Counter-Currents
  • Private Events
  • T&C
  • Contact
  • Webzine
  • About
  • Books
  • Podcasts
  • Videos
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • RSS
    • Main feed
    • Podcast feed
    • Videos feed
    • Comments feed
  • Advertise

LEVEL2

Donate Now Mailing list
  • Webzine
  • About
  • Books
  • Podcasts
  • Videos
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • RSS
    • Main feed
    • Podcast feed
    • Videos feed
    • Comments feed
  • Advertise
  • Recent posts

    • Who Drinks More, the Rich or the Poor?

      Jim Goad

      8

    • The Stolen Land Narrative

      Morris van de Camp

      1

    • Neema Parvini’s Prophets of Doom: Cyclical History as Alternative to Liberal Progressivism

      Mike Maxwell

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 554 How Often Does Pox Think About the Roman Empire? . . . & Other Matters

      Counter-Currents Radio

    • The “Treasonous” Trajectory of Trumpism

      Stephen Paul Foster

      6

    • A Haunting in Venice: Agatha Christie Is Back

      Steven Clark

      2

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 553 Endeavour & Pox Populi on the Latest Migrant Invasion & More

      Counter-Currents Radio

      2

    • White Altruism Revealed

      Gunnar Alfredsson

      2

    • The Union Jackal, September 2023

      Mark Gullick

      15

    • The Metapolitics of “Woke”

      Endeavour

      1

    • The Matter with Concrete, Part 2

      Michael Walker

      1

    • Remembering Martin Heidegger: September 26, 1889–May 26, 1976

      Greg Johnson

    • The Worst Week Yet: September 17-23, 2023

      Jim Goad

      37

    • Paper Boy: The Life and Times of an Ink-Stained Wretch

      Steven Clark

    • Richard Hanania’s The Origins of Woke

      Matt Parrott

      5

    • The Matter with Concrete, Part 1

      Michael Walker

      2

    • The Virgin Queen Chihuahua Has Spoken!

      Jim Goad

      5

    • Pox Populi and Endeavour on the Latest Migrant Invasion

      Greg Johnson

    • Crowdsourcing Contest! Our Banner

      A. C. C. Reader

      47

    • Adult Cartoons Are a Disaster for Western Civilization, Part 2

      Travis LeBlanc

      18

    • Having It All: America Reaps the Benefits of Feminism

      Beau Albrecht

      10

    • The Captivity Narrative of Fanny Kelly

      Spencer J. Quinn

      7

    • The Virgin Queen Chihuahua Has Spoken!

      Jim Goad

      52

    • Adult Cartoons Are a Disaster for Western Civilization, Part 1

      Travis LeBlanc

      40

    • Plastic Patriotism: Propaganda and the Establishment’s Crusade Against Germany and German-Americans During the First World War

      Alex Graham

      9

    • Race and IQ Differences: An Interview with Arthur Jensen, Part 2

      Arthur Jensen

      1

    • Donald Trump: The Jews’ Psycho Ex-Girlfriend

      Travis LeBlanc

      14

    • Bad to the Spone: Charles Krafft’s An Artist of the Right

      Gunnar Alfredsson

      1

    • Independence Day

      Mark Gullick

    • The Unnecessary War

      Morris van de Camp

      1

    • Bad Cop! No Baklava!

      Beau Albrecht

      7

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 552 Millennial Woes on Corporations, the Left, & Other Matters

      Counter-Currents Radio

      6

    • Remembering Charles Krafft: September 19, 1947–June 12, 2020

      Greg Johnson

    • Marx vs. Rousseau

      Stephen Paul Foster

      4

    • The Worst Week Yet: September 10-16, 2023

      Jim Goad

      22

    • The Tinkling Cherub of Mississippi

      Beau Albrecht

      2

    • A Deep Ecological Perspective on the Vulnerability of Eurodescendants

      Francisco Albanese

      3

    • Remembering Francis Parker Yockey: September 18, 1917–June 16, 1960

      Greg Johnson

      1

    • The Counter-Currents 2023 Fundraiser: Idealism Alone Can’t Last Forever

      Pox Populi

      3

    • Ask Me Anything with Millennial Woes

      Greg Johnson

    • Most White Republicans at Least Slightly Agree with the Great Replacement Theory

      David M. Zsutty

      13

    • Field of Dreams: A Right-Wing Film?

      Morris van de Camp

      2

    • Rich Snobs vs. Poor Slobs: The Schism Between “Racist” Whites

      Jim Goad

      99

    • Memories of Underdevelopment: Revolution & the Bourgeois Mentality

      Steven Clark

      2

    • Diversity: Our Greatest Strength?

      Greg Johnson

      2

    • Jon Stewart’s Irresistible: An Election in Flyover Country

      Beau Albrecht

      2

    • Apocalyptic Summertime Fun

      Gunnar Alfredsson

      1

    • Genius Loci: The Rise and Fall of the Great Comedian Peter Cook

      Mark Gullick

      12

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 551: Ask Me Anything with Matt Parrott

      Counter-Currents Radio

      2

    • It’s Time to Wind Down the Empire of Nothing

      Morris van de Camp

      1

  • Classics Corner

    • Why Race is Not a “Social Construct”

      Greg Johnson

      19

    • Remembering T. S. Eliot:
      September 26, 1888–January 4, 1965

      Greg Johnson

      2

    • Leo Strauss, the Conservative Revolution, & National Socialism, Part 1

      Greg Johnson

      22

    • Leo Strauss, the Conservative Revolution, & National Socialism, Part 2

      Greg Johnson

      3

    • Leo Strauss, the Conservative Revolution, & National Socialism, Part 3

      Greg Johnson

      13

    • Remembering H. Keith Thompson
      September 17, 1922–March 3, 2002

      Kerry Bolton

      1

    • Be All You Can Be: On Joining the Military

      Ash Donaldson

      22

    • Transcript of FOX News’ Banned Report on Israel & 9/11

      Spencer J. Quinn

    • The Banned FOX News Report on Israel’s Role in 9/11

      Spencer J. Quinn

      12

    • The Psychology of Conversion

      Greg Johnson

      43

    • Animal Justice?

      Greg Johnson

      18

    • Uppity White Folks and How to Reach Them

      Greg Johnson

      6

    • Lord Kek Commands!
      A Look at the Origins of Meme Magic

      James J. O'Meara

      7

    • Major General J. F. C. Fuller
      (September 1, 1878–February 10, 1966)

      Anonymous

      5

    • Remembering Johann Gottfried von Herder
      (August 25, 1744–December 18, 1803)

      Martin Lichtmesz

      2

    • Moral Seriousness

      Greg Johnson

      13

    • Columbus Day Special
      The Autochthony Argument

      Greg Johnson

      8

    • Remembering Knut Hamsun
      (August 4, 1859–February 19, 1952)

      Greg Johnson

      8

    • Sir Reginald Goodall: An Appreciation

      Greg Johnson

      3

    • 7-11 Nationalism

      Richard Houck

      28

    • Philip K. Dick’s Do Androids Dream of Electric Sheep? as Anti-Semitic/Christian-Gnostic Allegory

      Greg Johnson

      7

    • Eraserhead:
      A Gnostic Anti-Sex Film

      Trevor Lynch

      17

    • Remembering Revilo Oliver
      (July 7, 1908–August 20, 1994)

      Greg Johnson

      17

    • Lars von Trier & the Men Among the Ruins

      John Morgan

      16

    • Heidegger without Being

      Greg Johnson

      17

    • Junetarded Nation

      Jim Goad

      8

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 338
      Ted Talk

      Counter-Currents Radio

      3

    • Hegemony

      Greg Johnson

      11

    • Cù Chulainn in the GPO:
      The Mythic Imagination of Patrick Pearse

      Michael O'Meara

      5

    • Remembering Dominique Venner
      (April 16, 1935 – May 21, 2013)

      Greg Johnson

      11

  • Paroled from the Paywall

    • Metapolitics in Germany, Part 1: An Exclusive Interview with Frank Kraemer of Stahlgewitter

      Ondrej Mann

      3

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 546 Greg Johnson on Plato’s Gorgias, Lecture 5

      Counter-Currents Radio

    • A Call For White Identity Politics: Ed Brodow’s The War on Whites

      Dave Chambers

      6

    • The Fiction of Harold Covington, Part One

      Steven Clark

      21

    • Death by Hunger: Two Books About the Holodomor

      Morris van de Camp

      4

    • A Child as White as Snow

      Mark Gullick

      6

    • Jonathan Bowden’s Final Lecture on Video: Charles Maurras, Action Française, and the Cagoule

      Jonathan Bowden

      1

    • Who Was Lawrence R. Brown? Biographical Notes on the Author of The Might of the West

      Margot Metroland

      16

    • California Discontent, Part 2: Frank Norris’ The Octopus

      Steven Clark

      1

    • California Discontent, Part 1: John Steinbeck’s East of Eden

      Steven Clark

    • 12 More Sex Differences Due to Nature

      Richard Knight

      4

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 545 Pox Populi and Morgoth on the Age of Immigration and More 

      Counter-Currents Radio

    • When White Idealism Goes Too Far: Saints of the American Wilderness

      Spencer J. Quinn

      10

    • A Compassionate Spy?

