Counter-Currents
  • Private Events
  • T&C
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
  • Webzine
  • Books
  • Podcasts
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • Mailing List
  • About
  • Contact
  • RSS
    • Main feed
    • Comments feed
    • Podcast feed

LEVEL2

  • Webzine
  • Books
  • Podcasts
  • Donate
  • Paywall
  • Crypto
  • Mailing List
  • About
  • Contact
  • RSS
    • Main feed
    • Comments feed
    • Podcast feed
  • Private Events
  • T&C
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
Print May 2, 2011

Geschlechterunterschiede

Michael J. Polignano

 

Dante Gabriel Rossetti, “A Vision of Fiametta,” 1878

1,200 words

Übersetzt von Deep Roots.

Vorwort von Greg Johnson:

Dieser Essay ist aus Michael Polignanos Buch Taking Our Own Side das hier in gebundener Ausgabe, als Paperback und PDF erhältlich ist.

21. Oktober 2003

Vor ein paar Tagen hatte ich mit einer Freundin von mir, die sich als Feministin bezeichnet, eine hitzige Diskussion über Geschlechterunterschiede. Sie ist einer Meinung mit mir, daß Rassen sich in einer Vielzahl von Eigenschaften unterscheiden und daß die Genetik bei der Gestaltung dieser Unterschiede eine große Rolle spielt. Doch sie fand es unmöglich zu glauben, daß Verhaltensunterschiede zwischen den Geschlechtern ebenfalls eine genetische Grundlage haben könnten statt einer kulturellen.

Sie begann, indem sie den „Sexismus“ verdammte, den sie in der amerikanischen Kultur (und noch schlimmer in manchen europäischen Kulturen) als allgegenwärtig sieht. Als Beweis wies sie darauf hin, daß nahezu alle Massenwerbung Frauen statt Männer um des Sex-Appeals willen benutzt. Sie findet solche Werbung „erniedrigend für Frauen“ und fragte: „Warum benutzen sie Männer nicht genauso sehr?“ Sie äußerte die Meinung, daß die Gesellschaft die Männer durch solche Werbung lehrt, Frauen als Sexobjekte zu betrachten und sagte: „es ist kein Wunder, daß solche Männer ihre Frauen schlagen, wenn sie verheiratet sind.“ Sie drückte auch ihren Glauben aus, daß gesellschaftliche Erwartungen und traditionelle Geschlechterrollen genauso „sexistisch“ seien und Frauen daran hindern, ihr Potential zu verwirklichen. Sie benutzte die Tatsache, daß Frauen in bestimmten Bereichen unterrepräsentiert sind, als Beweis für Geschlechterdiskriminierung und „Sexismus“ am Werk und nannte mich „sexistisch“, weil ich anderer Meinung bin.

Je mehr sie fortfuhr, desto streitlustiger wurde sie. Nachdem sie häusliche Mißhandlung erwähnte, bemerkte sie: „Ich würde zurückschlagen, wenn mir das jemals passieren würde.“ Dann sah sie mir mit feurigem Glanz in die Augen und sagte: „Glaubst du, daß Frauen nicht kämpfen können?“ Sie drückte dann eine gefährliche und destruktive feministische Meinung aus: “Wenn das Klonen möglich wird, werden Frauen keine Männer brauchen. Wir könnten die Männer aussterben lassen, wenn wir wollten. Wir würden für uns selber sorgen können.“

Es wäre müßig, die logischen Fehler in ihrer Argumentation über Sexismus auseinanderzunehmen, nachdem sie im wesentlichen die Fehler jener widerspiegeln, die den Rassismus in der Gesellschaft verdammen. Ihre Hauptprämisse, nämlich daß die Biologie nichts mit den beobachteten Unterschieden in der Geschlechterrepräsentation zu tun hat, ist unhaltbar, angesichts dessen, was die Wissenschaft über Sex weiß. Und doch provozierte mich ihre Aussage über das Klonen, weiter über Geschlechterunterschiede nachzudenken: spezifisch über ihre Ursprünge, ihre Zukunft, und wie die Gesellschaft mit Geschlechtlichkeit und Geschlechterunterschieden umgehen sollte.

