Counter-Currents
  • Private Events
  • T&C
  • About
  • Contact
  • Webzine
  • Books
  • Podcasts
  • Videos
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • RSS
    • Main feed
    • Podcast feed
    • Videos feed
    • Comments feed
  • Advertise

LEVEL2

Donate Now Mailing list
  • Webzine
  • Books
  • Podcasts
  • Videos
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • RSS
    • Main feed
    • Podcast feed
    • Videos feed
    • Comments feed
  • Advertise
  • Recent posts

    • Fundraiser Update: Help Us to Preserve Our Movement’s Past

      Cyan Quinn

      2

    • Advice to Aspiring Writers

      Greg Johnson

      4

    • Milton Friedman’s Free to Choose

      Spencer J. Quinn

      7

    • Islamic Russia

      Maciej Pieczyński

      4

    • Ich Klage an: Pro-Genocide Nazi Propaganda or Humanitarian Masterpiece? Part 1

      Travis LeBlanc

      1

    • Heigh-ho the Merry-oh, Deporting We Will Go

      Fred Reed

      20

    • How to Divide White People

      Jim Goad

      36

    • Remembering Pentti Linkola (December 7, 1932-April 5, 2020)

      Timo Hännikäinen

      1

    • Reklama a válka proti bělochům — pokračování

      Richard Houck

    • Israel, Gaza, and the War for Your Mind

      Christian Secor

      7

    • Polish-Style Territorial Defense Could Be the Answer to the Risk of Civil War in France

      Olivier Bault

      18

    • Toward a New Spiritual Revolution

      Morris van de Camp

      2

    • Proč nepodporuji Tommyho Robinsona

      Greg Johnson

    • Introducing the Counter-Currents Book Club

      Greg Johnson

      8

    • The Fear of Writing

      Mark Gullick

    • Obi-Wan Kenobi

      Trevor Lynch

      1

    • The Homeland Institute’s Third Poll, Part Two: Is National Divorce a Solution?

      David M. Zsutty

    • Tommy Robinson: Fakta vs. emoce a nejnovější lži

      Huntley Haverstock

    • The Worst Week Yet: November 26-December 2, 2023

      Jim Goad

      11

    • Lamentations for a City

      Morris van de Camp

      7

    • The Homeland Institute’s Third Poll, Part One: American Democracy in Crisis

      David M. Zsutty

      1

    • Mike Johnson and Diff’rent Strokes: When Liberal Narratives Collapse

      Travis LeBlanc

      1

    • Using Politics to Segregate the Sexes

      Jim Goad

    • Imagine Jim Goad Singing “Imagine”

      Greg Johnson

      13

    • The Union Jackal, November 2023

      Mark Gullick

      5

    • Christmas Special: Merry Christmas, Infidels!

      Greg Johnson

      30

    • Jonathan Bowden’s The Cultured Thug

      Margot Metroland

      1

    • Le Manifeste Nationaliste Blanc: Introduction à un livre interdit

      Greg Johnson

    • Little Free Library Book Giveaway!

      Cyan Quinn

      5

    • Using Politics to Segregate the Sexes

      Jim Goad

      35

    • The Boondock Saints and Overnight: Troy Duffy’s Career as Cautionary Tale

      Travis LeBlanc

      6

    • David Zsutty Introduces the Homeland Institute: Transcript

      David M. Zsutty

    • It’s White Wednesday! Shop Our Sale Now

      Cyan Quinn

    • Ahsoka

      Trevor Lynch

      5

    • The US Military Excuses an Anti-White Massacre: Black Soldiers & the Houston Riot of 1917

      Dave Chambers

      2

    • “A Few More Steps and We Were . . . On Some Edge of Things”: Staircases That Lead Nowhere, Part 2

      Kathryn S.

      4

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 561: An All-Star Thanksgiving Weekend Special

      Counter-Currents Radio

    • Giving Tuesday at Counter-Currents: Help Us Meet Our Match!

      Cyan Quinn

      5

    • “A Few More Steps and We Were . . . On Some Edge of Things”: Staircases That Lead Nowhere, Part 1

      Kathryn S.

      5

    • The Blacks Next Door

      Gunnar Alfredsson

      8

    • Where the Dissident Right Triumphs

      Lipton Matthews

      2

    • Used to Be a Bad Guy: Carlito’s Way at 30

      Mark Gullick

      3

    • The Worst Week Yet: November 19-25, 2023

      Jim Goad

      21

    • Ridley Scott’s Napoleon

      Trevor Lynch

      28

    • Are We (Finally) Living in the World of Atlas Shrugged? Part 2

      Jef Costello

      4

    • The Suppression of the Maryland Moderates During the Civil War

      Morris van de Camp

      2

    • The Anti-Black Plague “Black Death” of 1347-1351 Kills Half of Europe . . . Black Women Most Affected

      Jim Goad

      4

    • We Have Much to be Thankful For

      Greg Johnson

    • All-Star Thanksgiving Weekend Special!

      Greg Johnson

      2

    • Black Friday Special: It’s Time to STOP Shopping for Christmas

      Greg Johnson

      5

  • Classics Corner

    • Rules for Writers

      Greg Johnson

      16

    • Rules for Writers, Part 2

      Greg Johnson

      16

    • A Heroic Vision for Our Time: The Life and Ideas of Colin Wilson

      John Morgan

      12

    • Remembering J. Philippe Rushton (December 3, 1943–October 2, 2012)

      Greg Johnson

      7

    • Herman Husband, Eighteenth Century White Nationalist Pioneer

      Spencer J. Quinn

      10

    • Remembering Henry Williamson (December 1, 1895-August 13, 1977)

      Greg Johnson

    • Black Friday Special: It’s Time to STOP Shopping for Christmas

      Greg Johnson

      5

    • The Holy Mountain, Part 1

      Derek Hawthorne

      1

    • The Holy Mountain, Part 2

      Derek Hawthorne

      2

    • Remembering Krzysztof Penderecki (November 23, 1933-March 29, 2020)

      Alex Graham

    • Thanksgiving Day as a Harvest Festival

      Andrew Hamilton

    • Thanksgiving: The Only Holiday Unique to the American Ethny

      C. F. Robinson

      9

    • The Importance of Believing: Terry Pratchett’s Hogfather

      Howe Abbott-Hiss

      6

    • Remembering Madison Grant (November 19, 1865-May 30, 1937)

      Greg Johnson

      3

    • Remembering Wyndham Lewis (November 18, 1882-March 7, 1957)

      Greg Johnson

    • Remembering Sir Oswald Mosley (November 16, 1896-December 3, 1980)

      Greg Johnson

      4

    • Revolution of the Nation

      Sir Oswald Mosley

    • The Feminine Sexual Counter-Revolution and Its Limitations, Part 1

      F. Roger Devlin

      2

    • The Feminine Sexual Counter-Revolution and Its Limitations, Part 2

      F. Roger Devlin

      41

    • America and Israel: United in Struggle

      Alexander Jacob

      16

    • Zionism vs. White Nationalism

      Spencer J. Quinn

      7

    • Debate on Christianity

      Jonas De Geer and Greg Johnson

      42

    • In Defense of Populism

      Greg Johnson

      6

    • The Politics of Nuclear War, Part 3: Israel and the Bomb

      John Morgan

      30

    • For Leo Yankevich: October 30, 1961 to December 11, 2018

      Juleigh Howard-Hobson

      3

    • The Heresy of Christian Zionism: Israel, Christianity, & Genesis 12.2-3

      Irmin Vinson

      31

    • Philosemitism & Brutality

      Andrew Hamilton

      57

    • Charles Ives, American Composer

      Alex Graham

      8

    • Remembering Friedrich Nietzsche
      (October 15, 1844–August 25, 1900)

      Greg Johnson

      5

    • Remembering Aleister Crowley (October 12, 1875–December 1, 1947)

      Greg Johnson

      10

  • Paroled from the Paywall

    • Nueva Derecha vs. Vieja Derecha Capítulo 11: Nacionalismo Blanco y Nacionalismo Judío

      Greg Johnson

    • Theology Matters: Why Dispensationalism Is Not Christian and Is Bad for White Americans, Part 2