      Beau Albrecht

      11

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 544 Pox Populi, American Krogan, & Endeavour on the Metaverse

      Counter-Currents Radio

    • Nietzsche and the Psychology of the Left, Part Two

      Collin Cleary

      2

    • Thoughts on an Unfortunate Convergence: Doctors, Lawyers, and Angry Women

      Stephen Paul Foster

      5

    • Against Liberalism: Society Is Not a Market, Chapter I, Part 3: What Is Liberalism?

      Alain de Benoist

    • Against Liberalism: Society Is Not a Market, Chapter I, Part 2: What Is Liberalism?

      Alain de Benoist

      1

    • Against Liberalism: Society Is Not a Market, Chapter I, Part 1: What Is Liberalism?

      Alain de Benoist

      1

    • Misrepresentative Government: Why Democracy Doesn’t Work, Part IV

      Kenneth Vinther

      2

    • Misrepresentative Government: Why Democracy Doesn’t Work, Part III

      Kenneth Vinther

      1

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 543 Greg Johnson on Plato’s Gorgias, Lecture 4

      Counter-Currents Radio

    • Misrepresentative Government: Why Democracy Doesn’t Work, Part I

      Kenneth Vinther

      1

    • Jack London’s The Iron Heel as Prophecy, Part 2

      Beau Albrecht

    • The Scottish Mr. Bond? An Interview with Mystic

      Travis LeBlanc

      2

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 542 Greg Johnson on Plato’s Gorgias, Lecture 3

      Counter-Currents Radio

    • The Bard Across Three Reichs: Germany, Shakespeare, and Andreas Höfele’s No Hamlets, Part II

      Kathryn S.

      4

    • The Bard Across Three Reichs: Germany, Shakespeare, and Andreas Höfele’s No Hamlets, Part I

      Kathryn S.

      3

    • Against Liberalism: Society Is Not a Market, Introduction, Part III

      Alain de Benoist

  • Recent comments

    • Gallus

      Who Drinks More, the Rich or the Poor?

      White poor and white working class males are the least likely to gain any further education in the...

    • Gallus

      The Union Jackal, September 2023

      The BNP (despite it's internal strife) was demonised from the very beginning and was mocked and...

    • johnd

      The Stolen Land Narrative

      When Europeans arrived in the Americas, they didn’t recognize the full nature of the differences...

    • Domitian

      Who Drinks More, the Rich or the Poor?

      Indeed. I took a business class train a few months ago (paid for my employer), and it was filled...

    • Richard Houck

      The Matter with Concrete, Part 2

      Thank you again for the review of Béton!

    • John

      Counter-Currents Radio Podcast No. 553 Endeavour & Pox Populi on the Latest Migrant Invasion & More

      We need to say it: Meloni not putting Italians 1st, tolerating open borders, allowing non-Italians...

    • Stephen Paul Foster

      The “Treasonous” Trajectory of Trumpism

      "If I’m not mistaken, wasn’t Stalin’s battle against the Jews within the Bolshevik power struggle...

    • Richard Houck

      The Matter with Concrete, Part 1

      Thank you for reviewing this! I hope the book is translated into English. Really enjoyed the review.

    • Michael

      The “Treasonous” Trajectory of Trumpism

      Excellent article. If I'm not mistaken, wasn't Stalin's battle against the Jews within the Bolshevik...

    • James J. O'Meara

      Who Drinks More, the Rich or the Poor?

      Everything seems to have gotten worse in Canada, of course. I've always been interested in the...

    • J, Smith

      Having It All: America Reaps the Benefits of Feminism

      Dear Beau Albrecht I have just read the marxist -feminist article and agree with this feminist...

    • J Webb

      Who Drinks More, the Rich or the Poor?

      I'm surprised some see this as a wedge issue. I'm curious how some of the state data would look when...

    • J Webb

      Richard Hanania’s The Origins of Woke

      I suspect Hanania is thinking hard about pragmatism when going after the 'branches' rather than the...

    • Beau Albrecht

      The Worst Week Yet: September 17-23, 2023

      If you want to get technical, the Ashkenazim are half Italian.  Their population began with about...

    • Webb

      The Worst Week Yet: September 17-23, 2023

      Thanks for sharing. No disagreement that childbearing decreases when immigrants arrive in the US....

    • Michael

      Who Drinks More, the Rich or the Poor?

      When I started out as a union apprentice in an all-White trade, I used to get sent out at exactly...

    • TXL

      Adult Cartoons Are a Disaster for Western Civilization, Part 2

      I've yet to hear any meaningful argument about why animation as a medium should be inherently linked...

    • Martin Lichmez

      Who Drinks More, the Rich or the Poor?

      The Engels text is an excerpt from this book: https://en.wikipedia.org/wiki/...

    • The Dust Settles

      The Worst Week Yet: September 17-23, 2023

      To J Webb and Beau Albrecht I wish CC would let me write a guest article on birthrates because so...

    • Fred C. Dobbs

      Who Drinks More, the Rich or the Poor?

      Oscar Wilde added a caveat to work being the bane of the drinking class. He ended it by saying...

  • Book Authors

    • Beau Albrecht
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton
    • Jonathan Bowden
    • Collin Cleary
    • Jef Costello
    • Savitri Devi
    • F. Roger Devlin
    • Buttercup Dew
    • Julius Evola
    • Jim Goad
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Greg Johnson
    • Charles Krafft
    • Anthony M. Ludovici
    • Trevor Lynch
    • H. L. Mencken
    • J. A. Nicholl
    • James J. O’Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Tito Perdue
    • Michael Polignano
    • Spencer J. Quinn
    • Fenek Solère
    • Irmin Vinson
    • Leo Yankevich
    • Francis Parker Yockey
    • Multiple authors
  • Webzine Authors

    Editor-in-Chief

    • Greg Johnson, Ph.D.

    Featured Writers

    • Beau Albrecht
    • Morris V. de Camp
    • Stephen Paul Foster, Ph.D.
    • Jim Goad
    • Alex Graham
    • Mark Gullick, Ph.D.
    • Greg Johnson, Ph.D.
    • Spencer J. Quinn

    Frequent Writers

    • Aquilonius
    • Anthony Bavaria
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton, Ph.D.
    • Collin Cleary, Ph.D.
    • Jef Costello
    • F. Roger Devlin, Ph.D.
    • Richard Houck
    • Ondrej Mann
    • Margot Metroland
    • John Morgan
    • Trevor Lynch
    • James J. O’Meara
    • Kathryn S.
    • Thomas Steuben
    • Michael Walker

    Classic Authors

    • Maurice Bardèche
    • Jonathan Bowden
    • Julius Evola
    • Guillaume Faye
    • Ernst Jünger
    • Kevin MacDonald, Ph.D.
    • D. H. Lawrence
    • Charles Lindbergh
    • Jack London
    • H. P. Lovecraft
    • Anthony M. Ludovici
    • Sir Oswald Mosley
    • National Vanguard
    • Friedrich Nietzsche
    • Revilo Oliver
    • William Pierce
    • Ezra Pound
    • Saint-Loup
    • Savitri Devi
    • Carl Schmitt
    • Miguel Serrano
    • Oswald Spengler
    • P. R. Stephensen
    • Jean Thiriart
    • John Tyndall
    • Dominique Venner
    • Leo Yankevich
    • Francis Parker Yockey

