Counter-Currents
  • Private Events
  • T&C
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
  • Webzine
  • Books
  • Podcasts
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • Mailing List
  • About
  • Contact
  • RSS
    • Main feed
    • Comments feed
    • Podcast feed

LEVEL2

  • Webzine
  • Books
  • Podcasts
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • Mailing List
  • About
  • Contact
  • RSS
    • Main feed
    • Comments feed
    • Podcast feed
  • Private Events
  • T&C
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
Print February 28, 2015 2 comments

“Grandioser” Nationalismus

Greg Johnson

Europe20501,594 words

English original here

Übersetzt von Deep Roots

Rassische Nationalisten kennen alle die Gefahren des „kleinlichen“ Nationalismus. Er erscheint dumm, daß genetisch und kulturell sehr ähnliche Völker, wie die Schotten und die Engländer, eine politische Trennung anstreben, während beide Länder von Afrikanern und Asiaten kolonisiert werden. Es ist schändlich, wenn Weiße sich mit Nichtweißen verbünden, um in wirtschaftlichen und politischen Rivalitäten Vorteile über andere Weiße zu gewinnen. Und es ist tragisch, wenn diese Differenzen zu Blutvergießen führen.

Beim weißen Nationalismus geht es darum, den programmierten Marsch unserer Rasse ins Aussterben aufzuhalten, wohingegen kleinlicher Nationalismus, indem er Zwietracht und Hader schürt, unsere Rasse bloß in Richtung ihres Untergangs zu beschleunigen scheint.

Aber die Lösung für „kleinlichen“ Nationalismus ist nicht das, was ich „grandiosen“ Nationalismus nennen werde, nämlich die Idee der politischen Vereinigung von Weißen – ob jener Europas (das „Imperium“ von Francis Parker Yockey), oder Europas und Rußlands (das „Eurosibirien“ von Jean Thiriart und Guillaume Faye), oder der gesamten nördlichen Hemisphäre (die „Boreanische Allianz“ oder „Septentrion“ von Jean Mabire und Volchock). Und wenn politische Vereinigung solch eine großartige Sache ist, warum Australien, Neuseeland und die Südspitze Südamerikas draußen lassen?

Das wesentliche Merkmal jedes Plans einer politischen Vereinigung ist die Übertragung von Souveränität von den Teilen, aus denen sie besteht, auf das neue Ganze. Wenn die Souveränität bei den Einzelstaaten verbleibt, dann hat man keine politische Vereinigung. Stattdessen hat man eine „Allianz“ zwischen Staaten, oder eine „Vertragsorganisation“ wie die NATO, oder eine „zwischenstaatliche Organisation“ wie die Vereinten Nationen, oder eine wirtschaftliche „Zollunion“ wie der Europäische Gemeinsame Markt, oder eine hybride Zollunion und zwischenstaatliche Organisation wie die Europäische Union.

Die Hauptvorteile, die einer politischen Vereinigung zugeschrieben werden, sind 1) daß Weiße daran gehindert werden, einander zu bekämpfen, und 2) der Schutz von Weißen vor anderen rassischen und zivilisatorischen Machtblöcken wie China, Indien und die moslemische Welt. Dies sind noble und notwendige Ziele, aber ich denke, daß grandioser Nationalismus nicht der Weg ist, um sie zu erreichen.

1. Grandioser Nationalismus ist nicht notwendig

Eine politische Vereinigung ist weder notwendig, um Weiße daran zu hindern, einander zu bekämpfen, noch um Weiße gegen äußere Bedrohungen zu sichern. Diese Ziele können durch Allianzen und Abkommen zwischen souveränen Staaten erreicht werden. Ein europäisches Äquivalent zur NATO, das Europa mit einer gemeinsamen Verteidigungs- und Einwanderungs/Auswanderungspolitik ausstattet und bei Konflikten zwischen souveränen Mitgliedsstaaten vermittelt, würde genügen, und es hätte den zusätzlichen Wert, daß es die kulturellen und subrassischen Eigenheiten der verschiedenen europäischen Gruppen bewahrt.

