachdem wir dieselbe Natur haben. Und andere Mitglieder seiner Art werden uns wahrscheinlich ebenfalls schmecken, nachdem sie auch dieselbe Natur haben.

Jedoch lehrt uns die Induktion auch, dass natürliche Eigenschaften dazu tendieren, sich entlang von Glockenkurven zu verteilen, mit einer großen Zahl typischer Fälle in der Mitte und einer kleinen Zahl untypischer Fälle an jedem Ende. Von typischen violetten Beeren wird uns schlecht werden, aber an jedem Busch könnte es ein paar geben, die keinen negativen Effekt haben, und andere, die ausgesprochen giftig sind. Daher besagen induktive Verallgemeinerungen: „Nicht immer, aber meistens.“ Bezüglich jeder gegebenen Eigenschaft: „Nicht alle X sind so.“ Aber die meisten davon schon.

Induktive Überlegungen sind daher probabilistisch. Es gibt immer die Möglichkeit, dass man es nicht mit einem typischen Fall einer Art zu tun hat. Aber es ist nicht wahrscheinlich, nachdem das Untypische definitionsgemäß selten ist. Außerdem wird es, sowie wir mehr Einzelheiten erfahren, weniger wahrscheinlich, dass wir es mit Sonderfällen zu tun haben, und unsere Verallgemeinerungen über einen Typ werden zunehmend fixiert. Wir bekommen sogar ein Gespür dafür, welche Sonderfälle typisch sind.

Obwohl dies nicht die übliche Ausdrucksweise ist, könnte man eine gut fundierte induktive Verallgemeinerung als „Stereotyp“ bezeichnen, was vom griechischen stereos (στερεός) kommt, „fix“ oder „fest“. Und vom griechischen typos (τύπος) oder „Typ“.

Induktive Verallgemeinerung ermöglicht es uns nicht nur, aus früheren Erfahrungen zu lernen, was von bloß theoretischem Interesse wäre. Induktion hat auch wichtige praktische Auswirkungen, denn sie ermöglicht es uns, zukünftige Erfahrungen aufgrund vergangenervorherzusagen, wodurch wie zu unserem Vorteil handeln, sogar in den Lauf der Ereignisse eingreifen und natürliche Phänomene kontrollieren können.

Ein anderes Wort für die Vorhersage zukünftiger Erfahrungen ist, sie vorweg zu beurteilen. Ein anderes Wort für Vorweg-Beurteilung ist Vorurteil. Nun können manche Vorurteile völlig grundlos und irrational sein, z. B. Vorurteile, die in schlechten induktiven Verallgemeinerungen, Aberglauben oder Geisteskrankheit wurzeln – und nach ihnen zu handeln, könnte zu einer Katastrophe führen. Aber wohlbegründete induktive Verallgemeinerungen (Stereotypen) sind die Grundlage wohlbegründeter Vorurteile, die sehr vorteilhaft sein können – die uns zum Beispiel helfen, zwischen gefährlichen Arten und sanftmütigen zu unterscheiden, zwischen giftigen Pilzen und essbaren, etc.

Induktion ist, indem sie uns die Fähigkeit zur Vorhersage zukünftiger Ereignisse gibt, die Grundlage der praktischen Vernunft, welche das hauptsächliche menschliche Mittel zum Überleben ist. Induktion ist auch die Grundlage von Wissenschaft und Technologie, die es uns ermöglichen, die Natur tiefer zu verstehen und sie dadurch besser vorherzusagen und zu kontrollieren. Induktion ist daher die Grundlage der fortdauernden Eroberung der Natur, die wir Modernisierung und Fortschritt nennen.

Stereotypen und wohlbegründete Vorurteile mögen ein Triumph der induktiven Überlegung und die Grundlagen von Hausverstand, Wissenschaft, Technologie und Fortschritt sein. Aber heute sagt man uns, wenn es um die Beurteilung menschlicher Wesen geht, dass Stereotypen und Vorurteile böse sind und dass jedes Individuum nach seinem eigenen Verhalten beurteilt werden sollte, nicht aufgrund der früheren Verhaltensweisen von seinesgleichen. Man sagt uns, dass es eine Ungerechtigkeit sei, Individuen auf der Grundlage der Gruppenzugehörigkeit zu beurteilen.

Dieser Standpunkt ist eine Art von Perversion des Individualismus. Ich selbst verteidige eine Art von aristotelischem Individualismus. Ich finde, dass der Zweck des Lebens die Verwirklichung unserer individuellen Potentiale für die Exzellenz ist. In Sachen Politik sollte eine wohlgeordnete Gesellschaft zur individuellen Selbstverwirklichung und Exzellenz ermutigen, solange sie nicht das Gemeinwohl der Gesellschaft untergräbt.

Der perverse Individualismus, den ich ablehne, hat jedoch nichts mit individueller Selbstverwirklichung zu tun. Tatsächlich läuft er im Grunde auf ein moralisches Gebot zum Dummsein hinaus, nachdem er ein Angriff auf die induktive Verallgemeinerung als solche ist, welche die Grundlage von praktischer Vernunft, Wissenschaft, Technologie und der modernen Welt ist. Perverser Individualismus fordert, dass wir uns wie die oben behandelten hypothetischen Hominiden verhalten, die einfach zu dumm zum Überleben waren.

Falscher Individualismus ist in Wirklichkeit eine angewandte Form des Nominalismus, welcher die Theorie ist, dass es keine natürlichen Arten auf der Welt gibt, nur Individuen, und dass alle Konzepte von Arten bloß gesellschaftliche Konventionen oder „Konstrukte“ sind. Dem falschen Individualismus zufolge erfordert die Gerechtigkeit, dass wir alle Gruppen ignorieren – außer irgendwie „die Menschheit“ – und jedes Individuum als Individuum beurteilen, ohne irgendwelche vorgefassten Meinungen, die auf seiner Zugehörigkeit zu irgendeiner konstruierten Kategorie wie der Rasse beruhen. Der Nominalismus ist jedoch metaphysisch falsch. Es gibt echte natürliche Arten. Einzelne Mitglieder dieser Arten haben natürliche Merkmale miteinander gemeinsam, die es uns ermöglichen, probabilistische Vorhersagen über sie zu treffen, die auf dem beruhen, was wir über ihre Art wissen.

Ein Individualist könnte jedoch antworten, dass wir, obwohl der Nominalismus metaphysisch falsch ist und es natürliche Arten gibt, dennoch unsere wohlbegründeten Stereotypen und Vorurteile ablegen und jedes einzelne menschliche Wesen als Individuum beurteilen sollten. Im Grunde müssen wir jedes Individuum als potentiellen Sonderfall behandeln, obwohl die meisten davon keine sind. Warum? Weil anscheinend jedes Individuum von unendlichem Wert ist, daher ist es ein absoluter Wert, ihm Gerechtigkeit zu erweisen, und Ungerechtigkeit zu begehen ist etwas absolut Böses. Wir müssen so tun, als wäre der Nominalismus wahr, weil es andernfalls eine verschwindend kleine Möglichkeit gibt, dass wir ungerecht gegenüber einem Fremden sind.