      Morris van de Camp

      1

    • Theology Matters: Why Dispensationalism Is Not Christian and Is Bad for White Americans, Part 1

      Morris van de Camp

      2

    • Wartime: Paul Fussell Declares War on Optimism, Chickenshit, and Glory

      Steven Clark

      8

    • Never the Twain: Notes on Logic and Morality

      Mark Gullick

      18

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 557: New Ask Me Anything with Greg Johnson

      Counter-Currents Radio

      3

    • Heil Honey, I’m Home

      Travis LeBlanc

      2

    • Management and Working Remotely

      Morris van de Camp

      1

    • The Protocols of Zion Today, Part 2

      Beau Albrecht

    • The Protocols of Zion Today, Part 1

      Beau Albrecht

      8

    • The Rise and Fall of Ibram X. Kendi

      Beau Albrecht

      14

    • Remembering the Great White Hopes of Boxing

      Travis LeBlanc

      10

    • Race and IQ Differences: An Interview with Arthur Jensen, Part 5

      Arthur Jensen

    • Nueva Derecha vs. Vieja Derecha Capítulo 10: El Peso de Hitler

      Greg Johnson

    • Gerald P. Nye: American Patriot and Midwestern Isolationist, Part 2

      Morris van de Camp

    • Gerald P. Nye: American Patriot and Midwestern Isolationist, Part 1

      Morris van de Camp

    • Looking for Mr. Goodbar: A Tale of Disco-Era Debauchery

      Travis LeBlanc

      26

    • Race & IQ Differences: An Interview with Arthur Jensen, Part 4

      Arthur Jensen

    • For Lesbians Only

      Beau Albrecht

      11

    • Why Cartoons Have Potential: A Response to Travis LeBlanc, Part 2

      White Lion Movement

    • Fictionalizing the Right

      Clarissa Schnabel

      5

    • Jack Hinson’s One-Man War

      Spencer J. Quinn

      2

    • The 12 Black Years Since Jared Taylor’s White Identity

      Mark Gullick

      4

    • Exercise Tips for the Anxious

      Gunnar Alfredsson

      3

    • Race & IQ Differences: An Interview with Arthur Jensen, Part 3

      Arthur Jensen

    • It’s Not All About You

      Spencer J. Quinn

      5

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 554 How Often Does Pox Think About the Roman Empire? . . . & Other Matters

      Counter-Currents Radio

    • White Altruism Revealed

      Gunnar Alfredsson

      2

    • The Matter with Concrete, Part 2

      Michael Walker

      2

    • The Matter with Concrete, Part 1

      Michael Walker

      4

  • Recent comments

    • Beau Albrecht

      Fundraiser Update: Help Us to Preserve Our Movement’s Past

      If I may brag a bit, I uncovered a document by Sir Oswald Mosley that had been effectively lost for...

    • Richard Chance

      Introducing the Counter-Currents Book Club

      Sounds great, I’ll try to participate as much as possible.

    • Richard Chance

      Heigh-ho the Merry-oh, Deporting We Will Go

      Under my leadership, we will use all necessary state, local, federal, and military resources to...

    • Richard Chance

      Ich Klage an: Pro-Genocide Nazi Propaganda or Humanitarian Masterpiece? Part 1

      Pro-Genocide Nazi Propaganda or Humanitarian Masterpiece? Are those two things mutually exclusive...

    • Donn

      Advice to Aspiring Writers

      Great show.  Emphasizes the importance of discipline and  persistence rather than random strikes of...

    • Melissa

      Fundraiser Update: Help Us to Preserve Our Movement’s Past

      Great merch! The “Man with Fawn” tote reminds me of my dad. He was a bit of a revisionist and...

    • Spencer Quinn

      Milton Friedman’s Free to Choose

      No, I have not read that Rothbard essay but will check it out. Thanks!

    • Alsey Miller

      Heigh-ho the Merry-oh, Deporting We Will Go

      Sounds like a Christian boomer with his Mexican underage girlfriend living in CDMX

    • Jud Jackson

      Milton Friedman’s Free to Choose

      Fantastic essay Mr. Quinn.  30 years ago or so, MF was one of my main intellectual heroes.  I...

    • Edmund

      How to Divide White People

      This is for Lord Shang, as our thread has ended. Even if I've over-counted, there are definitely...

    • Spencer Quinn

      Milton Friedman’s Free to Choose

      Friedman does credit Read for the I, Pencil idea.

    • Lord Shang

      Milton Friedman’s Free to Choose

      Libertarians have an unsurpassed understanding of the praxeological, but little understanding of the...

    • Kök Böri

      Islamic Russia

      The ethnically Russian part of society is aging — an evolution fostered by high divorce rates and...

    • Kök Böri

      Islamic Russia

      overall population of about 147 million.   I think this number is very much exaggerated....

    • Kök Böri

      Islamic Russia

      Qazaqstan was seriously "islamized" only in 19th century with the help of Qazan-Bulgar ("Tatar")...

    • Lord Shang

      How to Divide White People

      Not the Chinese. Not the Jews. Not "progressive" whites, who in their racio-evo-defective sickness...

    • Scott

      Heigh-ho the Merry-oh, Deporting We Will Go

      I had to log-in to YouTube, which has my account information as being over 18. I do not have an ID...

    • Lord Shang

      How to Divide White People

      I'm not going to argue the point, except to say your numbers, esp for North America, are so far off...

    • Antipodean

      Heigh-ho the Merry-oh, Deporting We Will Go

      All the construction companies which did pay the going rate already went bust or got bought out....

    • Jim Goad

      How to Divide White People

      You sound extremely moral and coherent.

  • Book Authors

    • Beau Albrecht
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton
    • Jonathan Bowden
    • Collin Cleary
    • Jef Costello
    • Savitri Devi
    • F. Roger Devlin
    • Buttercup Dew
    • Julius Evola
    • Jim Goad
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Greg Johnson
    • Charles Krafft
    • Anthony M. Ludovici
    • Trevor Lynch
    • H. L. Mencken
    • J. A. Nicholl
    • James J. O’Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Tito Perdue
    • Michael Polignano
    • Spencer J. Quinn
    • Fenek Solère
    • Irmin Vinson
    • Leo Yankevich
    • Francis Parker Yockey
    • Multiple authors
  • Webzine Authors

    Editor-in-Chief

    • Greg Johnson, Ph.D.

    Featured Writers

    • Beau Albrecht
    • Morris V. de Camp
    • Stephen Paul Foster, Ph.D.
    • Jim Goad
    • Alex Graham
    • Mark Gullick, Ph.D.
    • Greg Johnson, Ph.D.
    • Spencer J. Quinn

    Frequent Writers

    • Aquilonius
    • Anthony Bavaria
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton, Ph.D.
    • Collin Cleary, Ph.D.
    • Jef Costello
    • F. Roger Devlin, Ph.D.
    • Richard Houck
    • Ondrej Mann
    • Margot Metroland
    • John Morgan
    • Trevor Lynch
    • James J. O’Meara
    • Kathryn S.
    • Thomas Steuben
    • Michael Walker

    Classic Authors

    • Maurice Bardèche
    • Jonathan Bowden
    • Julius Evola
    • Guillaume Faye
    • Ernst Jünger
    • Kevin MacDonald, Ph.D.
    • D. H. Lawrence
    • Charles Lindbergh
    • Jack London
    • H. P. Lovecraft
    • Anthony M. Ludovici
    • Sir Oswald Mosley
    • National Vanguard
    • Friedrich Nietzsche
    • Revilo Oliver
    • William Pierce
    • Ezra Pound
    • Saint-Loup
    • Savitri Devi
    • Carl Schmitt
    • Miguel Serrano
    • Oswald Spengler
    • P. R. Stephensen
    • Jean Thiriart
    • John Tyndall
    • Dominique Venner
    • Leo Yankevich
    • Francis Parker Yockey