    Other Authors

    • Howe Abbott-Hiss
    • Michael Bell
    • Buttercup Dew
    • Giles Corey
    • Bain Dewitt
    • Jack Donovan
    • Richardo Duchesne, Ph.D.
    • Emile Durand
    • Guillaume Durocher
    • Mark Dyal
    • Fullmoon Ancestry
    • Tom Goodroch
    • Andrew Hamilton
    • Robert Hampton
    • Huntley Haverstock
    • Derek Hawthorne
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Alexander Jacob
    • Nicholas Jeelvy
    • Ruuben Kaalep
    • Tobias Langdon
    • Julian Langness
    • Travis LeBlanc
    • Patrick Le Brun
    • G A Malvicini
    • John Michael McCloughlin
    • Millennial Woes
    • Michael O’Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Michael Polignano
    • J. J. Przybylski
    • Quintilian
    • Edouard Rix
    • C. B. Robertson
    • C. F. Robinson
    • Herve Ryssen
    • Alan Smithee
    • Fenek Solere
    • Ann Sterzinger
    • Robert Steuckers
    • Tomislav Sunic
    • Donald Thoresen
    • Marian Van Court
    • Irmin Vinson
    • Aylmer Wedgwood
    • Scott Weisswald
  • Departments

    • Book Reviews
    • Movie Reviews
    • TV Reviews
    • Music Reviews
    • Art Criticism
    • Graphic Novels & Comics
    • Video Game Reviews
    • Fiction
    • Poems
    • Interviews
    • Videos
    • English Translations
    • Other Languages
      • Arabic
      • Bulgarian
      • Croatian
      • Czech
      • Danish
      • Dutch
      • Estonian
      • Finnish
      • French
      • German
      • Greek
      • Hungarian
      • Italian
      • Lithuanian
      • Norwegian
      • Polish
      • Portuguese
      • Romanian
      • Russian
      • Slovak
      • Spanish
      • Swedish
      • Ukrainian
    • Commemorations
    • Why We Write
  • Archives
  • Top 100 Commenters
  • Private Events
  • T&C
  • Contact
Sponsored Links
Spencer J. Quinn Above Time Coffee Antelope Hill Publishing Identaria Paul Waggener IHR-Store Asatru Folk Assembly No College Club American Renaissance The Patrick Ryan Show Jim Goad The Occidental Observer
Print May 17, 2022

Das Manifest des weißen Nationalismus:
Teil 5, Die Wiederherstellung Unserer Weissen Heimatländer

Greg Johnson

You can buy Greg Johnson’s The White Nationalist Manifesto here

3,037 Wörter

Teil 5 von 16 (Teil 1, Teil 4)

Weißes Überleben erfordert die Gründung oder Wiederherstellung weißer Heimatländer. Das wiederum erfordert eine Trennung der Rassen. Und doch denken selbst Weiße, die dieses Argument theoretisch überzeugend finden, dass die praktische Gründung weißer Ethnostaaten unmöglich oder unmoralisch sei, da sie zu “ethnischen Säuberungen” führt. Die Grenzen müssten neu gezogen werden und zig Millionen Menschen müssten ihre Sachen packen und umziehen. Wenn Europa erhalten werden soll, müssen Millionen von afrikanischen, nahöstlichen und asiatischen Einwanderern den Kontinent verlassen – und ebenso alle ihre Nachkommen. In den mehrheitlich weißen Kolonialnationen sollten die Überreste der indigenen Bevölkerungen geschützt und eventuell eigene Reservate für die Nachkommen nicht-weißer Sklaven bereitgestellt werden. Dennoch müssen auch in diesen Ländern Millionen Einwanderer aus jüngerer Zeit mitsamt ihrer Familien repatriiert werden.

Aber wie ist das überhaupt möglich? Wie soll das alles ohne Tyrannei, Terror und Blutvergießen funktionieren? Die rabiaten Revolutionsfantasien von William Pierce und Harold Covington[1], die in Romanform ethnische Säuberungen durch Terrorismus und Völkermord ausmalen, helfen uns nicht hier weiter.

Um die Menschen zur Gründung von Ethnostaaten zu bewegen, müssen weiße Nationalisten vier Fragen beantworten: Ist die Wiederherstellung weißer Heimatländer überhaupt durchführbar? Ist sie moralisch gerechtfertigt? Muss sie zwangsläufig zu furchtbaren Konsequenzen führen? Können wir guten Gewissens mit ihr leben?

Spezifischer: Ist es möglich, dass Millionen von Nicht-Weißen die weißen Nationen verlassen? Diese Frage kontert man am besten mit einer Gegenfrage: War es ihnen möglich, hierher zu kommen? Offensichtlich, sonst wären sie nicht hier. Dann ist es aber auch möglich, dass sie wieder gehen, und zwar mit all ihren Nachkommen. Dank der modernen Verkehrsmittel ist es für Millionen von Menschen heute einfacher als je zuvor, umzuziehen. Hinzu kommt, dass die Menschen heute auch wurzelloser als je zuvor sind. Eine durchschnittliche Familie in den USA zieht alle paar Jahre um. Die meisten Nicht-Weißen sind also sowieso ständig am Umziehen. Wir wünschen uns lediglich, dass sie ihr nächster Umzug über unsere Landesgrenzen hinausführt. Kurzum, es gibt definitiv einen Weg, um unsere Heimatländer zu entkolonisieren. Wir müssen nur den Willen dazu haben.

Was nun diesen Willen betrifft, so sind zwei Fragen relevant. Erstens: Ist die Repatriierung nicht-weißer Bevölkerungsgruppen moralisch vertretbar? Und zweitens: Kann dieser Prozess der Entkolonisierung unserer Heimatländer akzeptierter Teil unseres alltäglichen Lebens werden?

Ob weiß oder nicht-weiß, die Menschen sind bereits jetzt ständig gezwungen, umzuziehen, und zwar aus wirtschaftlichen Gründen, die vorrangig auf private Gier zurückzuführen sind:

  • Sobald man sich auf den Arbeitsmarkt begibt, muss man dorthin gehen, wo die Jobs sind.
  • Wenn man einmal einen Job hat, kann man von seinem Arbeitgeber versetzt werden.
  • Wenn man seinen Job verliert, muss man wieder dorthin gehen, wo die Jobs sind.
  • Wenn die Lebenserhaltungskosten in einer bestimmten Gegend steigen, hauptsächlich aufgrund von Spekulationen auf dem Wohnungsmarkt, sind viele einkommensschwache Menschen gezwungen, in billigere Viertel zu ziehen.

Der Gedanke, dass täglich Millionen von Menschen aus wirtschaftlichen Gründen zum Umzug gezwungen werden, scheint den meisten weißen Menschen keine schlaflosen Nächte zu bereiten. Darum wäre es für Weiße durchaus vertretbar, fortan die Menschen zu ermutigen, um höherer Ziele willen umzuziehen: für eine bessere Welt, in der alle Völker ihre eigene Heimat haben.

Da die meisten Menschen kein Problem mit einem System haben, das einen Umzug aus wirtschaftlichen Gründen erzwingt, kann eine weiß-nationalistische Regierung diese Gründe für sich arbeiten lassen. Dazu bedürfen wir keiner Eile. Das nächste Mal, wenn eine nicht-weiße Familie aus wirtschaftlichen Gründen umziehen muss, werden wir einfach dafür sorgen, dass ihr Umzug außerhalb unserer Landesgrenzen stattfindet.

Der entscheidende Punkt ist jedoch, dass sich Weiße schon längst an ethnische Säuberungen aus politischen Gründen gewöhnt haben. Es ist nur so, dass sie selbst die Opfer und nicht die Nutznießer sind. Seit zwei oder mehr Generationen sind wir Weißen in unseren Heimatländern einer langsamen, massenhaften ethnischen Säuberung ausgesetzt. Seit Aufhebung der Rassensegregation haben Millionen von Weißen millionenfach ihre Wohnorte, Schulen und Arbeitsplätze gewechselt. Weil Millionen von nicht-weißen Einwanderern in ihr Land geströmt sind, sahen sich Millionen von weißen Familien gezwungen, umzuziehen, um “bessere” (d.h. „weißere“) Wohnorte, Schulen und Arbeitsplätze zu finden.

Trotz ihrer enormen menschlichen und finanziellen Kosten haben sich die Weißen mit dieser ethnischen Säuberung abgefunden und konnten bislang einigermaßen gut mit ihr „leben“. Diese Tatsache scheint aber nur selten in ihr Bewusstsein einzusickern, geschweige denn, dass sie ihre öffentlichen Meinungsäußerungen beeinflußt oder gar Niederschlag in politischem Handeln und politischen Veränderungen findet.