Evolutionär gesprochen ist es zunächst nicht klar, warum der Sex überhaupt entstand. Die Suche nach einem Partner erfordert Zeit und Energie und könnte das Risiko des Suchenden erhöhen, von einem Raubtier getötet zu werden. Wenn er einmal gefunden ist, könnte ein potentieller Partner vor der Einwilligung in eine Kooperation zusätzliche Anstrengungen oder Investition verlangen. Der Geschlechtsverkehr selbst könnte die Teilnehmer sexuell übertragenen Krankheiten aussetzen. Und nach all dem könnte sich die Paarung als unfruchtbar herausstellen. Warum nicht all die Schwierigkeiten und Risiken vermeiden und sich stattdessen einfach asexuell fortpflanzen?

Die gegenwärtig vorherrschende Ansicht, warum der Sex zustandekam, wird die „Hypothese von der Roten Königin“ genannt. Sie besagt, daß Sex als Folge eines „Wettrüstens“ zwischen Wirt und Parasit entstand: Wirte (gewöhnlich größere, komplexere Organismen) müssen sich ständig anpassen, um Parasiten (üblicherweise kleinere, einzellige Organismen oder Viren) daran zu hindern, sich auf einen spezifischen Genotyp einzustellen.

Sex ermöglicht genotypissche Abweichungen zwischen Elternteil und Kind, nachdem Kinder von ihren Eltern und voneinander genetisch verschieden sind (außer im Fall von eineiigen Zwillingen). Wenn wir uns asexuell fortpflanzen würden und Familien hätten, die aus identischen Individuen bestehen (abgesehen von zufälligen genetischen Mutationen), dann könnte ein Parasit, der ein Familienmitglied töten kann, die anderen genauso schnell töten. Wenn die Menschheit bloß aus Großfamilien bestünde, die sich aus identischen Individuen zusammensetzen, dann hätten Parasiten es viel leichter.

Warum unterscheiden sich also die Geschlechter hinsichtlich Größe, Erscheinungsbild und Verhalten, nicht nur unter Menschen, sondern bei jedem sich geschlechtlich fortpflanzenden Organismus? Sexuelle Fortpflanzung übt auf männliche und weibliche Individuen sehr unterschiedliche Arten von Selektionsdruck aus. Einfach ausgedrückt sind Eier (oder Schwangerschaften) kostspieliger als Ejakulat. In allgemeineren Begriffen tätigen Weibchen typischerweise eine viel größere elterliche Investition in jeden Nachkommen als Männchen. „Elterliche Investition“ bezieht sich auf die Zeit und Energie, die aufgewendet wird, um Nachwuchs zu zeugen und zu versorgen. Elterliche Investition erhöht den Fortpflanzungserfolg eines bestimmten Nachkommen, während sie gleichzeitig zukünftige elterliche Fortpflanzungserfolge verringert.

Bei mehr als 90 % der Säugetierspezies leisten Weibchen wesentliche elterliche Fürsorge, und Männchen gar keine. Ein extremes Beispiel ist der Orang-Utan. Nach einem kurzen Rendezvous einschließlich 15 Minuten Kopulation gehen Männchen und Weibchen getrennte Wege. Wenn daraus eine Schwangerschaft folgt, wird die Mutter den Fötus acht Monate lang tragen, das Baby gebären und es etwa sieben oder acht Jahre lang stillen und beschützen. Für den Vater andererseits sind der Anfang und das Ende seiner elterlichen Investition ein paar Gramm Samen.