    Other Authors

    • Howe Abbott-Hiss
    • Michael Bell
    • Buttercup Dew
    • Giles Corey
    • Bain Dewitt
    • Jack Donovan
    • Richardo Duchesne, Ph.D.
    • Emile Durand
    • Guillaume Durocher
    • Mark Dyal
    • Fullmoon Ancestry
    • Tom Goodroch
    • Andrew Hamilton
    • Robert Hampton
    • Huntley Haverstock
    • Derek Hawthorne
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Alexander Jacob
    • Nicholas Jeelvy
    • Ruuben Kaalep
    • Tobias Langdon
    • Julian Langness
    • Travis LeBlanc
    • Patrick Le Brun
    • G A Malvicini
    • John Michael McCloughlin
    • Millennial Woes
    • Michael O’Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Michael Polignano
    • J. J. Przybylski
    • Quintilian
    • Edouard Rix
    • C. B. Robertson
    • C. F. Robinson
    • Herve Ryssen
    • Alan Smithee
    • Fenek Solere
    • Ann Sterzinger
    • Robert Steuckers
    • Tomislav Sunic
    • Donald Thoresen
    • Marian Van Court
    • Irmin Vinson
    • Aylmer Wedgwood
    • Scott Weisswald
  • Departments

    • Book Reviews
    • Movie Reviews
    • TV Reviews
    • Music Reviews
    • Art Criticism
    • Graphic Novels & Comics
    • Video Game Reviews
    • Fiction
    • Poems
    • Interviews
    • Videos
    • English Translations
    • Other Languages
      • Arabic
      • Bulgarian
      • Croatian
      • Czech
      • Danish
      • Dutch
      • Estonian
      • Finnish
      • French
      • German
      • Greek
      • Hungarian
      • Italian
      • Lithuanian
      • Norwegian
      • Polish
      • Portuguese
      • Romanian
      • Russian
      • Slovak
      • Spanish
      • Swedish
      • Ukrainian
    • Commemorations
    • Why We Write
  • Archives
  • Top 100 Commenters
  • Private Events
  • T&C
  • About
  • Contact
Sponsored Links
Spencer J. Quinn CC Giving Tuesday Above Time Coffee Antelope Hill Publishing Paul Waggener IHR-Store American Renaissance Jim Goad The Occidental Observer
Print April 23, 2011

Die Christusmörder heute

Michael J. Polignano

3,178 words

Übersetzt von Deep Roots

English original here

Das Original „The Christ-Killers Today“ ist ein Essay in Michael Polignanos Buch Taking Our Own Side, das ich vor kurzem gelesen habe und sehr empfehlen kann.

12. März 2004

Ich bin kein Christ, aber die Gerechtigkeit fordert, daß ich gegen die Kampagne gegen Mel Gibsons „Die Passion Christi“ protestiere, eine Kampagne, die weitgehend von Juden orchestriert und durchgeführt wird, zusammen mit einigen servilen nichtjüdischen Lakaien.

„Die Passion Christi“ ist kein Hollywoodfilm, wobei „Hollywood“ die von Juden dominierte amerikanische Filmindustrie ist, die nicht daran interessiert war, diesen Film zu machen oder zu finanzieren oder zu vertreiben, obwohl er ein sicherer Hit war. Stattdessen wurde „Die Passion Christi“ in Italien gedreht und von Mel Gibson persönlich mit 30 Millionen Dollar finanziert. Wenn die Juden so viel Kontrolle über die globale Filmindustrie hätten, wie sie über die amerikanische haben, und wenn Mel Gibson ein mittelloser Künstler wäre, dann wäre „Die Passion“ nie gedreht worden. Nun, wo er sie gemacht hat, senden Hollywoods jüdische Moguln Gibson eine Botschaft: „Ich werde ihn nicht anheuern. Ich werde nichts unterstützen, wovon er ein Teil ist.“ (Zitiert in Sharon Waxman, „New Film May Harm Gibson’s Career,“ New York Times, 26. Februar 2004, http://www.nytimes.com/2004/02/26/movies/26GIBS.html)

Als man „Die Passion” nicht verhindern konnte, organisierten Juden überall auf der Welt eine Kampagne der Drohungen und Einschüchterungen in der Hoffnung, Gibson dazu nötigen zu können, sie den Film gestalten zu lassen. Ihr Hauptsprecher ist Abraham Foxman von der Anti-Defamation League of B’nai B’rith (was „Bruderschaft der Beschnittenen“ bedeutet). Ihrer langen Geschichte der Kriminalität und Täuschung gerecht werdend, stahlen die Verbündeten und Agenten der ADL eine Kopie des Drehbuchs, schlichen sich in Vorab-Vorführungen ein, indem sie vorgaben, christliche Kleriker zu sein, und verletzten unterzeichnete Verpflichtungen, vor der Veröffentlichung des Films nicht zu enthüllen, was sie gesehen hatten. Danach ging die ADL entsprechend ihrer langen Geschichte der Diffamierung daran, Mel Gibson zu verleumden und seinen Film zu attackieren. Die Webseite der ADL hat auch beeindruckbare Teenager mit spezieller Anti-„Passions“-Propaganda bearbeitet. Foxman ist sogar so weit gegangen zu fordern, daß der Papst „Die Passion Christi“ als biblisch ungenau und theologisch unorthodox verurteilt. Aber irgendwie zweifle ich daran, daß er es mit seiner Verteidigung der christlichen Orthodoxie ehrlich meint.

Seit „Die Passion Christi“ am Aschermittwoch in den Vereinigten Staaten veröffentlicht wurde, haben die Juden und ihre Werkzeuge alles getan, was sie konnten, um das Publikum fernzuhalten.

Hässliche Demonstrationen sind inszeniert worden.

Ermittler gegen „Hassverbrechen“ sind herbeigerufen worden, und eine Petition ist gestartet worden, die John Ashcroft beschwört, gegen die Macher des Filmes „wegen Verletzung von staatlichen und Bundesgesetzen gegen Hassverbrechen durch absichtliche Ermunterung zu antisemitischer Gewalt“ aktiv zu werden. (Nachdem keine wirklichen Verbrechen begangen worden sind, sehen wir recht deutlich, daß es der wahre Zweck von Gesetzen gegen „Hassverbrechen“ ist, eine Kategorie von Gedankenverbrechen zu schaffen, und anscheinend wird das Christentum eines davon sein.)

Juden in England, Frankreich und Israel – und wahrscheinlich in anderen Ländern, in denen es illegal ist, Juden zu kritisieren, aber bei Christen nicht – arbeiten daran, „Die Passion“ zu verbieten. Um Furcht in die Herzen der Abergläubischen zu werfen, die dieser Film am meisten ansprechen wird, wurde der Tod einer älteren Frau, die „Die Passion“ ansah, zu einer landesweiten Nachricht gemacht. Ungeachtet dessen, daß solch ein Tod angesichts der großen Zahl von Menschen, die den Film gesehen haben, wahrscheinlich eine statistische Unvermeidlichkeit war. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß es keine landesweite Nachricht sein wird, wenn irgendjemand beim Ansehen des nächsten Spielberg- oder Bruckheimer-Streifens stirbt.

Die negativen Rezensionen klingen alle, als entstammten sie demselben Manuskript, wahrscheinlich weil das der Fall ist. „Die Passion“ wird als zu gewalttätig und blutig verurteilt, als ob das zuvor für die Kritiker gezählt hätte. Sie wird als historisch ungenau verurteilt, als ob das für die Kritiker zählen würde. Sie wird als biblisch ungenau und theologisch unorthodox verurteilt, als ob das für die Kritiker zählen würde. Sie wird verurteilt, weil sie langweilig sei und in fremden Sprachen mit Untertiteln gehalten ist, als ob das für die Leute zählen würde, die jeden prätentiösen französischen „Kunst“film in der Geschichte gepimpt haben.

„Die Passion“ ist auch als „pornografisch“ verleumdet worden, was eine Menge bedeutet, wenn es von der Sorte kommt, die Filme wie „Die letzte Versuchung Christi“ und „Dogma“ bejubelt und Andre Serranos „Piss Christ“ (ein in Urin und Kuhblut getauchtes Plastik-Kruzifix) und Chris Ofilis mit Elefantendung verkrustete Madonna als Kunstwerke und würdige Empfänger von Steuerdollars verteidigt hat.