Die Bedrohung durch nichtweiße Blöcke sollte nicht übertrieben werden. Frankreich, das Vereinigte Königreich oder Rußland allein sind militärisch stark genug, um sich gegen alles zu behaupten, was Afrika, Indien oder die moslemische Welt uns entgegenwerfen kann – vorausgesetzt natürlich, daß die Weißen wieder moralisch stark genug sind, um in einem Kampf Partei für ihre eigene Seite zu ergreifen. Eine einfache Allianz europäischer Staaten wäre in der Lage, von jeglicher chinesischer Aggression abzuschrecken. Daher würde eine Verteidigungsallianz zwischen europäischen Staaten genügen, um Europa vor allen äußeren Kräften zu bewahren, seien es bewaffnete Mächte oder staatenlose Massen von Flüchtlingen und Einwanderern.

Was den Brudermord zwischen Weißen betrifft: der beste Weg, um weiße ethnische Konflikte zu entschärfen, besteht nicht darin, den „kleinlichen“ Nationalismus zu bekämpfen, sondern darin, ihn zu seinem logischen Schluß zu führen. Wenn unterschiedliche Volksgruppen, die unter demselben System zusammengespannt sind, unruhig werden, dann sollten sie ihre eigenen Wege gehen dürfen. Durch Verschiebung von Grenzen und Völkern können homogene Ethnostaaten geschaffen werden, in denen jedes seiner selbst bewußte Volk frei von äußerer Einmischung seine eigene Sprache sprechen und seine eigenen Gebräuche praktizieren kann. In solch einem Prozeß könnte durch eine europäische Vertragsorganisation vermittelt werden, die sicherstellen könnte, daß der Prozeß friedlich, geordnet, human und für alle Parteien so fair wie möglich ist.

2. Grandioser Nationalismus wäre kontraproduktiv

Wann immer weiße Nationalisten von multirassischen Gesellschaften sprechen, betonen wir, daß es ein Rezept für Spannungen, Hass und Konflikt ist, wenn man unterschiedliche Rassen zum Leben in demselben politischen System zwingt. Aber diese Wahrheit gilt genauso für unterschiedliche europäische Völker. Alle Formen ethnischer Vielfalt innerhalb desselben politischen Systems verursachen Schwäche und Konflikt. Daher würde eine politische Vereinigung die Spannungen zwischen europäischen Völkern in Wirklichkeit erhöhen, statt sie zu vermindern.

Seit dem Fall des Sowjetimperiums ist die Tendenz in Europa eine hin zum Ethnonationalismus gewesen, entweder durch den tschechischen und slowakischen Weg der friedlichen Teilung oder durch den jugoslawischen Weg des Krieges und der ethnischen Säuberung. Was ist ein realistischerer Weg zum Frieden: Jugoslawien wieder zusammenzufügen, dann die Tschechoslowakei wieder zusammenzufügen, dann beide in einem einzigen Staat zu vereinigen, mit dem ganzen Rest Europas – oder Völker mit langem historischem Groll einfach ihre Affären völlig entflechten und ihr eigenes Leben führen zu lassen? Was wird wahrscheinlicher eine europäische Freundschaftlichkeit hervorbringen: eine Hochzeit mit vorgehaltener Flinte, oder eine einvernehmliche Scheidung?

In einem vereinigten Europa gäbe es viele verschiedene Völker und Sprachen in demselben politischen System. Aber diese Völker hätten keinen gleichen Einfluß auf die Politik. Die stärksten und bevölkerungsreichsten Nationen würden dominieren. Daher würde ein vereinigtes Europa die Eigenschaft eines Imperiums annehmen, in dem die mächtigste Nation dem Rest ihre Standards und Lebensart aufzwingen würde.