Geschlechterunterschiede kamen als Folge dieser unterschiedlichen Anforderungen zustande. Der potentielle Fortpflanzungserfolg eines Weibchens ist relativ gering und mehr durch die Anzahl der Eier begrenzt, die es erzeugen kann (oder die Anzahl der Schwangerschaften, die es austragen kann), als durch die Zahl der Männchen, die es zu einer Paarung bewegen kann. Im Gegensatz dazu ist der potentielle Fortpflanzungserfolg eines Männchens relativ groß und mehr durch die Zahl der Weibchen begrenzt, die es zur Paarung mit ihm bewegen kann, als durch die Zahl der Ejakulate, die es hervorbringen kann.

Diese Tatsachen lassen Vorhersagen über Unterschiede im Paarungsverhalten zwischen den beiden Geschlechtern zu:

Männer sollten konkurrenzorientiert sein. Wenn der Fortpflanzungserfolg von Männern durch den Zugang zu Frauen begrenzt ist, dann erwarten wir, daß Männer untereinander um Paarungsgelegenheiten konkurrieren.

Frauen sollten wählerisch sein. Wenn der Fortpflanzungserfolg von Frauen nicht durch Paarungsgelegenheiten begrenzt ist, sondern jede einzelne Paarung die Verpflichtung der Frau zu einer großen Investition in den Nachwuchs bedingen kann, sollten Frauen wählerisch dabei sein, mit wem sie sich paaren.

Die Konkurrenzorientiertheit der Männer und das wählerische Verhalten der Frauen haben sich in den physischen und Verhaltensunterschieden zwischen den Geschlechtern manifestiert. Daß Werbeleute Frauen statt Männer zwecks Sex-Appeal in der Werbung einsetzen, ist keine Überraschung: da Frauen wählerischer sind als Männer, reagieren sie nicht so sehr wie diese auf Bilder attraktiver Männer, als Männer auf Bilder attraktiver Frauen. Werbeleute tun einfach das, was sich verkauft.

Sex hat weit länger gegeben als die 140.000 Jahre der Menschenrassen. Daß Menschen immer noch argumentieren, daß Verhaltensunterschiede zwischen Männern und Frauen rein aus kulturellen Einflüssen resultieren (oder daß solch ein Glauben überhaupt entstand, angesichts der Allgegenwärtigkeit von Sex und Geschlechtsunterschieden im Tierreich) hebt nur hervor, wie irrational manche sogenannte „progressive Intellektuelle“ sein können.

Als Schlußbetrachtung ist es erwähnenswert, daß die Geschlechter so beschaffen sind, daß sie einander ergänzen, sowohl physisch als auch mental. Die Menschheit ist nur halb vollständig, wenn das eine oder andere fehlt. Daher ist es Unsinn zu sagen, daß ein Geschlecht dem anderen überlegen ist. Jedes hat Qualitäten, die dem anderen fehlen. Zwietracht zwischen den Geschlechtern entstammt einem Mangel an richtigem Verständnis und Respekt für diese Unterschiede. Nachdem Sex die einfachste, billigste und angenehmste Form der Fortpflanzung ist und immer sein wird, kann solche Zwietracht (die man weit mehr unter Weißen sieht als bei jeder anderen Rasse, und weit mehr unter den Intelligenteren als den weniger Intelligenten) nur der Zukunft der Rasse schaden.

Source: http://fjordman.wordpress.com/2011/04/12/geschlechterunterschiede/

Related

  • O Manifesto Nacionalista Branco:
    Parte 10, O que Há de Errado com a Diversidade?

  • O Manifesto Nacionalista Branco:
    Parte 9, Supremacismo

  • O Manifesto Nacionalista Branco:
    Parte 8, Raça Branca

  • The Worst Week Yet:
    June 5-11, 2022

  • O Manifesto Nacionalista Branco:
    Parte 7, O Etnoestado

  • Příčina a následek aneb uzavření muslimské mysli

  • O Manifesto Nacionalista Branco:
    Parte 6, Recuperando as Nações Brancas

  • O Manifesto Nacionalista Branco:
    Parte 5, A Curto Prazo

Tags

book excerptsfeminismin Germanin translationMichael Polignanosex differencessexuality