„Die Passion“ ist sogar als „Snuff-Film“ bezeichnet worden. Nun, ich bin sicher, daß die Kritiker das besser beurteilen können als ich. Aber wenn ein „Snuff-Film“ einfach jeder Film ist, in dem ein Mord präsentiert wird, dann ist praktisch jeder Hollywoodfilm ein Snuff-Film. Und wenn ein „Snuff-Film“ einer ist, in dem ein realer oder vorgetäuschter Mord als sexuell erregend gefunden wird, dann sagt die Anschuldigung mehr über die Anschuldiger aus als über die „Passion“. Genauso die Behauptung, daß der Film „sadomasochistisch“ ist.

Natürlich freue ich mich darauf zu sehen, daß diese Kritiker ihre neuerworbenen Skrupel auf den Müll anwenden, der von Hollywood produziert wird. Aber ich werde nicht darauf warten.

Der Haupteinwand gegen „Die Passion“ ist, daß sie „die Juden“ als verantwortlich für den Tod von Jesus darstellt, und mit „verantwortlich“ meinen die Kritiker kollektiv verantwortlich. Aber dieser Vorwurf ist mehrdeutig. Bezieht er sich auf alle Juden, oder nur alle Juden damals, oder auf alle Juden seit damals?

„Die Passion“ stellt nicht alle Juden als für den Tod Jesu verantwortlich dar, denn sie stellt nicht alle Juden von damals als verantwortlich dar. In der Tat waren Jesus, seine Mutter und seine Anhänger alle Juden. Simon von Kyrene, der Jesus das Kreuz tragen half, war ein Jude, aber er war nicht verantwortlich, weil er kein williger Teilnehmer war. Jerusalem, ganz zu schweigen von der Mittelmeerwelt, war voller Juden, die nicht an der Folterung und Hinrichtung von Jesus teilnahmen. Tatsächlich wußten die meisten Juden gar nicht, daß sie stattfand. Nein, die einzigen Juden, die als verantwortlich für den Tod von Jesus gezeigt werden, sind Kaiphas, der Hohepriester, und einige – aber gewiß nicht alle – seiner Kollegen.

Aber einige Juden waren verantwortlich für den Tod von Jesus. In dem Ausmaß, wie wir überhaupt etwas Historisches über den Tod Jesu wissen, wissen wir das. Das ist es, was das Neue Testament besagt. Das ist es, was Flavius Josephus sagt. Das ist es, was der Talmud sagt. Es gibt keine Möglichkeit, wie Mel Gibson den Film hätte machen können, ohne zu zeigen, wer für den Tod Jesu verantwortlich war, weshalb Foxman und Co. es vorgezogen hätten, wenn er überhaupt nicht gemacht worden wäre.

Unterstützt „Die Passion“ die Ansicht, daß alle Juden seit damals für den Tod von Jesus verantwortlich sind? Ja und nein. Die Crux der Sache ist Matthäus 27:25: „Da antwortete das ganze Volk und sprach: ‚Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!’“ Gibsons jüdische Kritiker verlangten, daß er diese Zeile aus der „Passion“ entferne. Aber die Zeile befindet sich nur deshalb im Film, weil sie in der Bibel steht, daher läuft die Forderung, sie aus dem Film zu entfernen, auf die Forderung hinaus, sie aus der Bibel zu entfernen. Und nachdem die Christen glauben, daß die Bibel das Wort Gottes ist, bedeutet die Zensur der Bibel eine Zensur Gottes.

Die Juden haben nicht die Macht, Gott zu zensieren. Jedenfalls noch nicht. Aber sie hatten offensichtlich die Macht, „Die Passion“ zu zensieren. Bei Gibson hieß es ursprünglich „Sein Blut komme über uns und unsere Kinder“ aber da es seltsam gewesen wäre, wenn eine ganze Volksmenge das gerufen hätte, ließ er Kaiphas diese Zeile sprechen.

„Aus Angst vor den Juden“ ließ Gibson jedoch den Untertitel weg. Sofern man also nicht Aramäisch versteht und weiß, wo die Zeile hingehört, ist sie daher so gut wie weg. „’Ich wollte sie drin haben,’ sagte Gibson. ‚Mein Bruder sagte, daß ich kneifen würde, wenn ich sie nicht reinnehme. Aber Mann, wenn ich das reinnähme, würden sie in meinem Haus hinter mir her sein. Sie würden kommen, um mich zu töten.’“ (http://en.wikipedia.org/wiki/The_Passion_of_the_Christ)

Wie Alex Linder es so einprägsam ausdrückt, ist Jesus der einzige Jude, bei dem Christen keine Angst haben, ihn zu beleidigen. Hoffen wir, daß Mel Gibson einen Gesinnungswandel durchmacht und beschließt, das, was er angeblich für Gottes Wort hält, wieder in „Die Passion“ einzufügen, wenn sie auf DVD veröffentlicht wird.

Gibson ist jedoch nicht der einzige Christ, der bereit ist, an Gottes Worten herumzudoktern. Nach mehr als einem halben Jahrhundert jüdischer Post-Holocaust-Propaganda und Lobbyarbeit behaupten die meisten christlichen Theologen, daß die wahre Bedeutung von „Sein Blut komme über uns und unsere Kinder“ lautet, daß wir alle schuldig an der Kreuzigung Christi sind: Pilatus, die Juden, Sie und ich. Aber diese offensichtliche Fehldeutung ignoriert den Kontext der Zeile:

Pilatus sprach zu ihnen: „Was soll ich denn machen mit Jesus, von dem gesagt wird, er sei Christus?“ Sie sprachen alle: „Laß ihn kreuzigen!“ Er aber sagte: Was hat er denn Böses getan?“ Sie aber schrien immer mehr „Ans Kreuz mit ihm!“ Da aber Pilatus sah, daß er nichts ausrichte, sondern der Lärm nur größer werde, nahm er Wasser und wusch sich die Hände vor der Menge und sagte: „Ich bin unschuldig an diesem Blut, sehet ihr zu!“ Und das ganze Volk antwortete: „Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!“ (Matthäus 27:22-25)

Erst nachdem Pilatus sagt, daß er Jesus nicht töten werde, sagen die Juden, daß sie die Verantwortung übernehmen werden, und nicht nur für sich selbst, sondern auch für ihre Kinder. Der Sinn ist eindeutig disjunktiv: entweder Pilatus oder die Juden können die Verantwortung übernehmen, und die Juden übernehmen sie. Der Sinn ist nicht konjunktiv, nicht: sowohl Pilatus als auch die Juden übernehmen die Verantwortung.

Man könnte argumentieren, daß Pilatus in Wirklichkeit auch etwas Verantwortung für die Ermordung Jesu trägt, denn er hätte sie verhindern können. Aber die Schrift stellt auch klar, daß er es für besser hielt, Jesus dem Mob zu opfern, als viele weitere Tote bei einer weiteren jüdischen Rebellion zu riskieren. Selbst wenn also Pilatus den Mord an Jesus hätte verhindern können, könnte man argumentieren, daß er dazu nicht verpflichtet war; daher handelte er nicht fahrlässig, als er Jesus auslieferte.

Aber selbst wenn Pilatus etwas Verantwortung trägt, so impliziert das nicht den Rest der Menschheit. Ich für meinen Teil bin nicht verantwortlich für den Mord an Jesus. Ich habe nicht mit dem Mob nach seinem Blut geheult. Ich habe ihn nicht gegeißelt. Ich habe ihn nicht mit Dornen gekrönt. Ich habe ihn nicht ans Kreuz genagelt. Ich war damals noch nicht einmal geboren.

Die Fehldeutung „wir sind alle schuldig“ erscheint Christen plausibel, weil sie glauben, daß Christus gestorben ist, um uns alle zu retten. (Man muß jedoch die Aufrichtigkeit von Juden in Frage stellen, die für diese Fehlinterpretation werben, denn sie ergibt nur dann Sinn, wenn Jesus wirklich der Messias war.) Aber selbst wenn Jesus gestorben ist, um uns alle zu retten, bedeutet das nicht, daß wir alle ihn ermordet haben. Etwas, das für mich getan wird, wird nicht notwendigerweise von mir getan.

Aber was ist mit der Behauptung, daß nicht nur die Juden, die damals anwesend waren, sondern auch ihre Kinder verantwortlich sind für den Mord an Jesus?