Die NATO wird von den Vereinigten Staaten dominiert. Die Europäische Union wird durch Deutschland dominiert. Wenn die NATO zusammenbrechen und Rußland der EU beitreten würde, dann wäre das Ergebnis so ziemlich das, was Hitler sich vorstellte: ein deutsch dominiertes Europa, das durch die russischen natürlichen Ressourcen autark und unbesiegbar gemacht würde. Deutsche und Germanophile würden über dieses Ergebnis jubeln, aber die Franzosen, Engländer und Russen wären da anderer Ansicht.

Die EU ist heute weit von einer echten politischen Vereinigung entfernt, aber bereits eine Quelle der Spannungen und Unzufriedenheit – zwischen einzelnen Nationen und Brüssel, und zwischen Nord- und Südeuropa, die eine einzige Währungs- und Geldpolitik als schlecht passend finden. Falls die EU Europa eine echte politische Einheit aufzuzwingen versuchte, dann würden ihre Mitglieder abhauen, und sie stünde vor der Wahl, die Auflösung zu akzeptieren oder sich durch Zwang zu erhalten.

Wenn Kleinstaaten ein Veto gegen die europäische Vereinigung einlegen können, wird sie nicht freiwillig geschehen. Daher muß ihnen ihr Veto genommen werden. Europa wird nur durch Zwang politisch vereinigt werden, und das bedeutet unvermeidlicherweise, daß eine Nation dem ganzen Rest ein Imperium aufzwingt. Kurz, die europäische Einheit wird die Ursache des nächsten „Bruderkrieges“ sein, nicht das Heilmittel dagegen.

Manche Befürworter eines politisch vereinigten Europas geben tatsächlich zu, daß ihre Vision mit europäischer subrassischer und kultureller Vielfalt unvereinbar ist. Daher haben Constantin von Hoffmeister und in jüngerer Zeit Richard Spencer (beide mit Russinnen verheiratet) das Entstehen eines „homogenen europäischen Menschen“ besungen. In Hoffmeisters Worten:

Die Vermischung unterschiedlicher europäischer Nationalitäten sollte daher gefördert werden. Wir müssen sexuelle Vereinigungen zwischen Russinnen und Deutschen, Spaniern und Schwedinnen fördern. Nur indem wir die künstlichen Barrieren, die Europa teilen, radikal niederreißen, können wir die neue Menschenrasse schaffen… [1]

Während die Hinnahme dieser Art von Entwurzelung und Pan-Mixia in europäischen Kolonialgesellschaften Sinn macht, die von Europas Wurzellosesten und Ruhelosesten besiedelt wurden, ergibt es keinen Sinn, dies als Politik für das europäische Mutterland zu fördern, das von jenen bevölkert ist, die zurückblieben. Der Neuen Rechten geht es um die Bewahrung von Unterschieden, einschließlich der subrassischen und kulturellen Unterschiede zwischen Europäern. Grandioser Nationalismus würde jedoch zur Zerstörung dieser Unterschiede führen, um ein glatt funktionierendes weißes Imperium zu schaffen, ob seine Befürworter dieses Ergebnis erkennen oder nicht.

Daher ist grandioser Nationalismus nur eine rasseorientierte, lose rechte Version der homogenisierenden Moderne. Aber Ethnonationalisten sind anderer Ansicht. Tatsächlich beharren wir auf dieser anderen Ansicht. Wir werden sogar dafür kämpfen. Daher wird Europa nicht politisch vereinigt werden.

Zum Glück kann die europäische Freundschaftlichkeit und Sicherheit mit europäischer politischer und kultureller Vielfalt in Einklang gebracht werden, einfach durch eine Verteidigungsföderation souveräner europäischer Ethnostaaten – je mehr solcher Staaten, und je mehr sie die zugrundeliegende ethnische Vielfalt Europas widerspiegeln, desto besser.

