Counter-Currents
  • Private Events
  • T&C
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
  • Webzine
  • Books
  • Podcasts
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • Mailing List
  • About
  • Contact
  • RSS
    • Main feed
    • Comments feed
    • Podcast feed

LEVEL2

  • Webzine
  • Books
  • Podcasts
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • Mailing List
  • About
  • Contact
  • RSS
    • Main feed
    • Comments feed
    • Podcast feed
  • Private Events
  • T&C
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
Print May 16, 2022

Das Manifest des weißen Nationalismus:
Teil 4, Wie Können Wir den Weissen Genozid Beenden?

Greg Johnson

You can buy Greg Johnson’s The White Nationalist Manifesto here

1,922 Wörter

Teil 4 von 16 (Teil 1, Teil 3, Teil 5)

Wir Weißen sind eine gefährdete Rasse. Was müssen wir also tun, um uns zu retten? Die gleichen Dinge, die getan werden, um irgendeine andere bedrohte Art oder Unterart zu retten. Wir müssen die Ursachen erkennen, warum sich die Weißen nicht mehr ausreichend fortpflanzen und ihnen anschließend entgegenwirken. Wir müssen uns vor dem Verlust des Lebensraums, vor invasiven Arten, Hybridisierung und Prädation schützen.

In gewisser Weise ist es ein Glück, dass sämtliche Ursachen für das Aussterben der Weißen menschengemacht sind, denn dadurch liegt es auch in unserer menschlichen Macht, ihnen entgegenzuwirken. Es gibt vor allem zwei Dinge, die wir tun müssen.

Auf kurze Sicht müssen wir die Geburtenrate der Weißen anheben, bevor wir langfristige Lösungen umsetzen können. Als 1607 die ersten weißen Kolonisten in Virginia ankamen, waren wir eine winzige Minderheit auf dem nordamerikanischen Kontinent. Aber wir haben ihn schließlich erforscht, erobert und besiedelt, zum Teil, weil wir die demografische Dynamik der wachsenden Bevölkerungen Europas im Rücken hatten. Es wäre eine enorme Hilfe, wenn wir erneut einen solchen Wind in unsere Segel bekämen.

Auf lange Sicht müssen wir uns jedoch um die biologischen und kulturellen Ursachen des Aussterbens der Weißen kümmern.

Die biologischen Ursachen für das Aussterben der Weißen können durch das Äquivalent von Wildschutzgebieten behoben werden: Wir brauchen Territorien, in denen wir uns frei von der Bedrohung durch invasive Arten, Hybridisierung und Prädation fortpflanzen können. Kurz gesagt: Wir müssen homogene Heimatländer gründen oder wiederherstellen, entweder durch die Verschiebung von Grenzen oder die Umsiedlung von Völkern, d. h. durch territoriale Aufteilung und Sezession oder durch die Aussiedlung nicht-weißer Bevölkerungen.

Den kulturellen Ursachen für das Aussterben der Weißen kann durch Erziehung und soziale Anreize entgegengewirkt werden: Individualismus kann durch eine Ethik der rassischen Verantwortung ersetzt werden; die Verwirrung der Geschlechterrollen kann durch die Aufwertung traditioneller und biologischer Leitbilder (Frauen als Mütter, Pfleger und Erzieher, Männer als Beschützer und Versorger) beendet werden; Schuldgefühle und Selbsthass können durch Stolz und Selbstbehauptungswillen ersetzt werden; die finanzielle Entlastung von kinderreichen Familien könnte zu einem Fundament der Sozialpolitik werden, mit besonderen Fortpflanzungsanreizen für genetisch vorteilhaft ausgestattete Menschen mit hoher Intelligenz, guter Gesundheit und gutem moralischen Charakter; gleichzeitig sollten geschlechtliche Enthaltsamkeit und nicht-reproduktiver Sex als Optionen bewahrt und genützt werden, um Individuen mit genetischen Problemen von der Fortpflanzung abzuhalten.

Warum sollen wir den weißen Völkermord überhaupt stoppen?