Daher denke ich, dass die Weißen auch ganz gut damit leben könnten, wenn sie den laufenden Prozess ihrer demographischen Verdrängung umkehren und den Nicht-Weißen auferlegen würden. Ich denke aber auch, dass die Nicht-Weißen damit leben könnten.

Über Jahrzehnte hinweg haben wir Weißen Wege gefunden, mit einem System zu “leben”, in dem wir als Rasse keine Zukunft haben. Ich wiederhole: Wenn das gegenwärtige politische, wirtschaftliche und kulturelle System in unseren Heimatländern nicht grundlegend verändert wird, werden wir Weißen aussterben und durch Nicht-Weiße ersetzt werden. Wir werden dem Prozess eines langsamen, kalten Völkermordes unterworfen. Und dennoch haben wir es geschafft, “damit zu leben”, größtenteils, weil wir durch Individualismus, Karrierismus, Konsumismus, Hedonismus und allseitigen Egoismus narkotisiert und abgelenkt werden. Zusätzlich werden wir mithilfe der politischen Korrektheit eingeschüchtert, damit wir uns nicht beschweren oder gar politisch organisieren. Wir weißen Nationalisten haben die Pflicht, unsere Völker wachzurütteln und ihnen deutlich vor Augen zu führen, dass wir im gegenwärtigen System keine Zukunft haben. Wenn dieses Bewusstsein einmal geweckt ist, wird sich kein Weißer mehr mit der weiteren Unterwerfung unter den Völkermord abfinden können und wollen. Dann werden wir das System ändern.

Und zwar dahingehend, dass es fortan die Nicht-Weißen sind, die in unserem Land keine Zukunft mehr haben. In diesem Fall bedeutet “keine Zukunft” jedoch keinen mafiösen oder militärischen Euphemismus für Völkermord. Heimatländer für Nicht-Weiße gibt es auf der ganzen Welt, und wir werden dafür sorgen, dass sie gut dort ankommen werden.

Wenn Weiße sich mit einem System abfinden können, das ihnen keine Zukunft in Aussicht stellt, dann kann man auch Nicht-Weißen zumuten, sich mit einem System abzufinden, das ihnen eine Zukunft in ihren Herkunfts- und Heimatländern in Aussicht stellt. Man könnte nun einwenden, dass sie dort eine eher düstere Zukunft erwartet. An diesem Einwand ist bemerkenswert, dass er implizit dem Dogma der Vielfalts-Apostel widerspricht, nicht-weiße Einwanderer würden unsere Gesellschaften „bereichern“. Denn wenn sie unsere Gesellschaften bereichern, warum sollten sie dann nicht imstande sein, auch ihre eigenen Gesellschaften zu bereichern? In Wahrheit wandern Nicht-Weiße in weiße Gesellschaften ein, weil wir sie bereichern. Wir bieten ihnen eine bessere Lebensqualität, als in ihren Herkunftsländern möglich ist.

Andererseits trifft es auch häufig zu, dass nicht-weiße Einwanderer den Menschen, die sie zurücklassen, an Bildung, Ehrgeiz und Tatendrang überlegen sind. Auch wenn sie eventuell Geld nach Hause schicken, geht mit ihrem Abgang geht etwas viel Wichtigeres verloren: Humankapital. Solange einige ihrer Besten die Möglichkeit haben, auszuwandern, um weiße Länder zu kolonisieren, werden nicht-weiße Gesellschaften niemals in der Lage sein, ihren Bürgern eine anständige Zukunft zu bieten. Nicht-weiße Länder werden sich erst dann “entwickeln” können (bis zu welchem Grad auch immer), wenn weiße Länder aufhören, ihre besten Leute abzuschöpfen.

Zu den Schönheiten des Nationalismus zählt der Gedanke, dass jedes Volk für sein eigenes Schicksal verantwortlich ist. Da wir Weißen vom Aussterben bedroht sind, gilt unsere erste Pflicht uns selber. Obwohl wir allen Völkern grundsätzlich wohlwollend gegenüber stehen, ist es letztlich nicht unser Problem, wie es ihnen in ihren eigenen Heimatländern ergeht.

Die einfache Antwort auf die Frage, ob wir “mit” der Repatriierung von Nicht-Weißen „leben können“, ist, dass wir als Rasse nicht ohne die Repatriierung von Nicht-Weißen leben können. Das bringt uns zu der Frage: Haben wir auch das moralische Recht auf Repatriierung der Nicht-Weißen?

Ich habe bereits festgestellt, dass die weißen Völker unter dem gegenwärtigen System keine Zukunft haben und die Gründung von weißen Ethnostaaten die einzige wirkliche Lösung dieses Problems ist. Daher ist die gewaltlose Aussiedlung nicht-weißer Bevölkerungsgruppen schlicht und einfach eine Frage der Selbstverteidigung angesichts einer tödlichen Bedrohung. Und es gibt wohl niemanden, der das moralische Recht auf Selbstverteidigung in Frage stellen würde, besonders bei einem Volk, das einem Völkermord gegenübersteht.

Der Völkermord an den Weißen wird nicht durch plötzliche Gewaltausbrüche vollstreckt, und wird auch nicht auf diese Weise verhindert werden. Weißer Völkermord ist ein langsamer Prozess, der sich über Generationen hinweg entfaltet. Seine Architekten wussten sehr wohl, dass er letztendlich zur Auslöschung der weißen Rasse führen wird. Aber sie waren nicht an einem schnellen Schlachtfest interessiert, auch wenn das vielleicht für sie emotional befriedigend gewesen wäre. Sie wussten, dass es schwierig ist, Menschen zu einem Massenmord zu mobilisieren, und dass es riskant ist, weil sich die Opfer wehren und vielleicht sogar gewinnen könnten, was zur Folge hätte, dass es am Ende die eigenen Leute sind, die aus Vergeltung ausgelöscht werden.

Daher entschieden sie sich für einen langsameren und sichereren Weg. Sie wussten, das anti-weiße demografische Trends – d. h. niedrigere Geburtenraten, kollabierende Familien, Rassenmischung, nicht-weiße Einwanderung, nicht-weiße Landnahme weißer Lebensräume usw. – langfristig zur Auslöschung der Weißen führen würden, und dass nur sehr wenige Weiße sich dessen bewusst wären, was hier eigentlich geschieht, geschweige denn, sich wehren würden, bis ohnehin jeglicher Widerstand aussichtslos wäre.

Sobald wir Weißen wieder die Kontrolle über unsere Heimatländer erlangt haben, müssen wir eine ähnlich weitsichtige Politik betreiben. Wir müssen pro-weiße demographische Trends in Gang setzen und dauerhaft aufrechterhalten. Der Rest ist nur eine Frage der Zeit. Kurzfristig müssen wir die Geburtenrate der Weißen erhöhen. Wir werden natürlich nicht dadurch gewinnen, indem wir uns so lange um die Wette fortpflanzen, bis der Planet nur noch aus Stehplätzen besteht. Das Problem sind nicht zu wenige von uns, sondern zu viele von ihnen in unseren Heimatländern.

Deshalb müssen wir einen gut geplanten, geordneten und gewaltfreien Rückführungsprozess in Gang setzen. Auch hier besteht keine Eile. Unsere Feinde haben über Generationen hinaus geplant. Auch wir können uns ein paar Jahrzehnte Zeit nehmen, um die Dinge wieder in Ordnung zu bringen.

Um zu verstehen, wie wir unsere Heimatländer schrittweise, geordnet und human wiederherstellen können, müssen wir einige Unterscheidungen treffen. Es gibt nicht-weiße Staatsbürger und nicht-weiße Einwanderer. Letztere teilen sich in legale und illegale Einwanderer. Zuerst müssen wir uns mit den Einwanderern befassen. Wir beginnen damit, die Grenzen für Nicht-Weiße schließen. Nicht-weiße Illegale müssen schlicht und einfach deportiert werden. Der ökonomischste Weg wäre, sie dazu zu bringen, sich selbst zu deportieren, indem man ihnen den Zugang zum Arbeitsmarkt verwehrt und ihre Sozialleistungen streicht.

Legale Einwanderer bedürfen eines Visums. Wir werden ihre Visa einfach nicht mehr verlängern, und wenn sie auslaufen, werden wir dafür sorgen, dass sie unser Land verlassen. Wir werden auch das Geburtsortsprinzip aufheben, und zwar rückwirkend. “Anker-Babys” werden mitsamt ihren Müttern wieder zurück über die Grenze geschickt.

