Counter-Currents
  • Private Events
  • T&C
  • Contact
  • Webzine
  • About
  • Books
  • Podcasts
  • Videos
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • RSS
    • Main feed
    • Podcast feed
    • Videos feed
    • Comments feed
  • Advertise

LEVEL2

Donate Now Mailing list
  • Webzine
  • About
  • Books
  • Podcasts
  • Videos
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • RSS
    • Main feed
    • Podcast feed
    • Videos feed
    • Comments feed
  • Advertise
  • Recent posts

    • The Virgin Queen Chihuahua Has Spoken!

      Jim Goad

    • Pox Populi and Endeavour on the Latest Migrant Invasion

      Greg Johnson

    • Crowdsourcing Contest! Our Banner

      A. C. C. Reader

      24

    • Adult Cartoons Are a Disaster for Western Civilization, Part 2

      Travis LeBlanc

      11

    • Having It All: America Reaps the Benefits of Feminism

      Beau Albrecht

      5

    • The Captivity Narrative of Fanny Kelly

      Spencer J. Quinn

      1

    • The Virgin Queen Chihuahua Has Spoken!

      Jim Goad

      39

    • Adult Cartoons Are a Disaster for Western Civilization, Part 1

      Travis LeBlanc

      38

    • Plastic Patriotism: Propaganda and the Establishment’s Crusade Against Germany and German-Americans During the First World War

      Alex Graham

      7

    • Race and IQ Differences: An Interview with Arthur Jensen, Part 2

      Arthur Jensen

      1

    • Donald Trump: The Jews’ Psycho Ex-Girlfriend

      Travis LeBlanc

      13

    • Bad to the Spone: Charles Krafft’s An Artist of the Right

      Gunnar Alfredsson

      1

    • Independence Day

      Mark Gullick

    • The Unnecessary War

      Morris van de Camp

      1

    • Bad Cop! No Baklava!

      Beau Albrecht

      7

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 552 Millennial Woes on Corporations, the Left, & Other Matters

      Counter-Currents Radio

      6

    • Remembering Charles Krafft: September 19, 1947–June 12, 2020

      Greg Johnson

    • Marx vs. Rousseau

      Stephen Paul Foster

      4

    • The Worst Week Yet: September 10-16, 2023

      Jim Goad

      22

    • The Tinkling Cherub of Mississippi

      Beau Albrecht

      2

    • A Deep Ecological Perspective on the Vulnerability of Eurodescendants

      Francisco Albanese

      3

    • Remembering Francis Parker Yockey: September 18, 1917–June 16, 1960

      Greg Johnson

      1

    • The Counter-Currents 2023 Fundraiser: Idealism Alone Can’t Last Forever

      Pox Populi

      3

    • Ask Me Anything with Millennial Woes

      Greg Johnson

    • Most White Republicans at Least Slightly Agree with the Great Replacement Theory

      David M. Zsutty

      13

    • Field of Dreams: A Right-Wing Film?

      Morris van de Camp

      2

    • Rich Snobs vs. Poor Slobs: The Schism Between “Racist” Whites

      Jim Goad

      99

    • Memories of Underdevelopment: Revolution & the Bourgeois Mentality

      Steven Clark

      2

    • Diversity: Our Greatest Strength?

      Greg Johnson

      2

    • Jon Stewart’s Irresistible: An Election in Flyover Country

      Beau Albrecht

      2

    • Apocalyptic Summertime Fun

      Gunnar Alfredsson

      1

    • Genius Loci: The Rise and Fall of the Great Comedian Peter Cook

      Mark Gullick

      12

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 551: Ask Me Anything with Matt Parrott

      Counter-Currents Radio

      2

    • It’s Time to Wind Down the Empire of Nothing

      Morris van de Camp

      1

    • Should Whites Turn Their Backs on the US Military? A Response to Padraig Martin of Identity Dixie

      Spencer J. Quinn

      47

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 550: Catching Up with Matt Parrott

      Counter-Currents Radio

      5

    • Race and IQ Differences: An Interview with Arthur Jensen, Part 1

      Arthur Jensen

    • Otázka ženského masochismu

      F. Roger Devlin

    • The Worst Week Yet: September 3-9, 2023

      Jim Goad

      33

    • Robert F. Kennedy, Jr.’s The Real Anthony Fauci, Part Two: The HIV Swindle

      Jef Costello

      33

    • Born Innocent

      Travis LeBlanc

      6

    • The Counter-Currents 9/11 Symposium

      Greg Johnson

    • Remembering D. H. Lawrence: September 11, 1885–March 2, 1930

      Greg Johnson

      4

    • Nothing KKKompares to the KKK

      Jim Goad

    • Catching Up with Matt Parrott

      Greg Johnson

    • Sexuální utopie v praxi, část 4

      F. Roger Devlin

    • Prepping for the Collapse

      Greg Johnson

      9

    • Robert F. Kennedy, Jr.’s The Real Anthony Fauci, Part One

      Jef Costello

      44

    • October ’44 — The Liberation of Nemmersdorf: A Graphic Novel

      Clarissa Schnabel

      9

    • Nothing KKKompares to the KKK

      Jim Goad

      17

  • Classics Corner

    • Leo Strauss, the Conservative Revolution, & National Socialism, Part 1

      Greg Johnson

      22

    • Leo Strauss, the Conservative Revolution, & National Socialism, Part 2

      Greg Johnson

      3

    • Leo Strauss, the Conservative Revolution, & National Socialism, Part 3

      Greg Johnson

      13

    • Remembering H. Keith Thompson
      September 17, 1922–March 3, 2002

      Kerry Bolton

      1

    • Be All You Can Be: On Joining the Military

      Ash Donaldson

      22

    • Transcript of FOX News’ Banned Report on Israel & 9/11

      Spencer J. Quinn

    • The Banned FOX News Report on Israel’s Role in 9/11

      Spencer J. Quinn

      12

    • The Psychology of Conversion

      Greg Johnson

      43

    • Animal Justice?

      Greg Johnson

      18

    • Uppity White Folks and How to Reach Them

      Greg Johnson

      6

    • Lord Kek Commands!
      A Look at the Origins of Meme Magic

      James J. O'Meara

      7

    • Major General J. F. C. Fuller
      (September 1, 1878–February 10, 1966)

      Anonymous

      5

    • Remembering Johann Gottfried von Herder
      (August 25, 1744–December 18, 1803)

      Martin Lichtmesz

      2

    • Moral Seriousness

      Greg Johnson

      13

    • Columbus Day Special
      The Autochthony Argument

      Greg Johnson

      8

    • Remembering Knut Hamsun
      (August 4, 1859–February 19, 1952)

      Greg Johnson

      8

    • Sir Reginald Goodall: An Appreciation

      Greg Johnson

      3

    • 7-11 Nationalism

      Richard Houck

      28

    • Philip K. Dick’s Do Androids Dream of Electric Sheep? as Anti-Semitic/Christian-Gnostic Allegory

      Greg Johnson

      7

    • Eraserhead:
      A Gnostic Anti-Sex Film

      Trevor Lynch

      17

    • Remembering Revilo Oliver
      (July 7, 1908–August 20, 1994)

      Greg Johnson

      17

    • Lars von Trier & the Men Among the Ruins

      John Morgan

      16

    • Heidegger without Being

      Greg Johnson

      17

    • Junetarded Nation

      Jim Goad

      8

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 338
      Ted Talk

      Counter-Currents Radio

      3

    • Hegemony

      Greg Johnson

      11

    • Cù Chulainn in the GPO:
      The Mythic Imagination of Patrick Pearse

      Michael O'Meara

      5

    • Remembering Dominique Venner
      (April 16, 1935 – May 21, 2013)

      Greg Johnson

      11

    • A Robertson Roundup: 
      Remembering Wilmot Robertson
      (April 16, 1915 – July 8, 2005)

      Margot Metroland

      13

    • Metapolitics and Occult Warfare

      Greg Johnson

      2

  • Paroled from the Paywall

    • The Fiction of Harold Covington, Part One

      Steven Clark

      21

    • Death by Hunger: Two Books About the Holodomor

      Morris van de Camp

      4

    • A Child as White as Snow

      Mark Gullick

      6

    • Jonathan Bowden’s Final Lecture on Video: Charles Maurras, Action Française, and the Cagoule

      Jonathan Bowden

      1

    • Who Was Lawrence R. Brown? Biographical Notes on the Author of The Might of the West

      Margot Metroland

      16

    • California Discontent, Part 2: Frank Norris’ The Octopus

      Steven Clark

      1

    • California Discontent, Part 1: John Steinbeck’s East of Eden

      Steven Clark

    • 12 More Sex Differences Due to Nature

      Richard Knight

      3

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 545 Pox Populi and Morgoth on the Age of Immigration and More 

      Counter-Currents Radio

    • When White Idealism Goes Too Far: Saints of the American Wilderness

      Spencer J. Quinn

      10

    • A Compassionate Spy?