3. Von grandiosem Nationalismus zu träumen, untergräbt den echten Nationalismus

In Europa steckt heute alle Energie in „kleinlichem“ Nationalismus. Die meisten Nationalisten sind zum Beispiel gegen die NATO und die EU. Wenn also grandiose Nationalisten tatenlos danebenstehen und über „kleinlichen“ Nationalismus gackern, sind sie bestenfalls irrelevant, und schlimmstenfalls – falls irgend jemand sie ernst nimmt – könnten sie die Energie und das Engagement von Nationalisten untergraben, die tatsächlich eine Chance haben, etwas zu erreichen.

Wenn grandiose Nationalisten den echten Nationalismus schwächen, stärken sie auch die existierenden Mächte. Manche bedeutende grandiose Nationalisten sind gegen Anti-EU-Stimmungen, weil, wie sie träumen, Nationalisten eines Tages tatsächlich die EU „übernehmen“ könnten. Aber natürlich wird das nie geschehen, solange nicht „kleinliche“ Nationalisten Fortschritte in EU-Mitgliedsstaaten machen. Daher wäre das Nettoergebnis des grandiosen Nationalismus – wiederum, falls irgend jemand ihn ernstnähme – die Stärkung der existierenden ethnozidalen EU.

Natürlich sollten grandiose Nationalisten, wenn eine politische Vereinigung wirklich eine gute Sache ist, auch für die NATO sein, nachdem „wir“ vielleicht dort auch eine „Übernahme“ zuwege bringen könnten. Aber ich weiß von keinen grandiosen Nationalisten, die für die NATO sind, vielleicht weil solch eine Position als durchsichtige Werbung für den existierenden antiweißen globalen Hegemon verspottet würde.

Aber viele grandiose Nationalisten sind für Rußland. Tatsächlich sind sie dafür, daß die NATO überall rausgeht, wo Rußland reinwill. Noch einmal, es ist leicht zu sehen, wie dies den Interessen existierender antiweißer Mächte dient, aber schwerer zu sehen, wie es das langfristige Überleben der weißen Rasse fördert.

Kleinlicher Nationalismus energetisiert, aber spaltet Menschen. Wie sollten also weiße Nationalisten die Energie des kleinlichen Nationalismus bewahren, während sie seine Gefahren entschärfen? Die Antwort besteht darin, auf dem pan-europäischen Bewußtsein aufzubauen, das bereits in den Führungskadern „kleinlicher“ Nationalistengruppen in ganz Europa existiert.

Fußnote

1. Constantin von Hoffmeister, “Our Motherland: Imperium Europa,” in Norman Lowell, Imperium Europa: The Book that Changed the World (Imperium Publishing, 2008), S. 24.

Source: https://schwertasblog.wordpress.com/2015/02/27/grandioser-nationalismus/

 

Related

  • Remembering Martin Rojas

  • O Manifesto Nacionalista Branco:
    Parte 11, Homogeneidade

  • Východní záštita Evropy

  • Counter-Currents Radio Podcast No. 458
    Rich Houck Discusses Mishima’s My Friend Hitler on The Writers’ Bloc

  • We Apologize for Your Feral Behavior

  • Counter-Currents Radio Podcast No. 458
    Gregory Hood & Greg Johnson on Burnham & Machiavellianism

  • O Manifesto Nacionalista Branco:
    Parte 10, O que Há de Errado com a Diversidade?

  • Counter-Currents Radio Podcast No. 457
    Greg Johnson & Millennial Woes on Common Mistakes in English

Tags

Constantin von HoffmeisterEuropean UnionEuropean unityEurosiberiaFrancis Parker YockeyGreg JohnsonGuillaume Fayein Germanin translationJean ThiriartNATORussiaSeptentrionUnited Stateswhite nationalism

Previous

« Beyond Conservatism:
The NPI Mini-Conference

Next

» Moslimský problém

2 comments

  1. Gregory Lauder-Frost says:
    February 28, 2015 at 4:59 pm

    I would like to think that you folk had credibility but that collapsed when I saw that you entertained Constantin von Hoffmeister, who is some sort of Stalinist apologist, and who spends much of his time trolling serious traditionalists and right-wingers on facebook with his mental views.