Erstens impliziert sie, daß nicht alle Juden seit damals verantwortlich sind, sondern nur die Kinder des Mobs, der darauf drängte, daß Jesus gekreuzigt werde. Aber nachdem es keinen Weg gibt festzustellen, welche Juden von diesem Mob abstammen und welche nicht, macht sie alle Juden seit damals zumindest der Ermordung Jesu verdächtig.

Zweitens, die Kinder des Mobs sind nur unter der Annahme schuldig, daß Schuld erblich und kollektiv ist. Nun, von meinem eigenen säkularen und wissenschaftlichen Standpunkt aus ist die Vorstellung kollektiver und erblicher Schuld purer Unsinn. Aber vom christlichen Standpunkt ist sie recht plausibel. Denn was ist die „Erbsünde“, wenn nicht eine kollektive und erbliche Schuld für die Verfehlungen von Adam und Eva? Auch wenn ich also nicht glaube, daß die Juden kollektiv und erblich schuldig an der Ermordung Jesu sind, sollten Christen es vielleicht glauben. Zumindest gibt es sowohl in der Bibel als auch in der christlichen Tradition reichlich Material für die Konstruktion einer solchen Doktrin.

Zwei Dinge verleihen einer solchen Fabel Plausibilität. Das erste ist das unheimliche Kollektivdenken der Juden. Es ist schwer, sie als Individuen zu behandeln, weil sie selten wie welche denken oder handeln. Das zweite ist die lange Geschichte des jüdischen Hasses auf das Christentum, das durch die Jahrhunderte zu schrecklichen Verfolgungen geführt hat, wann immer Juden politische Macht gewonnen haben. Die Apostelgeschichte verzeichnet die Verfolgung der frühesten Anhänger Jesu. Saulus, genannt Paulus, war auf dem Weg nach Damaskus, um dessen Christen zu verfolgen, als er seine berühmte Vision von Jesus hatte. Die Acta Sanctorum verzeichnet auch eine Anzahl von Fällen, in denen Juden zu römischen Verfolgungen von Christen anstifteten.

Israel Shamir erwähnt in seinem kürzlich erschienenen Artikel „Freak Factory“ weitere Verfolgungen (http://www.israelshamir.net/English/Freak_Factory.htm). Im Jahr 135 massakrierten Anhänger des jüdischen Rebellen Simon Bar Kochba Christen in Palästina. Im Jahr 519 massakrierte Yusuf Zu Nawas, der jüdische Herrscher von Himjar im heutigen Jemen, Christen und zerstörte Kirchen. Im Jahr 529 nutzten die Juden Palästinas den Samariteraufstand aus, um Christen zu massakrieren und Kirchen zu zerstören. Sie taten dasselbe im Jahr 624 während der Invasion des persischen Imperators Chosrau II.

Aber die größte jüdische Christenverfolgung fand vor weniger als einem Jahrhundert statt, nachdem die Bolschewiken die Kontrolle über das russische Reich übernommen hatten. Buchstäblich alle Bolschewikenführer waren Juden (wie Trotzki), teilweise Juden (wie Lenin) oder mit Juden verheiratet (wie Stalin). Die Bolschewiken machten den Antisemitismus schnell zu einem Verbrechen und Anti-Christlichkeit zur Staatspolitik. Kirchen wurden geschlossen, geplündert, zerstört; Tausende von Priestern und Mönchen wurden eingesperrt, gefoltert, ermordet. Und in den darauf folgenden Jahrzehnten des sich ständig steigernden Terrors gingen zig Millionen Christen durch die Hände und auf Befehl großteils jüdischer Mörder zugrunde.

Ich wünsche mir, daß Christen an diese Verbrechen denken, wenn das nächste Mal ein Jude eine traurige Litanei über christliche Verfolgungen seines Volkes beginnt. Ich gebe zu, daß es ein groteskes Schauspiel wäre, wenn Juden und Christen Geschichten über Greueltaten austauschen und voneinander Entschuldigungen für die Verbrechen ihrer Glaubensgenossen fordern würden. Aber es wäre weit besser als der Anblick von Christen, die den Juden mit ihren aggressiven Behauptungen ihrer Opferrolle und absurden Vortäuschungen der Schuldlosigkeit ständig die andere Wange hinhalten.

Der jüdische Hass gegen das Christentum ist nicht nur eine Sache isolierter Ausbrüche von Verfolgungen. In der Tat sind diese Ausbrüche bloß Symptome eines tiefen und beständigen Hasses, der in jüdischen religiösen Schriften und Praktiken kodifiziert ist. Israel Shahak [geb. Himmelstaub, d. Ü.] gibt in seinem Buch ”Jewish History, Jewish Religion: The Weight of Three Thousand Years” einen interessanten Überblick über diese Schriften und Praktiken.

Der Talmud behauptet zum Beispiel, daß Jesus’ rechtlicher Vater nicht vom Heiligen Geist gehörnt wurde, sondern von seinem Trauzeugen; daß Jesus empfangen wurde, während seine Mutter menstruierte und daher „unrein“ war; daß er ein sexuell Pervertierter, ein schwarzer Magier und Götzendiener war und daß er in der Hölle in einem Bottich kochender Exkremente bestraft wird.

Der Talmud behauptet auch, daß Jesus vor einem Religionsgericht der Prozeß gemacht wurde wegen Götzendienerei, Anstiftung anderer Juden zum Götzendienst und Widersetzlichkeit gegen religiöse Autoritäten; daß er zum Tod durch Steinigung verurteilt wurde und daß er schließlich gehängt wurde (vielleicht an einem Kreuz). (Vielleicht hätte Mel Gibson den Talmud zitieren sollen statt Matthäus 27:25).

Ähnliche Behauptungen findet man in der Toledot Yeshu [der jüdischen Biographie Jesu; d. Ü.], die laut Shamir nach der Bibel das verbreitetste jüdische Buch im Mittelalter war. Dort heißt es, daß Jesus das uneheliche Kind von Maria, der Ehefrau eines Parfümherstellers, und eines römischen Soldaten namens Pandera war; daß er nach Ägypten ging, wo er Schwarze Magie lernte; daß er nach Israel zurückkehrte, um die Juden zur Götzendienerei zu verführen; daß er verhaftet und vom Sanhedrin vor Gericht gestellt und zum Tod verurteilt wurde, daß er vierzig Tage lang an den Pranger gestellt und dann gesteinigt und gehängt wurde (dies kann wiederum „ans Kreuz gehängt“ bedeuten).

Hass auf das Christentum drückt sich auch in jüdischen Gebeten aus. Laut Shahak „gibt es im wichtigsten Teil des Wochentagsgebetes – den ‚achtzehn Segnungen’ – einen besonderen Fluch, der ursprünglich gegen Christen, jüdische Konvertiten zum Christentum und andere jüdische Häretiker gerichtet war: ‚Und mögen die Apostaten keine Hoffnung haben und all die Christen sofort zugrunde gehen!’“ (S. 92).

Ein Jude ist angewiesen, Gott zu preisen, wenn er eine große Zahl von Juden sieht, aber wenn er eine große Zahl von Christen sieht, soll er einen Fluch äußern. Dasselbe gilt für Gebäude: Dem Talmud zufolge muß ein Jude beim Anblick eines christlichen Gebäudes Gott bitten, es zu zerstören. Wenn er die Ruine eines christlichen Gebäudes sieht, soll er Gott dafür danken, daß er es zerstört hat. Laut Shahak wurde diese Praxis später spezifisch auf Kirchen und Kruzifixe angewandt und durch dreimaliges Ausspucken ausgeschmückt (S. 93). Ein speziell gegen Jesus gerichteter Fluch ersucht darum, daß sein Name überhaupt ausgetilgt werden möge. Der Talmud erlegt es den Juden auch auf, jedes Exemplar des Neuen Testaments zu verbrennen, das in ihre Hände gelangt, und laut Shahak wurden am 23. März 1980 Hunderte Exemplare des Neuen Testaments von einer staatlich subventionierten jüdischen religiösen Organisation in Jerusalem öffentlich verbrannt (S. 21).

Die meisten Juden glauben natürlich nicht an ihren Gott oder befolgen seine absurderen und böseren Gebote. Das spricht für sie. Manche Juden sind eigentlich „für“ Jesus. Andere sind gleichgültig. Ein paar sind sogar bereit, hasserfüllte jüdische Einstellungen und Handlungen gegen Christen selbstkritisch zu untersuchen.