      Beau Albrecht

      11

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 544 Pox Populi, American Krogan, & Endeavour on the Metaverse

      Counter-Currents Radio

    • Nietzsche and the Psychology of the Left, Part Two

      Collin Cleary

      2

    • Thoughts on an Unfortunate Convergence: Doctors, Lawyers, and Angry Women

      Stephen Paul Foster

      5

    • Against Liberalism: Society Is Not a Market, Chapter I, Part 3: What Is Liberalism?

      Alain de Benoist

    • Against Liberalism: Society Is Not a Market, Chapter I, Part 2: What Is Liberalism?

      Alain de Benoist

      1

    • Against Liberalism: Society Is Not a Market, Chapter I, Part 1: What Is Liberalism?

      Alain de Benoist

      1

    • Misrepresentative Government: Why Democracy Doesn’t Work, Part IV

      Kenneth Vinther

      2

    • Misrepresentative Government: Why Democracy Doesn’t Work, Part III

      Kenneth Vinther

      1

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 543 Greg Johnson on Plato’s Gorgias, Lecture 4

      Counter-Currents Radio

    • Misrepresentative Government: Why Democracy Doesn’t Work, Part I

      Kenneth Vinther

      1

    • Jack London’s The Iron Heel as Prophecy, Part 2

      Beau Albrecht

    • The Scottish Mr. Bond? An Interview with Mystic

      Travis LeBlanc

      2

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 542 Greg Johnson on Plato’s Gorgias, Lecture 3

      Counter-Currents Radio

    • The Bard Across Three Reichs: Germany, Shakespeare, and Andreas Höfele’s No Hamlets, Part II

      Kathryn S.

      4

    • The Bard Across Three Reichs: Germany, Shakespeare, and Andreas Höfele’s No Hamlets, Part I

      Kathryn S.

      3

    • Against Liberalism: Society Is Not a Market, Introduction, Part III

      Alain de Benoist

    • Against Liberalism: Society Is Not a Market, Introduction, Part II

      Alain de Benoist

    • Against Liberalism: Society Is Not a Market, Introduction, Part I

      Alain de Benoist

      1

    • Süssical: Jud Süß, Part 2

      Steven Clark

      3

  • Recent comments

    • Jim Goad

      Rich Snobs vs. Poor Slobs: The Schism Between “Racist” Whites

      Yeah, and Vance’s conclusion was that the hillbillies around him were simply bad people. I wrote a...

    • J Webb

      Adult Cartoons Are a Disaster for Western Civilization, Part 2

      This is a fun discussion and I enjoy the chronological reportage, but I’m skeptical all the blame...

    • Alex Graham

      Crowdsourcing Contest! Our Banner

      Yes

    • DM Anderson

      Rich Snobs vs. Poor Slobs: The Schism Between “Racist” Whites

      When you read Hillbilly Elegy by JD Vance ( now an Attorney and US Senator), you get a definite...

    • Vehmgericht

      Having It All: America Reaps the Benefits of Feminism

      Is there not a word for this: pornocracy? And is it not arguably the endpoint to which “sex positive...

    • Alexandra O.

      Having It All: America Reaps the Benefits of Feminism

      This is so disgusting that no wonder decent White men are not getting married and having kids. ...

    • Josephus Cato

      The Virgin Queen Chihuahua Has Spoken!

      Is there a time stamp on Fuentes' show when he goes on his tirade?

    • Anne Frank Rizzo

      Crowdsourcing Contest! Our Banner

      Celtic Tree of Life Symbol (Crann Bethadh). It’s a tree with exposed roots in a connected...

    • J Webb

      Adult Cartoons Are a Disaster for Western Civilization, Part 1

      The famous ‘butter as lube’ sodomy scene from Last Tango In Paris is indeed tame by modern standards...

    • Anne Frank Rizzo

      Crowdsourcing Contest! Our Banner

      That was commonly used in the 1.0 days, especially in European countries where the swastika had been...

    • Ultrarightist

      Crowdsourcing Contest! Our Banner

      How about the equal sign with a circle around it and a line through it? Too on the nose?

    • WWWM

      Remembering Francis Parker Yockey: September 18, 1917–June 16, 1960

      I think Yockey was ahead of his time. Maybe ahead of the current time still. I wish there was a...

    • Spanish Castle Magic

      Plastic Patriotism: Propaganda and the Establishment’s Crusade Against Germany and German-Americans During the First World War

      Thank you for inadvertently bringing up the Llandovery Castle. They wrote and performed an opera...

    • Vehmgericht

      Adult Cartoons Are a Disaster for Western Civilization, Part 2

      Our ‘high culture’ became hideous, tendentious and corrupt in the 20th century: modern art, music...

    • Pastor Lindstedt

      Crowdsourcing Contest! Our Banner

      Back in the 1990s when I used to run a few militias, I made a ZOG-flag:   http://...

    • blake121666

      Adult Cartoons Are a Disaster for Western Civilization, Part 1

      Bashki did a similar movie called American Pop:   https://www.imdb.com/title/tt0082009/?...

    • Alex Graham

      Plastic Patriotism: Propaganda and the Establishment’s Crusade Against Germany and German-Americans During the First World War

      It was circulated in the Philippines.

    • Alex Graham

      Plastic Patriotism: Propaganda and the Establishment’s Crusade Against Germany and German-Americans During the First World War

      Thank you for pointing that out. It was included in the book’s discussion on the Lusitania so I...

    • Alex Graham

      Crowdsourcing Contest! Our Banner

      I have given this some thought in the past. I’d like to nominate the solar cross (a circle with an...

    • german too.

      Adult Cartoons Are a Disaster for Western Civilization, Part 2

      I must confess, I still really like Disney's The old Mill from 1937, even as an adult.

  • Book Authors

    • Beau Albrecht
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton
    • Jonathan Bowden
    • Collin Cleary
    • Jef Costello
    • Savitri Devi
    • F. Roger Devlin
    • Buttercup Dew
    • Julius Evola
    • Jim Goad
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Greg Johnson
    • Charles Krafft
    • Anthony M. Ludovici
    • Trevor Lynch
    • H. L. Mencken
    • J. A. Nicholl
    • James J. O’Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Tito Perdue
    • Michael Polignano
    • Spencer J. Quinn
    • Fenek Solère
    • Irmin Vinson
    • Leo Yankevich
    • Francis Parker Yockey
    • Multiple authors
  • Webzine Authors

    Editor-in-Chief

    • Greg Johnson, Ph.D.