Auch wenn Nicht-Weiße in weißen Ländern keine Bürgerrechte mehr genießen werden, so werden wir natürlich ihre Menschenrechte auf Leben, Eigentum und ein ordentliches Verfahren respektieren, so, wie wir es mit allen Ausländern tun. Allein in den Vereinigten Staaten würden wir durch eine solche Politik innerhalb weniger Jahre Dutzende Millionen von Neueinwanderern loswerden.

Was die nicht-weißen Staatsbürger angeht, so erfordert die Wiederherstellung der weißen Souveränität, dass sie in unseren Gesellschaften keine politische Macht mehr haben dürfen. Was jedoch ihr Menschenrecht auf Leben, Eigentum, ein ordentliches Verfahren usw. angeht, so werden wir es selbstverständlich respektieren, ebenso ihre Rechte auf bestimmte staatliche Leistungen, z. B. Bildung, Sozialhilfe, Altersrenten und dergleichen.

Wir müssen in Betracht ziehen, dass die primäre demographische Bedrohung von Menschen im gebärfähigen Alter ausgeht. Daher sollten Nicht-Weiße über 50 Jahre, die produktive und ordentliche Bürger sind, nichts von uns zu befürchten haben. Sie sollten in der Lage sein, zu arbeiten, in den Ruhestand zu gehen und ihr Leben mit allen ihnen zustehenden Leistungen und unter vollem Schutz ihrer Menschenrechte zu leben. Ein weiß-nationalistisches Regime würde jedoch auch die Praxis der Familienzusammenführung in den Dienst der Auswanderung stellen. Älteren Nichtweißen sollten Anreize geboten werden, zu ihren Familien in ihren Heimatländern zu ziehen, wo ihre Renten wahrscheinlich mehr Kaufkraft haben.

Nicht-weiße Staatsbürger können in Gesetzestreue und Gesetzesbrecher unterteilt werden. Gesetzesbrecher sollten inhaftiert und abgeschoben werden. In Anbetracht der Tatsache, dass ein sehr hoher Prozentsatz der Schwarzen mit dem Gesetz in Konflikt gerät, würde uns allein diese Politik im Laufe weniger Jahrzehnte von Millionen von ihnen befreien.

Gesetzestreue Nicht-Weiße im gebärfähigen Alter lassen sich des Weiteren in fleißige und aufstrebende (z.B. Juden und Süd- und Ostasiaten) und in träge, von Sozialhilfe abhängige Bevölkerungsgruppen (hauptsächlich Schwarze und Mestizen) unterteilen. Die Reihen der letzteren werden mächtig anschwellen, sobald wir die „positive Diskriminierung“ (affirmative action) und die Beschäftigungsprogramme abgeschafft haben. Sie pfuschen ohnehin nur in unserem System herum, indem sie so tun, als würden sie arbeiten. Da wäre es billiger und unkomplizierter, sie auf Lebenszeit mit Sozialhilfe zu versorgen – vorausgesetzt, dass sie sich ihre Schecks in ihrem Heimatland abholen.

Was die tatkräftigen und aufstrebenden Nicht-Weißen angeht, so sind sie wie die meisten modernen Menschen ziemlich mobil und ziehen oft um. Wir werden einfach dafür sorgen, dass sie ihr nächster Umzug über die Grenze unseres Heimatlandes hinaus führt. Nicht-weiße Schulkinder werden in den Muttersprachen ihrer Heimatländer unterrichtet. Wenn sie das College-Alter erreicht haben, werden sie auf ein College in Übersee geschickt werden, sodass es für sie selbstverständlich sein wird, dort Arbeit zu suchen.

Eine solche Politik könnte unsere weißen Heimatländer innerhalb weniger Jahrzehnte auf eine geordnete, humane Weise wiederherstellen, im Einklang mit den Menschenrechten aller betroffenen Parteien. Um diese langfristige Projekt durchführen zu können, muß der weiße Nationalismus nicht nur an die Macht gelangen, sondern auch dauerhaft an der Macht bleiben. Damit meine ich nicht die dauerhafte Vorherrschaft einer bestimmten Partei, sondern eines metapolitischen Konsenses. Die Menschen werden alle möglichen Parteien und Programme wählen können, mit einer Ausnahme: die Erniedrigung und Zerstörung der weißen Rasse muss von der Speisekarte gestrichen werden.

Darüber hinaus müssen wir ein Bündnis von Interessengruppen stiften, die von der Rückführung profitieren (z.B. Umzugsunternehmen). Industriezweige, die durch den Rückführungsprozess geschädigt werden, müssen jedoch unterwandert, gespalten und anderweitig als potentielle Quellen der Opposition neutralisiert werden. Zum Beispiel könnten Industriezweige, die durch den Verlust von billigen Arbeitskräften Profite verlieren, Kompensationen in Form von Schutzzöllen, Preisstützungen, Rettungspaketen erhalten – oder was auch immer nötig ist, damit sie die Klappe halten.

Außerdem wäre zu überlegen, ob das Rückführungsprojekt auch ohne einen ausufernden Staat möglich ist. Man könnte stattdessen bereits bestehende Regierungsprogramme, private Institutionen und gesellschaftliche Trends nutzen, um die nicht-weiße Auswanderung zu fördern. Die meisten Nicht-Weißen kamen nicht aufgrund von Regierungsprogrammen in unser Land, sondern aus eigenem Antrieb, weil sich ihnen private und staatliche Anreize boten. Wenn es diese Anreize nicht mehr gibt, werden sich viele Nicht-Weiße einfach selbst abschieben.

Hinzu kommen die Faulen, Arbeitsunfähigen und Kriminellen, die unfähig zur Selbstbestimmung sind. Das nächste Mal, wenn sich die Regierung wieder ihrer annehmen muß, werden sie einfach in ein nicht-weißes Heimatland abgeschoben.

Der Gedanke, Nicht-Weiße umzusiedeln, die in unseren Heimatländern “Wurzeln” geschlagen haben, bereitet vielen Weißen Unbehagen. Aber Nicht-Weiße haben Wurzeln in ihren Heimatländern, die zehntausende von Jahren zurückreichen. Trotzdem haben sie es irgendwie geschafft, ihr Land zu verlassen und hierher zu ziehen. Wenn ihre Wurzeln damals für sie keine Rolle spielten, warum sollten ihre “Wurzeln” heute für uns von Bedeutung sein? Und wenn uns ihre Wurzeln, die nicht sehr tief hinabreichen, etwas bedeuten, sollten uns dann nicht unsere eigenen, tiefen Wurzeln umso mehr bedeuten?

Das wohl dreisteste Argument gegen Einwanderungskontrolle ist die Behauptung, dass Remigration schlecht sei, weil sie “Familien auseinanderreiße”. Das ist nichts anderes als emotionale Manipulation. Auch Emigration zerreißt Familien, und wenn das Zerreißen von Familien an sich schlecht ist, dann folgt daraus, dass auch Emigration schlecht ist. Hören wir also auf, nicht-weiße Familien auseinanderzureißen, indem wir die Emigration aus ihren Heimatländern gänzlich stoppen. Nicht weniger dreist ist es, die Idee der Familienzusammenführung ausschließlich als Argument zur Kettenmigration heranzuziehen. Sie kann genauso gut ein Argument für Kettenrückführungen sein. Wenn Familienzusammenführung ein legitimes Ziel der Migrationspolitik ist, dann sollten wir die Einwanderer ermutigen, in den warmen Schoß der Familie in ihrer Alten Heimat zurückzukehren.

Häufig hört man das Argument, dass uns der demographische Niedergang gleichgültig sein kann, weil diese Katastrophe lange nach unserem Tod eintreten wird. Gewiß wird keiner der heute Lebenden das Aussterben der Weißen erleben. Aber noch zu Lebzeiten meiner Leser werden viele Weiße in vielen Ländern in den Minderheitenstatus abrutschen. Wenn wir kleinere Einheiten betrachten, geschieht dies in der Tat Tag für Tag – in Staaten, Landkreisen, Städten, Nachbarschaften und Schulen. Ältere Generationen, wie etwa die Babyboomer, werden das Schlimmste natürlich nicht mehr erleben. Diese Leute engagieren sich zwar oft für Umweltschutz, bedrohte Tierarten, die Pflege historischer Denkmäler und andere Belange, die künftige Generationen betreffen, halsen diesen aber die Sorge um kommende demografische Probleme auf.