Diese Position ist eine moralistische Absurdität, denn sie kann einfach nicht angewandt werden. Es gibt sieben Milliarden Menschen auf diesem Planeten. Es ist unmöglich, jeden einzelnen davon als besondere Schneeflocke zu behandeln, und wenn man es versuchen würde, dann würde es selbst bei der begrenzten Zahl von Menschen, denen wir in unseren individuellen Leben begegnen, unsere ganze Zeit auffressen und es unmöglich machen, eigene Ziele zu verfolgen, d. h., tatsächlich zu leben. Denn der Zweck des Lebens ist die Selbstverwirklichung, und die Zeit die wir haben, ist kurz, wir können nicht jeden kennenlernen, mit dem wir zu tun haben.

Eine der Arten, wie die Zivilisation fortschreitet, ist, dass sie uns Mittel verschafft, uns mit größeren Zahlen von Menschen zu befassen, als wir jemals als Individuen kennen können. Die Marktwirtschaft zum Beispiel ermöglicht es Individuen, mit Millionen anderer überall auf dem Planeten durch ein weitgehend symbolisches Medium zu interagieren, das es zumindest in der Theorie allen Teilnehmern ermöglicht, ihre individuelle Selbstverwirklichung zu betreiben.

Psychologen haben beobachtet, dass der menschliche Geist nicht mehr als etwa 150 direkte persönliche Beziehungen bewältigen kann, was bedeutet, dass die Zivilisation, wenn wir uns mit Menschen nur als Individuen befassen könnten, sich zur Komplexität einer Bande von Jägern und Sammlern oder eines Bauerndorfes zurückentwickeln würde.

Wohlbegründete Stereotypen und Vorurteile machen hochkomplexe Gesellschaften möglich, indem sie uns ermöglichen, Individuen auf einen Blick einzuschätzen und uns zu entscheiden, ob wir sie akzeptieren oder meiden. Nachdem natürliche Arten zahlenmäßig begrenzt sind, schaffen wir tatsächlich künstliche Arten mit sichtbaren Unterscheidungen – Akzente, Kleidungsstile, sogar Uniformen – die es uns ermöglichen, auf einen Blick einen Kurs durch komplexe soziale Situationen festzusetzen. Zum Beispiel signalisiert ein schwarzer Mann in einem Ghettoclownkostüm Gefahr, während ein schwarzer Mann in einer Polizeiuniform Vertrauenswürdigkeit signalisiert.

Außerdem, wenn Stereotypisierung falsch wäre, warum geben sich Menschen dann große Mühe, sich selbst zu stereotypisieren? Wir alle wollen gleichgesinnte Menschen finden, und uns in bestimmter Weise zu kleiden, ist ein Mittel, um mitzuteilen, zu welcher Gruppe wir gehören, z. B. Hipster, Preppy, Metal, Redneck, Geschäftsmann, Karrierefrau, Schlampe, Prolo, Schwulenklon, schwarzer Schläger etc. Schwarze nehmen große Mühe und Kosten auf sich, um sich wie Schläger zu kleiden, um zu kommunizieren, dass sie gefährlich sind oder sein wollen. Warum halten weiße Liberale es für respektlos, ihr Signalisieren ernst zu nehmen?

Die Vorstellung, dass wir andere immer nur als Individuen behandeln sollten, untergräbt auch eines der größten Geschenke der Moderne: Privatsphäre. Es ist modisch, die unpersönliche und indirekte Natur der modernen Gesellschaft zu beklagen, aber in einer kleinmaßstäblicheren, persönlicheren Gesellschaft weiß jeder über die Angelegenheiten aller anderen Bescheid. Daher kann es befreiend sein, in einer Gesellschaft zu leben, in der die meisten Menschen einen nur nach der Persona kennen, die man projiziert, und nach dem Geld, das man ausgibt. Vor Jahren erzählte mir eine meiner Schülerinnen, dass sie in einer Kleinstadt in Georgia voller neugieriger, tadelsüchtiger Baptisten aufwuchs. Sie sagte, sie konnte es kaum erwarten, nach Atlanta zu übersiedeln. Ich werde nie ihren Grund dafür vergessen: „damit ich sündigen konnte.“

Unter welchen Bedingungen wollen wir als besondere Schneeflocken beurteilt werden? Wir alle wollen eine faire Chance, wenn wir uns um einen Job bewerben oder vor Gericht stehen, wo es um unser Leben geht. Aber selbst dann werden wir wahrscheinlich genausoviel zu verbergen versuchen, wie wir offenbaren. Außerdem wissen wir, dass Arbeitgeber sich oft nur die oberflächlichsten Kriterien ansehen können, einfach weil ihnen die Zeit fehlt, um tiefer zu graben. Aber wir hoffen, dass wir zumindest vom Strafjustizsystem Gerechtigkeit erwarten können. Darüber hinaus sind wir, wenn nichts wirklich Entscheidendes auf dem Spiel steht, damit zufrieden, nach Vorurteilen und Stereotypen zu navigieren, d. h., es bei den anderen darauf ankommen zu lassen und zu akzeptieren, dass andere dasselbe mit uns tun.

Nachdem niemand jede einzelne Person die ganze Zeit als Individuum beurteilen kann, leuchtet es ein, dass Menschen dieses Gebot nur auftischen, um es als Waffe gegen andere einzusetzen. Universalisten sowohl auf Seiten der Linken als auch der Rechten verwenden es typischerweise gegen jede Form von Rassismus, Nationalismus, Tribalismus oder Abneigung gegen verschiedene Religionsgruppen oder Kategorien von sexuellen Abweichungen. Natürlich wird man, wenn man diese Universalisten nur ein wenig anstupst, herausfinden, dass sie einige ziemlich schlecht formulierte und emotional aufgeladene Stereotypen und Vorurteile über ihre Gegner haben.

„Nicht alle X sind so“, sagen die Universalisten und unterstellen, dass es eine Todsünde sei, nicht die Einzigartigkeit jeder besonderen Schneeflocke zu schätzen. Und nachdem Gruppenzugehörigkeit niemals eine Grundlage für die Ausschließung von jemandem aus unserer Gesellschaft sein darf, darf es keine rassisch und ethnisch homogenen Gesellschaften geben, und wir dürfen keine Normen für Sozial- und Sexualverhalten aufrechterhalten. Somit ist perverser Individualismus nur ein Mittel, um uns unfähig zum Widerstand gegen ethnische Enteignung und soziale Dekadenz zu machen. Welche Art von Leuten predigt (praktiziert aber nicht) „Blindheit“ gegenüber Rasse, Volkstum, Religion und sexueller Identität als moralisches Gebot? Offensichtlich Leute, die nichts Gutes vorhaben.