    Featured Writers

    • Beau Albrecht
    • Morris V. de Camp
    • Stephen Paul Foster, Ph.D.
    • Jim Goad
    • Alex Graham
    • Mark Gullick, Ph.D.
    • Greg Johnson, Ph.D.
    • Spencer J. Quinn

    Frequent Writers

    • Aquilonius
    • Anthony Bavaria
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton, Ph.D.
    • Collin Cleary, Ph.D.
    • Jef Costello
    • F. Roger Devlin, Ph.D.
    • Richard Houck
    • Ondrej Mann
    • Margot Metroland
    • John Morgan
    • Trevor Lynch
    • James J. O’Meara
    • Kathryn S.
    • Thomas Steuben
    • Michael Walker

    Classic Authors

    • Maurice Bardèche
    • Jonathan Bowden
    • Julius Evola
    • Guillaume Faye
    • Ernst Jünger
    • Kevin MacDonald, Ph.D.
    • D. H. Lawrence
    • Charles Lindbergh
    • Jack London
    • H. P. Lovecraft
    • Anthony M. Ludovici
    • Sir Oswald Mosley
    • National Vanguard
    • Friedrich Nietzsche
    • Revilo Oliver
    • William Pierce
    • Ezra Pound
    • Saint-Loup
    • Savitri Devi
    • Carl Schmitt
    • Miguel Serrano
    • Oswald Spengler
    • P. R. Stephensen
    • Jean Thiriart
    • John Tyndall
    • Dominique Venner
    • Leo Yankevich
    • Francis Parker Yockey

    Other Authors

    • Howe Abbott-Hiss
    • Michael Bell
    • Buttercup Dew
    • Giles Corey
    • Bain Dewitt
    • Jack Donovan
    • Richardo Duchesne, Ph.D.
    • Emile Durand
    • Guillaume Durocher
    • Mark Dyal
    • Fullmoon Ancestry
    • Tom Goodroch
    • Andrew Hamilton
    • Robert Hampton
    • Huntley Haverstock
    • Derek Hawthorne
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Alexander Jacob
    • Nicholas Jeelvy
    • Ruuben Kaalep
    • Tobias Langdon
    • Julian Langness
    • Travis LeBlanc
    • Patrick Le Brun
    • G A Malvicini
    • John Michael McCloughlin
    • Millennial Woes
    • Michael O’Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Michael Polignano
    • J. J. Przybylski
    • Quintilian
    • Edouard Rix
    • C. B. Robertson
    • C. F. Robinson
    • Herve Ryssen
    • Alan Smithee
    • Fenek Solere
    • Ann Sterzinger
    • Robert Steuckers
    • Tomislav Sunic
    • Donald Thoresen
    • Marian Van Court
    • Irmin Vinson
    • Aylmer Wedgwood
    • Scott Weisswald
  • Departments

    • Book Reviews
    • Movie Reviews
    • TV Reviews
    • Music Reviews
    • Art Criticism
    • Graphic Novels & Comics
    • Video Game Reviews
    • Fiction
    • Poems
    • Interviews
    • Videos
    • English Translations
    • Other Languages
      • Arabic
      • Bulgarian
      • Croatian
      • Czech
      • Danish
      • Dutch
      • Estonian
      • Finnish
      • French
      • German
      • Greek
      • Hungarian
      • Italian
      • Lithuanian
      • Norwegian
      • Polish
      • Portuguese
      • Romanian
      • Russian
      • Slovak
      • Spanish
      • Swedish
      • Ukrainian
    • Commemorations
    • Why We Write
  • Archives
  • Top 100 Commenters
  • Private Events
  • T&C
  • Contact
Sponsored Links
Spencer J. Quinn Above Time Coffee Antelope Hill Publishing Identaria Paul Waggener IHR-Store Asatru Folk Assembly No College Club American Renaissance The Patrick Ryan Show Jim Goad The Occidental Observer
Print January 29, 2014

Die unsichtbare Ideologie

Jef Costello

Airport-Security-R2,593 words

Übersetzt von Deep Roots

English original here

Ich muß etwas gestehen: ich habe eine stark libertäre Ader. Ich weiß, das braucht ihr mir nicht zu sagen. Ja, wir sollen angeblich Faschisten sein, richtig? Aber manchmal frage ich mich zu meinem Schrecken, ob ich nicht ein reflexhafter Antifaschist bin.

Der Gedanke setzt mir hin und wieder zu, ungefähr so wie die Furcht, daß ich tatsächlich teilweise Cherokee sein könnte (eine alte Familienlegende – ohne Grundlage, das versichere ich euch). Er kommt mir jedes Mal, wenn ich meine Schuhe wieder anziehe, nachdem ich das Sicherheitstheater am Flughafen hinter mir habe. Ich versuche zu lächeln und mir das alles als Performance-Kunst vorzustellen, aber es gelingt mir nicht so recht. Da ist etwas, das mich wirklichärgert, wenn mir befohlen wird, die Schuhe auszuziehen und den Gürtel abzulegen, und man mich durch eine Röntgenmaschine marschieren läßt, mit erhobenen Händen wie bei einer Kapitulation. (Ich strecke üblicherweise als subtile Botschaft meine Mittelfinger ein bißchen aus.)

Ihr kennt das Gefühl. Obwohl ich mich nicht erinnern kann, daß ich jemals abgetastet oder mir mein Gepäck geöffnet wurde, schäume ich nach so einer Erfahrung immer noch. Und während ich wieder in meine Schuhe schlüpfe und Thors Hammer wieder überstreife, denke ich über meine Empörung nach und denke: „Junge, du würdest ein lausiges Braunhemd abgeben.“ (Oder Schwarzhemd.) Denn sind ja nicht jene Kerle herumgegangen und haben in hochmütigem, nasalem Tonfall gefordert: „Papiere bitte!“? Und wären gute Parteimitglieder nicht gerne durch Röntgengeräte marschiert, ohne irgendetwas Besonderes mit ihren Mittelfingern zu tun?

Oder denkt an meine Einstellung zum Waterboarding. Ich war von moralischer Entrüstung erfüllt, als ich hörte, daß die U.S.-Regierung das tat, um Informationen aus Leuten rauszubekommen. Es widerte mich wirklich an. Aber dann hörte ich wieder einmal diese scharfe, nasale Stimme in meinem Kopf: „Ve hef vays to make you talk!“ Würde ich nicht gerne sehen, wie diejenigen, die mein Volk bedrohen, dem Waterboarding unterzogen werden? Wie zum Beispiel so ziemlich jeder in Washington? Und würde ich dabei nicht bereitwillig Aufsicht führen? Ich fühle mich eindeutig schwindlig vor moralischer Verwirrung. Bin ich nur ein kolossaler Heuchler? Dasselbe gilt für meine Gefühle bezüglich des Telefonabhörens, der Überwachung und der Einberufung zum Militär. Ich bin empört! Aber würde ich jene Dinge nicht einführen, wenn ich nur eine halbe Chance dafür bekäme?

Vielleicht am bedeutsamsten von allen ist meine Einstellung zur Propaganda. Vor ein paar Jahren kaufte ich irgend so ein Paket, das mir Hochgeschwindigkeits-Internet verschafft und zusätzlich etwa eine Bazillion Fernsehkanäle. Ich wollte das Fernsehen nicht, das gab es nur zu der anderen Sache dazu. Aber ich konnte der Versuchung nicht widerstehen, ein paar Sendungen anzusehen, und wurde schnell daran erinnert, warum ich Jahre zuvor mit dem Fernsehen aufgehört hatte. Man kann dem ständigen Trommelfeuer abgeschmackter, plumper politkorrekter Propaganda einfach nicht entkommen. Jeder hat eine multirassische Freundesrunde. Jeder betreibt Rassenvermischung. Jeder hat einen brillanten schwarzen Arzt. Alle Männer sind schwach und glücklos (außer den schwarzen), alle Frauen sind hart und tüchtig. Schwarze müssen in Angst vor marodierenden Banden von Weißen leben. Mexikaner sind groß und gutaussehend. Schwule sind einfach wie alle anderen. Und Gott sei Dank haben wir Hitler daran gehindert, die ganze Welt zu übernehmen und jeden zu zwingen, ABBA zu hören.