Aber dennoch: Es ist schwer, die hässliche Kampagne gegen Mel Gibson und „Die Passion Christi“ nicht als bloß den neuesten Fall in einer langen dunklen Tradition jüdischer antichristlicher Bigotterie zu sehen, einer Bigotterie, die trotz des Dahinwelkens ihrer religiösen Wurzeln weiterhin gedeiht. Wenn heutige Juden den absurden Vorwurf abschütteln wollen, daß sie von Geburt an Christusmörder sind, dann sollten sie sich nicht so verhalten, als ob sie ihn noch einmal kreuzigen wollten.

Wird „Die Passion“ den Antisemitismus steigern? Wahrscheinlich nicht. Wird die jüdische Kampagne gegen „Die Passion“ den Antisemitismus steigern? Wahrscheinlich, obwohl man darauf vertrauen kann, daß die ADL die ganze Schuld Mel Gibson zuschieben und nichts davon selber auf sich nehmen wird. Immerhin ist die Hauptursache für den Antisemitismus jüdisches Verhalten. Besonders das Verhalten, das folgt, wenn man zwischen einem Juden und etwas steht, das er haben oder zerstören will. Versuchen Sie es einfach. Rachel Corrie tat es. Die persönlichen Angriffe, die Unehrlichkeit und die Angriffe gegen die intellektuelle Freiheit des Betreffenden werden schnell hasserfüllt.

Aber jüdische Gruppen wie die ADL haben ein eigennütziges Interesse daran, sowohl Antisemitismus als auch antichristliche Bigotterie hochzupeitschen. Es verstärkt die jüdische Gruppenidentität und erzeugt Barrieren gegen die Assimilation.

Weiters sind jüdische Gruppen alarmiert über die Zunahme antijüdischer Einstellungen und Vorfälle in den letzten Jahren. In Europa liegen diese zum großen Teil an einem verstärkten Bewußtwerden jüdischer Übeltaten in Palästina. In den Vereinigten Staaten entstanden sie weitgehend aus 9/11 und den nachfolgenden Kriegen in Afghanistan und im Irak, was vielen Amerikanern die Torheit dessen bewußt gemacht hat, daß man die Juden unsere Außenpolitik kontrollieren und unsere politische Führung korrumpieren läßt.

Die Kampagne gegen „Die Passion Christi“ etabliert Mel Gibson jedoch als bequemen Sündenbock für zukünftige antijüdische Einstellungen und Handlungen, die nur zunehmen werden, so wie mehr Menschen das Böse bewußt wird, das Juden tun.

Enjoyed this article?

Be the first to leave a tip in the jar!

Instant Echeck GreenPay™
$

Related

  • Ich Klage an: Pro-Genocide Nazi Propaganda or Humanitarian Masterpiece? Part 1

  • Reklama a válka proti bělochům — pokračování

  • Toward a New Spiritual Revolution

  • Proč nepodporuji Tommyho Robinsona

  • Tommy Robinson: Fakta vs. emoce a nejnovější lži

  • Lamentations for a City

  • Mike Johnson and Diff’rent Strokes: When Liberal Narratives Collapse

  • Christmas Special: Merry Christmas, Infidels!

Tags

book excerptsHollywoodin Germanin translationMel GibsonMichael Polignanomovie reviewsthe Jewish questionThe Passion of the Christ

Next

» Milton Friedman’s Free to Choose

  • Recent posts

    • Fundraiser Update: Help Us to Preserve Our Movement’s Past

      Cyan Quinn

      2

    • Advice to Aspiring Writers

      Greg Johnson

      4

    • Milton Friedman’s Free to Choose

      Spencer J. Quinn

      7

    • Islamic Russia

      Maciej Pieczyński

      4

    • Ich Klage an: Pro-Genocide Nazi Propaganda or Humanitarian Masterpiece? Part 1

      Travis LeBlanc

      1

    • Heigh-ho the Merry-oh, Deporting We Will Go

      Fred Reed

      20

    • How to Divide White People

      Jim Goad

      36

    • Remembering Pentti Linkola (December 7, 1932-April 5, 2020)

      Timo Hännikäinen

      1

    • Reklama a válka proti bělochům — pokračování

      Richard Houck

    • Israel, Gaza, and the War for Your Mind

      Christian Secor

      7

    • Polish-Style Territorial Defense Could Be the Answer to the Risk of Civil War in France

      Olivier Bault

      18

    • Toward a New Spiritual Revolution

      Morris van de Camp

      2

    • Proč nepodporuji Tommyho Robinsona

      Greg Johnson

    • Introducing the Counter-Currents Book Club

      Greg Johnson

      8

    • The Fear of Writing

      Mark Gullick

    • Obi-Wan Kenobi

      Trevor Lynch

      1

    • The Homeland Institute’s Third Poll, Part Two: Is National Divorce a Solution?

      David M. Zsutty

    • Tommy Robinson: Fakta vs. emoce a nejnovější lži

      Huntley Haverstock

    • The Worst Week Yet: November 26-December 2, 2023

      Jim Goad

      11

    • Lamentations for a City

      Morris van de Camp

      7

    • The Homeland Institute’s Third Poll, Part One: American Democracy in Crisis

      David M. Zsutty

      1

    • Mike Johnson and Diff’rent Strokes: When Liberal Narratives Collapse

      Travis LeBlanc

      1

    • Using Politics to Segregate the Sexes

      Jim Goad

    • Imagine Jim Goad Singing “Imagine”

      Greg Johnson

      13

    • The Union Jackal, November 2023

      Mark Gullick

      5

    • Christmas Special: Merry Christmas, Infidels!

      Greg Johnson

      30

    • Jonathan Bowden’s The Cultured Thug

      Margot Metroland

      1

    • Le Manifeste Nationaliste Blanc: Introduction à un livre interdit

      Greg Johnson

    • Little Free Library Book Giveaway!

      Cyan Quinn

      5

    • Using Politics to Segregate the Sexes

      Jim Goad

      35

    • The Boondock Saints and Overnight: Troy Duffy’s Career as Cautionary Tale

      Travis LeBlanc

      6

    • David Zsutty Introduces the Homeland Institute: Transcript

      David M. Zsutty

    • It’s White Wednesday! Shop Our Sale Now

      Cyan Quinn

    • Ahsoka

      Trevor Lynch

      5

    • The US Military Excuses an Anti-White Massacre: Black Soldiers & the Houston Riot of 1917

      Dave Chambers

      2

    • “A Few More Steps and We Were . . . On Some Edge of Things”: Staircases That Lead Nowhere, Part 2

      Kathryn S.

      4

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 561: An All-Star Thanksgiving Weekend Special

      Counter-Currents Radio

    • Giving Tuesday at Counter-Currents: Help Us Meet Our Match!

      Cyan Quinn

      5

    • “A Few More Steps and We Were . . . On Some Edge of Things”: Staircases That Lead Nowhere, Part 1

      Kathryn S.

      5

    • The Blacks Next Door

      Gunnar Alfredsson

      8

    • Where the Dissident Right Triumphs

      Lipton Matthews

      2

    • Used to Be a Bad Guy: Carlito’s Way at 30

      Mark Gullick

      3

    • The Worst Week Yet: November 19-25, 2023

      Jim Goad

      21

    • Ridley Scott’s Napoleon

      Trevor Lynch

      28

    • Are We (Finally) Living in the World of Atlas Shrugged? Part 2

      Jef Costello

      4

    • The Suppression of the Maryland Moderates During the Civil War

      Morris van de Camp

      2

    • The Anti-Black Plague “Black Death” of 1347-1351 Kills Half of Europe . . . Black Women Most Affected

      Jim Goad

      4

    • We Have Much to be Thankful For

      Greg Johnson

    • All-Star Thanksgiving Weekend Special!