Manche werden nun einwenden, dass wir uns als erstes nicht so sehr die Frage stellen müssen, wie wir die weiße Rasse retten sollen, sondern ob wir das überhaupt tun sollen. Die Befürworter des weißen Völkermords verneinen diese Frage natürlich. Ich glaube nicht, dass wir die Meinung solcher  Menschen ändern können. Stattdessen sollten wir uns auf die große Mehrheit der Menschen konzentrieren, für die eindeutig feststeht, dass (1) Völkermord verwerflich ist, (2) das Aussterben von Tierarten und Unterarten bedauernswert ist und (3) jede Gesellschaft das Recht hat, dem Einzelnen Kosten und Unannehmlichkeiten aufzuerlegen, um (1) und (2) zu verhindern.

Gewiß denkt eine große Anzahl von Menschen, dass das Aussterben der Weißen nicht weiter beklagenswert sei, aufgrund der schrecklichen Dinge, die Weiße im Laufe der Geschichte angeblich getan haben. Aber selbst wenn alle diese Anschuldigungen zuträfen, würde das lediglich bedeuten, dass der weiße Mensch eben zu den gefährlicheren Spezies zählt – wie Tiger, Löwen und Haie. Dennoch würde niemand behaupten, dass diese Tierarten ihre Ausrottung verdient hätten, weil sie andere Tiere jagen. Es hat zwar niemand protestiert, als die letzten Bestände des Pockenvirus vernichtet wurden, aber wer will ernsthaft behaupten, dass weiße Menschen das moralische Äquivalent der Pocken seien? (Eine Krankheit, die nebenbei durch weiße Menschen vom Angesicht dieses Planeten getilgt wurde).

An der Wurzel des weißen Selbsthasses steht der „weiße Schuldkomplex“. Im Extremfall ruft er das Gefühl hervor, dass die weiße Rasse ihre Auslöschung verdient hat. Seine Schuldzuweisungen beruhen jedoch auf schwerwiegenden Denkfehlern.

Wie Alain de Benoist aufzeigte, beginnt die Schieflage schon damit, dass Appelle an den weißen Schuldkomplex fast immer Teil einer moralischen Manipulationstrategie sind. Menschen, die selbst nichts erlitten haben, fordern Schuldbekenntnisse, Geld und Privilegien von Menschen, die selbst nichts getan haben. Diese unbequeme Tatsache wird dadurch vernebelt, indem alle Weißen kollektiv für die Taten einiger Weißer verantwortlich gemacht werden, während alle Nicht-Weißen kollektiven Opferstatus aufgrund der Leiden einiger Nicht-Weißer durch weiße Täter beanspruchen.

Aber wenn es legitim ist, als Weißer kollektive Schuld für die Verbrechen einiger Weißer zu empfinden, warum soll es dann nicht auch legitim sein, kollektiven Stolz auf die Errungenschaften einiger anderer Weißer zu empfinden?[1] Wenn ich an all den schrecklichen Dingen mitschuldig bin, die Hernán Cortés und Francisco Pizarro getan haben, warum bekomme ich dann keine Anerkennung für all die wunderbaren Entdeckungen von Isaac Newton und Louis Pasteur? Das ist ein für die herrschende Ideologie subversiver Gedanke, denn wenn wir anfangen, all die positiven Errungenschaften der Weißen in Wissenschaft, Technik, Medizin, Kunst, Politik, Naturschutz usw. aufzuzählen, würden sie schnell alle negativen Dinge überwiegen, was uns zu der Schlussfolgerung führt, dass unser Verschwinden eine große Tragödie für den Planeten wäre.

Ferner sollten wir uns fragen: Gilt Kollektivschuld nur für Weiße? Haben nur Nicht-Weiße Anlaß zur kollektiven Klage? Haben nur Nicht-Weiße kollektiven Anspruch auf Entschuldigungen und Reparationen? Sind Asiaten kollektiv schuldig für die mongolischen Invasionen Europas? Sind Muslime kollektiv schuldig für die muslimischen Invasionen Europas? Müssen sie dafür alle Weißen um Verzeihung bitten und ihnen Reparationen zahlen? Schuldet die arabische Welt den Afrikanern Reparationen für ihren Anteil am Sklavenhandel? Schulden afrikanische Schwarze amerikanischen Schwarzen Reparationen für ihre Rolle im Sklavenhandel? Oder will man in diesem Fall die Vergangenheit lieber auf sich beruhen lassen? Warum eigentlich?