Das Fernsehen ist eine Art alternativer ideologischer Realität. Es ist ein Maya-Schleier, der einem, wenn man genug davon sieht, die Wahrnehmung der Realität verdeckt. Es hüllt einen in eine Wolke des Nichtwissens. Natürlich kann man der Propaganda nicht entkommen, indem man einfach das Fernsehgerät ausschaltet. Sie ist überall. Und sie stößt mich ab und läßt mich vor Zorn sieden – so wie euch. Ihr Inhalt macht einen wütend. Ihre Allgegenwärtigkeit ist eindeutig bedrückend. Aber hier plagt mich wieder das Mißtrauen. Denn wenn ich nur die halbe Gelegenheit dazu bekäme, würde ich Dr. Goebbels darin übertreffen, meine Botschaft hinausbringen. Ich würde das Fernsehen mit den richtigenBotschaften sättigen. Ich würde Rap verbieten und, ja, jeden zwingen, ABBA zu hören. Also betreibe ich ein weiteres Mal etwas Seelenerforschung und frage mich, ob ich nicht bloß ein lausiger Heuchler bin. Und um das Messer reinzustechen und es ein wenig herumzudrehen (erinnert euch: Ich hasse mich selbst), frage ich mich, ob ich wirklich auch nur um etwas besser bin als jene Linken, die Dinge tun wie politische Parteien im Namen des Schutzes der Demokratie zu verbieten.

Nun, es gibt zumindest ein Paar von Antworten auf mein Problem. Beide sind berechtigt, aber die zweite geht um einiges tiefer als die erste. Die erste Antwort lautet einfach: Dinge wie Homeland Security, Waterboarding, Überwachung und Propaganda sind unter gewissen Bedingungen, nicht an sich schlecht. Sie sind nur davon abhängig schlecht, wessen Agenda sie dienen. Wenn die Sache gerecht ist – und die Notsituation real – dann kann es gerechtfertigt sein, Leute zu durchsuchen, zu überwachen und sie sogar dem Waterboarding zu unterziehen. Ein Beispiel, das für meine Leser unmittelbar überzeugend sein wird, ist einfach dies: angenommen, wir müßten all diese Dinge wirklich tun, um unser Volk und unsere Kultur zu retten? Für gewöhnlich würde uns das Waterboarding ganz zu Recht barbarisch vorkommen. Aber verzweifelte Zeiten erfordern manchmal wirklich verzweifelte Maßnahmen. „Aber rechtfertigen die Zwecke die Mittel?“ werden die Leute mit den John-Lennon-Brillen piepsen. Nun, wie Greg Johnson gerne sagt: „Was sonst würde die Mittel rechtfertigen?“

Was mich an Homeland Security und Waterboarding und Überwachung empört, ist, daß es das alles gibt, um eine kranke, verfaulende, moralisch bankrotte Gesellschaft zu stützen. Es gab eine Zeit, als Amerika wirklich für individuelle Freiheit stand – dafür, die Leute in Ruhe zu lassen, damit sie ihr Leben nach ihrer Wahl führen können, so in der Art des taoistischen Prinzips: „Am besten regiert, wer am wenigsten regiert.“ Aber diese Ära dauerte etwa dreißig Sekunden und ist lange vorbei. Seit damals ist Amerika für nichts gestanden außer für den Dollar.

Was immer Amerika heute in der Welt tun mag, es handelt niemals zur Bewahrung der Freiheit von Davy-Crockett-Individualisten, die einfach in Ruhe gelassen werden wollen, um ihr eigenes Feld zu pflügen. Es handelt im Interesse soziopathischer Bonzen, die Davy und sein Feld als Rohmaterial sehen, das es auszubeuten und zu plündern gilt. Diese Leute sehen zeitlich nie weiter als bis zum nächsten Finanzquartal, und räumlich nicht weiter als bis zu den Grenzen ihrer McMansion-Unterkunft und bis zu ihrer verzogenen, anspruchsorientierten Brut. Dies sind die Leute, die ihre Baumwolle nicht selber pflücken wollten und uns so die Schwarzenfrage hinterlassen haben. Sie brachten uns genauso auch die Kulis. Und jetzt bringen sie uns die große Flut fruchtbarer brauner Nibelungen, in ekelhaft süßliche Wolken von Diversity-Gas gehüllt (dank der intellektuellen Gaskammern, die unsere Universitäten sind).

Wie ich es also sehe, leere ich meine Taschen und lasse meine Organe bestrahlen, weil Daddy Warbucks sein McMansion nicht bezahlen kann, wenn er nicht sicher von Küste zu Küste reisen kann. Unsere Väter und Großväter wurden zum Wehrdienst eingezogen (d. h., es wurde ihnen ihre Freiheit genommen) und kämpften und starben manchmal, um eine gute Zukunft für mexikanische Kleinbauern zu sichern. Und Araber und andere verdächtig aussehende Leute werden dem Waterboarding unterzogen, um eine Gesellschaft zu sichern, in der Shaneedra immer genügend Essensmarken haben wird, um sowohl die Essiggurken als auch das Traubensoda zu kaufen, und sich nie zwischen den beiden zu entscheiden braucht.

Kurz, all diese Dinge, die mir gegen den libertären Strich gehen, sind nur schlecht, weil sie dem falschen System, der falschen Ideologie dienen. „Aber“, könnte jemand einwenden, „Ideologie als solche ist unterdrückend. (Das ist immerhin der Grund, warum ein Ideologe etwas Schlechtes ist.) Du schlägst bloß vor, eine erstickende Ideologie zu beseitigen und die Leute mit einer anderen zu ersticken.“

Aber das stimmt in Wirklichkeit nicht, und das ist der Punkt, an dem ich euch die andere, tiefere Antwort auf die Befürchtungen, die ich zuvor wegen meines anscheinenden Heuchlertums ausgedrückt habe. An dieser Stelle mache ich euch, liebe Leser, mit meiner unsichtbaren Ideologie bekannt.

Seht ihr, es ist nicht so, daß die Leute jede und alle Ideologien unterdrückend finden. Die Ideologien, die sie unterdrückend finden, sind diejenigen, die irgendwie gegen die Natur des menschlichen Lebens laufen. Diejenigen, die von uns zu verleugnen verlangen, was wir mit unseren eigenen Augen sehen; Doppeldenk zu betreiben. Diejenigen, die von uns verlangen, Dinge zu wollen, die wir nicht wollen, oder unsere tiefsten Wünsche zu verleugnen. Diejenigen, die uns Dinge verweigern, die das Leben lebenswert machen, und fordern, daß wir für das Sinnlose und Unerreichbare arbeiten. Der Kommunismus ist natürlich ein klassisches Beispiel solch einer Ideologie. Und unsere Schöne-Neue-Welt-Synthese aus weichem Marxismus und Konsumismus ist, wenn überhaupt, schlimmer. Der Kommunismus tötete eine Menge mehr Körper, aber unser System tötet Seelen. (Wenigstens hatten die Kommunisten Ideale, für die sie zu sterben bereit waren.)