Natürlich müssen weiße Nationalisten diese krasse und äußerst selektive Form des Egozentrismus bekämpfen. Aber wenn wir diese Einstellung nicht ändern können, können wir sie für uns arbeiten lassen. Wenn es Menschen gibt, denen die demografische Verdrängung der Weißen egal ist, weil sie erst lange nach ihrem Tod eintreten wird, dann kann ihnen theoretisch auch unser Plan zur demografischen Wiederherstellung egal sein. Denn auch dieser wird sich langsam, über Jahrzehnte hinweg entfalten, und erst dann vollendet werden, wenn sie längst tot sind. Wenn es Menschen gibt, die nicht motiviert sind, gegen die kommende anti-weiße Dystopie zu kämpfen, weil sie dann nicht mehr leben werden, warum sollten sich dann gegen die schreckliche burritofreie Dystopie der weißen Nationalisten stellen, die ebenfalls erst lange nach dem Ableben des allerletzten Boomers Wirklichkeit werden wird?

Was aber, wenn sich eine weiße Nation für einen schrittweisen, friedlichen und humanen Prozess der Rückführung entscheidet, Nicht-Weiße darauf jedoch mit Gewalt reagieren? Das würde uns lediglich die Möglichkeit geben, einen Konsens für schnellere und energischere Formen der Rückführung zu finden. Das wesentliche Problem des weißen Nationalismus besteht darin, die Erfordernisse des weißen Überlebens mit der hoch entwickelten, manchmal geradezu krankhaften Gewissenhaftigkeit unserer Völker in Einklang zu bringen. Es wäre einfacher, sie zu mobilisieren, wenn faire und vernünftige Lösungen gewaltsam abgelehnt werden.

Auch wenn die Wiederherstellung weißer Heimatländer ein paar Generationen dauern mag, wird sie unmittelbare psychologische Früchte tragen. Sobald wir die Gewißheit haben, dass unsere Rasse eine Zukunft hat, wird es weniger Entfremdung und Depression geben – weniger verkrachte Exisztenzen, Alkoholiker, Drogenabhängige und Selbstmörder. Weiße werden wieder vermehrt Familien gründen, Kinder zeugen, einen Ausbildungsabschluss anstreben, Unternehmen gründen und einen Beitrag zur Gesellschaft leisten. Sobald wir die Hoffnung auf die Zukunft wiederherstellen, werden unsere Völker anfangen, so zu leben, als ob der Ethnostaat schon da wäre. Wer für eine bessere Welt kämpft, lebt schon heute in ihr.

* * *

Like all journals of dissident ideas, Counter-Currents depends on the support of readers like you. Help us compete with the censors of the Left and the violent accelerationists of the Right with a donation today. (The easiest way to help is with an e-check donation. All you need is your checkbook.)

GreenPay™ by Green Payment

Donation Amount

For other ways to donate, click here.

Fußnote

[1] Vgl. Andrew MacDonald (d.i. William L. Pierce): The Turner Diaries, Harold Covington: The Hill of the Ravens u.a.

Related

  • Remembering Martin Heidegger: September 26, 1889–May 26, 1976

  • Bad to the Spone: Charles Krafft’s An Artist of the Right

  • Remembering Charles Krafft: September 19, 1947–June 12, 2020

  • Remembering Francis Parker Yockey: September 18, 1917–June 16, 1960

  • Diversity: Our Greatest Strength?

  • Counter-Currents Radio Podcast No. 551: Ask Me Anything with Matt Parrott

  • Counter-Currents Radio Podcast No. 550: Catching Up with Matt Parrott

  • Otázka ženského masochismu

Tags

Das Manifest des weißen NationalismusGreg Johnsonin Germanin translationThe White Nationalist Manifesto

Previous

« The Great Replacement Prize

Next

» Counter-Currents Radio Podcast No. 443
Interview with Jim Goad

  • Recent posts

    • Who Drinks More, the Rich or the Poor?

      Jim Goad

      8

    • The Stolen Land Narrative

      Morris van de Camp

      1

    • Neema Parvini’s Prophets of Doom: Cyclical History as Alternative to Liberal Progressivism

      Mike Maxwell

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 554 How Often Does Pox Think About the Roman Empire? . . . & Other Matters

      Counter-Currents Radio

    • The “Treasonous” Trajectory of Trumpism

      Stephen Paul Foster

      6

    • A Haunting in Venice: Agatha Christie Is Back

      Steven Clark

      2

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 553 Endeavour & Pox Populi on the Latest Migrant Invasion & More

      Counter-Currents Radio

      2

    • White Altruism Revealed

      Gunnar Alfredsson

      2

    • The Union Jackal, September 2023

      Mark Gullick

      15

    • The Metapolitics of “Woke”

      Endeavour

      1

    • The Matter with Concrete, Part 2

      Michael Walker

      1

    • Remembering Martin Heidegger: September 26, 1889–May 26, 1976

      Greg Johnson

    • The Worst Week Yet: September 17-23, 2023

      Jim Goad

      37

    • Paper Boy: The Life and Times of an Ink-Stained Wretch

      Steven Clark

    • Richard Hanania’s The Origins of Woke

      Matt Parrott

      5

    • The Matter with Concrete, Part 1

      Michael Walker

      2

    • The Virgin Queen Chihuahua Has Spoken!

      Jim Goad

      5

    • Pox Populi and Endeavour on the Latest Migrant Invasion

      Greg Johnson

    • Crowdsourcing Contest! Our Banner

      A. C. C. Reader

      47

    • Adult Cartoons Are a Disaster for Western Civilization, Part 2

      Travis LeBlanc

      18

    • Having It All: America Reaps the Benefits of Feminism

      Beau Albrecht

      10

    • The Captivity Narrative of Fanny Kelly

      Spencer J. Quinn

      7

    • The Virgin Queen Chihuahua Has Spoken!

      Jim Goad

      52

    • Adult Cartoons Are a Disaster for Western Civilization, Part 1

      Travis LeBlanc

      40

    • Plastic Patriotism: Propaganda and the Establishment’s Crusade Against Germany and German-Americans During the First World War

      Alex Graham

      9

    • Race and IQ Differences: An Interview with Arthur Jensen, Part 2

      Arthur Jensen

      1

    • Donald Trump: The Jews’ Psycho Ex-Girlfriend

      Travis LeBlanc

      14

    • Bad to the Spone: Charles Krafft’s An Artist of the Right

      Gunnar Alfredsson

      1

    • Independence Day

      Mark Gullick

    • The Unnecessary War

      Morris van de Camp

      1

    • Bad Cop! No Baklava!

      Beau Albrecht

      7

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 552 Millennial Woes on Corporations, the Left, & Other Matters

      Counter-Currents Radio

      6

    • Remembering Charles Krafft: September 19, 1947–June 12, 2020

      Greg Johnson

    • Marx vs. Rousseau

      Stephen Paul Foster

      4

    • The Worst Week Yet: September 10-16, 2023

      Jim Goad

      22

    • The Tinkling Cherub of Mississippi

      Beau Albrecht

      2

    • A Deep Ecological Perspective on the Vulnerability of Eurodescendants

      Francisco Albanese

      3

    • Remembering Francis Parker Yockey: September 18, 1917–June 16, 1960

      Greg Johnson

      1

    • The Counter-Currents 2023 Fundraiser: Idealism Alone Can’t Last Forever

      Pox Populi

      3

    • Ask Me Anything with Millennial Woes

      Greg Johnson

    • Most White Republicans at Least Slightly Agree with the Great Replacement Theory

      David M. Zsutty

      13

    • Field of Dreams: A Right-Wing Film?

      Morris van de Camp

      2

    • Rich Snobs vs. Poor Slobs: The Schism Between “Racist” Whites

      Jim Goad

      99

    • Memories of Underdevelopment: Revolution & the Bourgeois Mentality

      Steven Clark

      2

    • Diversity: Our Greatest Strength?