Darüberhinaus sind die Dinge, für die sich Weiße bis an den Rand des Selbstmordes schuldig fühlen sollen – Sklaverei, Imperialismus, Kolonialismus, Völkermord, Umweltzerstörung usw. – kaum etwas, das Weiße für sich gepachtet hätten. Jede andere Rasse hat sich an diesen Dingen beteiligt, einige bis auf den heutigen Tag. Und selbst wenn es vorgekommen ist, dass Weiße andere Rassen in irgendeinem dieser Verbrechen übertroffen haben, dann nur, weil diese unserem technologischen, kommerziellen und militärischen Können nicht gewachsen waren – also im Grunde unseren Tugenden. Wenn wir also dafür kritisiert werden, dass wir andere Rassen im Kampf um Macht und Vorherrschaft besiegt haben, werden wir für unsere Tugenden genauso wie für unsere Laster angegriffen.

Und obwohl Weiße nicht die einzigen waren, die Menschen versklavten, Tiere ausrotteten oder die Natur verwüsteten, so waren es doch Weiße, die in der Abschaffung des internationalen Sklavenhandels, in der Rettung bedrohter Arten und im Schutz der Umwelt die führende Rolle übernommen haben.

Und schließlich muss man festhalten, dass Kolonialismus und Imperialismus nicht gänzlich schlecht waren. Kaum hatten wir unsere Kolonialreiche in Afrika aufgegeben, traten Sklaverei, Völkermord, Stammeskonflikte und Umweltzerstörung schnell wieder in den Vordergrund. Die größten Umweltverschmutzer der Welt sind nicht-weiße Nationen wie Indien und China.

Wenn man Sklaverei und Völkermord verhindern will, muß man die weiße Rasse retten. Wenn man all die anderen bedrohten Arten retten will, muß man zuerst die weiße Rasse retten.

Warum weißer Nationalismus die einzige Antwort ist

Es gibt Menschen, die zwar die Realität des weißen Völkermordes anerkennen und der Meinung sind, dass wir die Pflicht haben, ihn zu aufzuhalten, die jedoch die Gründung homogener weißer Heimatländer für unnötig halten. Sehen wir uns vier solcher Argumente genauer an.

Erstens könnte man argumentieren, dass es für Weiße möglich sei, als kleine Reliktpopulation ohne eigenes Heimatland oder politische Macht innerhalb größerer nicht-weißer Populationen zu überleben. Leider stützt ein Blick in die Geschichte diese Annahme nicht. Riccardo Orizios Studie Lost White Tribes  („Die verlorenen weißen Stämme“) beschäftigt sich mit sechs solcher Gruppen: die holländischen Burgher von Ceylon, die deutschen Sklaven von Jamaika, die konföderierten Exil-Südstaatler von Brasilien, die Polen von Haiti, die Basters von Reheboth, Namibia (Südwestafrika), und die „Blancs Matignon“ von Guadeloupe in der Karibik. In allen Fällen gingen diese Bevölkerungen schließlich durch Hybridisierung verloren.

Man könnte zweitens einwenden, dass weiße Reliktpopulationen der Hybridisierung widerstehen können, indem sie stark ethnozentrische Einstellungen annehmen und nur innerhalb der eigenen Gruppe heiraten, wie Juden und Hindukasten. Das Problem an diesem Vorschlag ist, dass eine solche Politik auch bei Juden oder Hindus nicht wirklich funktioniert hat. Das jüdische Volk ist hochgradig gemischtrassig. Die jüdische Identität kann sich jedoch trotz Rassenmischung erhalten, da man nach jüdischem Recht nicht durch rein jüdische Abstammung Jude ist, sondern bereits durch einen einzigen Tropfen des Blutes Abrahams. Und bei den Hindus wurde das Kastensystem erst eingeführt, nachdem es bereits zu einer starken Vermischung gekommen war.

Natürlich denke ich als weißer Nationalist, dass Weiße gut damit beraten sind, eine ethnozentrische Haltung einzunehmen und jegliche Rassenvermischung zu vermeiden. Aber diese Haltung allein wird uns nicht retten, wenn wir zu kleinen, politisch machtlosen Reliktpopulationen in einem Meer von Nicht-Weißen reduziert werden. Die beste Art, eine solche Haltung in die Tat umzusetzen, wäre die Gründung homogener weißer Heimatländer.