Die große Lektion von Platos Politeia („Der Staat“) hat genau mit der Schädlichkeit von Ideologien zu tun, die „gegen die Maserung“ der menschlichen Natur gehen. Fast niemand versteht dieses Buch. Es wird üblicherweise für bare Münze genommen, als Sokrates’ (oder Platos) Vorschlag einer idealen Gesellschaft. In Wirklichkeit ist es eine Kritik am ganzen Konzept einer idealen Gesellschaft. Jeder der Hauptvorschläge, die Sokrates macht, erfordert, daß die menschliche Natur irgendwie geändert oder ignoriert wird. Er schlägt vor, daß Frauen im Militär dienen sollten und behauptet – mit durchsichtiger Ironie -, daß der Unterschied in der physischen Stärke zwischen Mann und Frau ein irrelevanter Gesichtspunkt sei. Er schlägt vor, daß die Ehe verboten wird und daß Kinder durch arrangierte One-night-stands produziert werden. Die Kinder werden ihren Müttern weggenommen und von Profis aufgezogen. Werden die Mütter protestieren? Egal, wir bringen ihnen einfach bei, anders zu denken. Niemand wird wissen, wer seine Kinder sind, oder wer seine Eltern sind. Und jeder wird damit zufrieden sein, weil all die Geschichten und Lieder und Kunstwerke, mit denen die Menschen in Kontakt kommen, sorgfältig fabriziert worden sein werden, um die richtigen Botschaften auszusenden.

Platos Gesellschaft wird nicht funktionieren, weil es wirklich bedeutende, unveränderliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern gibt. Und Menschen haben ein natürliches Verlangen danach, Partner fürs Leben zu finden und zu heiraten. Sie verlieben sich und wollen exklusive Bindungen zu dem Objekt ihrer Liebe bilden. Mütter haben einen natürlichen Wunsch, ihre Kinder nahe bei sich zu haben – und dieser Wunsch kann nicht durch „Umerziehung“ beseitigt werden. Väter wollen wissen, wer ihre Kinder sind, und ihnen dabei helfen, im Leben voranzukommen. Und all den Geschichten, Liedern und Kunstwerken in Platos Stadt würde es nicht gelingen, die Seele zu nähren, weil sie nicht vom wahren Leben singen, sondern von seiner ideologischen Pervertierung.

Die Ideologie, die ihr und ich befürworten, geht mit der „Maserung“, nicht gegen sie. Sie ist „unsichtbar“, weil sie im Einklang mit dem Leben als solchem steht und daher nicht dadurch „hervorsticht“, daß sie von uns verlangt, gegen unsere Natur zu handeln. Uns gehört der Saville-Row-Maßanzug unter den Ideologien: so schön auf die menschliche Form zugeschnitten, daß es sich anfühlt, als würde man überhaupt keine Ideologie tragen.

Eigentlich bin ich stark in Versuchung, sie gar nicht „Ideologie“ zu nennen. Denn sie ist einfach die Wahrheit. Worum es uns allen geht, ist die Bejahung und Unterstützung natürlicher Notwendigkeiten: dafür zu sorgen, daß Männer und Frauen Glück und Erfüllung als Männer und Frauen erlangen; die Anerkennung und Nutzung natürlicher Ungleichheiten in Intelligenz und Fähigkeiten; die Stärkung der Familien; die Überwindung von Unterschieden in Reichtum und gesellschaftlichem Status durch Stärkung von Bindungen, die auf rassischer oder nationaler Identität beruhen; die Bewahrung von Volksbräuchen und Traditionen, der Gepflogenheiten, die jedes Volk für das Sein in der Welt entwickelt hat. Wir sind die Partei des Lebens und der Wirklichkeit. Uns gehört der eine wahre Weg, der Weg, der mit dem Leben und dem Wirklichen in Einklang steht. Alles andere ist bloße „Ideologie“: freischwebende Systeme von realitätsfernen Ideen – jede einzelne davon eine Revolte gegen das Leben.

Für unsere Gegner ist unser Weg natürlich sehr wohl eine sichtbare Ideologie – einfach weil er ihrem Weg entgegensteht. Ihre Reaktion kann mit jener eines Geistskranken verglichen werden, der in Wahnvorstellungen gefangen, aber immer noch zu klaren Momenten fähig ist. In diesen Momenten kann man ihn mit der Falschheit seiner Wahnvorstellungen konfrontieren, und man kann in seinen Augen einen Schimmer des Erkennens sehen. Aber darauf folgt sofort zornige Ablehnung – Ablehnung, die einfach ein bißchen zu zornig, zu beharrlich ist. Seht ihr, dem Patienten gefallen seine Wahnvorstellungen, und er ist mit ihnen ziemlich verheiratet. Er weiß auf einer gewissen Ebene, daß sie falsch sind, aber er will nicht aus ihnen aufwachen.

Es ist genau dasselbe mit Linken. Sie hassen uns und unsere „Ideologie“ so sehr, weil sie ein Ausdruck der Realität ist, in der sie nicht erwachen wollen. Weil Linke Körper wie wir anderen haben, mit genau denselben Wünschen und Trieben wie wir anderen, wissen sie vom Bauchgefühl her, daß ihre Ideen falsch sind. Wir sprechen die Wahrheiten des Lebens aus, aber das Leben ist ein Tadel an ihnen. Warum? Wie können sie so pervers, so vom Leben abgekoppelt sein? Es ist dieselbe alte Geschichte, die Nietzsche erzählt hat. Und das alles hat wiederum mit dem Körper zu tun. Die geistig oder physisch Schwachen, die Mißgestalteten, die Dumpfen, die Untalentierten, die Feigen haben alle die Fähigkeit, auf das zu reagieren, was das Leben ihnen gegeben hat, indem sie jene beneiden, denen Besseres zuteil wurde. Und sie richten Ideologien auf, um das von der Natur zugefügte „Unrecht“ richtigzustellen – moralische Nebelwände, die die niedrigsten aller menschlichen Motivationen verbergen: Rache am Leben, an den Gesunden, den Schönen, den Erfolgreichen und den Guten.

Daß es solche spirituell mißgestaltete Leute gibt, ist eine weitere natürliche Notwendigkeit, derer wir uns bewußt sein – und gegenüber der wir wachsam sein müssen. Weil es immer manche menschliche Wesen geben wird, die gegen die Natur revoltieren und zerstörerische Lügen verbreiten werden, muß zu unserem Weg die Absicherung der Natur und der Wahrheit gehören. Und dazu werden solche Dinge wie Überwachung gehören müssen. Vielleicht sogar, daß ab und zu unsere Papiere überprüft werden. Und ja, es mag zum Waterboarding an den Feinden des Lebens führen. Buhuu.

Was ist mit Propaganda? Nun, die Art von „Propaganda“, die wir verbreiten würden, ist in Wirklichkeit nicht mehr oder weniger als die Wahrheit. Und Massentherapie für die Verblendeten: Massendeprogrammierung jener, deren Denken durch Jahrzehnte der Manipulation durch die lebensfeindliche Partei verzerrt wurde. Aber schlechte Ideologien sind, weil sie gegen das Leben stehen, nicht allzu schwer zu töten. Und nach einer Weile würde unsere Propaganda einfach dahinwelken und durch das erneute Aufkommen echter Kunst ersetzt werden. Nicht Kunst im Dienste der Ideologie, wie wir sie heute finden, sondern Kunst, die das Leben feiert und ewige Wahrheiten ausdrückt.

Unsere Ideologie ist unsichtbar, weil sie einfach die natürliche Art für den Menschen ist, als solche anerkannt und in Worte gefaßt. Zumindest ist sie unsichtbar, sobald sie einmal eingeführt ist – und erneut zum akzeptierten Weg wird. Wenn das geschieht, wird es sich anfühlen, als ob es niemals einen anderen Weg geben könnte, und keinen Grund, sich überhaupt einen vorzustellen. Zur Zeit ist sie für uns natürlich recht sichtbar – weil sie ein Konzept ist und noch keine Tatsache. Sie scheint als „Ideologie“ auf, weil sie sich als alternative Idee zu der vorherrschenden, unnatürlichen Ideologie anbietet, die jetzt die westliche Welt erwürgt. Meine Leser sind alle unter dieser Ideologie aufgewachsen und davon geprägt worden – selbst wenn sie sie jetzt abzulehnen bemühen. Unser Weg erscheint ihnen daher als eine aus einer Anzahl von Ideologien, als diejenige, der sie gerade bewußt anhängen.