    The Right can never unite with people like him amongst them. Sorry but that’s the honest truth.

    1. Greg Johnson says:
      February 28, 2015 at 5:18 pm

      I think you owe me an apology, since you have obviously only skimmed this article before publishing this comment, which is pretty much a complete inversion of the truth. You’ve just put your own credibility in jeopardy.

Comments are closed.

If you have Paywall access,
simply login first to see your comment auto-approved.

Note on comments privacy & moderation

Your email is never published nor shared.

Comments are moderated. If you don't see your comment, please be patient. If approved, it will appear here soon. Do not post your comment a second time.

  • Recent posts

    • The Return of White Boy Summer

      Nicholas R. Jeelvy

      11

    • The Conservative Way of Accepting Dispossession

      Robert Hampton

      3

    • All They Wanted Was a Better Life

      Jim Goad

      13

    • Remembering Martin Rojas

      Greg Johnson

      17

    • O Manifesto Nacionalista Branco:
      Parte 11, Homogeneidade

      Greg Johnson

    • Honoring Lifelong White Advocate Dr. Roger Pearson

      Cyan Quinn

      2

    • In Praise of Healthy Vice
      Remembering Lothrop Stoddard: June 29, 1883–May 1, 1950

      Margot Metroland

      5

    • Cryptocurrency:
      A Faustian Solution to a Faustian Problem

      Thomas Steuben

      1

    • Východní záštita Evropy

      Nicholas R. Jeelvy

    • The Union Jackal, June 2022

      Mark Gullick

      10

    • Male Relationship Fantasies

      James Dunphy

      35

    • Rough Riders:
      The Last Movie about Real Americans?

      Steven Clark

      1

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 458
      Rich Houck Discusses Mishima’s My Friend Hitler on The Writers’ Bloc

      Counter-Currents Radio

    • Perilously Fair:
      Reflections on the Ladies of the Lake

      Kathryn S.

      22

    • We Apologize for Your Feral Behavior

      Gunnar Alfredsson

      3

    • The Crossroads of Our Being: Civil War Commemorations During the “Civil Rights” Movement

      Morris van de Camp

      5

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 458
      Gregory Hood & Greg Johnson on Burnham & Machiavellianism

      Counter-Currents Radio

      3

    • This Weekend’s Livestreams
      Gregory Hood on Counter-Currents Radio & Rich Houck on The Writers’ Bloc

      Greg Johnson

      5

    • Irreplaceable Communities

      Alain de Benoist

      6

    • Why the Concept of the Cathedral Is Nonsense

      Nicholas R. Jeelvy

      9

    • Brokeback Mountain

      Beau Albrecht

      6

    • O Manifesto Nacionalista Branco:
      Parte 10, O que Há de Errado com a Diversidade?

      Greg Johnson

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 457
      Greg Johnson & Millennial Woes on Common Mistakes in English

      Counter-Currents Radio

      10

    • What Law Enforcement and First Responders Need to Know about White Nationalism

      Beau Albrecht

      7

    • Just Like a Woman

      Spencer J. Quinn

      3

    • The Black Johnny Depp

      Jim Goad

      27

    • Special Surprise Livestream
      Greg Johnson & Millennial Woes on Common Mistakes in English

      Greg Johnson

    • From “Equal Opportunity” to “Friend/Enemy”

      Stephen Paul Foster

      9

    • Deconstructing Dugin:
      An Interview with Charles Upton, Part 2

      Fróði Midjord

      2

    • Deconstructing Our Own Religion to Own the Libs

      Aquilonius

      19

    • O Manifesto Nacionalista Branco:
      Parte 9, Supremacismo

      Greg Johnson

    • Deconstructing Dugin:
      An Interview with Charles Upton, Part 1

      Fróði Midjord

      5

    • White Advocacy & Class Warfare

      Thomas Steuben

      12

    • The Tragedy of the Faux Boys

      Morris van de Camp

      34

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 456
      A Special Juneteenth Episode of The Writers’ Bloc with Jim Goad