Wenn man Diskriminierung von Pädophilen vorschlägt, wird einem gesagt, dass sie nicht alle Kinderschänder seien, und man dürfe nichts gegen sie unternehmen, solange sie nicht erwischt worden sind. Wenn man Diskriminierung von Schwarzen oder Mestizen wegen ihrer Neigung zu Kriminalität vorschlägt, wird einem gesagt, dass sie nicht alle so seien, und wir dürften nichts gegen sie unternehmen, solange sie nicht tatsächlich Verbrechen begehen. Wenn man Diskriminierung von Moslems mit der Begründung vorschlägt, dass ihre Religion Lügen, Vergewaltigung, Terrorismus, Mord, Versklavung und den Sturz aller Regierungen gebietet, wird einem gesagt, dass nicht alle Moslems so sind, und wir dürften nichts gegen sie unternehmen, solange sie kein Verbrechen begangen haben. Wenn man Diskriminierung von Juden vorschlägt, weil sie eine feindliche Elite sind, die darauf hinarbeitet, unsere Politik und Kultur zu korrumpieren und unsere Rasse durch Förderung von weißem Schuldgefühl, Rassenvermischung und Rassenaustauschmigration zu zerstören, wird einem gesagt, dass sie nicht alle so seien, und dass es Kollektivismus wäre, sie einfach als Feindgruppe zu behandeln. Wir müssen alle Mitglieder von Problemgruppen behandeln, als ob sie unschuldig wären, bis das Gegenteil bewiesen ist. Es sei unmoralisch, uns völlig von Problemgruppen zu trennen zu versuchen. Stattdessen müssen wir ihnen eine Chance geben, was auf eine Chance hinausläuft, uns zu schaden. Und das bedeutet, keine Grenzen und keine Standards.

Diese perversen Individualisten könnten sogar zu behaupten versuchen, dass die Soldaten einer einmarschierenden Armee nicht alle darauf aus seien, uns zu töten, daher sei es ungerecht, sie einfach deshalb zu töten, weil sie Waffen gegen uns führen. Aber an diesem Punkt würden wir sehen, was sie wirklich sind, und sie an die Wand stellen. Natürlich könnte es bis dahin zu spät sein.

Ich bin ein Nationalist, weil ich glaube, dass rassische, ethnische und religiöse Vielfalt innerhalb desselben politischen Systems nicht Stärken sind, sondern Schwächen. Sie sind ständige Quellen köchelnder Spannungen, die häufig in Hass und Gewalt umschlagen. Daher ist die beste Garantie für Frieden und Harmonie die Schaffung separater Heimatländer für alle Völker. Eine gesunde Gesellschaft erfordert auch Normen hinsichtlich Sexualität, Ehe und das Aufziehen von Kindern. Daher muss eine Gesellschaft Diskriminierung praktizieren. Wir müssen unterscheiden zwischen dem, wer zu uns gehört, und wer nicht. Und innerhalb unserer Gruppe müssen wir zwischen den Normalen und Abnormalen unterscheiden, den Optimalen und Suboptimalen, den Gesetzestreuen und den Kriminellen.

Wir können freimütig zugeben, dass es einige gute Schwarze, Moslems und Juden gibt. Es gibt für unseren Geschmack nur nicht genug von ihnen. Aber selbst wenn diese Gruppen uns gleich oder überlegen wären – und in mancher Hinsicht müssen sie überlegen sein -, so sind sie letztendlich einfach nicht wir, und wir möchten Gesellschaften für uns und unsere Nachkommen schaffen. Wir stellen kein Team für eine Sportveranstaltung oder einen Rechtschreibwettbewerb zusammen, indem wir außergewöhnliche Sonderfälle aus einem breiten Spektrum unterschiedlicher Gruppen rekrutieren. Wir streben danach, homogene Gemeinschaften mit einem vollen Spektrum von Durchschnittsexemplaren und Ausreißern zu schaffen, d. h., organische weiße Gemeinschaften, die eins sind in Blut und Kultur, aber vielfältig in Fähigkeiten, Meinungen und Interessen, sodass alle unsere Leute Orte haben, die sie ihr Zuhause nennen können.

 

Related

  • Jobbik a stručná historie jeho politického obratu o 180°

  • Black History Month Resources

  • Edred Thorsson a jeho kniha Historie Runové gildy

  • Greg Johnson Speaks to Horus the Avenger About Charles Krafft

  • Against White Unionism

  • The Populist Moment, Chapter 10, Part 2: The Ambiguity of “Communitarianism”

  • Martin Luther King, Jr. Day Resources at Counter-Currents

  • Před a po Táboru Svatých: k další tvorbě Jeana Raspaila

Tags

Greg Johnsonin Germanin translationindividualisminductionNAXALTprejudicestereotypes

Previous

« The Enjoyment of Vulgarity

Next

» Counter-Currents Radio Podcast No. 149
The Pursuit of Happiness 
Pleasure, Part 2: Epicureanism

2 comments

  1. ulysses freire da pa says:
    May 11, 2020 at 3:50 pm

    ,, Juden werden niemals in der Lage sein, ein Volk zu unterwerfen, das seine Rassenreinheit bewahrt hat. Juden in dieser Welt werden immer nur über Nationen herrschen, die die Reinheit des Blutes verloren haben.“

    Quelle https://www.unz.com/gdurocher/hitler-and-or-chomsky-on-capitalist-democracy/#comment-3889853

  2. ulysses freire paz says:
    May 12, 2020 at 8:27 am

    “Um die Massen zu befriedigen, beginnt die jüdische Presse, https://nationalvanguard.org/2020/05/on-propaganda-in-america/#comment-33226 Juden in einer Form darzustellen, die völlig falsch ist, aber die Ideen hervorruft, die Juden brauchen. Die humorvolle Presse ist in dieser Hinsicht besonders charakteristisch. In humorvollen Flugblättern versuchen sie immer bewusst, die Juden als äußerst bescheidene Menschen darzustellen. Der Leser wird auf die Idee gebracht, dass die Juden vielleicht einige komische Merkmale haben, aber tatsächlich ist dieses Volk freundlich und möchte niemandem Schaden zufügen. Dem Leser wird klar gemacht, dass einige der Juden vielleicht wirklich keine Helden sind, aber auf jeden Fall keine gefährlichen Feinde. Das ultimative Ziel der Juden in dieser Entwicklungsphase ist der Sieg der Demokratie oder nach ihrem Verständnis die Dominanz des Parlamentarismus. Das parlamentarische System ist für die Bedürfnisse der Juden am relevantesten, da es die Rolle des Einzelnen ausschließt und Quantität an seine Stelle setzt, d.h. die Macht der Dummheit, Unfähigkeit, Feigheit. Das Endergebnis all dessen wird der Sturz der Monarchie sein.