Aber es ist wichtig zu verstehen, daß unser Weg am besten nicht als eine Idee beschrieben wird, sondern als die Wirklichkeit, in der wir erst noch aufwachen müssen – da wir alle mehr oder weniger in der Traumwelt gefangen sind, die von der lebensverleugnenden Ideologie geschaffen wurde.

Source: http://schwertasblog.wordpress.com/2014/01/29/die-unsichtbare-ideologie/

Related

  • Counter-Currents Radio Podcast No. 552 Millennial Woes on Corporations, the Left, & Other Matters

  • Rich Snobs vs. Poor Slobs: The Schism Between “Racist” Whites

  • Counter-Currents Radio Podcast No. 550: Catching Up with Matt Parrott

  • Otázka ženského masochismu

  • Robert F. Kennedy, Jr.’s The Real Anthony Fauci, Part Two: The HIV Swindle

  • Sexuální utopie v praxi, část 4

  • Robert F. Kennedy, Jr.’s The Real Anthony Fauci, Part One

  • Nueva Derecha vs. Vieja Derecha Capítulo 8: La Psicología de la Conversión

Tags

in Germanin translationJef CostellolibertarianismPlatowhite nationalism

Previous

« Benefits Street:
A Snapshot of the British Underclass

Next

» New Right vs. Old Right

  • Recent posts

    • The Virgin Queen Chihuahua Has Spoken!

      Jim Goad

    • Pox Populi and Endeavour on the Latest Migrant Invasion

      Greg Johnson

    • Crowdsourcing Contest! Our Banner

      A. C. C. Reader

      24

    • Adult Cartoons Are a Disaster for Western Civilization, Part 2

      Travis LeBlanc

      11

    • Having It All: America Reaps the Benefits of Feminism

      Beau Albrecht

      5

    • The Captivity Narrative of Fanny Kelly

      Spencer J. Quinn

      1

    • The Virgin Queen Chihuahua Has Spoken!

      Jim Goad

      39

    • Adult Cartoons Are a Disaster for Western Civilization, Part 1

      Travis LeBlanc

      38

    • Plastic Patriotism: Propaganda and the Establishment’s Crusade Against Germany and German-Americans During the First World War

      Alex Graham

      7

    • Race and IQ Differences: An Interview with Arthur Jensen, Part 2

      Arthur Jensen

      1

    • Donald Trump: The Jews’ Psycho Ex-Girlfriend

      Travis LeBlanc

      13

    • Bad to the Spone: Charles Krafft’s An Artist of the Right

      Gunnar Alfredsson

      1

    • Independence Day

      Mark Gullick

    • The Unnecessary War

      Morris van de Camp

      1

    • Bad Cop! No Baklava!

      Beau Albrecht

      7

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 552 Millennial Woes on Corporations, the Left, & Other Matters

      Counter-Currents Radio

      6

    • Remembering Charles Krafft: September 19, 1947–June 12, 2020

      Greg Johnson

    • Marx vs. Rousseau

      Stephen Paul Foster

      4

    • The Worst Week Yet: September 10-16, 2023

      Jim Goad

      22

    • The Tinkling Cherub of Mississippi

      Beau Albrecht

      2

    • A Deep Ecological Perspective on the Vulnerability of Eurodescendants

      Francisco Albanese

      3

    • Remembering Francis Parker Yockey: September 18, 1917–June 16, 1960

      Greg Johnson

      1

    • The Counter-Currents 2023 Fundraiser: Idealism Alone Can’t Last Forever

      Pox Populi

      3

    • Ask Me Anything with Millennial Woes

      Greg Johnson

    • Most White Republicans at Least Slightly Agree with the Great Replacement Theory

      David M. Zsutty

      13

    • Field of Dreams: A Right-Wing Film?

      Morris van de Camp

      2

    • Rich Snobs vs. Poor Slobs: The Schism Between “Racist” Whites

      Jim Goad

      99

    • Memories of Underdevelopment: Revolution & the Bourgeois Mentality

      Steven Clark

      2

    • Diversity: Our Greatest Strength?

      Greg Johnson

      2

    • Jon Stewart’s Irresistible: An Election in Flyover Country

      Beau Albrecht

      2

    • Apocalyptic Summertime Fun

      Gunnar Alfredsson

      1

    • Genius Loci: The Rise and Fall of the Great Comedian Peter Cook

      Mark Gullick

      12

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 551: Ask Me Anything with Matt Parrott

      Counter-Currents Radio

      2

    • It’s Time to Wind Down the Empire of Nothing

      Morris van de Camp

      1

    • Should Whites Turn Their Backs on the US Military? A Response to Padraig Martin of Identity Dixie

      Spencer J. Quinn

      47

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 550: Catching Up with Matt Parrott

      Counter-Currents Radio

      5

    • Race and IQ Differences: An Interview with Arthur Jensen, Part 1

      Arthur Jensen

    • Otázka ženského masochismu

      F. Roger Devlin

    • The Worst Week Yet: September 3-9, 2023

      Jim Goad

      33

    • Robert F. Kennedy, Jr.’s The Real Anthony Fauci, Part Two: The HIV Swindle

      Jef Costello

      33

    • Born Innocent

      Travis LeBlanc

      6

    • The Counter-Currents 9/11 Symposium

      Greg Johnson

    • Remembering D. H. Lawrence: September 11, 1885–March 2, 1930

      Greg Johnson

      4

    • Nothing KKKompares to the KKK

      Jim Goad

    • Catching Up with Matt Parrott

      Greg Johnson

    • Sexuální utopie v praxi, část 4

      F. Roger Devlin

    • Prepping for the Collapse

      Greg Johnson

      9

    • Robert F. Kennedy, Jr.’s The Real Anthony Fauci, Part One

      Jef Costello

      44

    • October ’44 — The Liberation of Nemmersdorf: A Graphic Novel

      Clarissa Schnabel

      9

    • Nothing KKKompares to the KKK

      Jim Goad

      17

  • Classics Corner

    • Leo Strauss, the Conservative Revolution, & National Socialism, Part 1

      Greg Johnson

      22

    • Leo Strauss, the Conservative Revolution, & National Socialism, Part 2

      Greg Johnson

      3

    • Leo Strauss, the Conservative Revolution, & National Socialism, Part 3

      Greg Johnson

      13

    • Remembering H. Keith Thompson
      September 17, 1922–March 3, 2002

      Kerry Bolton

      1

    • Be All You Can Be: On Joining the Military

      Ash Donaldson

      22

    • Transcript of FOX News’ Banned Report on Israel & 9/11

      Spencer J. Quinn

    • The Banned FOX News Report on Israel’s Role in 9/11

      Spencer J. Quinn

      12

    • The Psychology of Conversion

      Greg Johnson

      43

    • Animal Justice?