      Counter-Currents Radio

      2

    • The Worst Week Yet:
      June 12-18, 2022

      Jim Goad

      21

    • Booking Problems at Hotel Rwanda

      Mark Gullick

      7

    • What White Nationalists Should Know About Bitcoin

      Karl Thorburn

      21

    • “I Write About Communist Space Goths”:
      An Interview with Beau Albrecht

      Ondrej Mann

      6

    • This Weekend’s Livestreams
      Jim Goad Celebrates Juneteenth on The Writers’ Bloc

      Greg Johnson

      1

    • 2000 Mules
      The Smoking Gun of 2020 Election Fraud?

      Spencer J. Quinn

      39

    • Podcast with Robert Wallace & Gregory Hood
      Time for White Identity Politics

      Counter-Currents Radio

      11

    • Christianity is a Vast Reservoir of Potential White Allies

      Joshua Lawrence

      41

    • O Manifesto Nacionalista Branco:
      Parte 8, Raça Branca

      Greg Johnson

    • 2000 Fat Mules Laughing at Dinesh D’Souza

      Jim Goad

      63

    • Christopher Pankhurst’s Numinous Machines

      Anthony Bavaria

      3

    • When Florida Was French

      Morris van de Camp

      2

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 455
      The Counter-Currents 12th Birthday Celebration, Part 2

      Counter-Currents Radio

    • White Fragility & Joseph Conrad’s The Nigger of the “Narcissus”

      Raymond E. Midge

      7

    • Our Prophet:
      Christopher Lasch’s The Revolt of the Elites, Part 2

      Greg Johnson

      4

  • Recent comments

    • Bigfoot Male Relationship Fantasies Similar female relationship fantasies have been portrayed in films as well. If the handsome jock...
    • Oil Can Harry All They Wanted Was a Better Life These poor Third World migrants are FLEEING crime, violence, poverty and degeneracy. My bad, I...
    • Legate Nullus The Return of White Boy Summer Counterproposal: engulf the Earth in eternal winter, shroud the sun in endless night, fill the land...
    • T Steuben The Return of White Boy Summer The South Pacific is also where Lovecraft placed Cthulhu and R'lyeh. R'lyeh was in large part...
    • Bob Roberts All They Wanted Was a Better Life If they sprinkled me with steak seasoning, told me it was so the dogs wouldn't be interested in me,...
    • londonstone Counter-Currents Radio Podcast No. 457
      Greg Johnson & Millennial Woes on Common Mistakes in English
      "To boldly go..." ;) A splendid and if I might say so, long overdue treatment of the subject of...
    • James Dunphy Male Relationship Fantasies I would say to any single guy that he should join groups containing 15-20 similarly aged peers and...
    • Ewigkeit The Return of White Boy Summer I have never commented before, despite reading for some time, but of all the excellent writing this...
    • Lord Shang Remembering Martin Rojas Nice tribute from Dr. Johnson. I appreciated Rojas's articles under his pen names "Collins" and "...
    • nineofclubs All They Wanted Was a Better Life Liberal globalists make much of their (very public) decency, virtue and humanity in supporting open...
    • Josephus Cato All They Wanted Was a Better Life I have this reoccurring dream where I'm in Antarctica.  It's cold but also warm and there's plants...
    • James J. O'Meara The Return of White Boy Summer "Like the missionaries who deplored the laid-back lifestyle and sexual freedom of the Polynesians,...
    • Concerned Suburbanite All They Wanted Was a Better Life I expect a population boom in our future. And it's not like the problem with america is not enough...
    • Josephus Cato Remembering Martin Rojas I had the pleasure of corresponding with him.  I enjoyed his dry wit.  Amazing that all those Hubert...
    • Hamburger Today All They Wanted Was a Better Life Amen, Jim. Amen.
    • Davidcito The Return of White Boy Summer It will also save some white babies from being killed and just might make white women think twice...
    • Davidcito The Return of White Boy Summer Imagine how nice Egypt or morocco would be if they were European for the last 2,000 years…
    • Mike Ricci All They Wanted Was a Better Life At least the steak seasoning probably made them smell kind of good while being cooked.
    • Shift All They Wanted Was a Better Life Hope they weren't coming for the abortions.
    • Hamburger Today The Return of White Boy Summer Nicely said. All true, but I must admit, it's Autumn that shivers me timbers.
  • Books