Drittens könnte man argumentieren, dass das Aussterben der Weißen ohnehin nicht eintreten wird, weil gerade unser demographisches Schrumpfen regulative Mechanismen enthalten könnte, die langfristig dazu führen, dass sich unsere Bevölkerung stabilisiert oder wieder ansteigt. Wir leben in Zeiten, in denen die Familiengründung schwierig oder unnötig ist, in denen es einfach ist, sich scheiden zu lassen, und in denen Geburtenkontrolle und Abtreibung weithin verfügbar sind. Individuen, die durch genetische Veranlagung  oder kullturelle Prägung dazu geneigt sind, sich nicht – oder nicht mit ihrer eigenen Art – fortzupflanzen, pflanzen sich daher einfach nicht mehr fort.

Das bedeutet, dass die nächsten paar weißen Generationen zahlenmäßig kleiner sein werden, aber sie werden sich zunehmend aus Menschen zusammensetzen, die die Veranlagung haben, sich fortzupflanzen und sich mit ihrer eigenen Art fortzupflanzen. Wenn das zutrifft, dann werden die Geburtenraten der Weißen eines Tages wieder ansteigen. Die Weißen sterben also nicht aus. Wir durchlaufen lediglich einen evolutionären Engpass, der uns letztendlich gegen die Kräfte immunisieren wird, die sich gegen uns richten.

Ich halte das für ein durchaus plausibles Argument, aber es spricht nicht gegen die politischen Ziele des weißen Nationalismus. Denn:

(1) Wenn es nicht so kommt, wären wir Narren, den Kampf um weiße Heimatländer aufgegeben zu haben, in der Hoffnung, dass die Evolution uns die Arbeit abnehmen wird.
(2) Der Selektionsdruck, den diese Theorie voraussetzt, wird uns nicht vor heißem Völkermord schützen, weshalb sie keine Alternative zur Gründung souveräner, homogener, weißer Heimatländer bietet.
(3) Wenn dieser Selektionsdruck wirklich existiert, wird er die Menschen zunehmend empfänglich für die Politik des weißen Nationalismus machen, und wenn diese Politik umgesetzt wird, wird sie diesen Selektionsdruck rückkoppelnd verstärken.

Kurz gesagt: Weißer Nationalismus und die Theorie des genetischen Engpasses ergänzen und bekräftigen sich gegenseitig.

Viertens könnte man einwenden, dass es ausreichen würde, die Einwanderung zu unterbinden und zu weißer Vorherrschaft (white supremacy), Rassentrennung und rechtlichen und kulturellen Barrieren gegen Rassenmischung zurückzukehren, wie sie in den USA lange Zeit üblich waren. Ich räume ein, dass eine solche Politik zwar zu Verbesserungen führen würde, sie bietet jedoch keine langfristigen Lösungen. Die Gründe sind folgende:

(1) Wenn nichts getan wird, um das Problem der geringen weißen Fertilität und der höheren nicht-weißen Fertilität zu lösen, werden Weiße schließlich auf winzige Reliktpopulationen reduziert werden und letztendlich aussterben, wie in Szenario eins.
(2) Diese Politik wurde in der Vergangenheit in den USA praktiziert und ist gescheitert. Es ist eine Definition von Wahnsinn, immer und immer wieder das Gleiche zu tun und ein anderes Ergebnis zu erwarten. Wenn diese Politik erneut eingeführt wird und erneut scheitert, wird sich unsere Rasse vielleicht nie wieder von dieser Niederlage erholen.

Wir haben keine Zeit mehr für solche Dummheiten. Wenn unsere Existenz als Volk auf dem Spiel steht, können wir uns konservative Halbheiten, fixe Ideen und Wunschdenken nicht länger leisten. Nur weißer Nationalismus kann die Auslöschung der Weißen verhindern!

*  *  *

Counter-Currents has extended special privileges to those who donate $120 or more per year.

  • First, donor comments will appear immediately instead of waiting in a moderation queue. (People who abuse this privilege will lose it.)
  • Second, donors will have immediate access to all Counter-Currents posts. Non-donors will find that one post a day, five posts a week will be behind a “paywall” and will be available to the general public after 30 days.

To get full access to all content behind the paywall, sign up here:

Paywall Gift Subscriptions

If you are already behind the paywall and want to share the benefits, Counter-Currents also offers paywall gift subscriptions. We need just five things from you:

  • your payment
  • the recipient’s name
  • the recipient’s email address
  • your name
  • your email address

To register, just fill out this form and we will walk you through the payment and registration process. There are a number of different payment options.