      Greg Johnson

      2

    • Jon Stewart’s Irresistible: An Election in Flyover Country

      Beau Albrecht

      2

    • Apocalyptic Summertime Fun

      Gunnar Alfredsson

      1

    • Genius Loci: The Rise and Fall of the Great Comedian Peter Cook

      Mark Gullick

      12

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 551: Ask Me Anything with Matt Parrott

      Counter-Currents Radio

      2

    • It’s Time to Wind Down the Empire of Nothing

      Morris van de Camp

      1

  • Classics Corner

    • Why Race is Not a “Social Construct”

      Greg Johnson

      19

    • Remembering T. S. Eliot:
      September 26, 1888–January 4, 1965

      Greg Johnson

      2

    • Leo Strauss, the Conservative Revolution, & National Socialism, Part 1

      Greg Johnson

      22

    • Leo Strauss, the Conservative Revolution, & National Socialism, Part 2

      Greg Johnson

      3

    • Leo Strauss, the Conservative Revolution, & National Socialism, Part 3

      Greg Johnson

      13

    • Remembering H. Keith Thompson
      September 17, 1922–March 3, 2002

      Kerry Bolton

      1

    • Be All You Can Be: On Joining the Military

      Ash Donaldson

      22

    • Transcript of FOX News’ Banned Report on Israel & 9/11

      Spencer J. Quinn

    • The Banned FOX News Report on Israel’s Role in 9/11

      Spencer J. Quinn

      12

    • The Psychology of Conversion

      Greg Johnson

      43

    • Animal Justice?

      Greg Johnson

      18

    • Uppity White Folks and How to Reach Them

      Greg Johnson

      6

    • Lord Kek Commands!
      A Look at the Origins of Meme Magic

      James J. O'Meara

      7

    • Major General J. F. C. Fuller
      (September 1, 1878–February 10, 1966)

      Anonymous

      5

    • Remembering Johann Gottfried von Herder
      (August 25, 1744–December 18, 1803)

      Martin Lichtmesz

      2

    • Moral Seriousness

      Greg Johnson

      13

    • Columbus Day Special
      The Autochthony Argument

      Greg Johnson

      8

    • Remembering Knut Hamsun
      (August 4, 1859–February 19, 1952)

      Greg Johnson

      8

    • Sir Reginald Goodall: An Appreciation

      Greg Johnson

      3

    • 7-11 Nationalism

      Richard Houck

      28

    • Philip K. Dick’s Do Androids Dream of Electric Sheep? as Anti-Semitic/Christian-Gnostic Allegory

      Greg Johnson

      7

    • Eraserhead:
      A Gnostic Anti-Sex Film

      Trevor Lynch

      17

    • Remembering Revilo Oliver
      (July 7, 1908–August 20, 1994)

      Greg Johnson

      17

    • Lars von Trier & the Men Among the Ruins

      John Morgan

      16

    • Heidegger without Being

      Greg Johnson

      17

    • Junetarded Nation

      Jim Goad

      8

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 338
      Ted Talk

      Counter-Currents Radio

      3

    • Hegemony

      Greg Johnson

      11

    • Cù Chulainn in the GPO:
      The Mythic Imagination of Patrick Pearse

      Michael O'Meara

      5

    • Remembering Dominique Venner
      (April 16, 1935 – May 21, 2013)

      Greg Johnson

      11

  • Paroled from the Paywall

    • Metapolitics in Germany, Part 1: An Exclusive Interview with Frank Kraemer of Stahlgewitter

      Ondrej Mann

      3

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 546 Greg Johnson on Plato’s Gorgias, Lecture 5

      Counter-Currents Radio

    • A Call For White Identity Politics: Ed Brodow’s The War on Whites

      Dave Chambers

      6

    • The Fiction of Harold Covington, Part One

      Steven Clark

      21

    • Death by Hunger: Two Books About the Holodomor

      Morris van de Camp

      4

    • A Child as White as Snow

      Mark Gullick

      6

    • Jonathan Bowden’s Final Lecture on Video: Charles Maurras, Action Française, and the Cagoule

      Jonathan Bowden

      1

    • Who Was Lawrence R. Brown? Biographical Notes on the Author of The Might of the West

      Margot Metroland

      16

    • California Discontent, Part 2: Frank Norris’ The Octopus

      Steven Clark

      1

    • California Discontent, Part 1: John Steinbeck’s East of Eden

      Steven Clark

    • 12 More Sex Differences Due to Nature

      Richard Knight

      4

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 545 Pox Populi and Morgoth on the Age of Immigration and More 

      Counter-Currents Radio

    • When White Idealism Goes Too Far: Saints of the American Wilderness

      Spencer J. Quinn

      10

    • A Compassionate Spy?

      Beau Albrecht

      11

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 544 Pox Populi, American Krogan, & Endeavour on the Metaverse

      Counter-Currents Radio

    • Nietzsche and the Psychology of the Left, Part Two

      Collin Cleary

      2

    • Thoughts on an Unfortunate Convergence: Doctors, Lawyers, and Angry Women

      Stephen Paul Foster

      5

    • Against Liberalism: Society Is Not a Market, Chapter I, Part 3: What Is Liberalism?

      Alain de Benoist

    • Against Liberalism: Society Is Not a Market, Chapter I, Part 2: What Is Liberalism?

      Alain de Benoist

      1

    • Against Liberalism: Society Is Not a Market, Chapter I, Part 1: What Is Liberalism?

      Alain de Benoist

      1

    • Misrepresentative Government: Why Democracy Doesn’t Work, Part IV

      Kenneth Vinther

      2

    • Misrepresentative Government: Why Democracy Doesn’t Work, Part III

      Kenneth Vinther

      1

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 543 Greg Johnson on Plato’s Gorgias, Lecture 4

      Counter-Currents Radio

    • Misrepresentative Government: Why Democracy Doesn’t Work, Part I

      Kenneth Vinther

      1

    • Jack London’s The Iron Heel as Prophecy, Part 2

      Beau Albrecht

    • The Scottish Mr. Bond? An Interview with Mystic

      Travis LeBlanc

      2

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 542 Greg Johnson on Plato’s Gorgias, Lecture 3

      Counter-Currents Radio

    • The Bard Across Three Reichs: Germany, Shakespeare, and Andreas Höfele’s No Hamlets, Part II

      Kathryn S.

      4

    • The Bard Across Three Reichs: Germany, Shakespeare, and Andreas Höfele’s No Hamlets, Part I

      Kathryn S.

      3

    • Against Liberalism: Society Is Not a Market, Introduction, Part III

      Alain de Benoist

  • Recent comments

    • Gallus

      Who Drinks More, the Rich or the Poor?

      White poor and white working class males are the least likely to gain any further education in the...

    • Gallus

      The Union Jackal, September 2023

      The BNP (despite it's internal strife) was demonised from the very beginning and was mocked and...

    • johnd

      The Stolen Land Narrative

      When Europeans arrived in the Americas, they didn’t recognize the full nature of the differences...

    • Domitian

      Who Drinks More, the Rich or the Poor?

      Indeed. I took a business class train a few months ago (paid for my employer), and it was filled...

    • Richard Houck

      The Matter with Concrete, Part 2

      Thank you again for the review of Béton!

    • John

      Counter-Currents Radio Podcast No. 553 Endeavour & Pox Populi on the Latest Migrant Invasion & More

      We need to say it: Meloni not putting Italians 1st, tolerating open borders, allowing non-Italians...

    • Stephen Paul Foster

      The “Treasonous” Trajectory of Trumpism

      "If I’m not mistaken, wasn’t Stalin’s battle against the Jews within the Bolshevik power struggle...

    • Richard Houck

      The Matter with Concrete, Part 1

      Thank you for reviewing this! I hope the book is translated into English. Really enjoyed the review.

    • Michael

      The “Treasonous” Trajectory of Trumpism

      Excellent article. If I'm not mistaken, wasn't Stalin's battle against the Jews within the Bolshevik...

    • James J. O'Meara

      Who Drinks More, the Rich or the Poor?

      Everything seems to have gotten worse in Canada, of course. I've always been interested in the...

    • J, Smith

      Having It All: America Reaps the Benefits of Feminism

      Dear Beau Albrecht I have just read the marxist -feminist article and agree with this feminist...

    • J Webb

      Who Drinks More, the Rich or the Poor?

      I'm surprised some see this as a wedge issue. I'm curious how some of the state data would look when...

    • J Webb

      Richard Hanania’s The Origins of Woke

      I suspect Hanania is thinking hard about pragmatism when going after the 'branches' rather than the...

    • Beau Albrecht

      The Worst Week Yet: September 17-23, 2023

      If you want to get technical, the Ashkenazim are half Italian.  Their population began with about...

    • Webb

      The Worst Week Yet: September 17-23, 2023

      Thanks for sharing. No disagreement that childbearing decreases when immigrants arrive in the US....

    • Michael

      Who Drinks More, the Rich or the Poor?

      When I started out as a union apprentice in an all-White trade, I used to get sent out at exactly...