      Greg Johnson

      18

    • Uppity White Folks and How to Reach Them

      Greg Johnson

      6

    • Lord Kek Commands!
      A Look at the Origins of Meme Magic

      James J. O'Meara

      7

    • Major General J. F. C. Fuller
      (September 1, 1878–February 10, 1966)

      Anonymous

      5

    • Remembering Johann Gottfried von Herder
      (August 25, 1744–December 18, 1803)

      Martin Lichtmesz

      2

    • Moral Seriousness

      Greg Johnson

      13

    • Columbus Day Special
      The Autochthony Argument

      Greg Johnson

      8

    • Remembering Knut Hamsun
      (August 4, 1859–February 19, 1952)

      Greg Johnson

      8

    • Sir Reginald Goodall: An Appreciation

      Greg Johnson

      3

    • 7-11 Nationalism

      Richard Houck

      28

    • Philip K. Dick’s Do Androids Dream of Electric Sheep? as Anti-Semitic/Christian-Gnostic Allegory

      Greg Johnson

      7

    • Eraserhead:
      A Gnostic Anti-Sex Film

      Trevor Lynch

      17

    • Remembering Revilo Oliver
      (July 7, 1908–August 20, 1994)

      Greg Johnson

      17

    • Lars von Trier & the Men Among the Ruins

      John Morgan

      16

    • Heidegger without Being

      Greg Johnson

      17

    • Junetarded Nation

      Jim Goad

      8

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 338
      Ted Talk

      Counter-Currents Radio

      3

    • Hegemony

      Greg Johnson

      11

    • Cù Chulainn in the GPO:
      The Mythic Imagination of Patrick Pearse

      Michael O'Meara

      5

    • Remembering Dominique Venner
      (April 16, 1935 – May 21, 2013)

      Greg Johnson

      11

    • A Robertson Roundup: 
      Remembering Wilmot Robertson
      (April 16, 1915 – July 8, 2005)

      Margot Metroland

      13

    • Metapolitics and Occult Warfare

      Greg Johnson

      2

  • Paroled from the Paywall

    • The Fiction of Harold Covington, Part One

      Steven Clark

      21

    • Death by Hunger: Two Books About the Holodomor

      Morris van de Camp

      4

    • A Child as White as Snow

      Mark Gullick

      6

    • Jonathan Bowden’s Final Lecture on Video: Charles Maurras, Action Française, and the Cagoule

      Jonathan Bowden

      1

    • Who Was Lawrence R. Brown? Biographical Notes on the Author of The Might of the West

      Margot Metroland

      16

    • California Discontent, Part 2: Frank Norris’ The Octopus

      Steven Clark

      1

    • California Discontent, Part 1: John Steinbeck’s East of Eden

      Steven Clark

    • 12 More Sex Differences Due to Nature

      Richard Knight

      3

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 545 Pox Populi and Morgoth on the Age of Immigration and More 

      Counter-Currents Radio

    • When White Idealism Goes Too Far: Saints of the American Wilderness

      Spencer J. Quinn

      10

    • A Compassionate Spy?

      Beau Albrecht

      11

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 544 Pox Populi, American Krogan, & Endeavour on the Metaverse

      Counter-Currents Radio

    • Nietzsche and the Psychology of the Left, Part Two

      Collin Cleary

      2

    • Thoughts on an Unfortunate Convergence: Doctors, Lawyers, and Angry Women

      Stephen Paul Foster

      5

    • Against Liberalism: Society Is Not a Market, Chapter I, Part 3: What Is Liberalism?

      Alain de Benoist

    • Against Liberalism: Society Is Not a Market, Chapter I, Part 2: What Is Liberalism?

      Alain de Benoist

      1

    • Against Liberalism: Society Is Not a Market, Chapter I, Part 1: What Is Liberalism?

      Alain de Benoist

      1

    • Misrepresentative Government: Why Democracy Doesn’t Work, Part IV

      Kenneth Vinther

      2

    • Misrepresentative Government: Why Democracy Doesn’t Work, Part III

      Kenneth Vinther

      1

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 543 Greg Johnson on Plato’s Gorgias, Lecture 4

      Counter-Currents Radio

    • Misrepresentative Government: Why Democracy Doesn’t Work, Part I

      Kenneth Vinther

      1

    • Jack London’s The Iron Heel as Prophecy, Part 2

      Beau Albrecht

    • The Scottish Mr. Bond? An Interview with Mystic

      Travis LeBlanc

      2

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 542 Greg Johnson on Plato’s Gorgias, Lecture 3

      Counter-Currents Radio

    • The Bard Across Three Reichs: Germany, Shakespeare, and Andreas Höfele’s No Hamlets, Part II

      Kathryn S.

      4

    • The Bard Across Three Reichs: Germany, Shakespeare, and Andreas Höfele’s No Hamlets, Part I

      Kathryn S.

      3

    • Against Liberalism: Society Is Not a Market, Introduction, Part III

      Alain de Benoist

    • Against Liberalism: Society Is Not a Market, Introduction, Part II

      Alain de Benoist

    • Against Liberalism: Society Is Not a Market, Introduction, Part I

      Alain de Benoist

      1

    • Süssical: Jud Süß, Part 2

      Steven Clark

      3

  • Recent comments

    • Jim Goad

      Rich Snobs vs. Poor Slobs: The Schism Between “Racist” Whites

      Yeah, and Vance’s conclusion was that the hillbillies around him were simply bad people. I wrote a...

    • J Webb

      Adult Cartoons Are a Disaster for Western Civilization, Part 2

      This is a fun discussion and I enjoy the chronological reportage, but I’m skeptical all the blame...

    • Alex Graham

      Crowdsourcing Contest! Our Banner

      Yes

    • DM Anderson

      Rich Snobs vs. Poor Slobs: The Schism Between “Racist” Whites

      When you read Hillbilly Elegy by JD Vance ( now an Attorney and US Senator), you get a definite...

    • Vehmgericht

      Having It All: America Reaps the Benefits of Feminism

      Is there not a word for this: pornocracy? And is it not arguably the endpoint to which “sex positive...

    • Alexandra O.

      Having It All: America Reaps the Benefits of Feminism

      This is so disgusting that no wonder decent White men are not getting married and having kids. ...

    • Josephus Cato

      The Virgin Queen Chihuahua Has Spoken!

      Is there a time stamp on Fuentes' show when he goes on his tirade?

    • Anne Frank Rizzo

      Crowdsourcing Contest! Our Banner

      Celtic Tree of Life Symbol (Crann Bethadh). It’s a tree with exposed roots in a connected...

    • J Webb

      Adult Cartoons Are a Disaster for Western Civilization, Part 1

      The famous ‘butter as lube’ sodomy scene from Last Tango In Paris is indeed tame by modern standards...

    • Anne Frank Rizzo

      Crowdsourcing Contest! Our Banner

      That was commonly used in the 1.0 days, especially in European countries where the swastika had been...

    • Ultrarightist

      Crowdsourcing Contest! Our Banner

      How about the equal sign with a circle around it and a line through it? Too on the nose?

    • WWWM

      Remembering Francis Parker Yockey: September 18, 1917–June 16, 1960

      I think Yockey was ahead of his time. Maybe ahead of the current time still. I wish there was a...

    • Spanish Castle Magic

      Plastic Patriotism: Propaganda and the Establishment’s Crusade Against Germany and German-Americans During the First World War

      Thank you for inadvertently bringing up the Llandovery Castle. They wrote and performed an opera...

    • Vehmgericht

      Adult Cartoons Are a Disaster for Western Civilization, Part 2

      Our ‘high culture’ became hideous, tendentious and corrupt in the 20th century: modern art, music...

    • Pastor Lindstedt

      Crowdsourcing Contest! Our Banner

      Back in the 1990s when I used to run a few militias, I made a ZOG-flag:   http://...

    • blake121666

      Adult Cartoons Are a Disaster for Western Civilization, Part 1

      Bashki did a similar movie called American Pop:   https://www.imdb.com/title/tt0082009/?...

    • Alex Graham

      Plastic Patriotism: Propaganda and the Establishment’s Crusade Against Germany and German-Americans During the First World War

      It was circulated in the Philippines.

    • Alex Graham

      Plastic Patriotism: Propaganda and the Establishment’s Crusade Against Germany and German-Americans During the First World War

      Thank you for pointing that out. It was included in the book’s discussion on the Lusitania so I...

    • Alex Graham

      Crowdsourcing Contest! Our Banner

      I have given this some thought in the past. I’d like to nominate the solar cross (a circle with an...

    • german too.

      Adult Cartoons Are a Disaster for Western Civilization, Part 2

      I must confess, I still really like Disney's The old Mill from 1937, even as an adult.