      Greg Johnson

      2

    • Black Friday Special: It’s Time to STOP Shopping for Christmas

      Greg Johnson

      5

  • Classics Corner

    • Rules for Writers

      Greg Johnson

      16

    • Rules for Writers, Part 2

      Greg Johnson

      16

    • A Heroic Vision for Our Time: The Life and Ideas of Colin Wilson

      John Morgan

      12

    • Remembering J. Philippe Rushton (December 3, 1943–October 2, 2012)

      Greg Johnson

      7

    • Herman Husband, Eighteenth Century White Nationalist Pioneer

      Spencer J. Quinn

      10

    • Remembering Henry Williamson (December 1, 1895-August 13, 1977)

      Greg Johnson

    • Black Friday Special: It’s Time to STOP Shopping for Christmas

      Greg Johnson

      5

    • The Holy Mountain, Part 1

      Derek Hawthorne

      1

    • The Holy Mountain, Part 2

      Derek Hawthorne

      2

    • Remembering Krzysztof Penderecki (November 23, 1933-March 29, 2020)

      Alex Graham

    • Thanksgiving Day as a Harvest Festival

      Andrew Hamilton

    • Thanksgiving: The Only Holiday Unique to the American Ethny

      C. F. Robinson

      9

    • The Importance of Believing: Terry Pratchett’s Hogfather

      Howe Abbott-Hiss

      6

    • Remembering Madison Grant (November 19, 1865-May 30, 1937)

      Greg Johnson

      3

    • Remembering Wyndham Lewis (November 18, 1882-March 7, 1957)

      Greg Johnson

    • Remembering Sir Oswald Mosley (November 16, 1896-December 3, 1980)

      Greg Johnson

      4

    • Revolution of the Nation

      Sir Oswald Mosley

    • The Feminine Sexual Counter-Revolution and Its Limitations, Part 1

      F. Roger Devlin

      2

    • The Feminine Sexual Counter-Revolution and Its Limitations, Part 2

      F. Roger Devlin

      41

    • America and Israel: United in Struggle

      Alexander Jacob

      16

    • Zionism vs. White Nationalism

      Spencer J. Quinn

      7

    • Debate on Christianity

      Jonas De Geer and Greg Johnson

      42

    • In Defense of Populism

      Greg Johnson

      6

    • The Politics of Nuclear War, Part 3: Israel and the Bomb

      John Morgan

      30

    • For Leo Yankevich: October 30, 1961 to December 11, 2018

      Juleigh Howard-Hobson

      3

    • The Heresy of Christian Zionism: Israel, Christianity, & Genesis 12.2-3

      Irmin Vinson

      31

    • Philosemitism & Brutality

      Andrew Hamilton

      57

    • Charles Ives, American Composer

      Alex Graham

      8

    • Remembering Friedrich Nietzsche
      (October 15, 1844–August 25, 1900)

      Greg Johnson

      5

    • Remembering Aleister Crowley (October 12, 1875–December 1, 1947)

      Greg Johnson

      10

  • Paroled from the Paywall

    • Nueva Derecha vs. Vieja Derecha Capítulo 11: Nacionalismo Blanco y Nacionalismo Judío

      Greg Johnson

    • Theology Matters: Why Dispensationalism Is Not Christian and Is Bad for White Americans, Part 2

      Morris van de Camp

      1

    • Theology Matters: Why Dispensationalism Is Not Christian and Is Bad for White Americans, Part 1

      Morris van de Camp

      2

    • Wartime: Paul Fussell Declares War on Optimism, Chickenshit, and Glory

      Steven Clark

      8

    • Never the Twain: Notes on Logic and Morality

      Mark Gullick

      18

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 557: New Ask Me Anything with Greg Johnson

      Counter-Currents Radio

      3

    • Heil Honey, I’m Home

      Travis LeBlanc

      2

    • Management and Working Remotely

      Morris van de Camp

      1

    • The Protocols of Zion Today, Part 2

      Beau Albrecht

    • The Protocols of Zion Today, Part 1

      Beau Albrecht

      8

    • The Rise and Fall of Ibram X. Kendi

      Beau Albrecht

      14

    • Remembering the Great White Hopes of Boxing

      Travis LeBlanc

      10

    • Race and IQ Differences: An Interview with Arthur Jensen, Part 5

      Arthur Jensen

    • Nueva Derecha vs. Vieja Derecha Capítulo 10: El Peso de Hitler

      Greg Johnson

    • Gerald P. Nye: American Patriot and Midwestern Isolationist, Part 2

      Morris van de Camp

    • Gerald P. Nye: American Patriot and Midwestern Isolationist, Part 1

      Morris van de Camp

    • Looking for Mr. Goodbar: A Tale of Disco-Era Debauchery

      Travis LeBlanc

      26

    • Race & IQ Differences: An Interview with Arthur Jensen, Part 4

      Arthur Jensen

    • For Lesbians Only

      Beau Albrecht

      11

    • Why Cartoons Have Potential: A Response to Travis LeBlanc, Part 2

      White Lion Movement

    • Fictionalizing the Right

      Clarissa Schnabel

      5

    • Jack Hinson’s One-Man War

      Spencer J. Quinn

      2

    • The 12 Black Years Since Jared Taylor’s White Identity

      Mark Gullick

      4

    • Exercise Tips for the Anxious

      Gunnar Alfredsson

      3

    • Race & IQ Differences: An Interview with Arthur Jensen, Part 3

      Arthur Jensen

    • It’s Not All About You

      Spencer J. Quinn

      5

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 554 How Often Does Pox Think About the Roman Empire? . . . & Other Matters

      Counter-Currents Radio

    • White Altruism Revealed

      Gunnar Alfredsson

      2

    • The Matter with Concrete, Part 2

      Michael Walker

      2

    • The Matter with Concrete, Part 1

      Michael Walker

      4

  • Recent comments

    • Beau Albrecht

      Fundraiser Update: Help Us to Preserve Our Movement’s Past

      If I may brag a bit, I uncovered a document by Sir Oswald Mosley that had been effectively lost for...

    • Richard Chance

      Introducing the Counter-Currents Book Club

      Sounds great, I’ll try to participate as much as possible.

    • Richard Chance

      Heigh-ho the Merry-oh, Deporting We Will Go

      Under my leadership, we will use all necessary state, local, federal, and military resources to...

    • Richard Chance

      Ich Klage an: Pro-Genocide Nazi Propaganda or Humanitarian Masterpiece? Part 1

      Pro-Genocide Nazi Propaganda or Humanitarian Masterpiece? Are those two things mutually exclusive...

    • Donn

      Advice to Aspiring Writers

      Great show.  Emphasizes the importance of discipline and  persistence rather than random strikes of...

    • Melissa

      Fundraiser Update: Help Us to Preserve Our Movement’s Past

      Great merch! The “Man with Fawn” tote reminds me of my dad. He was a bit of a revisionist and...

    • Spencer Quinn

      Milton Friedman’s Free to Choose

      No, I have not read that Rothbard essay but will check it out. Thanks!

    • Alsey Miller

      Heigh-ho the Merry-oh, Deporting We Will Go

      Sounds like a Christian boomer with his Mexican underage girlfriend living in CDMX

    • Jud Jackson

      Milton Friedman’s Free to Choose

      Fantastic essay Mr. Quinn.  30 years ago or so, MF was one of my main intellectual heroes.  I...

    • Edmund

      How to Divide White People

      This is for Lord Shang, as our thread has ended. Even if I've over-counted, there are definitely...

    • Spencer Quinn

      Milton Friedman’s Free to Choose

      Friedman does credit Read for the I, Pencil idea.

    • Lord Shang

      Milton Friedman’s Free to Choose

      Libertarians have an unsurpassed understanding of the praxeological, but little understanding of the...

    • Kök Böri

      Islamic Russia

      The ethnically Russian part of society is aging — an evolution fostered by high divorce rates and...

    • Kök Böri

      Islamic Russia

      overall population of about 147 million.   I think this number is very much exaggerated....

    • Kök Böri

      Islamic Russia

      Qazaqstan was seriously "islamized" only in 19th century with the help of Qazan-Bulgar ("Tatar")...

    • Lord Shang

      How to Divide White People

      Not the Chinese. Not the Jews. Not "progressive" whites, who in their racio-evo-defective sickness...

    • Scott

      Heigh-ho the Merry-oh, Deporting We Will Go

      I had to log-in to YouTube, which has my account information as being over 18. I do not have an ID...