Previous

« Ernst Jünger:
The Figure of The Worker Between the Gods & the Titans, Part 2

Next

» Jared Taylor on the Prospects for Secession Today

  • Recent posts

    • This Weekend’s Livestreams
      Gregory Hood on Counter-Currents Radio & Rich Houck on The Writers’ Bloc

      Greg Johnson

    • Irreplaceable Communities

      Alain de Benoist

      3

    • Why the Concept of the Cathedral Is Nonsense

      Nicholas R. Jeelvy

      4

    • Brokeback Mountain

      Beau Albrecht

      3

    • O Manifesto Nacionalista Branco:
      Parte 10, O que Há de Errado com a Diversidade?

      Greg Johnson

    • Greg Johnson & Millennial Woes on Common Mistakes in English

      Counter-Currents Radio

      5

    • What Law Enforcement and First Responders Need to Know about White Nationalism

      Beau Albrecht

      5

    • Just Like a Woman

      Spencer J. Quinn

      1

    • The Black Johnny Depp

      Jim Goad

      25

    • Special Surprise Livestream
      Greg Johnson & Millennial Woes on Common Mistakes in English

      Greg Johnson

    • From “Equal Opportunity” to “Friend/Enemy”

      Stephen Paul Foster

      9

    • Deconstructing Dugin:
      An Interview with Charles Upton, Part 2

      Fróði Midjord

      1

    • Deconstructing Our Own Religion to Own the Libs

      Aquilonius

      17

    • O Manifesto Nacionalista Branco:
      Parte 9, Supremacismo

      Greg Johnson

    • Deconstructing Dugin:
      An Interview with Charles Upton, Part 1

      Fróði Midjord

      5

    • White Advocacy & Class Warfare

      Thomas Steuben

      9

    • The Tragedy of the Faux Boys

      Morris van de Camp

      34

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 456
      A Special Juneteenth Episode of The Writers’ Bloc with Jim Goad

      Counter-Currents Radio

      2

    • The Worst Week Yet:
      June 12-18, 2022

      Jim Goad

      20

    • Booking Problems at Hotel Rwanda

      Mark Gullick

      7

    • What White Nationalists Should Know About Bitcoin

      Karl Thorburn

      19

    • “I Write About Communist Space Goths”:
      An Interview with Beau Albrecht

      Ondrej Mann

      6

    • This Weekend’s Livestreams
      Jim Goad Celebrates Juneteenth on The Writers’ Bloc

      Greg Johnson

      1

    • 2000 Mules
      The Smoking Gun of 2020 Election Fraud?

      Spencer J. Quinn

      39

    • Podcast with Robert Wallace & Gregory Hood
      Time for White Identity Politics

      Counter-Currents Radio

      11

    • Christianity is a Vast Reservoir of Potential White Allies

      Joshua Lawrence

      41

    • O Manifesto Nacionalista Branco:
      Parte 8, Raça Branca

      Greg Johnson

    • 2000 Fat Mules Laughing at Dinesh D’Souza

      Jim Goad

      60

    • Christopher Pankhurst’s Numinous Machines

      Anthony Bavaria

      3

    • When Florida Was French

      Morris van de Camp

      2

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 455
      The Counter-Currents 12th Birthday Celebration, Part 2

      Counter-Currents Radio

    • White Fragility & Joseph Conrad’s The Nigger of the “Narcissus”

      Raymond E. Midge

      7

    • Our Prophet:
      Christopher Lasch’s The Revolt of the Elites, Part 2

      Greg Johnson

      3

    • Hockey Playoff Losses, Violent Carjackings, & Race in Toronto

      Gunnar Alfredsson

      3

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 454
      Muhammad Aryan on The Writers’ Bloc

      Counter-Currents Radio

      2

    • Counter-Currents Radio Podcast No. 453
      The Counter-Currents 12th Birthday Celebration, Part 1

      Counter-Currents Radio

      3

    • Patrick Bateman is a Tranny

      Nicholas R. Jeelvy

      12

    • Our Prophet:
      Christopher Lasch’s The Revolt of the Elites, Part 1

      Greg Johnson

      13

    • The New Dissident Zeitgeist

      Aquilonius

      4

    • The Worst Week Yet:
      June 5-11, 2022

      Jim Goad

      20

    • How Belarus Uses Migrants as Weapons

      James A.