Fußnote

[1] Und umgekehrt: Wenn Nicht-Weiße stolz auf die Errungenschaften von Mitgliedern ihrer Rasse sein sollen, sollten sie dann nicht auch die Kollektivschuld für die Verbrechen von Mitgliedern ihrer Rasse übernehmen?

Related

  • We Apologize for Your Feral Behavior

  • Counter-Currents Radio Podcast No. 458
    Gregory Hood & Greg Johnson on Burnham & Machiavellianism

  • O Manifesto Nacionalista Branco:
    Parte 10, O que Há de Errado com a Diversidade?

  • Counter-Currents Radio Podcast No. 457
    Greg Johnson & Millennial Woes on Common Mistakes in English

  • O Manifesto Nacionalista Branco:
    Parte 9, Supremacismo

  • O Manifesto Nacionalista Branco:
    Parte 8, Raça Branca

  • Our Prophet:
    Christopher Lasch’s The Revolt of the Elites, Part 2

  • Our Prophet:
    Christopher Lasch’s The Revolt of the Elites, Part 1

Tags

Das Manifest des weißen NationalismusGreg Johnsonin Germanin translationThe White Nationalist Manifesto

Previous

« If I Lost Hope

Next

» Rammstein’s Deutschland

If you have Paywall access,
simply login first to see your comment auto-approved.

Post a comment Cancel reply

Please use the

Note on comments privacy & moderation

Your email is never published nor shared.

Comments are moderated. If you don't see your comment, please be patient. If approved, it will appear here soon. Do not post your comment a second time.

  • Recent posts

    • In Praise of Healthy Vice
      Remembering Lothrop Stoddard: June 29, 1883–May 1, 1950

      Margot Metroland

    • The Union Jackal, June 2022

      Mark Gullick

      5

    • Male Relationship Fantasies

      James Dunphy

      19

    • Rough Riders:
      The Last Movie about Real Americans?

      Steven Clark

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 458
      Rich Houck Discusses Mishima’s My Friend Hitler on The Writers’ Bloc

      Counter-Currents Radio

    • Perilously Fair:
      Reflections on the Ladies of the Lake

      Kathryn S.

      15

    • We Apologize for Your Feral Behavior

      Gunnar Alfredsson

      3

    • The Crossroads of Our Being: Civil War Commemorations During the “Civil Rights” Movement

      Morris van de Camp

      5

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 458
      Gregory Hood & Greg Johnson on Burnham & Machiavellianism

      Counter-Currents Radio

      2

    • This Weekend’s Livestreams
      Gregory Hood on Counter-Currents Radio & Rich Houck on The Writers’ Bloc

      Greg Johnson

      5

    • Irreplaceable Communities

      Alain de Benoist

      6

    • Why the Concept of the Cathedral Is Nonsense

      Nicholas R. Jeelvy

      9

    • Brokeback Mountain

      Beau Albrecht

      6

    • O Manifesto Nacionalista Branco:
      Parte 10, O que Há de Errado com a Diversidade?

      Greg Johnson

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 457
      Greg Johnson & Millennial Woes on Common Mistakes in English

      Counter-Currents Radio

      9

    • What Law Enforcement and First Responders Need to Know about White Nationalism

      Beau Albrecht

      6

    • Just Like a Woman

      Spencer J. Quinn

      3

    • The Black Johnny Depp

      Jim Goad

      27

    • Special Surprise Livestream
      Greg Johnson & Millennial Woes on Common Mistakes in English

      Greg Johnson

    • From “Equal Opportunity” to “Friend/Enemy”

      Stephen Paul Foster

      9

    • Deconstructing Dugin:
      An Interview with Charles Upton, Part 2

      Fróði Midjord

      2

    • Deconstructing Our Own Religion to Own the Libs

      Aquilonius

      19

    • O Manifesto Nacionalista Branco:
      Parte 9, Supremacismo

      Greg Johnson

    • Deconstructing Dugin:
      An Interview with Charles Upton, Part 1

      Fróði Midjord

      5

    • White Advocacy & Class Warfare

      Thomas Steuben

      11

    • The Tragedy of the Faux Boys

      Morris van de Camp

      34

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 456
      A Special Juneteenth Episode of The Writers’ Bloc with Jim Goad