    Zuerst benutzten die Juden die Bourgeoisie als Werkzeug gegen die feudale Welt (nachdem sie Geld in Besitz genommen und alle Säfte gepresst hatten) und dann den Arbeiter als Werkzeug gegen die bürgerliche Welt (nachdem sie das Leben von Millionen von Seelen in Besitz genommen hatten, wurden ihre Jugend und Gesundheit aufgeräumt). Der Jude versteckte sich hinter dem Rücken der Bourgeoisie und erlangte Bürgerrechte. Jetzt, da die Juden den Existenzkampf der Arbeiter ausnutzen, hoffen sie, sich hinter dem Rücken dieses Anwesens zu verstecken, um endlich ihre Dominanz über die Erde zu etablieren. Die lautesten Juden schreien nach der Notwendigkeit, gegen das internationale Kapital zu kämpfen, aber in Wirklichkeit organisieren sie einen Kampf gegen die Volkswirtschaft. Die Juden ruinieren die Volkswirtschaft und erwarten von ihrer Leiche den Triumph des internationalen Austauschs. Juden tun dies: Sie reiben sich in die Reihen der Arbeiter, geben scheinheilig vor, ihre Freunde zu sein, und tun so, als wären sie schrecklich empört über das schwere Leid der Arbeiter. Auf diese Weise gewinnen sie das Vertrauen der Arbeiter. Wie Sie wissen, lebt jeder Arier einen tiefen Wunsch nach größerer sozialer Gerechtigkeit. Und jetzt nutzen die Juden dieses Gefühl auf schlaueste Weise aus und verwandeln es allmählich in ein Gefühl des Hasses auf Menschen, die reicher und glücklicher sind. Auf diese Weise schaffen es die Juden, ihre Spuren zu hinterlassen und dem gesamten Kampf der Arbeiter um ein besseres Leben ihr Weltbild zu geben.

    So legten die Juden den Grundstein für die Lehren des Marxismus.

    Juden verflechten ihre marxistische Predigt absichtlich mit einer Reihe spezifischer Anforderungen, die an sich aus sozialer Sicht durchaus gerecht sind. Dadurch töten sie sofort zwei Fliegen mit einer Klappe. Erstens wird auf diese Weise die marxistische Lehre enorm verbreitet. Und zweitens drängen sie viele anständige Menschen davon ab, diese sozial gerechten Behauptungen zu unterstützen, indem diese Forderungen von marxistischer Propaganda begleitet werden. Bereits dank dieser Begleitung werden diese Anforderungen als unfair und völlig unmöglich angesehen. Indem die marxistische Lehre die Rolle des Individuums und damit der Nation und den rassistischen „Inhalt“ des Individuums systematisch ablehnt, zerstört sie allmählich alle elementarsten Grundlagen der menschlichen Kultur, deren Schicksal genau von diesen Faktoren abhängt. Dies ist der eigentliche Kern der marxistischen Weltanschauung, da dieser Unhold des kriminellen Gehirns allgemein als “Weltanschauung” angesehen werden kann. Durch die Beseitigung der Rolle einer großen Persönlichkeit und Rasse beseitigte der Jude auch das wichtigste Hindernis für die Herrschaft der niederen. Und diese niederen sind nur die Juden.

    Das gesamte kriminelle Wesen der marxistischen Doktrin liegt genau in ihrer wirtschaftlichen und politischen Seite. Es ist diese Seite, die alles Intelligente vom Marxismus abstößt. Intelligente Menschen wenden sich auch allmählich von den gerechten Forderungen der Arbeiter ab. Gleichzeitig stehen die am wenigsten entwickelten arbeitenden Massen in Massen unter dem Banner des Marxismus. Die Arbeiterbewegung, was auch immer sie sein mag, braucht ihre eigene Intelligenz. Den Juden gelang es, die ehrliche Intelligenz von der Arbeiterbewegung zu verdrängen. Und jetzt sind die Juden bereit, ein „Opfer“ zu bringen; Sie liefern aus ihren Reihen die Intelligenz für die Arbeiterbewegung.

    Es gibt also eine Bewegung von Arbeitern unter der vollständigen Führung der Juden. Diese Bewegung zielt anscheinend darauf ab, die Situation der Arbeitnehmer zu verbessern. Tatsächlich geht es um Versklavung und im Wesentlichen um die vollständige Zerstörung aller anderen nichtjüdischen Völker.

    Die Freimaurerei übernimmt die Aufgabe der systematischen pazifistischen Lockerung des Instinkts der nationalen Selbsterhaltung in den Kreisen der Intelligenz. In den Kreisen der breiten Volksmassen und vor allem in den Kreisen des Burgherismus übernimmt die Presse die gleiche Aufgabe, die sich zunehmend in den Händen der Juden konzentriert. Zu diesen beiden Zersetzungswaffen gesellt sich jetzt ein weiteres Drittel, viel schrecklicher – die Organisation der bloßen Gewalt. Mit Hilfe der ersten beiden Kanonen führten die Juden alle vorbereitenden subversiven Arbeiten durch. Jetzt muss die Angriffssäule des Marxismus das Ganze beenden und der Gesellschaft einen entscheidenden Schlag versetzen.

    Eine wirklich gesunde Sozialpolitik sollte sich an zwei Kriterien orientieren: einerseits an der Erhaltung der Gesundheit der eigenen Bevölkerung und andererseits an den Interessen der Wahrung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit ihres Nationalstaates. Für Juden gibt es natürlich weder das eine noch das andere Kriterium. Im Gegenteil, ihr Ziel ist es, sowohl den einen als auch den anderen zu treffen. Die Juden versuchen nicht, die wirtschaftliche Unabhängigkeit des Nationalstaates zu bewahren, sondern ihn zu zerstören, so dass die Juden nicht die geringste Reue erfahren und im Namen der Arbeiter solche wirtschaftlichen Forderungen stellen, die nicht nur praktisch unmöglich sind, sondern tatsächlich den Tod der Volkswirtschaft bedeuten. Aber die Juden brauchen auch keine gesunde Nation und keine körperlich gesunde Arbeiterklasse, sie brauchen eine körperlich schwache Menge, die unter dem Joch leichter zu erobern ist.