      29

    • Look What You Made Me Do:
      Dead Man’s Shoes

      Mark Gullick

      4

    • Remembering William Butler Yeats:
      June 13, 1865–January 28, 1939

      Greg Johnson

      5

    • Fundraiser Update
      Happy Birthday to Us!

      Greg Johnson

      2

    • This Weekend’s Livestreams
      Our Twelfth Anniversary Party on Counter-Currents Radio & Muhammad Aryan on The Writers’ Bloc

      Greg Johnson

      8

    • What is a Woman?

      Spencer J. Quinn

      58

    • Rome’s Le Ceneri di Heliodoro

      Ondrej Mann

      8

    • O Manifesto Nacionalista Branco:
      Parte 7, O Etnoestado

      Greg Johnson

    • Příčina a následek aneb uzavření muslimské mysli

      Mark Gullick

    • The Bakony

      Béla Hamvas

      3

  • Recent comments

    • Kathryn S Greg Johnson & Millennial Woes on Common Mistakes in English I had lots of fun listening to this one -- thank you both!
    • TYRS HAND Deconstructing Our Own Religion to Own the Libs The Indo-European peoples trace back to at least 10,000 BCE, and we developed our distinctive blue...
    • The Antichomsky Why the Concept of the Cathedral Is Nonsense Jews or other clannish ethnic groups insinuate themselves, first by merit, then by nepotism. So...
    • Dorfmann Irreplaceable Communities This is sort of unrelated, but after having just read Devlin's Sexual Utopia in Power, I wonder if...
    • Josephus Cato The Black Johnny Depp I think even Mike Enoch said he'd be fine being neighbors with him.  Thanks for the name guys!
    • Fredrik The Black Johnny Depp Michael Voris who runs the Church Militant is a neurotic homosexual who suffers from a serious...
    • Fredrik The Black Johnny Depp Voight is insane, he’s one of those hardcore Christian zionists who hosts Chabad and pro Israel...
    • Muhammad Aryan Christianity is a Vast Reservoir of Potential White Allies Both Christianity and Paganism(s) have serious structural deficiencies. They can't challenge let...
    • Antipodean Greg Johnson & Millennial Woes on Common Mistakes in English Loving this,  particularly Greg’s explanation of the evergreen ‘Begging the question’ question....
    • Peter Why the Concept of the Cathedral Is Nonsense "adhere to commerce over community" you can adhere to commerce in a White community. Is that...
    • Riki-Eiki From “Equal Opportunity” to “Friend/Enemy” A greatly revealing and clarifying article that draws a clear-cut demarcation line between “friend”...
    • Francis XB What Law Enforcement and First Responders Need to Know about White Nationalism If you are in law enforcement...   20 years ago you were the heroes. Your immediate...
    • Vauquelin Why the Concept of the Cathedral Is Nonsense Much has been said about the American New Right and what it supposedly needs to gain or lose to be...
    • Hamburger Today Anti-Semitic Zionism Great essay, Nick. You have arrived at that sublime state where ‘the Jewish Question’ reaches it’s...
    • Antipodean The Black Johnny Depp Thanks. That is a great introduction, for people early on their journey, to Prof. MacDonald and...
    • Saturn The Black Johnny Depp The gentleman you are referring to in the DS article is one Tommy Sotomoyor. Dude is a legend.
    • RecoveringLiberal The Tragedy of the Faux Boys Interesting article, but frankly your claim "Homosexuals can't reproduce, therefore they recruit...
    • Scott Brokeback Mountain >> Gay cowboys just isn’t plausible to me. << Having been raised and lived most of my...
    • jack mackeral The Black Johnny Depp tommy sotomayer is the "rabbi/ribeeye" guy.
    • Antipodean Brokeback Mountain Loved the review and in what seems like another life I remember enjoying the movie. It was...
  • Books