      Counter-Currents Radio

      2

    • The Worst Week Yet:
      June 12-18, 2022

      Jim Goad

      21

    • Booking Problems at Hotel Rwanda

      Mark Gullick

      7

    • What White Nationalists Should Know About Bitcoin

      Karl Thorburn

      19

    • “I Write About Communist Space Goths”:
      An Interview with Beau Albrecht

      Ondrej Mann

      6

    • This Weekend’s Livestreams
      Jim Goad Celebrates Juneteenth on The Writers’ Bloc

      Greg Johnson

      1

    • 2000 Mules
      The Smoking Gun of 2020 Election Fraud?

      Spencer J. Quinn

      39

    • Podcast with Robert Wallace & Gregory Hood
      Time for White Identity Politics

      Counter-Currents Radio

      11

    • Christianity is a Vast Reservoir of Potential White Allies

      Joshua Lawrence

      41

    • O Manifesto Nacionalista Branco:
      Parte 8, Raça Branca

      Greg Johnson

    • 2000 Fat Mules Laughing at Dinesh D’Souza

      Jim Goad

      63

    • Christopher Pankhurst’s Numinous Machines

      Anthony Bavaria

      3

    • When Florida Was French

      Morris van de Camp

      2

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 455
      The Counter-Currents 12th Birthday Celebration, Part 2

      Counter-Currents Radio

    • White Fragility & Joseph Conrad’s The Nigger of the “Narcissus”

      Raymond E. Midge

      7

    • Our Prophet:
      Christopher Lasch’s The Revolt of the Elites, Part 2

      Greg Johnson

      3

    • Hockey Playoff Losses, Violent Carjackings, & Race in Toronto

      Gunnar Alfredsson

      3

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 454
      Muhammad Aryan on The Writers’ Bloc

      Counter-Currents Radio

      2

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 453
      The Counter-Currents 12th Birthday Celebration, Part 1

      Counter-Currents Radio

      3

    • Patrick Bateman is a Tranny

      Nicholas R. Jeelvy

      12

    • Our Prophet:
      Christopher Lasch’s The Revolt of the Elites, Part 1

      Greg Johnson

      13

    • The New Dissident Zeitgeist

      Aquilonius

      4

    • The Worst Week Yet:
      June 5-11, 2022

      Jim Goad

      20

    • How Belarus Uses Migrants as Weapons

      James A.

      29

  • Recent comments

    • Reed Johnson Male Relationship Fantasies I recommend and give weight to a Counter-Currents favourite: F. Roger Devlin's excellent Sexual...
    • Andris Male Relationship Fantasies No. You either are physically attractive to her or you are not. "Power" is not an attractor, it's...
    • Muhammad Aryan The Union Jackal, June 2022 @Jud Jackson   Serge Trifkovic??   Another "writer" promoted during the aughts...
    • Reed Johnson Male Relationship Fantasies According to F. Roger Devlin's excellent Sexual Utopia in Power, women are generally attracted to a...
    • Henry Deconstructing Our Own Religion to Own the Libs The main reason I am suspicious of Christianity in this context is that it has been the main carrier...
    • Hyacinth Bouquet Perilously Fair:
      Reflections on the Ladies of the Lake
      @Kathryn S. - Your kind words are truly appreciated by me.  Thank you for this!
    • Vauquelin Perilously Fair:
      Reflections on the Ladies of the Lake
      In this day and age, public opinion is not anti-fag. I think we all know this. Especially not as...
    • Vauquelin Perilously Fair:
      Reflections on the Ladies of the Lake
      I've read much to the contrary, but if the assertion that Brasillach was gay is a lie or a smear of...
    • Jud Jackson The Union Jackal, June 2022 I love Serge Trifkovic's defnition of Islam.  He called it a collective psychosis attempting to go...
    • Realist Male Relationship Fantasies Women are not attracted to money. They are attracted to looks.
    • Kathryn S The Crossroads of Our Being: Civil War Commemorations During the “Civil Rights” Movement Along with your review of North West Frontier, this has to be my favorite essay of yours, Mr. van de...
    • Reed Johnson Male Relationship Fantasies Where to begin. First off, I appreciate your candor. I haven’t spoken to a Boomer man in any social...
    • Reed Johnson Male Relationship Fantasies I won't disagree with anything you've said, other than to say that regardless of the ultimate truth...
    • Reed Johnson Male Relationship Fantasies “A man of means” is a phrase used to describe someone with significant wealth and access to...
    • Kathryn S Perilously Fair:
      Reflections on the Ladies of the Lake
      Thank you, Philippe! Barker does (I think he's still living?) have many complex female characters in...
    • Kathryn S Perilously Fair:
      Reflections on the Ladies of the Lake
      I second Hyacinth Bouquet's praise. "Enviable self-contained mien" is an eloquent way of putting it.
    • Kathryn S Perilously Fair:
      Reflections on the Ladies of the Lake
      That's a nice "ladies of the lake" metaphor, Hamburger, and thank you for commenting.  Let the...
    • Kathryn S Perilously Fair:
      Reflections on the Ladies of the Lake
      I'm glad you enjoyed this one, Hyacinth Bouquet; it means a lot that you commented! Let me return...
    • Rez Why the Concept of the Cathedral Is Nonsense Wow! So true, brutally said, but true!
    • Bojangles Male Relationship Fantasies Having spent years in the manosphere listening to various theories about what women want, none of...
  • Books