    Solange die Massen so unbewusst sind wie jetzt und solange der Staat so gleichgültig bleibt wie jetzt, werden die arbeitenden Massen unweigerlich der ersten Ecke nachjagen, die sie zu den rücksichtslosesten Versprechungen macht (wie weiße Frauen der ersten folgen, die Berge von Gold verspricht und unbeschwertes Paradies, unabhängig von seiner Rasse). Und in dieser Hinsicht sind Juden, wie Sie wissen, unübertroffene Herren. Schließlich gibt es in dieser Hinsicht keine Moral für sie.

    Diese Presse in den Händen der Führer verwandelt sich in ein schamloses Instrument, um die unteren Schichten der Nation anzuregen und sie zu den verrücktesten Taten zu provozieren. Diese Presse sieht ihre Aufgabe überhaupt nicht darin, ihre rückständigen Leser schrittweise auf ein höheres Entwicklungsstadium zu heben. Nein, sie sieht ihre Aufgabe darin, die grundlegendsten Instinkte zu fördern. Die inerte Masse, die sich manchmal viel über sich selbst vorstellt, ist solchen Empfängen leicht zugänglich. Infolgedessen ist die Presse sowohl ein wirtschaftlich tragfähiges Gesheft als auch ein politisch vorteilhaftes Instrument. All diese Presse führt jeden Tag eine verleumderische Kampagne durch, die eine fanatische Masse von Hass auf alles hervorruft, was der nationalen Unabhängigkeit, der kulturellen Entwicklung und der Stärkung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit der Nation dient.

    Diese Presse führt eine besonders rücksichtslose Kanonade gegen jene Menschen mit Charakter und herausragendem Verstand, die sich nicht den Behauptungen der Juden beugen wollen. Um ein Gegenstand der Verfolgung seitens der Juden zu werden, muss man sich ihnen nicht einmal direkt widersetzen; Ein Verdacht reicht aus, dass eine bestimmte Person jemals zu dem Schluss kommen könnte, dass der Kampf gegen die Juden notwendig ist. Es reicht aus, wenn diese Person Eigenschaften mit starkem Charakter besitzt und daher ihrem Volk helfen kann, sich jemals zu erheben und stärker zu werden.

    Das Volk fällt leicht der jüdischen Lügenkampagne zum Opfer. Dies wird einerseits durch die unzureichende Bereitschaft breiter Bevölkerungsgruppen und damit durch die Unfähigkeit, alle Bewegungen der Juden zu verstehen, erleichtert. Auf der anderen Seite wird dies durch den begrenzten Horizont und das völlige Fehlen gesunder Instinkte in unseren oberen Schichten erleichtert.

    Sobald die Juden die eine oder andere herausragende Person angreifen, die sich ihren Plänen widersetzt, wenden sich unsere oberen Schichten aus natürlicher Feigheit sofort von dieser Person ab. Die breite Masse der Menschen wird durch ihre Einfachheit und Dummheit alles glauben. Die staatlichen Behörden schweigen entweder oder, was noch häufiger vorkommt, beteiligen sich selbst an der Verfolgung dieser Person und stellen sich vor, dass sie auf diese Weise den Schreien in den Zeitungen ein Ende setzen werden.

    l) Jetzt ist die Dominanz der Juden im Staat bereits so gestärkt, dass sie sich nicht nur als Juden bezeichnen können, sondern bereits offen zugeben können, was genau ihre politischen und nationalen Ideen für alle ihre Handlungen bestimmen. Ein Teil der jüdischen Rasse beginnt sich bereits offen als Fremde zu erkennen. Auch hier ist es jedoch nicht ohne Lüge vollständig. Der Zionismus beweist rechts und links, dass wenn es den Juden gelingt, einen unabhängigen Staat in Palästina zu bilden, dies alles ist, was die Juden als Nation brauchen. Aber in Wirklichkeit ist dies nur eine offensichtliche Lüge, wieder mit dem Ziel, dumme “Goyim” zu täuschen. Der jüdische Staat in Palästina ist für Juden nicht notwendig, um wirklich dort zu leben, sondern nur, um sich eine bekannte unabhängige Basis zu schaffen, die keiner Kontrolle anderer Staaten unterliegt, so dass es von dort aus noch unausgewählter möglich wäre Fortsetzung der globalen Betrugspolitik. (* erledigt) Palästina sollte ein Zufluchtsort für eine besonders wichtige Gruppe von Bösewichten und eine Universität für jüngere Betrüger werden.

    Gleichzeitig erkennt sich ein Teil der Juden dreist als eine besondere Rasse an, während der andere Teil weiterhin behauptet, sie seien Deutsche, Franzosen, Engländer usw. In diesem neuen Phänomen sehen Sie nur zusätzliche Beweise dafür, wie frech Juden sind und wie sie sich ungestraft fühlen sie sind sie selbst.

    Wie zuversichtlich die Juden sind, dass ihr Sieg bereits sehr nahe ist, zeigt die Art und Weise, wie sie jetzt die Söhne und Töchter anderer Nationen behandeln.

    Eine schwarzhaarige junge Jüdin dreht sich unverschämt um unser unschuldiges Mädchen, und auf seinem dreisten Gesicht kann man die satanische Freude lesen, dass er ungestraft das Blut dieses Mädchens verderben und damit unser Volk einer anderen gesunden deutschen Mutter berauben kann. Auf jeden Fall versuchen Juden, die rassischen Grundlagen der Menschen zu zerstören, die ihrem Joch untergeordnet sein sollten. Juden versuchen nicht nur, so viele unserer Mädchen wie möglich zu verwöhnen. Nein, sie hören auch in dieser Hinsicht nicht auf, anderen Nationen zu helfen. Haben die Juden die Neger nicht mit demselben rückständigen Gedanken und demselben abscheulichen Ziel an die Rheinküste gebracht – der verhassten weißen Rasse so viel Schaden wie möglich zuzufügen, diese Rasse von ihrer politischen und allgemeinen kulturellen Höhe zu stürzen und sich dann auf den Rücken zu setzen?

    Quelle https://fliegende-wahrheit.com/2020/05/08/woran-erkennt-man-dass-corona-mit-der-absetzbewegung-zu-tun-hat-teil-4-weltwirtschaftskrise-1933/#comment-4094

Comments are closed.

If you have Paywall access,
simply login first to see your comment auto-approved.

Note on comments privacy & moderation

Your email is never published nor shared.

Comments are moderated. If you don't see your comment, please be patient. If approved, it will appear here soon. Do not post your comment a second time.