    • TXL

      Adult Cartoons Are a Disaster for Western Civilization, Part 2

      I've yet to hear any meaningful argument about why animation as a medium should be inherently linked...

    • Martin Lichmez

      Who Drinks More, the Rich or the Poor?

      The Engels text is an excerpt from this book: https://en.wikipedia.org/wiki/...

    • The Dust Settles

      The Worst Week Yet: September 17-23, 2023

      To J Webb and Beau Albrecht I wish CC would let me write a guest article on birthrates because so...

    • Fred C. Dobbs

      Who Drinks More, the Rich or the Poor?

      Oscar Wilde added a caveat to work being the bane of the drinking class. He ended it by saying...

  • Book Authors

    • Beau Albrecht
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton
    • Jonathan Bowden
    • Collin Cleary
    • Jef Costello
    • Savitri Devi
    • F. Roger Devlin
    • Buttercup Dew
    • Julius Evola
    • Jim Goad
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Greg Johnson
    • Charles Krafft
    • Anthony M. Ludovici
    • Trevor Lynch
    • H. L. Mencken
    • J. A. Nicholl
    • James J. O’Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Tito Perdue
    • Michael Polignano
    • Spencer J. Quinn
    • Fenek Solère
    • Irmin Vinson
    • Leo Yankevich
    • Francis Parker Yockey
    • Multiple authors
  • Webzine Authors

    Editor-in-Chief

    • Greg Johnson, Ph.D.

    Featured Writers

    • Beau Albrecht
    • Morris V. de Camp
    • Stephen Paul Foster, Ph.D.
    • Jim Goad
    • Alex Graham
    • Mark Gullick, Ph.D.
    • Greg Johnson, Ph.D.
    • Spencer J. Quinn

    Frequent Writers

    • Aquilonius
    • Anthony Bavaria
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton, Ph.D.
    • Collin Cleary, Ph.D.
    • Jef Costello
    • F. Roger Devlin, Ph.D.
    • Richard Houck
    • Ondrej Mann
    • Margot Metroland
    • John Morgan
    • Trevor Lynch
    • James J. O’Meara
    • Kathryn S.
    • Thomas Steuben
    • Michael Walker

    Classic Authors

    • Maurice Bardèche
    • Jonathan Bowden
    • Julius Evola
    • Guillaume Faye
    • Ernst Jünger
    • Kevin MacDonald, Ph.D.
    • D. H. Lawrence
    • Charles Lindbergh
    • Jack London
    • H. P. Lovecraft
    • Anthony M. Ludovici
    • Sir Oswald Mosley
    • National Vanguard
    • Friedrich Nietzsche
    • Revilo Oliver
    • William Pierce
    • Ezra Pound
    • Saint-Loup
    • Savitri Devi
    • Carl Schmitt
    • Miguel Serrano
    • Oswald Spengler
    • P. R. Stephensen
    • Jean Thiriart
    • John Tyndall
    • Dominique Venner
    • Leo Yankevich
    • Francis Parker Yockey

    Other Authors

    • Howe Abbott-Hiss
    • Michael Bell
    • Buttercup Dew
    • Giles Corey
    • Bain Dewitt
    • Jack Donovan
    • Richardo Duchesne, Ph.D.
    • Emile Durand
    • Guillaume Durocher
    • Mark Dyal
    • Fullmoon Ancestry
    • Tom Goodroch
    • Andrew Hamilton
    • Robert Hampton
    • Huntley Haverstock
    • Derek Hawthorne
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Alexander Jacob
    • Nicholas Jeelvy
    • Ruuben Kaalep
    • Tobias Langdon
    • Julian Langness
    • Travis LeBlanc
    • Patrick Le Brun
    • G A Malvicini
    • John Michael McCloughlin
    • Millennial Woes
    • Michael O’Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Michael Polignano
    • J. J. Przybylski
    • Quintilian
    • Edouard Rix
    • C. B. Robertson
    • C. F. Robinson
    • Herve Ryssen
    • Alan Smithee
    • Fenek Solere
    • Ann Sterzinger
    • Robert Steuckers
    • Tomislav Sunic
    • Donald Thoresen
    • Marian Van Court
    • Irmin Vinson
    • Aylmer Wedgwood
    • Scott Weisswald
  • Departments

    • Book Reviews
    • Movie Reviews
    • TV Reviews
    • Music Reviews
    • Art Criticism
    • Graphic Novels & Comics
    • Video Game Reviews
    • Fiction
    • Poems
    • Interviews
    • Videos
    • English Translations
    • Other Languages
      • Arabic
      • Bulgarian
      • Croatian
      • Czech
      • Danish
      • Dutch
      • Estonian
      • Finnish
      • French
      • German
      • Greek
      • Hungarian
      • Italian
      • Lithuanian
      • Norwegian
      • Polish
      • Portuguese
      • Romanian
      • Russian
      • Slovak
      • Spanish
      • Swedish
      • Ukrainian
    • Commemorations
    • Why We Write
  • Archives
  • Top 100 Commenters
Sponsored Links
Spencer J. Quinn Above Time Coffee Antelope Hill Publishing Identaria Paul Waggener IHR-Store Asatru Folk Assembly No College Club American Renaissance The Patrick Ryan Show Jim Goad The Occidental Observer
Donate Now Mailing list
Books for sale
  • The Trial of Socrates
  • Fields of Asphodel
  • El Manifiesto Nacionalista Blanco
  • An Artist of the Right
  • Ernst Jünger
  • Reuben
  • The Partisan
  • Trevor Lynch’s Classics of Right-Wing Cinema
  • The Enemy of Europe
  • Imperium
  • Reactionary Modernism
  • Manifesto del Nazionalismo Bianco
  • O Manifesto Nacionalista Branco
  • Vade Mecum
  • Whiteness: The Original Sin
  • Space Vixen Trek Episode 17: Tomorrow the Stars
  • The Year America Died
  • Passing the Buck
  • Mysticism After Modernism
  • Gold in the Furnace
  • Defiance
  • Forever & Ever
  • Wagner’s Ring & the Germanic Tradition
  • Resistance
  • Materials for All Future Historians
  • Love Song of the Australopiths
  • White Identity Politics
  • Here’s the Thing
  • Trevor Lynch: Part Four of the Trilogy
  • Graduate School with Heidegger
  • It’s Okay to Be White
  • The World in Flames
  • The White Nationalist Manifesto
  • From Plato to Postmodernism
  • The Gizmo
  • Return of the Son of Trevor Lynch’s CENSORED Guide to the Movies
  • Toward a New Nationalism
  • The Smut Book
  • The Alternative Right
  • My Nationalist Pony
  • Dark Right: Batman Viewed From the Right
  • The Philatelist
  • Confessions of an Anti-Feminist
  • East and West
  • Though We Be Dead, Yet Our Day Will Come
  • White Like You
  • Numinous Machines
  • Venus and Her Thugs
  • Cynosura
  • North American New Right, vol. 2
  • You Asked For It
  • More Artists of the Right
  • Extremists: Studies in Metapolitics
  • The Homo & the Negro
  • Rising
  • The Importance of James Bond
  • In Defense of Prejudice
  • Confessions of a Reluctant Hater (2nd ed.)
  • The Hypocrisies of Heaven
  • Waking Up from the American Dream
  • Green Nazis in Space!
  • Truth, Justice, and a Nice White Country
  • Heidegger in Chicago
  • End of an Era: Mad Men & the Ordeal of Civility
  • Sexual Utopia in Power
  • What is a Rune? & Other Essays
  • Son of Trevor Lynch’s White Nationalist Guide to the Movies
  • The Lightning & the Sun
  • The Eldritch Evola
  • Western Civilization Bites Back
  • New Right vs. Old Right
  • Journey Late at Night: Poems and Translations
  • The Non-Hindu Indians & Indian Unity
  • I do not belong to the Baader-Meinhof Group
  • Pulp Fascism
  • The Lost Philosopher
  • Trevor Lynch’s A White Nationalist Guide to the Movies
  • And Time Rolls On
  • Artists of the Right: Resisting Decadence
  • North American New Right, Vol. 1
  • Some Thoughts on Hitler
  • Tikkun Olam and Other Poems
  • Summoning the Gods
  • Taking Our Own Side
  • Reuben
  • The Node
  • The New Austerities
  • Morning Crafts
  • The Passing of a Profit & Other Forgotten Stories
Copyright © 2023 Counter-Currents Publishing, Ltd.

Paywall Access





Please enter your email address. You will receive mail with link to set new password.

Edit your comment