    • Kerry Bolton
    • Jonathan Bowden
    • Buttercup Dew
    • Collin Cleary
    • Jef Costello
    • F. Roger Devlin
    • Julius Evola
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Greg Johnson
    • Jason Jorjani
    • Ward Kendall
    • Anthony M. Ludovici
    • Trevor Lynch
    • H. L. Mencken
    • J. A. Nicholl
    • Andy Nowicki
    • James J. O'Meara
    • Michael O'Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Tito Perdue
    • Michael Polignano
    • Spencer J. Quinn
    • Savitri Devi
    • Fenek Solère
    • Irmin Vinson
    • Leo Yankevich
    • Francis Parker Yockey
  • Webzine Authors

    Contemporary authors

    • Howe Abbott-Hiss
    • Beau Albrecht
    • Aquilonius
    • Anthony Bavaria
    • Michael Bell
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton
    • Jonathan Bowden
    • Buttercup Dew
    • Collin Cleary
    • Giles Corey
    • Jef Costello
    • Morris V. de Camp
    • F. Roger Devlin
    • Bain Dewitt
    • Jack Donovan
    • Ricardo Duchesne
    • Émile Durand
    • Guillaume Durocher
    • Mark Dyal
    • Guillaume Faye
    • Stephen Paul Foster
    • Fullmoon Ancestry
    • Jim Goad
    • Tom Goodrich
    • Alex Graham
    • Mark Gullick
    • Andrew Hamilton
    • Robert Hampton
    • Huntley Haverstock
    • Derek Hawthorne
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Richard Houck
    • Alexander Jacob
    • Nicholas R. Jeelvy
    • Greg Johnson
    • Ruuben Kaalep
    • Tobias Langdon
    • Julian Langness
    • Travis LeBlanc
    • Patrick Le Brun
    • Trevor Lynch
    • Kevin MacDonald
    • G. A. Malvicini
    • John Michael McCloughlin
    • Margot Metroland
    • Millennial Woes
    • John Morgan
    • James J. O'Meara
    • Michael O'Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Michael Polignano
    • J. J. Przybylski
    • Spencer J. Quinn
    • Quintilian
    • Edouard Rix
    • C. B. Robertson
    • C. F. Robinson
    • Hervé Ryssen
    • Kathryn S.
    • Alan Smithee
    • Fenek Solère
    • Ann Sterzinger
    • Thomas Steuben
    • Robert Steuckers
    • Tomislav Sunić
    • Donald Thoresen
    • Marian Van Court
    • Dominique Venner
    • Irmin Vinson
    • Michael Walker
    • Aylmer Wedgwood
    • Scott Weisswald
    • Leo Yankevich

    Classic Authors

    • Maurice Bardèche
    • Julius Evola
    • Ernst Jünger
    • D. H. Lawrence
    • Charles Lindbergh
    • Jack London
    • H. P. Lovecraft
    • Anthony M. Ludovici
    • Sir Oswald Mosley
    • National Vanguard
    • Friedrich Nietzsche
    • Revilo Oliver
    • William Pierce
    • Ezra Pound
    • Saint-Loup
    • Savitri Devi
    • Carl Schmitt
    • Miguel Serrano
    • Oswald Spengler
    • P. R. Stephensen
    • Jean Thiriart
    • John Tyndall
    • Francis Parker Yockey
  • Departments