    • Kerry Bolton
    • Jonathan Bowden
    • Buttercup Dew
    • Collin Cleary
    • Jef Costello
    • F. Roger Devlin
    • Julius Evola
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Greg Johnson
    • Jason Jorjani
    • Ward Kendall
    • Anthony M. Ludovici
    • Trevor Lynch
    • H. L. Mencken
    • J. A. Nicholl
    • Andy Nowicki
    • James J. O'Meara
    • Michael O'Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Tito Perdue
    • Michael Polignano
    • Spencer J. Quinn
    • Savitri Devi
    • Fenek Solère
    • Irmin Vinson
    • Leo Yankevich
    • Francis Parker Yockey
  • Webzine Authors

    Contemporary authors

    • Howe Abbott-Hiss
    • Beau Albrecht
    • Aquilonius
    • Anthony Bavaria
    • Michael Bell
    • Alain de Benoist
    • Kerry Bolton
    • Jonathan Bowden
    • Buttercup Dew
    • Collin Cleary
    • Giles Corey
    • Jef Costello
    • Morris V. de Camp
    • F. Roger Devlin
    • Bain Dewitt
    • Jack Donovan
    • Ricardo Duchesne
    • Émile Durand
    • Guillaume Durocher
    • Mark Dyal
    • Guillaume Faye
    • Stephen Paul Foster
    • Fullmoon Ancestry
    • Jim Goad
    • Tom Goodrich
    • Alex Graham
    • Mark Gullick
    • Andrew Hamilton
    • Robert Hampton
    • Huntley Haverstock
    • Derek Hawthorne
    • Gregory Hood
    • Juleigh Howard-Hobson
    • Richard Houck
    • Alexander Jacob
    • Nicholas R. Jeelvy
    • Greg Johnson
    • Ruuben Kaalep
    • Tobias Langdon
    • Julian Langness
    • Travis LeBlanc
    • Patrick Le Brun
    • Trevor Lynch
    • Kevin MacDonald
    • G. A. Malvicini
    • John Michael McCloughlin
    • Margot Metroland
    • Millennial Woes
    • John Morgan
    • James J. O'Meara
    • Michael O'Meara
    • Christopher Pankhurst
    • Michael Polignano
    • J. J. Przybylski
    • Spencer J. Quinn
    • Quintilian
    • Edouard Rix
    • C. B. Robertson
    • C. F. Robinson
    • Hervé Ryssen
    • Kathryn S.
    • Alan Smithee
    • Fenek Solère
    • Ann Sterzinger
    • Thomas Steuben
    • Robert Steuckers
    • Tomislav Sunić
    • Donald Thoresen
    • Marian Van Court
    • Dominique Venner
    • Irmin Vinson
    • Michael Walker
    • Aylmer Wedgwood
    • Scott Weisswald
    • Leo Yankevich

    Classic Authors

    • Maurice Bardèche
    • Julius Evola
    • Ernst Jünger
    • D. H. Lawrence
    • Charles Lindbergh
    • Jack London
    • H. P. Lovecraft
    • Anthony M. Ludovici
    • Sir Oswald Mosley
    • National Vanguard
    • Friedrich Nietzsche
    • Revilo Oliver
    • William Pierce
    • Ezra Pound
    • Saint-Loup
    • Savitri Devi
    • Carl Schmitt
    • Miguel Serrano
    • Oswald Spengler
    • P. R. Stephensen
    • Jean Thiriart
    • John Tyndall
    • Francis Parker Yockey
  • Departments