    • Lord Shang

      How to Divide White People

      I'm not going to argue the point, except to say your numbers, esp for North America, are so far off...

    • Antipodean

      Heigh-ho the Merry-oh, Deporting We Will Go

      All the construction companies which did pay the going rate already went bust or got bought out....

    • Jim Goad

      How to Divide White People

      You sound extremely moral and coherent.

  • Book Authors

    • Beau Albrecht
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton
    • Jonathan Bowden
    • Collin Cleary
    • Jef Costello
    • Savitri Devi
    • F. Roger Devlin
    • Buttercup Dew
    • Julius Evola
    • Jim Goad
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Greg Johnson
    • Charles Krafft
    • Anthony M. Ludovici
    • Trevor Lynch
    • H. L. Mencken
    • J. A. Nicholl
    • James J. O’Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Tito Perdue
    • Michael Polignano
    • Spencer J. Quinn
    • Fenek Solère
    • Irmin Vinson
    • Leo Yankevich
    • Francis Parker Yockey
    • Multiple authors
  • Webzine Authors

    Editor-in-Chief

    • Greg Johnson, Ph.D.

    Featured Writers

    • Beau Albrecht
    • Morris V. de Camp
    • Stephen Paul Foster, Ph.D.
    • Jim Goad
    • Alex Graham
    • Mark Gullick, Ph.D.
    • Greg Johnson, Ph.D.
    • Spencer J. Quinn

    Frequent Writers

    • Aquilonius
    • Anthony Bavaria
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton, Ph.D.
    • Collin Cleary, Ph.D.
    • Jef Costello
    • F. Roger Devlin, Ph.D.
    • Richard Houck
    • Ondrej Mann
    • Margot Metroland
    • John Morgan
    • Trevor Lynch
    • James J. O’Meara
    • Kathryn S.
    • Thomas Steuben
    • Michael Walker

    Classic Authors

    • Maurice Bardèche
    • Jonathan Bowden
    • Julius Evola
    • Guillaume Faye
    • Ernst Jünger
    • Kevin MacDonald, Ph.D.
    • D. H. Lawrence
    • Charles Lindbergh
    • Jack London
    • H. P. Lovecraft
    • Anthony M. Ludovici
    • Sir Oswald Mosley
    • National Vanguard
    • Friedrich Nietzsche
    • Revilo Oliver
    • William Pierce
    • Ezra Pound
    • Saint-Loup
    • Savitri Devi
    • Carl Schmitt
    • Miguel Serrano
    • Oswald Spengler
    • P. R. Stephensen
    • Jean Thiriart
    • John Tyndall
    • Dominique Venner
    • Leo Yankevich
    • Francis Parker Yockey

    Other Authors

    • Howe Abbott-Hiss
    • Michael Bell
    • Buttercup Dew
    • Giles Corey
    • Bain Dewitt
    • Jack Donovan
    • Richardo Duchesne, Ph.D.
    • Emile Durand
    • Guillaume Durocher
    • Mark Dyal
    • Fullmoon Ancestry
    • Tom Goodroch
    • Andrew Hamilton
    • Robert Hampton
    • Huntley Haverstock
    • Derek Hawthorne
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Alexander Jacob
    • Nicholas Jeelvy
    • Ruuben Kaalep
    • Tobias Langdon
    • Julian Langness
    • Travis LeBlanc
    • Patrick Le Brun
    • G A Malvicini
    • John Michael McCloughlin
    • Millennial Woes
    • Michael O’Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Michael Polignano
    • J. J. Przybylski
    • Quintilian
    • Edouard Rix
    • C. B. Robertson
    • C. F. Robinson
    • Herve Ryssen
    • Alan Smithee
    • Fenek Solere
    • Ann Sterzinger
    • Robert Steuckers
    • Tomislav Sunic
    • Donald Thoresen
    • Marian Van Court
    • Irmin Vinson
    • Aylmer Wedgwood
    • Scott Weisswald
  • Departments

    • Book Reviews
    • Movie Reviews
    • TV Reviews
    • Music Reviews
    • Art Criticism
    • Graphic Novels & Comics
    • Video Game Reviews
    • Fiction
    • Poems
    • Interviews
    • Videos
    • English Translations
    • Other Languages
      • Arabic
      • Bulgarian
      • Croatian
      • Czech
      • Danish
      • Dutch
      • Estonian
      • Finnish
      • French
      • German
      • Greek
      • Hungarian
      • Italian
      • Lithuanian
      • Norwegian
      • Polish
      • Portuguese
      • Romanian
      • Russian
      • Slovak
      • Spanish
      • Swedish
      • Ukrainian
    • Commemorations
    • Why We Write
  • Archives
  • Top 100 Commenters
Sponsored Links
Spencer J. Quinn CC Giving Tuesday Above Time Coffee Antelope Hill Publishing Paul Waggener IHR-Store American Renaissance Jim Goad The Occidental Observer
Donate Now Mailing list
Books for sale
  • The Cultured Thug
  • Opportunities in Alabama Agriculture
  • Toward a New Nationalism
  • The Trial of Socrates
  • Fields of Asphodel
  • El Manifiesto Nacionalista Blanco
  • An Artist of the Right
  • Ernst Jünger
  • Reuben
  • The Partisan
  • Trevor Lynch’s Classics of Right-Wing Cinema
  • The Enemy of Europe
  • Imperium
  • Reactionary Modernism
  • Manifesto del Nazionalismo Bianco
  • O Manifesto Nacionalista Branco
  • Vade Mecum
  • Whiteness: The Original Sin
  • Space Vixen Trek Episode 17: Tomorrow the Stars
  • The Year America Died
  • Passing the Buck
  • Mysticism After Modernism
  • Gold in the Furnace
  • Defiance
  • Forever & Ever
  • Wagner’s Ring & the Germanic Tradition
  • Resistance
  • Materials for All Future Historians
  • Love Song of the Australopiths
  • White Identity Politics
  • Here’s the Thing
  • Trevor Lynch: Part Four of the Trilogy
  • Graduate School with Heidegger
  • It’s Okay to Be White
  • The World in Flames
  • The White Nationalist Manifesto
  • From Plato to Postmodernism
  • The Gizmo
  • Return of the Son of Trevor Lynch’s CENSORED Guide to the Movies
  • Toward a New Nationalism
  • The Smut Book
  • The Alternative Right
  • My Nationalist Pony
  • Dark Right: Batman Viewed From the Right
  • The Philatelist
  • Confessions of an Anti-Feminist
  • East and West
  • Though We Be Dead, Yet Our Day Will Come
  • White Like You
  • Numinous Machines
  • Venus and Her Thugs
  • Cynosura
  • North American New Right, vol. 2
  • You Asked For It
  • More Artists of the Right
  • Extremists: Studies in Metapolitics
  • The Homo & the Negro
  • Rising
  • The Importance of James Bond
  • In Defense of Prejudice
  • Confessions of a Reluctant Hater (2nd ed.)
  • The Hypocrisies of Heaven
  • Waking Up from the American Dream
  • Green Nazis in Space!
  • Truth, Justice, and a Nice White Country
  • Heidegger in Chicago
  • End of an Era: Mad Men & the Ordeal of Civility
  • Sexual Utopia in Power
  • What is a Rune? & Other Essays
  • Son of Trevor Lynch’s White Nationalist Guide to the Movies
  • The Lightning & the Sun
  • The Eldritch Evola
  • Western Civilization Bites Back
  • New Right vs. Old Right
  • Journey Late at Night: Poems and Translations
  • The Non-Hindu Indians & Indian Unity
  • I do not belong to the Baader-Meinhof Group
  • Pulp Fascism
  • The Lost Philosopher
  • Trevor Lynch’s A White Nationalist Guide to the Movies
  • And Time Rolls On
  • Artists of the Right: Resisting Decadence
  • North American New Right, Vol. 1
  • Some Thoughts on Hitler
  • Tikkun Olam and Other Poems
  • Summoning the Gods
  • Taking Our Own Side
  • Reuben
  • The Node
  • The New Austerities
  • Morning Crafts
  • The Passing of a Profit & Other Forgotten Stories
Copyright © 2023 Counter-Currents Publishing, Ltd.

Paywall Access





Please enter your email address.

Lost your password?

Edit your comment