  • Recent posts

    • Limited Edition Clearance Sale

      Greg Johnson

    • Remembering Charles Lindbergh

      Anthony Bavaria

      9

    • Spencer J. Quinn Interviewed About The No College Club

      Spencer J. Quinn

    • David Duke & Louisiana’s 1991 Gubernatorial Election

      Morris van de Camp

      2

    • Jobbik a stručná historie jeho politického obratu o 180°

      The Visegrád Post

    • Black Invention Myths

      Black Invention Myths

      5

    • Race War in the Outback

      Jim Goad

      58

    • A Woman’s Guide to Identifying Psychopaths, Part 7 More of the Most Common Jobs for Psychopaths

      James Dunphy

      1

    • Black History Month Resources

      Greg Johnson

      7

    • 40% Off Selected Titles

      Cyan Quinn

      5

    • The Union Jackal, January 2023

      Mark Gullick

      3

    • Spencer J. Quinn’s The No College Club: A Review

      Anthony Bavaria

      7

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 521 Daily Zoomer & Spencer J. Quinn Discuss The No College Club

      Counter-Currents Radio

      1

    • Everything Whites Do Is Bad . . . According to the Mainstream Media

      Beau Albrecht

      15

    • Guillermo del Toro’s Pinocchio

      Margot Metroland

      9

    • American Krogan on Louis C. K. Advocating for Open Borders

      American Krogan

      11

    • Traditional French Songs from Le Poème Harmonique

      Alex Graham

      1

    • The Worst Week Yet: January 22-28, 2023

      Jim Goad

      25

    • Sports Cars & Small Penises

      Richard Houck

      29

    • Opiates for America’s Heartland

      Morris van de Camp

      12

    • The Whale

      Steven Clark

      3

    • Are Qur’an-Burnings Helpful?

      Nicholas R. Jeelvy

      15

    • Bullet Train to Babylon

      Trevor Lynch

      7

    • The Wave: Fascism Reenacted in a High School

      Beau Albrecht

      6

    • Edred Thorsson a jeho kniha Historie Runové gildy

      Collin Cleary

    • Silicon Valley’s Anti-White Racial Dysgenics Program

      Jason Kessler

      32

    • The Silent Plague of Elderly Asian Mass Shooters in California

      Jim Goad

      36

    • What Went Wrong with America’s Universities?

      Stephen Paul Foster

      3

    • Greg Johnson Speaks to Horus the Avenger About Charles Krafft

      Greg Johnson

      5

    • A Woman’s Guide to Identifying Psychopaths, Part 6 The Most Common Jobs for Psychopaths

      James Dunphy

      13

    • Davos, or the Technocrats’ Ball

      Mark Gullick

      5

    • A Political Prisoner on the Meaning of January 6

      Morris van de Camp

      3

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 520 Inside Serbia with Marko of Zentropa

      Counter-Currents Radio

    • The $50 Million Conservative Inc. Internet Spat

      Spencer J. Quinn

      16

    • Yet Another Woke Remake of a Classic

      Beau Albrecht

      25

    • Spencer J. Quinn & Pox Populi Discuss The No College Club

      Counter-Currents Radio

    • The Populist Moment, Chapter 11, Part 4: “Multitudes” Against the People

      Alain de Benoist

    • The Worst Week Yet: January 15-21, 2023

      Jim Goad

      35

    • Q&A with Jim Goad on The Redneck Manifesto

      Jason Kessler

      3

    • Against Political Hipsterism

      Nicholas R. Jeelvy

      6

    • The Populist Moment, Chapter 11, Part 3: “Multitudes” Against the People

      Alain de Benoist

    • Against White Unionism

      Greg Johnson

      7

    • Hitchcock vs. Visconti

      Derek Hawthorne

      9

    • The Populist Moment, Chapter 11, Part 2: “Multitudes” Against the People

      Alain de Benoist

    • Public Transit in Multicultural Hell

      Gunnar Alfredsson

      12

    • No, You Wasn’t Kings

      Jim Goad

      36

    • The 2022 Counter-Currents Fall Retreat James Edwards & Sam Dickson on White Nationalism in Electoral Politics

      James Edwards & Sam Dickson

      1

    • The Populist Moment, Chapter 11, Part 1: “Multitudes” Against the People

      Alain de Benoist

      1

    • On the Christian Question

      David Lewis

      78

    • Physician, Heal Thyself: The Persecution of Jordan Peterson

      Mark Gullick

      22

  • Classics Corner

    • Remembering A. R. D. “Rex” Fairburn (February 2, 1904–March 25, 1957)

      Greg Johnson

      1

    • Denis Kearney & the Struggle for a White America

      Theodore J. O'Keefe

      1

    • Posthuman Prospects:
      Artificial Intelligence, Fifth Generation Warfare, & Archeofuturism

      Christopher Pankhurst

      5

    • Earnest Sevier Cox:
      Advocate for the White Ethnostate

      Morris van de Camp

      15

    • Remembering Jack London
      (January 12, 1876–November 22, 1916)

      Greg Johnson

      2

    • Remembering Robinson Jeffers:
      January 10, 1887–January 20, 1962

      John Morgan

      3

    • Remembering Pierre Drieu La Rochelle:
      January 3, 1893–March 15, 1945

      Greg Johnson

    • Remembering Rudyard Kipling (December 30, 1865-January 18, 1936)

      Greg Johnson

      10

    • Restoring White Homelands

      Greg Johnson

      34

    • Remembering Hinton Rowan Helper

      Spencer J. Quinn

      11

    • What’s Wrong with Diversity?

      Greg Johnson

      10

    • Redefining the Mainstream

      Greg Johnson

      3

    • Edward Alsworth Ross:
      American Metapolitical Hero

      Morris van de Camp

      8

    • The Talented Mr. Ripley & Purple Noon

      Trevor Lynch

      19

    • Christmas & the Yuletide:
      Light in the Darkness

      William de Vere

      3

    • Thanksgiving Special 
      White Men Meet Indians:
      Jamestown & the Clash of Civilizations

      Thomas Jackson

    • Colin Wilson’s The Outsider

      Sir Oswald Mosley

      4

    • Dostoyevsky on the Jews

      William Pierce

      4

    • Jefferson &/or Mussolini, Part 1

      Ezra Pound

      5

    • I Listened to Chapo Trap House So You Don’t Have To

      Doug Huntington

      98

    • The Homeric Gods

      Mark Dyal

      13

    • Toward a Baltic-Black Sea Union:
      “Intermarium” as a Viable Model for White Revival

      Émile Durand

      55

    • The Politics of Nuclear War, Part 3

      John Morgan

      30

    • The Politics of Nuclear War, Part 2

      John Morgan

      6

    • Columbus Day Special
      The Autochthony Argument

      Greg Johnson

      9

    • The Politics of Nuclear War, Part 1

      John Morgan

      8

    • The Jewish Question for Normies

      Alan Smithee

      13

    • Human Biodiversity for Normies

      Alan Smithee

      10

    • Bring Back Prohibition!