    • Kerry Bolton
    • Jonathan Bowden
    • Buttercup Dew
    • Collin Cleary
    • Jef Costello
    • F. Roger Devlin
    • Julius Evola
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Greg Johnson
    • Jason Jorjani
    • Ward Kendall
    • Anthony M. Ludovici
    • Trevor Lynch
    • H. L. Mencken
    • J. A. Nicholl
    • Andy Nowicki
    • James J. O'Meara
    • Michael O'Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Tito Perdue
    • Michael Polignano
    • Spencer J. Quinn
    • Savitri Devi
    • Fenek Solère
    • Irmin Vinson
    • Leo Yankevich
    • Francis Parker Yockey
  • Webzine Authors

    Contemporary authors

    • Howe Abbott-Hiss
    • Beau Albrecht
    • Aquilonius
    • Anthony Bavaria
    • Michael Bell
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton
    • Jonathan Bowden
    • Buttercup Dew
    • Collin Cleary
    • Giles Corey
    • Jef Costello
    • Morris V. de Camp
    • F. Roger Devlin
    • Bain Dewitt
    • Jack Donovan
    • Ricardo Duchesne
    • Émile Durand
    • Guillaume Durocher
    • Mark Dyal
    • Guillaume Faye
    • Stephen Paul Foster
    • Fullmoon Ancestry
    • Jim Goad
    • Tom Goodrich
    • Alex Graham
    • Mark Gullick
    • Andrew Hamilton
    • Robert Hampton
    • Huntley Haverstock
    • Derek Hawthorne
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Richard Houck
    • Alexander Jacob
    • Nicholas R. Jeelvy
    • Greg Johnson
    • Ruuben Kaalep
    • Tobias Langdon
    • Julian Langness
    • Travis LeBlanc
    • Patrick Le Brun
    • Trevor Lynch
    • Kevin MacDonald
    • G. A. Malvicini
    • John Michael McCloughlin
    • Margot Metroland
    • Millennial Woes
    • John Morgan
    • James J. O'Meara
    • Michael O'Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Michael Polignano
    • J. J. Przybylski
    • Spencer J. Quinn
    • Quintilian
    • Edouard Rix
    • C. B. Robertson
    • C. F. Robinson
    • Hervé Ryssen
    • Kathryn S.
    • Alan Smithee
    • Fenek Solère
    • Ann Sterzinger
    • Thomas Steuben
    • Robert Steuckers
    • Tomislav Sunić
    • Donald Thoresen
    • Marian Van Court
    • Dominique Venner
    • Irmin Vinson
    • Michael Walker
    • Aylmer Wedgwood
    • Scott Weisswald
    • Leo Yankevich

    Classic Authors

    • Maurice Bardèche
    • Julius Evola
    • Ernst Jünger
    • D. H. Lawrence
    • Charles Lindbergh
    • Jack London
    • H. P. Lovecraft
    • Anthony M. Ludovici
    • Sir Oswald Mosley
    • National Vanguard
    • Friedrich Nietzsche
    • Revilo Oliver
    • William Pierce
    • Ezra Pound
    • Saint-Loup
    • Savitri Devi
    • Carl Schmitt
    • Miguel Serrano
    • Oswald Spengler
    • P. R. Stephensen
    • Jean Thiriart
    • John Tyndall
    • Francis Parker Yockey
  • Departments