    • Book Reviews
    • Movie Reviews
    • TV Reviews
    • Music Reviews
    • Art Criticism
    • Graphic Novels & Comics
    • Video Game Reviews
    • Fiction
    • Poems
    • Interviews
    • Videos
    • English Translations
    • Other Languages
      • Arabic
      • Bulgarian
      • Croatian
      • Czech
      • Danish
      • Dutch
      • Estonian
      • Finnish
      • French
      • German
      • Greek
      • Hungarian
      • Italian
      • Lithuanian
      • Norwegian
      • Polish
      • Portuguese
      • Romanian
      • Russian
      • Slovak
      • Spanish
      • Swedish
      • Ukrainian
    • Commemorations
    • Why We Write
  • Archives
  • Top 100 Commenters
Sponsored Links
Alaska Chaga Antelope Hill Publishing Paul Waggener Imperium Press American Renaissance A Dissident’s Guide to Blacks and Africa The Patrick Ryan Show Jim Goad The Occidental Observer
Editor-in-Chief
Greg Johnson
Books for sale
  • Trevor Lynch’s Classics of Right-Wing Cinema
  • The Enemy of Europe
  • Imperium
  • Reactionary Modernism
  • Manifesto del Nazionalismo Bianco
  • O Manifesto Nacionalista Branco
  • Vade Mecum
  • Whiteness: The Original Sin
  • Space Vixen Trek Episode 17: Tomorrow the Stars
  • The Year America Died
  • Passing the Buck
  • Mysticism After Modernism
  • Gold in the Furnace
  • Defiance
  • Forever & Ever
  • Wagner’s Ring & the Germanic Tradition
  • Resistance
  • Materials for All Future Historians
  • Love Song of the Australopiths
  • White Identity Politics
  • Here’s the Thing
  • Trevor Lynch: Part Four of the Trilogy
  • Graduate School with Heidegger
  • It’s Okay to Be White
  • The World in Flames
  • The White Nationalist Manifesto
  • From Plato to Postmodernism
  • The Gizmo
  • Return of the Son of Trevor Lynch’s CENSORED Guide to the Movies
  • Toward a New Nationalism
  • The Smut Book
  • The Alternative Right
  • My Nationalist Pony
  • Dark Right: Batman Viewed From the Right
  • The Philatelist
  • Confessions of an Anti-Feminist
  • East and West
  • Though We Be Dead, Yet Our Day Will Come
  • White Like You
  • Numinous Machines
  • Venus and Her Thugs
  • Cynosura
  • North American New Right, vol. 2
  • You Asked For It
  • More Artists of the Right
  • Extremists: Studies in Metapolitics
  • The Homo & the Negro
  • Rising
  • The Importance of James Bond
  • In Defense of Prejudice
  • Confessions of a Reluctant Hater (2nd ed.)
  • The Hypocrisies of Heaven
  • Waking Up from the American Dream
  • Green Nazis in Space!
  • Truth, Justice, and a Nice White Country
  • Heidegger in Chicago
  • End of an Era: Mad Men & the Ordeal of Civility
  • Sexual Utopia in Power
  • What is a Rune? & Other Essays
  • Son of Trevor Lynch’s White Nationalist Guide to the Movies
  • The Lightning & the Sun
  • The Eldritch Evola
  • Western Civilization Bites Back
  • New Right vs. Old Right
  • Journey Late at Night: Poems and Translations
  • The Non-Hindu Indians & Indian Unity
  • I do not belong to the Baader-Meinhof Group
  • Pulp Fascism
  • The Lost Philosopher, Second Expanded Edition
  • Trevor Lynch’s A White Nationalist Guide to the Movies
  • And Time Rolls On
  • Artists of the Right: Resisting Decadence
  • North American New Right, Vol. 1
  • Some Thoughts on Hitler
  • Tikkun Olam and Other Poems
  • Summoning the Gods
  • Taking Our Own Side
  • Reuben
  • The Node
  • The New Austerities
  • Morning Crafts
  • The Passing of a Profit & Other Forgotten Stories
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
Copyright © 2022 Counter-Currents Publishing, Ltd.

Paywall Access





Please enter your email address. You will receive mail with link to set new password.

Edit your comment