      Alan Smithee

      65

    • Ethnonationalism for Normies
      (Or, “On the Sense of Coming Home”)

      Alan Smithee

      8

  • Paroled from the Paywall

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 517 Special Hangover Stream on The Writers’ Bloc

      Counter-Currents Radio

      5

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 516 The New Year’s Special

      Counter-Currents Radio

      5

    • The French Emperor, the German Nutcracker, & the Russian Ballet Part 2

      Kathryn S.

      4

    • The French Emperor, the German Nutcracker, & the Russian Ballet Part 1

      Kathryn S.

    • Death on the Nile (1978 & 2022)

      Trevor Lynch

      13

    • Error & Pride

      Nicholas R. Jeelvy

      12

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 515 The Christmas Special

      Counter-Currents Radio

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 514 The Ghosts of Christmas Past, Present, & Yet to Come on The Writers’ Bloc

      Counter-Currents Radio

    • Race & the Bible

      Morris van de Camp

      2

    • PK van der Byl, African Statesman

      Margot Metroland

      3

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 513 The Writers’ Bloc with Horus on the Implicit Whiteness of Liberalism

      Counter-Currents Radio

      4

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 512 Jim Goad on Answer Me!

      Counter-Currents Radio

      3

    • Cleese on Creativity

      Greg Johnson

      6

    • A Woman’s Guide to Identifying Psychopaths, Part 1 Diagnostic Criteria, Associated Personality Disorders, & Brain Attributes

      James Dunphy

      6

    • Death of a Gadfly:
      Plato’s Apology

      Mark Gullick

      1

    • The Populist Moment, Chapter 8:
      Ernesto Laclau & Left-Wing Populism

      Alain de Benoist

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 511
      Christmas Lore with Hwitgeard on The Writers’ Bloc

      Counter-Currents Radio

    • Bringing Guns to an Idea Fight:
      The Career of Robert DePugh

      Morris van de Camp

      4

    • War Is Our Father

      Gunnar Alfredsson

    • The Foremost Threat to Life on Earth

      James Dunphy

      2

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 510
      The Writers’ Bloc with Jason Kessler on the Kanye Question

      Counter-Currents Radio

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 509
      New Ask Me Anything with Greg Johnson

      Counter-Currents Radio

      6

    • The Problem of Gentile Zionism

      Nicholas R. Jeelvy

      1

    • The Populist Moment, Chapter 7:
      Money & the Right

      Alain de Benoist

      2

    • The Populist Moment, Chapter 6:
      Liberalism & Morality

      Alain de Benoist

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 507
      The Best Month Ever on The Writers’ Bloc with Anthony Bavaria

      Counter-Currents Radio

    • Who Is Not Going to Save the Nation?

      Beau Albrecht

      4

    • J. R. R. Tolkien’s The Fall of Númenor

      Alex Graham

      3

    • The Most Overlooked Christmas Carols

      Buck Hunter

      4

    • Mirko Savage, Mother Europe’s Son

      Ondrej Mann

      3

  • Recent comments

    • DarkPlato

      David Duke & Louisiana’s 1991 Gubernatorial Election

      I lived through it!  At my urban middle class, mostly white private school, we had a mock...

    • Enoch Powell

      Race War in the Outback

      I have a theory that wherever the Irish and/or their descendants are found, so too will the...

    • Jud Jackson

      Remembering Charles Lindbergh

      For those of you haven't watched it yet, please watch "The Spirit of St. Louis" starring Jimmy...

    • Enoch Powell

      Race War in the Outback

      To this day what irritates me  in Crocodile Dundee II, the friggin abo's name is Neville. My best...

    • Hamburger Today

      David Duke & Louisiana’s 1991 Gubernatorial Election

      It's hard to explain to those who embrace the RAHOWA! 'there is not political solution' mindset that...

    • Deetron Sassafrass

      The Banshees of Inisherin

      Gosh, I thought the movie was positively vapid.

    • Anthony Bavaria

      Remembering Charles Lindbergh

      That’s another one that’s been forever on my ‘need to read’ list… the more I read about this era,...

    • Anthony Bavaria

      Remembering Charles Lindbergh

      Thanks for the recommendations, that second one in particular sounds interesting.

    • Anthony Bavaria

      Remembering Charles Lindbergh

      Wild that the concept of the “international celebrity” as opposed to a well-known ruler or figure is...

    • pterodactylbeakhat

      Black History Month Resources

      Thanks for putting these resource lists together: I have slowly made much of my way through the...

    • S. Clark

      Guillermo del Toro’s Pinocchio

      Jack Oakie as Mussolini? Don't forget Curly in the Three Stooges (which he probably stole from Oakie...

    • Lostinthemountains

      Remembering Charles Lindbergh

      Informative article. Thanks! In case you were not aware, Wayne Cole also wrote a book:  ‘Charles...

    • David Cavall

      Black Invention Myths

      Regarding G.W.Carver‐-my favorite quote---"Peanut Butter is not an invention."

    • Gregg Fraser

      Race War in the Outback

      "Oven Dodger" was another good one.

    • Gregg Fraser

      Race War in the Outback

      Good advice that would go unheeded in my joke of a country. The federal government just approved a $...

    • Papinian

      Remembering Charles Lindbergh

      One of the great joys of Counter-Currents for me is the way in which it operates as a resource for...

    • Vehmgericht

      Race War in the Outback

      I believe that the Australian slang for a gentleman who resorts to the blandishments of such ladies...

    • James Dunphy

      A Woman’s Guide to Identifying Psychopaths, Part 7 More of the Most Common Jobs for Psychopaths

      Psychopaths like short-term/widely distributed control over people’s lives and/or overcrowded fields...

    • Scott

      Black Invention Myths

      I have a huge interest in the History of Technology and I think this is an enormously important...

    • AdamMil

      Race War in the Outback

      Well, it was a penal colony. What do you suppose the sex ratio was? 10 English men per English woman...