  • Book Authors

    • Beau Albrecht
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton
    • Jonathan Bowden
    • Collin Cleary
    • Jef Costello
    • Savitri Devi
    • F. Roger Devlin
    • Buttercup Dew
    • Julius Evola
    • Jim Goad
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Greg Johnson
    • Charles Krafft
    • Anthony M. Ludovici
    • Trevor Lynch
    • H. L. Mencken
    • J. A. Nicholl
    • James J. O’Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Tito Perdue
    • Michael Polignano
    • Spencer J. Quinn
    • Fenek Solère
    • Irmin Vinson
    • Leo Yankevich
    • Francis Parker Yockey
    • Multiple authors
  • Webzine Authors

    Editor-in-Chief

    • Greg Johnson, Ph.D.

    Featured Writers

    • Beau Albrecht
    • Morris V. de Camp
    • Stephen Paul Foster, Ph.D.
    • Jim Goad
    • Alex Graham
    • Mark Gullick, Ph.D.
    • Greg Johnson, Ph.D.
    • Spencer J. Quinn

    Frequent Writers

    • Aquilonius
    • Anthony Bavaria
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton, Ph.D.
    • Collin Cleary, Ph.D.
    • Jef Costello
    • F. Roger Devlin, Ph.D.
    • Richard Houck
    • Ondrej Mann
    • Margot Metroland
    • John Morgan
    • Trevor Lynch
    • James J. O’Meara
    • Kathryn S.
    • Thomas Steuben
    • Michael Walker

    Classic Authors

    • Maurice Bardèche
    • Jonathan Bowden
    • Julius Evola
    • Guillaume Faye
    • Ernst Jünger
    • Kevin MacDonald, Ph.D.
    • D. H. Lawrence
    • Charles Lindbergh
    • Jack London
    • H. P. Lovecraft
    • Anthony M. Ludovici
    • Sir Oswald Mosley
    • National Vanguard
    • Friedrich Nietzsche
    • Revilo Oliver
    • William Pierce
    • Ezra Pound
    • Saint-Loup
    • Savitri Devi
    • Carl Schmitt
    • Miguel Serrano
    • Oswald Spengler
    • P. R. Stephensen
    • Jean Thiriart
    • John Tyndall
    • Dominique Venner
    • Leo Yankevich
    • Francis Parker Yockey

    Other Authors

    • Howe Abbott-Hiss
    • Michael Bell
    • Buttercup Dew
    • Giles Corey
    • Bain Dewitt
    • Jack Donovan
    • Richardo Duchesne, Ph.D.
    • Emile Durand
    • Guillaume Durocher
    • Mark Dyal
    • Fullmoon Ancestry
    • Tom Goodroch
    • Andrew Hamilton
    • Robert Hampton
    • Huntley Haverstock
    • Derek Hawthorne
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Alexander Jacob
    • Nicholas Jeelvy
    • Ruuben Kaalep
    • Tobias Langdon
    • Julian Langness
    • Travis LeBlanc
    • Patrick Le Brun
    • G A Malvicini
    • John Michael McCloughlin
    • Millennial Woes
    • Michael O’Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Michael Polignano
    • J. J. Przybylski
    • Quintilian
    • Edouard Rix
    • C. B. Robertson
    • C. F. Robinson
    • Herve Ryssen
    • Alan Smithee
    • Fenek Solere
    • Ann Sterzinger
    • Robert Steuckers
    • Tomislav Sunic
    • Donald Thoresen
    • Marian Van Court
    • Irmin Vinson
    • Aylmer Wedgwood
    • Scott Weisswald
  • Departments

    • Book Reviews
    • Movie Reviews
    • TV Reviews
    • Music Reviews
    • Art Criticism
    • Graphic Novels & Comics
    • Video Game Reviews
    • Fiction
    • Poems
    • Interviews
    • Videos
    • English Translations
    • Other Languages
      • Arabic
      • Bulgarian
      • Croatian
      • Czech
      • Danish
      • Dutch
      • Estonian
      • Finnish
      • French
      • German
      • Greek
      • Hungarian
      • Italian
      • Lithuanian
      • Norwegian
      • Polish
      • Portuguese
      • Romanian
      • Russian
      • Slovak
      • Spanish
      • Swedish
      • Ukrainian
    • Commemorations
    • Why We Write
  • Archives
  • Top 100 Commenters
Sponsored Links
Spencer J. Quinn Above Time Coffee Antelope Hill Publishing Identaria Paul Waggener IHR-Store Asatru Folk Assembly No College Club American Renaissance The Patrick Ryan Show Jim Goad The Occidental Observer
Donate Now Mailing list
Books for sale
  • The Trial of Socrates
  • Fields of Asphodel
  • El Manifiesto Nacionalista Blanco
  • An Artist of the Right
  • Ernst Jünger
  • Reuben
  • The Partisan
  • Trevor Lynch’s Classics of Right-Wing Cinema
  • The Enemy of Europe
  • Imperium
  • Reactionary Modernism
  • Manifesto del Nazionalismo Bianco
  • O Manifesto Nacionalista Branco
  • Vade Mecum
  • Whiteness: The Original Sin
  • Space Vixen Trek Episode 17: Tomorrow the Stars
  • The Year America Died
  • Passing the Buck
  • Mysticism After Modernism
  • Gold in the Furnace
  • Defiance
  • Forever & Ever
  • Wagner’s Ring & the Germanic Tradition
  • Resistance
  • Materials for All Future Historians
  • Love Song of the Australopiths
  • White Identity Politics
  • Here’s the Thing
  • Trevor Lynch: Part Four of the Trilogy
  • Graduate School with Heidegger
  • It’s Okay to Be White
  • The World in Flames
  • The White Nationalist Manifesto
  • From Plato to Postmodernism
  • The Gizmo
  • Return of the Son of Trevor Lynch’s CENSORED Guide to the Movies
  • Toward a New Nationalism
  • The Smut Book
  • The Alternative Right
  • My Nationalist Pony
  • Dark Right: Batman Viewed From the Right
  • The Philatelist
  • Confessions of an Anti-Feminist
  • East and West
  • Though We Be Dead, Yet Our Day Will Come
  • White Like You
  • Numinous Machines
  • Venus and Her Thugs
  • Cynosura
  • North American New Right, vol. 2
  • You Asked For It
  • More Artists of the Right
  • Extremists: Studies in Metapolitics
  • The Homo & the Negro
  • Rising
  • The Importance of James Bond
  • In Defense of Prejudice
  • Confessions of a Reluctant Hater (2nd ed.)
  • The Hypocrisies of Heaven
  • Waking Up from the American Dream
  • Green Nazis in Space!
  • Truth, Justice, and a Nice White Country
  • Heidegger in Chicago
  • End of an Era: Mad Men & the Ordeal of Civility
  • Sexual Utopia in Power
  • What is a Rune? & Other Essays
  • Son of Trevor Lynch’s White Nationalist Guide to the Movies
  • The Lightning & the Sun
  • The Eldritch Evola
  • Western Civilization Bites Back
  • New Right vs. Old Right
  • Journey Late at Night: Poems and Translations
  • The Non-Hindu Indians & Indian Unity
  • I do not belong to the Baader-Meinhof Group
  • Pulp Fascism
  • The Lost Philosopher
  • Trevor Lynch’s A White Nationalist Guide to the Movies
  • And Time Rolls On
  • Artists of the Right: Resisting Decadence
  • North American New Right, Vol. 1
  • Some Thoughts on Hitler
  • Tikkun Olam and Other Poems
  • Summoning the Gods
  • Taking Our Own Side
  • Reuben
  • The Node
  • The New Austerities
  • Morning Crafts
  • The Passing of a Profit & Other Forgotten Stories
Copyright © 2023 Counter-Currents Publishing, Ltd.

Paywall Access





Please enter your email address. You will receive mail with link to set new password.

Edit your comment