    • Book Reviews
    • Movie Reviews
    • TV Reviews
    • Music Reviews
    • Art Criticism
    • Graphic Novels & Comics
    • Video Game Reviews
    • Fiction
    • Poems
    • Interviews
    • Videos
    • English Translations
    • Other Languages
      • Arabic
      • Bulgarian
      • Croatian
      • Czech
      • Danish
      • Dutch
      • Estonian
      • Finnish
      • French
      • German
      • Greek
      • Hungarian
      • Italian
      • Lithuanian
      • Norwegian
      • Polish
      • Portuguese
      • Romanian
      • Russian
      • Slovak
      • Spanish
      • Swedish
      • Ukrainian
    • Commemorations
    • Why We Write
  • Archives
  • Top 100 Commenters
Sponsored Links
Alaska Chaga Antelope Hill Publishing Imperium Press American Renaissance A Dissident’s Guide to Blacks and Africa The Patrick Ryan Show Jim Goad The Occidental Observer
Editor-in-Chief
Greg Johnson
Books for sale
  • Trevor Lynch’s Classics of Right-Wing Cinema
  • The Enemy of Europe
  • Imperium
  • Reactionary Modernism
  • Manifesto del Nazionalismo Bianco
  • O Manifesto Nacionalista Branco
  • Vade Mecum
  • Whiteness: The Original Sin
  • Space Vixen Trek Episode 17: Tomorrow the Stars
  • The Year America Died
  • Passing the Buck
  • Mysticism After Modernism
  • Gold in the Furnace
  • Defiance
  • Forever & Ever
  • Wagner’s Ring & the Germanic Tradition
  • Resistance
  • Materials for All Future Historians
  • Love Song of the Australopiths
  • White Identity Politics
  • Here’s the Thing
  • Trevor Lynch: Part Four of the Trilogy
  • Graduate School with Heidegger
  • It’s Okay to Be White
  • The World in Flames
  • The White Nationalist Manifesto
  • From Plato to Postmodernism
  • The Gizmo
  • Return of the Son of Trevor Lynch’s CENSORED Guide to the Movies
  • Toward a New Nationalism
  • The Smut Book
  • The Alternative Right
  • My Nationalist Pony
  • Dark Right: Batman Viewed From the Right
  • The Philatelist
  • Confessions of an Anti-Feminist
  • East and West
  • Though We Be Dead, Yet Our Day Will Come
  • White Like You
  • Numinous Machines
  • Venus and Her Thugs
  • Cynosura
  • North American New Right, vol. 2
  • You Asked For It
  • More Artists of the Right
  • Extremists: Studies in Metapolitics
  • The Homo & the Negro
  • Rising
  • The Importance of James Bond
  • In Defense of Prejudice
  • Confessions of a Reluctant Hater (2nd ed.)
  • The Hypocrisies of Heaven
  • Waking Up from the American Dream
  • Green Nazis in Space!
  • Truth, Justice, and a Nice White Country
  • Heidegger in Chicago
  • End of an Era: Mad Men & the Ordeal of Civility
  • Sexual Utopia in Power
  • What is a Rune? & Other Essays
  • Son of Trevor Lynch’s White Nationalist Guide to the Movies
  • The Lightning & the Sun
  • The Eldritch Evola
  • Western Civilization Bites Back
  • New Right vs. Old Right
  • Journey Late at Night: Poems and Translations
  • The Non-Hindu Indians & Indian Unity
  • I do not belong to the Baader-Meinhof Group
  • Pulp Fascism
  • The Lost Philosopher, Second Expanded Edition
  • Trevor Lynch’s A White Nationalist Guide to the Movies
  • And Time Rolls On
  • Artists of the Right: Resisting Decadence
  • North American New Right, Vol. 1
  • Some Thoughts on Hitler
  • Tikkun Olam and Other Poems
  • Summoning the Gods
  • Taking Our Own Side
  • Reuben
  • The Node
  • The New Austerities
  • Morning Crafts
  • The Passing of a Profit & Other Forgotten Stories
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
Copyright © 2022 Counter-Currents Publishing, Ltd.

Paywall Access





Please enter your email address. You will receive mail with link to set new password.

Edit your comment