  • Book Authors

    • Alain de Benoist
    • Anthony M. Ludovici
    • Beau Albrecht
    • Buttercup Dew
    • Charles Krafft
    • Christopher Pankhurst
    • Collin Cleary
    • F. Roger Devlin
    • Fenek Solère
    • Francis Parker Yockey
    • Greg Johnson
    • Gregory Hood
    • H. L. Mencken
    • Irmin Vinson
    • J. A. Nicholl
    • James J. O’Meara
    • Jef Costello
    • Jim Goad
    • Jonathan Bowden
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Julius Evola
    • Kerry Bolton
    • Leo Yankevich
    • Michael Polignano
    • Multiple authors
    • Savitri Devi
    • Spencer J. Quinn
    • Tito Perdue
    • Trevor Lynch
  • Webzine Authors

    Contemporary authors

    • Howe Abbott-Hiss
    • Beau Albrecht
    • Aquilonius
    • Anthony Bavaria
    • Michael Bell
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton
    • Jonathan Bowden
    • Buttercup Dew
    • Collin Cleary
    • Giles Corey
    • Jef Costello
    • Morris V. de Camp
    • F. Roger Devlin
    • Bain Dewitt
    • Jack Donovan
    • Ricardo Duchesne
    • Émile Durand
    • Guillaume Durocher
    • Mark Dyal
    • Guillaume Faye
    • Stephen Paul Foster
    • Fullmoon Ancestry
    • Jim Goad
    • Tom Goodrich
    • Alex Graham
    • Mark Gullick
    • Andrew Hamilton
    • Robert Hampton
    • Huntley Haverstock
    • Derek Hawthorne
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Richard Houck
    • Alexander Jacob
    • Nicholas R. Jeelvy
    • Greg Johnson
    • Ruuben Kaalep
    • Tobias Langdon
    • Julian Langness
    • Travis LeBlanc
    • Patrick Le Brun
    • Trevor Lynch
    • Kevin MacDonald
    • G. A. Malvicini
    • John Michael McCloughlin
    • Margot Metroland
    • Millennial Woes
    • John Morgan
    • James J. O'Meara
    • Michael O'Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Michael Polignano
    • J. J. Przybylski
    • Spencer J. Quinn
    • Quintilian
    • Edouard Rix
    • C. B. Robertson
    • C. F. Robinson
    • Hervé Ryssen
    • Kathryn S.
    • Alan Smithee
    • Fenek Solère
    • Ann Sterzinger
    • Thomas Steuben
    • Robert Steuckers
    • Tomislav Sunić
    • Donald Thoresen
    • Marian Van Court
    • Dominique Venner
    • Irmin Vinson
    • Michael Walker
    • Aylmer Wedgwood
    • Scott Weisswald
    • Leo Yankevich

    Classic Authors

    • Maurice Bardèche
    • Julius Evola
    • Ernst Jünger
    • D. H. Lawrence
    • Charles Lindbergh
    • Jack London
    • H. P. Lovecraft
    • Anthony M. Ludovici
    • Sir Oswald Mosley
    • National Vanguard
    • Friedrich Nietzsche
    • Revilo Oliver
    • William Pierce
    • Ezra Pound
    • Saint-Loup
    • Savitri Devi
    • Carl Schmitt
    • Miguel Serrano
    • Oswald Spengler
    • P. R. Stephensen
    • Jean Thiriart
    • John Tyndall
    • Francis Parker Yockey
  • Departments

    • Book Reviews
    • Movie Reviews
    • TV Reviews
    • Music Reviews
    • Art Criticism
    • Graphic Novels & Comics
    • Video Game Reviews
    • Fiction
    • Poems
    • Interviews
    • Videos
    • English Translations
    • Other Languages
      • Arabic
      • Bulgarian
      • Croatian
      • Czech
      • Danish
      • Dutch
      • Estonian
      • Finnish
      • French
      • German
      • Greek
      • Hungarian
      • Italian
      • Lithuanian
      • Norwegian
      • Polish
      • Portuguese
      • Romanian
      • Russian
      • Slovak
      • Spanish
      • Swedish
      • Ukrainian
    • Commemorations
    • Why We Write
  • Archives
  • Top 100 Commenters
Sponsored Links
Above Time Coffee Antelope Hill Publishing Paul Waggener IHR-Store Asatru Folk Assembly Breakey Imperium Press American Renaissance The Patrick Ryan Show Jim Goad The Occidental Observer
Mailing list Donate
Books for sale
  • El Manifiesto Nacionalista Blanco
  • An Artist of the Right
  • Ernst Jünger
  • Reuben
  • The Partisan
  • Trevor Lynch’s Classics of Right-Wing Cinema
  • The Enemy of Europe
  • Imperium
  • Reactionary Modernism
  • Manifesto del Nazionalismo Bianco
  • O Manifesto Nacionalista Branco
  • Vade Mecum
  • Whiteness: The Original Sin
  • Space Vixen Trek Episode 17: Tomorrow the Stars
  • The Year America Died
  • Passing the Buck
  • Mysticism After Modernism
  • Gold in the Furnace
  • Defiance
  • Forever & Ever
  • Wagner’s Ring & the Germanic Tradition
  • Resistance
  • Materials for All Future Historians
  • Love Song of the Australopiths
  • White Identity Politics
  • Here’s the Thing
  • Trevor Lynch: Part Four of the Trilogy
  • Graduate School with Heidegger
  • It’s Okay to Be White
  • The World in Flames
  • The White Nationalist Manifesto
  • From Plato to Postmodernism
  • The Gizmo
  • Return of the Son of Trevor Lynch’s CENSORED Guide to the Movies
  • Toward a New Nationalism
  • The Smut Book
  • The Alternative Right
  • My Nationalist Pony
  • Dark Right: Batman Viewed From the Right
  • The Philatelist
  • Confessions of an Anti-Feminist
  • East and West
  • Though We Be Dead, Yet Our Day Will Come
  • White Like You
  • Numinous Machines
  • Venus and Her Thugs
  • Cynosura
  • North American New Right, vol. 2
  • You Asked For It
  • More Artists of the Right
  • Extremists: Studies in Metapolitics
  • The Homo & the Negro
  • Rising
  • The Importance of James Bond
  • In Defense of Prejudice
  • Confessions of a Reluctant Hater (2nd ed.)
  • The Hypocrisies of Heaven
  • Waking Up from the American Dream
  • Green Nazis in Space!
  • Truth, Justice, and a Nice White Country
  • Heidegger in Chicago
  • End of an Era: Mad Men & the Ordeal of Civility
  • Sexual Utopia in Power
  • What is a Rune? & Other Essays
  • Son of Trevor Lynch’s White Nationalist Guide to the Movies
  • The Lightning & the Sun
  • The Eldritch Evola
  • Western Civilization Bites Back
  • New Right vs. Old Right
  • Journey Late at Night: Poems and Translations
  • The Non-Hindu Indians & Indian Unity
  • I do not belong to the Baader-Meinhof Group
  • Pulp Fascism
  • The Lost Philosopher
  • Trevor Lynch’s A White Nationalist Guide to the Movies
  • And Time Rolls On
  • Artists of the Right: Resisting Decadence
  • North American New Right, Vol. 1
  • Some Thoughts on Hitler
  • Tikkun Olam and Other Poems
  • Summoning the Gods
  • Taking Our Own Side
  • Reuben
  • The Node
  • The New Austerities
  • Morning Crafts
  • The Passing of a Profit & Other Forgotten Stories
Copyright © 2023 Counter-Currents Publishing, Ltd.

Paywall Access





Please enter your email address. You will receive mail with link to set new password.

Edit your comment