    • Book Reviews
    • Movie Reviews
    • TV Reviews
    • Music Reviews
    • Art Criticism
    • Graphic Novels & Comics
    • Video Game Reviews
    • Fiction
    • Poems
    • Interviews
    • Videos
    • English Translations
    • Other Languages
      • Arabic
      • Bulgarian
      • Croatian
      • Czech
      • Danish
      • Dutch
      • Estonian
      • Finnish
      • French
      • German
      • Greek
      • Hungarian
      • Italian
      • Lithuanian
      • Norwegian
      • Polish
      • Portuguese
      • Romanian
      • Russian
      • Slovak
      • Spanish
      • Swedish
      • Ukrainian
    • Commemorations
    • Why We Write
  • Archives
  • Top 100 Commenters
Sponsored Links
Pagan Futures Alaska Chaga Antelope Hill Publishing Imperium Press American Renaissance A Dissident’s Guide to Blacks and Africa The Patrick Ryan Show Jim Goad The Occidental Observer
Editor-in-Chief
Greg Johnson
Books for sale
  • Trevor Lynch’s Classics of Right-Wing Cinema
  • The Enemy of Europe
  • Imperium
  • Reactionary Modernism
  • Manifesto del Nazionalismo Bianco
  • O Manifesto Nacionalista Branco
  • Vade Mecum
  • Whiteness: The Original Sin
  • Space Vixen Trek Episode 17: Tomorrow the Stars
  • The Year America Died
  • Passing the Buck
  • Mysticism After Modernism
  • Gold in the Furnace
  • Defiance
  • Forever & Ever
  • Wagner’s Ring & the Germanic Tradition
  • Resistance
  • Materials for All Future Historians
  • Love Song of the Australopiths
  • White Identity Politics
  • Here’s the Thing
  • Trevor Lynch: Part Four of the Trilogy
  • Graduate School with Heidegger
  • It’s Okay to Be White
  • The World in Flames
  • The White Nationalist Manifesto
  • From Plato to Postmodernism
  • The Gizmo
  • Return of the Son of Trevor Lynch’s CENSORED Guide to the Movies
  • Toward a New Nationalism
  • The Smut Book
  • The Alternative Right
  • My Nationalist Pony
  • Dark Right: Batman Viewed From the Right
  • The Philatelist
  • Confessions of an Anti-Feminist
  • East and West
  • Though We Be Dead, Yet Our Day Will Come
  • White Like You
  • Numinous Machines
  • Venus and Her Thugs
  • Cynosura
  • North American New Right, vol. 2
  • You Asked For It
  • More Artists of the Right
  • Extremists: Studies in Metapolitics
  • The Homo & the Negro
  • Rising
  • The Importance of James Bond
  • In Defense of Prejudice
  • Confessions of a Reluctant Hater (2nd ed.)
  • The Hypocrisies of Heaven
  • Waking Up from the American Dream
  • Green Nazis in Space!
  • Truth, Justice, and a Nice White Country
  • Heidegger in Chicago
  • End of an Era: Mad Men & the Ordeal of Civility
  • Sexual Utopia in Power
  • What is a Rune? & Other Essays
  • Son of Trevor Lynch’s White Nationalist Guide to the Movies
  • The Lightning & the Sun
  • The Eldritch Evola
  • Western Civilization Bites Back
  • New Right vs. Old Right
  • Journey Late at Night: Poems and Translations
  • The Non-Hindu Indians & Indian Unity
  • I do not belong to the Baader-Meinhof Group
  • Pulp Fascism
  • The Lost Philosopher, Second Expanded Edition
  • Trevor Lynch’s A White Nationalist Guide to the Movies
  • And Time Rolls On
  • Artists of the Right: Resisting Decadence
  • North American New Right, Vol. 1
  • Some Thoughts on Hitler
  • Tikkun Olam and Other Poems
  • Summoning the Gods
  • Taking Our Own Side
  • Reuben
  • The Node
  • The New Austerities
  • Morning Crafts
  • The Passing of a Profit & Other Forgotten Stories
  • Rss
  • DLive
  • Telegram
  • Gab
  • Entropy
Copyright © 2022 Counter-Currents Publishing, Ltd.

Paywall Access





Please enter your email address. You will receive mail with link to set new password.

Edit your comment